ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neue C-Klasse 2014 W205

Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 2. Juni 2010 um 11:28

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

 

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

 

 

Beste Antwort im Thema
am 15. Dezember 2013 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von Litefor

Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!

Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4437 Antworten

Hallo,

das hatte ich zuerst auch gedacht. Beim Vergrößern der Fotos und genauerem Hinschauen scheinen es aber Kopfstützen zu sein, die mit denen im W 204 vergleichbar sind, also nicht klappbar. Nur scheinen jetzt alle drei Kopfstützen die gleichen Abmessungen zu haben. Auf den Fotos, die das Heck und die Seite des Fahrzeugs zeigen, kann man das recht gut erkennen. Schade, denn im aktuellen 3er sind sie nach wie vor klappbar.

Lassen wir uns überraschen... :D

Gruß,

I.

am 20. Februar 2013 um 6:33

Glaubt Ihr, daß man den W205 heuer auf der IAA schon sehen kann ??

Zitat:

Original geschrieben von harry64W204

Glaubt Ihr, daß man den W205 heuer auf der IAA schon sehen kann ??

Nein, das Europadebüt wird´s wohl erst 2014 in Genf geben. Zur IAA kommt er noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von christian80

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy

 

mag sein, aber man wird raum für steigerungen bei der MOPF lassen. und da diese immer umfangreicher ausfallen muss da einiges an raum gelassen werden. warten wir es ab...

Mercedes sollte endlich gelernt haben, dass es letztendlich günstiger ist, von Anfang an alles richtig zu machen - das W212-Facelift ist der beste Beweis dafür; von den Imagefolgen bzw. verärgerten Kunden mal ganz zu schweigen...

Was interssieren heutige Manager Imagefolgen??? Bangle- oder sonstiges entartetes Bauhaus-Weltmarktdesign, schwachsinnige CO2-, Downsizing- und sonstige Umweltscheiße, Billigqualität (ich sag nur Rost, aber nein - das neue Modell ist um XX % günstiger in der Produktion als der Vorgänger etc. etc.) - egal, hauptsache kurzfristige Gewinnmaximierung, zufriedene Aktionäre und Wachstum Wachstum Wachstum - was interessiert der Rest?

Dass man ein über Jahrzehnte aufgebautes Image vernichtet, eines, das man mit den derzeit angebotenen 0815-Kisten niemals sich erarbeiten hätte können, egal ... was interessiert es?

am 21. Februar 2013 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von JJ400

Zitat:

Original geschrieben von christian80

 

 

Mercedes sollte endlich gelernt haben, dass es letztendlich günstiger ist, von Anfang an alles richtig zu machen - das W212-Facelift ist der beste Beweis dafür; von den Imagefolgen bzw. verärgerten Kunden mal ganz zu schweigen...

Was interssieren heutige Manager Imagefolgen??? Bangle- oder sonstiges entartetes Bauhaus-Weltmarktdesign, schwachsinnige CO2-, Downsizing- und sonstige Umweltscheiße, Billigqualität (ich sag nur Rost, aber nein - das neue Modell ist um XX % günstiger in der Produktion als der Vorgänger etc. etc.) - egal, hauptsache kurzfristige Gewinnmaximierung, zufriedene Aktionäre und Wachstum Wachstum Wachstum - was interessiert der Rest?

 

Dass man ein über Jahrzehnte aufgebautes Image vernichtet, eines, das man mit den derzeit angebotenen 0815-Kisten niemals sich erarbeiten hätte können, egal ... was interessiert es?

Bei Daimler sind sogar die Aktionäre unzufrieden :D

am 21. Februar 2013 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von JJ400

Zitat:

Original geschrieben von christian80

 

Mercedes sollte endlich gelernt haben, dass es letztendlich günstiger ist, von Anfang an alles richtig zu machen - das W212-Facelift ist der beste Beweis dafür; von den Imagefolgen bzw. verärgerten Kunden mal ganz zu schweigen...

Was interssieren heutige Manager Imagefolgen??? Bangle- oder sonstiges entartetes Bauhaus-Weltmarktdesign, schwachsinnige CO2-, Downsizing- und sonstige Umweltscheiße, Billigqualität (ich sag nur Rost, aber nein - das neue Modell ist um XX % günstiger in der Produktion als der Vorgänger etc. etc.) - egal, hauptsache kurzfristige Gewinnmaximierung, zufriedene Aktionäre und Wachstum Wachstum Wachstum - was interessiert der Rest?

Dass man ein über Jahrzehnte aufgebautes Image vernichtet, eines, das man mit den derzeit angebotenen 0815-Kisten niemals sich erarbeiten hätte können, egal ... was interessiert es?

Bei welcher Marke ist das nicht so? Bosch zum Beispiel baut auch nurnoch Scheiß*, was nach 6 Monaten den Geist aufgibt. Ein Mixxer von Bosch aus dem Jahre 1980 ist wirklich noch eine sehr gute Maschine, die bis heute ihren Dienst super bewerkstelligt.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350

 

Bei welcher Marke ist das nicht so? Bosch zum Beispiel baut auch nurnoch Scheiß*, was nach 6 Monaten den Geist aufgibt. Ein Mixxer von Bosch aus dem Jahre 1980 ist wirklich noch eine sehr gute Maschine, die bis heute ihren Dienst super bewerkstelligt.

