Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Hab heute morgen um 7 Uhr nen w205 Erlkönig gesehen. Echt schicker Wagen. Sieht von weitem echt aus wie nen w222.

Habe heute zwei Erlkönige auf der BAB gesehen. Interessant daran ist, dass der eine mit LED und der andere mit Halogen ausgestattet war. Beide fuhren mit Abblendlicht. Es schien, dass beim LED das Tagfahrlicht mitleuchtete, beim Halogen dagegen nicht. Also genauso wie beim 204 mit Xenon oder Halogen.

Würd ich bei handgebastelten Prototypen nix darauf geben !

Hast recht, war auch nur das, was ich heute gesehen habe. Ich denke aber, dass die Konfigurationen schon ziemlich feststehen. Ich finde es auf jeden Fall super, dass es anscheinend einen Voll-LED-Scheinwerfer geben wird. Der bekommt dann definitiv einen Platz in meinem neuen 205 in 2015.

Ähnliche Themen

Es würde mich nicht wundern, wenn beim W205 analog W212 (E-Klasse) serienmäßig Teil-LED-Scheinwerfer zum Einsatz kämen und optional Voll-LED.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Würd ich bei handgebastelten Prototypen nix darauf geben !

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Füße still halten!!! Oder schaffst du in der Entwicklung??

JaWa-Fahrer1983🙂

Unabhängig davon - könnte dein "Tonfall" ein besserer sein (!).
Ansonsten darfst Du gern konstruktiv etwas beitragen, im vermeintlichen Mehrwissen, das würde allen mehr helfen.

Danke für das viele Danke, was ich mal so als Bestätigung und zuvor richtig-verstanden-worden zu sein (nämlich "nix für ungut"😉 verbuche ;o)

Ich bin hier ja am Stammsitz von OPEL (GG-..../ 65428) unterwegs und sehe freilich Schwerpunkt gemäß deren Prototypen zu Hauf. Dazu noch Kia/Hyundai (im Ortsteil Rüss.-Königstädten ihr Entwicklungszentr.)
War zu Studentenzeiten aber auch bei WOB-, M-, S- (/BB-...und Forbach, jeweils Smart !) bis tief im Entwicklungsherzen unterwegs, dringende Kurierpost in persönlichsten Zustellungen teilweise (!).
Es ist und bleibt hier heftig, händisches "Gebastel" was man da erblickt.
Und selbst in späteren Prospekten finden sich "Bugs", da ist ein Knopf/Funktion abgebildet* - kam/kommt nie so in Serie - dafür gibt's das Kleingedruckte/Unterleiste mit den Ausschlüssen und Unverbindlichkeiten der Darstellung..;o)

*) selbst erlebt, ein Prospekt/Cockpit-Bild zeigte Konzern-bekannten Knopf zur elektr. Einklappung der Außenspiegel. Ist in Serie überhaupt nirgends möglich.

Nur Zur Info, die Fahrzeuge die seit einigen Wochen gebaut werden, haben nichts mehr mit händisch zusammengeklöppelten Prototypen zu tun. Diese ersten Versionen haben keine funktionierenden Airbags, ungenau passende Inneneinrichtung mit teilweise fehlenden Bauteilen und keine Serienscheinwerfer oder Heckleuchten.
Inzwischen laufen Vorserienfahrzeuge vom Band, die komplett sind und den geplanten endgültigen Stand der Bauteile erhalten. Natürlich gibt es jetzt auch noch Änderungen aber die sind marginal. Da wird mal die Dichte eines Dichtschaumes geändert oder die grösse einer Schwerfolie in der Karosserie. Einzelene Passungen werden noch nachgearbeitet und jede Menge Filzstreifen verbaut.

joh, die vorserie / nullserie etc., ....alsbald unter mitarbeitern anderer (büro) abteilungen verteilt, steht hierzulande dann auch manches um so öfter "im freien" herum.
1000km am Wochende Pflicht und am Montag brav mit Anhörbogen abzugeben...

erschreckend nüchtern, wenn man sieht, das erst mit entsprechender beschichtung ("softlack"😉 der kunststoff so richtig aufgepeppt wird und sonst gleichermaßen ziemlich stumpf/banal daherkommt...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


(...) erschreckend nüchtern, wenn man sieht, das erst mit entsprechender beschichtung ("softlack"😉 der kunststoff so richtig aufgepeppt wird und sonst gleichermaßen ziemlich stumpf/banal daherkommt...;o)

und sicher nicht weniger erschreckend, wenn man selber schon in der Produktion als Student arbeiten durfte. Da verkommt das Auto irgendwie nur noch zu einem nach Bauteilen von zig Zulieferern zusammengeschraubten Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


(...) erschreckend nüchtern, wenn man sieht, das erst mit entsprechender beschichtung ("softlack"😉 der kunststoff so richtig aufgepeppt wird und sonst gleichermaßen ziemlich stumpf/banal daherkommt...;o)
und sicher nicht weniger erschreckend, wenn man selber schon in der Produktion als Student arbeiten durfte. Da verkommt das Auto irgendwie nur noch zu einem nach Bauteilen von zig Zulieferern zusammengeschraubten Fahrzeug.

Oh ja. Man lernt dabei was für's Leben. "Niemals für ein Auto krummlegen" und "Bloß nicht blenden lassen".

IMHO wird der W205 optisch mein Traumwagen. 🙂

ALSO
w207 ( e klasse coupe
w208 und ( clk)
w209 (clk)

Sind schon belegt!!!!

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Super,
-nächste C-Klasse 2014 (W205)

-nächste C-Klasse 2021 (W206)

-nächste C-Klasse 2028 (W206)

-nächste C-Klasse 2035 (W207)

-nächste C-Klasse 2042 (W208)

-nächste C-Klasse 2049 (W209)

WAYNE  ???

ist doch egal, wann das nächste Modell kommt.....immer das Gleiche........ooohhhh Facelift........ohhhhh neues Modell.............Hiiiilfe, ich habe dann ein altes Auto  !   Dann kauft man sich eben das neue Modell .   

Zitat:

Original geschrieben von djedison


ALSO
w207 ( e klasse coupe
w208 und ( clk)
w209 (clk)

Sind schon belegt!!!!

Sind noch gar nicht belegt. Es gab nie W 207/W 208 und W 209... Die Modelle heißen A (Cabriolet) und C (Coupé)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen