ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Neue Batterie von VW freischalten ?

Neue Batterie von VW freischalten ?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 17. Oktober 2014 um 22:25

Hallo

Ich hab Neulich einen TV Bericht gesehen, dass bei ein neueren Audi A6 bei Batterie Wechsel, die neue Batterie freigeschaltet werden muss,vom Audi Service.

War übrigens sehr Witzig.

Der Fahrzeugführer hatte sich über eine ständige Fehlermeldung gewundert.

Jetzt ist in Sache Technik, Audi und VW ja nicht soweit weg und ich frage mich ob das bei VW und/oder Golf 7, auch so ist ?

Da ich mein 7'er ja auch noch ein bisschen behalten möchte beschäftigt mich das.

Schließlich muß Der Nachträgliche Einbau einer Anhängerkupplung auch freigeschaltet werden

Beste Antwort im Thema
am 18. Oktober 2014 um 6:41

Hallo miken001,

das ist wieder so eine typische Forums-Antwort. Hilft niemandem und befriedigt nur deinen Zwang deinen (überflüssigen) Senf überall dazugeben zu müssen. Die Themenfäden hier sind voll davon. Das meiste ist Gelaber oder Selbstdarstellung bzw. schweift schon nach der dritten Antwort völlig vom Thema ab. Wer wirklich eine Lösung für sein Problem sucht ist hier falsch oder muss zumindest mühsam aus zig Sinnlos-Antworten die richtige suchen. Das kenne ich aus dem "Opel-Problemforum" ganz anders. Frage gestellt und zum Teil binnen weniger Minuten konkrete, hilfreiche Antworten bekommen.

Zurück zum Thema:

Auch mich würde es interessieren, ob ich zum Freundlichen muss wenn ich die Batterie wechseln muss.

Habe nämlich auch davon gehört, dass neue Gel-Batterien (für Start/Stopp) erst irgendwie "frei geschaltet" werden müssten.

Wenn das so ist, wünsche ich keinem eine leere Batterie an einem kalten Wintermorgen weit weg von der nächsten VW Werkstatt. Neue besorgen, rein schrauben und los fahren wäre ja dann nicht mehr, oder?

Außerdem kündigt sich ja ein Batterietod heutzutage nicht mehr an (Startschwierigkeiten, flackerndes Licht etc.).

Vorab Danke für hilfreiche Antworten (die, die nix wissen bitte einfach mal nix sagen/schreiben)

134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten

Hat denn hier einer schon eine platte Batterie am Golf 7 (abgesehen davon das es Garantie sein müsste) oder wird hier über hätte ,wäre ,wenn und ungelegte Eier ein Thema aufgebauscht :rolleyes: ?

Diese Feststellung triffst du jetzt auf einmal, nach dem der Thread schon 5 Seiten lang ist?

Guck dir einfach mal den Threadtitel an.

Das ist eine Frage, die man durchaus stellen, kann, obwohl man noch keine platte Batterie hat.

Zitat:

@zameck schrieb am 2. Februar 2015 um 12:16:57 Uhr:

Hat denn hier einer schon eine platte Batterie am Golf 7 (abgesehen davon das es Garantie sein müsste) oder wird hier über hätte ,wäre ,wenn und ungelegte Eier ein Thema aufgebauscht :rolleyes: ?

Es gibt User - die zudem im Besitz vom VCDS sind - die eben wegen solch einer Sache nicht in die Werkstatt wollen.

Es geht einfach um das Wissen wie man selbst im Golf 7 eine neue Batterie anlernen kann im Fall der Fälle.

Und für diesen Wissensaustausch ist auch dieses Forum da. :-)

was kostet die original batterie für einen GTD mit SH bei amazon? gibts da ne modellnummer?

Zitat:

@R300 schrieb am 2. Februar 2015 um 11:31:58 Uhr:

Zitat:

@mika85 schrieb am 2. Februar 2015 um 11:14:02 Uhr:

Nichts anderes wie beim 6er oder im A4 usw

Ich habe beim GTI 6 BJ.2009 schon mal die Batterie getauscht. Anlernen musst man nichts, außer einmal links/rechts lenken und eine Runde um den Block fahren. Der GTI 6 hatte aber Start/Stop nicht.

Das ganze kam ca 2011 erst.

SN um 1 erhöhen

Zitat:

@zameck schrieb am 2. Februar 2015 um 12:16:57 Uhr:

Hat denn hier einer schon eine platte Batterie am Golf 7 (abgesehen davon das es Garantie sein müsste) oder wird hier über hätte ,wäre ,wenn und ungelegte Eier ein Thema aufgebauscht :rolleyes: ?

Du nun wieder,...

frag mich doch...

was der ganze Schrott... Lade- und Batteriemanagement soll..

Der Wagen ist seit einer Woche wieder mal in der Werkstatt...

und bei VW meint man ich wäre Kurierfahrer.

8000 Startzyklen, Unterladungen und diese ganzen Fachwörter, Abschalten von Verbrauchern, auch im Infotainment und so weiter, vielleicht auch für sekundäre Defekte?

Es hängt ein bissel mehr dran als nur Start*Stop, wirklich intelligent gelöst von Volkswagen.

Ob sie es auch wieder hinbekommen, fragt sich.

AAAAAUf jeden Fall und grins,....

Da wird es sich wohl doch lohnen, Start*Stopp raus zu codieren...

Aber keine Angst... alles schick und noch in der Garantie...

nett grüßt die Gemeinde

Mal wieder zu tief in die Zimtschnecken geschaut und dann in die Tasten gehauen oder was :confused:?

Zitat:

@zameck schrieb am 14. März 2015 um 07:17:01 Uhr:

Mal wieder zu tief in die Zimtschnecken geschaut und dann in die Tasten gehauen oder was :confused:?

Der war gut- mein Tag ist gerettet. :D

Gruß

joe

Zitat:

@zameck schrieb am 14. März 2015 um 07:17:01 Uhr:

Mal wieder zu tief in die Zimtschnecken geschaut und dann in die Tasten gehauen oder was :confused:?

Außer dem unvollständigem Bordbuch kennst du den Wagen überhaupt nicht...

 

Bei meinem Golf gibt es genau dort die primeren Probleme.

Es funktioniert nicht wie es soll und man sucht fieberhaft nach dem Grund.

Der Freundliche müht sich mit Wolfsburg rum.

Mehr als 8000 Zyklen sind hinterlegt, wo der Wagen weniger als 10 min in Betrieb war. (Was für Zyklen, wissen die in WOB scheinbar auch nicht.)

Was bedeutet das? Der Golf darf nur mindestens 10 Minuten gefahren werden. Start*Stopp funktioniert mit kaltem Motor und so weiter...

Also einfach Batterie tauschen und los, bitte schön. Wenn ihr meint Folgeschäden am Bordnetz und den angeschlossenen Geräten zu riskieren.

Wie gesagt ist mein Wagen.... und ich werde langsam richtig sauer.

Was ich kenne oder nicht das kannst du ruhig mal meine Sorge sein lassen und geht dich " Schneckchen " einen feuchten Dreck an ! Wandel die Büchse wenn du soviel "Ärger" damit hast und gut ist , aber dafür fehlt dir wohl der Arsch in der Hose. Auch ich bin Vielfahrer und fahre 4 bis 5000 Kilometer im Monat und ausser Inspektion mit ein paar Kleinigkeiten läuft meiner wie auch der davor relativ problemlos.

@ziemtstein:

Zitat:

Mehr als 8000 Zyklen sind hinterlegt, wo der Wagen weniger als 10 min in Betrieb war. (Was für Zyklen, wissen die in WOB scheinbar auch nicht.)

Was bedeutet das? Der Golf darf nur mindestens 10 Minuten gefahren werden

diesen Schluss verstehe ich jetzt gerade nicht...

8000 Zyklen mit weniger als 10 Minuten Betrieb müssen bei Start&Stopp-Autos inkl. häufigem Stadtverkehr schon bei z.B. 2 Jahre alten Autos keine Seltenheit mehr sein.

Was bedeutet das? Der Golf darf nur mindestens 10 Minuten gefahren werden

diesen Schluss verstehe ich jetzt gerade nicht...

8000 Zyklen mit weniger als 10 Minuten Betrieb müssen bei Start&Stopp-Autos inkl. häufigem Stadtverkehr schon bei z.B. 2 Jahre alten Autos keine Seltenheit mehr sein Zitat Ende

Generell funktioniert an meinem Golf seit der Abholung 2013 so einiges nicht, wie im Handbuch beschrieben.

Nach dem dritten Infotainment und immer noch den gleichen Problemen mit dem Infotainment...

ist man dem Fehler auf der Spur.

Das Energiemanagement ist im Golf 7 weitaus komplexer und verknüpft mit Funktionen, Assistenzsystemen etc.

Wenn hier was nicht läuft, die Batterieladung ausbleibt, weil vielleicht das Teil meint alles ist in Ordnung.

Scheinbar wird erst nach 10 min Fahrt geladen.

???

Infos weder im Bordbuch noch von VW. Geheimniskrämerei zu Lasten des Kunden.

Verschiedene Funktionen die nicht laufen:

Start*Stopp mit kaltem Motor

POI werden zurückgesetzt

Klimaeinstellungen zurückgesetzt

Autozoom Kartenansicht zurückgesetzt

(eine kleine Auswahl)

Folgen??? Falsche Steuersignale???Totalausfall Infotainment, weil permanent das Management Signale, Befehle gibt??? Spekulation??? Kostet ja nur 2300€ so ein Naviradio und einbauen kann man es auch nicht selbst.

Alles wegen diesem idiotischen Management, damit auf dem Prüfstand die NEFZ Werte im Labor stimmen.

Das ist armselig.

Es wird fast alles gesteuert.

Das Auto bestimmt selbst über seine Nutzung, nicht der Fahrer... (siehe Instrumentenbeleuchtung)

Da man nun ahnt, besteht dennoch Hoffnung für mich.

Ein Kofferadio auf dem Beifahrersitz.... oh nneeee

Das Energiemanagement ist durch die Rekuperation bereits komplex, es wird durch Start&Stopp ganz bestimmt nicht einfacher und der ganze Aufstand wird nur wegen des NEFZ gemacht. Das ist alles richtig.

Du hast bei deinem Fz definitiv Zustände, die erheblich vom Sollzustand abweichen. Ist aber, so wie ich es einschätze, eher nur ein Einzelfall, denn oft habe ich in VAG-Foren noch nicht von derartigen Auswirkungen gelesen.

Bei meinen Wagen klappt das Energiemanagement bis jetzt sehr gut und ich habe zusätzlich noch eine Standheizung, die auf die Batterie zurück greift.

PS: davon dass auch bei meinem Wagen die Batterie kein "biblisches" Alter erreichen wird, bin ich trotzdem überzeugt. Das wird mit Sicherheit auch ohne Fehler im Batteriemanagement der Fall sein, denn das lässt sich durch die Regelungs-Eigenarten für Rekuperation nicht verhindern.

 

stimmt @navec kein Serienproblem

Stopp / Start macht meiner gelegentlich auch bei kaltem Motor nach 500 Metern an der ersten Ampel, wenn ich es vergesse zu deaktivieren.

Da ich es normal deaktiviere und schon öfter mal in den Foren davon gelesen habe, hake ich das einfach als so gewollt ab. Vielleicht, damit den Vertragswerkstätten später die Kunden nicht ausgehen oder Defizite der Programmierer / Ingenieure bei / für VW.

[Meine Meinung]:

Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, hat der nicht auszugehen. Die Batterie soll wieder geladen werden und ich brauche warme Luft, damit die Scheiben frei bleiben. Schließlich hat irgendein Honk bei VW entschieden, dass es die elektrisch beheizbare Frontscheibe für einige Modelle nicht gibt. Die gibt es nur bei den GTIs und Dieselfahrzeugen.

Für Rekuperation die Batterie nicht vollständig aufzuladen ist auch Unsinn. Das Auto weiß doch gar nicht, wann wie oft und wie lang die nächsten geplanten Fahrten sind. [/Meine Meinung]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Neue Batterie von VW freischalten ?