Jau, da hast du recht :) Und genau aus DEM Grund habe ich mir einen uralt Krups 3Mix3000 Anfang 80er im Neuzustand geschossen in der Bucht. Die neuen Krups sind alle nur noch Chinamüll..

Ok, die Automotive-Sachen von Bosch wie Hochdruckpumpen, Injektoren und andere Elektrikteile fürs Auto machen da natürlich ne Ausnahme, aber so gut wie früher ist alles nicht mehr irgendwie...und das trotz immer steigender QS und Anforderungen der Hersteller.

Und jeder will im Laden um die Ecke alles für 10,50 EUR kaufen.

"Geiz ist geil Mentalität", sag ich da nur.

Qualität hat seinen Preis. Nur die Werbemacher suggerieren der werten Käuferschicht, das es auch billiger geht. Nur billiger ist nicht günstiger.

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte". (John Ruskin)

Derweil, sind wir bereit mehr zu zahlen für entsprechende Qualität, oder sind wir Rabattjäger?

Mal die Frage in die Runde gestellt.

 

Ok, nun kann kommen die Manager brauchen ihre Boni und Arbeitszeit muss auch bezahlt sein.

Und wer möchte nicht gern mehr Geld verdienen. Aber das schlägt sich im Preis nieder, ob billig oder günstig. Und Gewinne - davon leben die Hersteller nunmal und sei es drum Ihre Aktionäre zu befriedigen.

 

Man muss sehen was es einem Wert ist. Da bin ich konform mit @JJ400.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400

Was interssieren heutige Manager Imagefolgen??? Bangle- oder sonstiges entartetes Bauhaus-Weltmarktdesign, schwachsinnige CO2-, Downsizing- und sonstige Umweltscheiße, Billigqualität (ich sag nur Rost, aber nein - das neue Modell ist um XX % günstiger in der Produktion als der Vorgänger etc. etc.) - egal, hauptsache kurzfristige Gewinnmaximierung, zufriedene Aktionäre und Wachstum Wachstum Wachstum - was interessiert der Rest?

Ich bin schon lange für die Managerhaftung. Eklatante Fehlentscheidungen der Topmanager sollten sich auch auf deren Privatvermögen negativ auswirken.

Der Shareholder-Value-Ansatz ist meiner Meinung nach überholt, da er letztendlich auch den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet. Ich will keine amerikanischen Verhältnisse in Deutschland. Irgendwann sind die Sparmöglichkeiten bei jedem Produkt ausgereizt und es sind keine Gewinnsteigerungen mehr möglich.

 

Zitat:

Dass man ein über Jahrzehnte aufgebautes Image vernichtet, eines, das man mit den derzeit angebotenen 0815-Kisten niemals sich erarbeiten hätte können, egal ... was interessiert es?

Ein erneutes Qualitätsdebakel kann sich Mercedes nicht mehr leisten.

Die deutsche Autoindustrie ist gut beraten, wenn sie sich auf ihre Stärken besinnt...

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die deutschen Autobauer auch in zehn Jahren noch federführend sein werden. In Deutschland sind schon verschiedenene Industriezweige verendet, siehe Uhrenindustrie im Schwarzwald oder die Radio/TV-Hersteller wie SABA, Dual, Telefunken, Nordmende, Blaupunkt, Grundig, etc.

Stimmt ! Man darf sich nicht auf seine früheren Erfolge berufen, wenn man heute Mist "baut" wird der Markt entsprechend antworten. Als Beispiel nehmen wir mal die 7 Jahres Garantie von KIA, das ist für den Autofahrer kalkulierbare Kosten (da inkl. Wartung). Wenn jetzt die Fahrzeugqualität stimmt, ist der Weg vom Mercedes zum Kia nicht mehr so weit. Irgendwann schlägt das Verhältnis Preis-Leistung-Qualität eben durch.

Und die chinesischen Autohersteller sollte man auch im Auge behalten. Ich bin mir sicher, dass sie in den nächsten fünf Jahren enorme Fortschritte machen werden...

am 22. Februar 2013 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von creiko

Wenn jetzt die Fahrzeugqualität stimmt, ist der Weg vom Mercedes zum Kia nicht mehr so weit.

Zumal sich das Design von KIA, meiner Meinung nach, immer mehr europäischem Geschmack anpasst, während Daimler damit allmählich ins asiatische abgleitet. Zumindest erscheinen mir einige aktuelle Modelle ziemlich schwülstig / overdressed.

Gruß

-bs

Früher war mehr Lametta...

...alles wird immer schlimmer...

...vor allem das Jammern!

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Koen

Früher war mehr Lametta...

...alles wird immer schlimmer...

...vor allem das Jammern!

Bevor ein falscher Eindruck entsteht - was mich angeht, bin ich mit dem Mopf W204 absolut zufrieden.

150 tkm in 21 Monaten und absolut störungsfrei sprechen eine deutliche Sprache. Was nichts an meiner o.a. Aussage ändert: wenn MB Qualitätsprobleme hat, wird der Markt reagieren.

Wir hatten einen reparaturbedürftigen, nicht rostfreien ML aus 2003 - seit knapp einem Jahr ist das jetzt ein BMW. Grund - siehe oben.

Hier gibt es neue Bilder! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen