ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neue Frontscheibe für Assistenzpaket nicht durch Mercedes ersetzt

Neue Frontscheibe für Assistenzpaket nicht durch Mercedes ersetzt

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 18. Februar 2017 um 14:01

Hallo zusammen,

bei unserem S205 mit Fahrassistenz-Paket Plus musste die Frontscheibe getauscht werden und da es ein Leasingfahrzeug ist, hatten wir die Vorgabe, dass die Scheibe durch jun**ed getauscht werden muss und nicht durch MB.

Jetzt hat sich jun**ed versucht und haben wohl die Justierung/Kalibrierung nicht hinbekommen, sodass der Wagen von jun**ed aus nächste Woche in die MB Werkstatt zur Justierung/Kalibrierung soll.

Kann das denn sein und ist überhaupt eine nicht MB Werkstatt überhaupt in der Lage, die Scheibe zu tauschen und zwar so, dass auch wieder alle Assistenzfunktionen funktionieren?

Im Moment heißt es im Display, dass der Spurhalteassistent nicht zur Verfügung steht. Was uns auch aufgefallen ist, dass die Scheibe irgendwie keinen getönten Keil hat (wir wissen aber nicht sicher, ob die original Scheibe einen getönten Keil hat). Es kommt mir heller vor, als vor dem Tausch.

Könnt ihr mir sagen, ob die Scheibe serienmäßig bzw. bei unserer Ausstattung oben getönt ist und auf was muss ich achten, wenn wir den Wagen wieder von jun**ed zurückbekommen? Wird alles funktionieren wie vorher? Irgendwie traue ich denen nicht.

Danke schon mal für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pefra69 schrieb am 27. August 2017 um 08:58:00 Uhr:

Zitat:

@TheGuide schrieb am 26. August 2017 um 23:33:29 Uhr:

Sorry für die späte Antwort. Firmen Leasing. Da gibt es einen Schadensservice der uns sagt wer Vertragspartner ist.

Was machst dir denn für sorgen, das ist ja nicht dein Auto.

Das ist aber nicht meine Einstellung. Ich zahle auch für dieses Auto Geld und es ist mir egal wem es auf dem Papier gehört. Ich habe da eine andere Ansicht und bei 2.500km ist es doppelt ärgerlich. Entgegen der meisten Stimmen hier im Forum bin ich mit dem Auto sehr zufrieden ob das nun das Burmester ist oder die Akustikverglasung oder das Fahrwerk oder die Geräusche oder die Qualität der Teile/Verarbeitung. Wenn sich nun durch so eine einfache Sache, Fehler und Probleme einschleichen und diese mich dann über Monate beschäftigen und es 100 mal nach gebessert werden muss dann ist das sehr beunruhigend.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@btx1980 schrieb am 6. März 2017 um 14:32:09 Uhr:

Ich fahre in der Stadt und habe die DTR+ auf 52 km/h eingestellt. Weit vor mir ist eine Ampel rot und ein Auto steht an der Ampel, aber das Auto macht nichts und ich konnte im letzten Moment bremsen.

Die Distronic kann stehende Hindernisse nicht erkennen.

Themenstarteram 6. März 2017 um 16:46

Sicher? Ich könnte schwören dass die DTR+ ein vor der Ampel stehendes Fahrzeug erkennt und dann abbremst bis zum Stillstand. Sie fährt nur nicht von alleine wieder an. Das geht nur wenn man kurz Gas gibt oder den Hebel zieht.

Kontrolliere ob der Spurhalteassistent auf "Adaptiv" steht. Dann reagiert er nicht wenn er Absicht von dir erkennt.

Die DTR+ verzögert bis zum stillstand ... erlebe ich täglich im stau ;)

Zitat:

@btx1980 schrieb am 6. März 2017 um 17:46:01 Uhr:

Sicher? Ich könnte schwören dass die DTR+ ein vor der Ampel stehendes Fahrzeug erkennt und dann abbremst bis zum Stillstand. Sie fährt nur nicht von alleine wieder an. Das geht nur wenn man kurz Gas gibt oder den Hebel zieht.

Lies einfach mal die BA, steht dort ausdrücklich drin (lesen bildet).

Ein stehendes Fahrzeug wird nicht erkannt, wenn ein vor dir fahrendes Fahrzeug abbremst, dann bremst DTR+, auch bis zum Stillstand.

Themenstarteram 6. März 2017 um 19:49

Dann wundert es mich aber, dass es manchmal piept, wenn ein Fahrzeug vor mir steht (was nicht für DTR+ sprechen würde sondern für den Notbremsasisstent) und manchmal gar nicht (was dafür sprechen würde, dass einfach nichts erkannt wurde)

Zitat:

@btx1980 schrieb am 6. März 2017 um 20:49:43 Uhr:

Dann wundert es mich aber, dass es manchmal piept, wenn ein Fahrzeug vor mir steht (was nicht für DTR+ sprechen würde sondern für den Notbremsasisstent) und manchmal gar nicht (was dafür sprechen würde, dass einfach nichts erkannt wurde)

`Hi,

vor stehenden Fahreugen wird nur im Bereich von 7 km/h und ca. 70 km/h gewarnt

Gruß Dirk

am 7. März 2017 um 9:52

Hier werden wieder zwei dinge vermischt.

Die Distronic hat noch nie auf stehende Fahrzeuge reagiert und hat mit dem piepsen auch nichts zu tun.

Für die rote Warnleuchte und das piepsen ist der CPA+ verantwortlich.

Egal ob du mit oder ohne Distronic auf ein stehendes Fahrzeug zufährst wird der CPA+ piepsen und kurz vor knapp auch bremsen (bis zum Stillstand höchstens bei einer Geschwindigkeit von bis zu 40km/h).

Dieses Bremsen ist aber eine Art Notbremsung die erst ganz kurz vor schluß eintritt und mit einem bremsen mit Distronic im fliesenden Verkehr nichts zu tun hat.

also bin heute mit distronic gefahren , vor mir kein auto , und bin auf eine stehende Kolonne zugefahren ... er hat bis zum stillstand gebremst...

am 8. März 2017 um 7:53

ggf. hat sich eins der Fahrzeuge noch bewegt als es von der Distronic erkannt wurde und sehr weit entfernt war.

Distronic reagiert nicht auf stehende Hindernisse, das ist Fakt.

vielleicht wegen PRESAFE-Bremse ?

am 8. März 2017 um 10:41

CPA+ würde natürlich auch bremsen, kann das autonom bis zum Stillstand aber nur wenn du mit max. bis zu 40km/h auf das stehende Fahrzeug zugefahren wärst.

Das wäre allerdings eine "Notbremsung" die mit piepsen und Warnleuchte wirklich erst im letzten Moment und sehr unkomfortabel erfolgt wäre.

Dieser Bremsvorgang ist also nicht zu vergleichen mit dem reduzieren der Geschwindigkeit bzw. bremsen der Distronic. Es ist also doch wahrscheinlicher, dass die Distronic das Fahrzeug bereits registriert hat als es sich noch bewegte, soweit ich weiß scant der Radar Fahrzeuge bis zu 200m im voraus.

Themenstarteram 8. März 2017 um 19:37

Zitat:

@roe1974 schrieb am 7. März 2017 um 22:04:35 Uhr:

also bin heute mit distronic gefahren , vor mir kein auto , und bin auf eine stehende Kolonne zugefahren ... er hat bis zum stillstand gebremst...

und genauso kannte ich es bisher auch immer

und mit dem Scannen 200 m im voraus trifft zumindest im Stadtverkehr nicht zu. Da hat mein Fahrzeug massive Probleme ein vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen. Manchmal taucht es im Display auf und dann ist es wieder weg.

Irgendwie ist seit dem Scheibentausch alles wie verhext.

Dran Denken, alles fuinktioniert nur wenn der Fuß nicht auf der Bremse ist. Gruß

2.000km alt :-( Im Sichtbereich. Ein Treffer = ein Schaden. Bei meinem Audi mit 208.000km auf der Uhr noch die erste Scheibe.

 

Leider müssen wir eine Firma beauftragen die das hier vor Ort wechseln will. Das kann was werden :-( Der neue Wagen wird nach einer Woche gleich verhunzt.

 

Ich werde die Firma so lange hier antanzen lassen bis alles einwandfrei ist. Leider wird wohl auch der Schriftzug von Carl Benz wegfallen. So eine scheisse :-@ :mad:

Steinschlag.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neue Frontscheibe für Assistenzpaket nicht durch Mercedes ersetzt