Neue Autos - Technische Rückschritte ( Preisdruck?)
Es geht um technische Rückschritte bei neuen Automodellen, die gemacht wurden um womöglich Kosten zu sparen. Schließlich ist es ja die beste Werbung für Autokonzerne wenn man hört dass firma x schonwieder mehr umsatz gemacht hat als im vorjahr. und die verschlechterten details kommen auch in autotests nicht vor. der neue golf 7 hat bei den einstiegsmodellen eine schlichte verbundlenkerhinterachse, diese version wird aber garnicht getestet. Natürlich verbessern sich Sicherheit und Spritverbrauch, aber man hört immer wieder, dass in neueren Modellen gewisse Dinge schlechter sind als in den "guten alten".
Das könnte man ja hier mal auflisten.
Zum Beispiel soll der Federungskomfort im Golf 4 besser/nicht wirklich schlechter sein als im Golf 6, selbiges hört man vom aktuellen 5er und dem 96er 5er. liegt das nur am höheren gewicht?
-bei der ersten C-Klasse (w202) war eine hochwertigere Vorderachse installiert als beim nachfolger.
- beim bmw f30 wurde im vergleich zum vorgänger etwa daran gespart dass der getränkehalter an der hinteren armauflage nicht mehr ausfahrbar, sondern fest ist
- Beim VW up! gibt es zur motorhaubenbefestigung nur eine "Stange", keine hydraulik wie im alten Lupo, ebenso betrifft das die fensterheber-komfort-betätigung.
...
Welche Beispiele fallen euch ein?
Beste Antwort im Thema
hat irgend ein normaler autofahrer überhaupt einen unterschied zwischen einer verbundlernker- und der mehrlenkerhinterachse bemerkt?
die meisten wissen noch nicht mal ob ihr auto front- oder heckantrieb hat😁
solche technischen sachen bemerken nur menschen mit "benzin im blut"
in den USA werden Jetta und Passat mit einfacherer technik und dafür mit besserer ausstattung (und das noch deutlich günstiger) verkauft.
klimaanlage, lederausstattung etc. sind für jedermann sofort erkennbar, eine mehrlenkerachse nicht😉
898 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ich hab auch ein iphone 5 und muss sagen, dass die Position des Fahrzeuges im Navi immer gut bis sehr gut auf die Realität passt.cheerio
Manchmal passt sie besser wie mein altes Garmin, trotz Karten update.
Ich wusste nicht das ihr in Tunnel-Land lebt. 😰 Dazu auch noch verzweigte Tunnel mit versteckten Ausfahrten die nur mit NSA soft ware erreichbar sind? 😛 Ich dachte immer es waere Deutschland gewesen und auf 60'000 km AB gibt es 3 km Tunnel? Werden in D keine Schilder mehr benutzt, so wie: Ausfahrt 300 Meter??? 😕
Gruss, Pete
Meine Aussage bezog sich auf den allgemeinen Zustand, also an überirdischen Kreuzungen, entspr. angekündigte Abstände usw., nicht auf Tunnel. Tunnel waren schon längst wieder abgehakt. Für mich jedenfalls. 😉
Tunnel haben wir nicht viele, das stimmt, aber ich wohne nördlich der Elbe und muss hin und wieder südlich der Elbe sein. Das geht, entsprechende Tageszeit natürlich, durch den Elbtunnel für mich am besten.
Was nicht heißt, dass jeder Deutsche regelmäßig durch den Elbtunnel fährt.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Hab mal einen Arbeiter mit einem GPS-Messgerät angesprochen und der hat mir was von 5 cm Genauigkeit erzählt. Die Antenne am oberen Ende war allerding etwa 'Pizza-groß'. Also entweder hat der übertrieben oder Du bist nicht mehr auf dem Neuesten Stand was GPS-Technik betrifft.Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Genauigkeit von +/- 1 m ... 😁 (Das ist nicht mal mit einem Festeinbau samt einer Dach-Antenne erreichbar!
Solche Werte erreichen sogar Brückenbau-Ingenieure nur mit Systemen, die für den Normalsterblichen schlichtweg unbezahlbar sind!)Die Genauigkeit auf dem Smartphone hängt wohl auch sehr stark von der Qualität der Sensoren ab. Auf dem iPhone ist die z.B. sehr gut, damit kann man schließlich auch in Spielen durch Bewegung des Geräts ziemlich exakt steuern. Das mag bei nem Supermarkt-Smartphone für 99€ anders sein.
Das im Tunnel werde ich nochmal genau beobachten.
Ich bin auf dem neuesten Stand der Technik, und der Arbeiter mit dem Pizzagroßen-Empfangsteil hat auch keinen Scheiß erzählt (Obwohl auch da 5cm schon deutlich im Grenzbereich liegen!!). Doch Du hast es vielleicht nicht mitbekommen (oder er hat es Dir verschwiegen), dass genau dieses Pizzagroße Teil stationär auf einem massiven Beton-Sockel, absolut unbeweglich, in der Landschaft ruht!
Das nennt sich dann Referenz-Messpunkt. Dann sind Messwerte in dieser Genauigkeit möglich, indem die beweglichen Sensoren sich ständig mit diesem stationären abgleichen...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Ich bin auf dem neuesten Stand der Technik, und der Arbeiter mit dem Pizzagroßen-Empfangsteil hat auch keinen Scheiß erzählt (Obwohl auch da 5cm schon deutlich im Grenzbereich liegen!!). Doch Du hast es vielleicht nicht mitbekommen (oder er hat es Dir verschwiegen), dass genau dieses Pizzagroße Teil stationär auf einem massiven Beton-Sockel, absolut unbeweglich, in der Landschaft ruht!
Das nennt sich dann Referenz-Messpunkt. Dann sind Messwerte in dieser Genauigkeit möglich, indem die beweglichen Sensoren sich ständig mit diesem stationären abgleichen...
Nö, das war auf so einer Art großem Stativ montiert. Also durchaus noch von einer Person tragbar.
Ähnliche Themen
ich bin aus allen wolken gefallen. nachdem der mini 2 ab 2006 eine mehrlenkerhinterachse erhielt für besseren komfort und agilität, hat man diese beim aktuellen mini 3 tatsächlich wieder eingespart und hat die verbundlenkerhinterachse aus der mottenkiste geholt. man findet darüber aber keine informationen. die veranwortlichen denken wohl (zurecht), dass den technikunerfahrenen Kundinnen das nicht auffällt, da sie sich mehr mit farben und co aufhalten.
das ist betrug, für ein so teures fahrzeug eine derart veraltete hinterachse einzubauen, gleiches gilt für den basis-golf 7. seit dem focus I sollte eine bessere hinterachse standard sein.
eine verbundlenkerhinterachse fühlt sich beim fahren an, als wäre die hinterachse "gelähmt" und als würde sie nur mitgeschliffen.
zudem gibt es bei der neuen c-klasse wieder schikanöse details. man muss für einen normalgroßen tank tatsächlich aufpreis zahlen, sonst gibt es nur ein mickriges 41-Liter-Teil. Und es ist nichtmal ein Reifennotset enthalten, das kostet 70 euro.
warum ist das Betrug,es kommt bei den neuen Verbundlenkerachsen zumindest im Golf zu keinerlei Komforteinbußen gegenüber der Mehrlenkerachse,im Gegenteil.
Bei meinem A4 habe ich die Mehrlenkerachse mit den ganzen Achsteilen bei knapp 185.000 km sanieren dürfen. Teures Vergnügen. Für etwas, was man im STVO-Bereich zu 99% nicht bemerken sollte.
Verbundlenkerachsen sind neben den Starrachsen mit Abstand die
haltbarsten Konstruktionen.
Ausser beim Stammtischprotzen hat diese keine
echten Nachteile zu anderen Arten.😁
Kein normaler Fahrer kann mit seinen Hinterteil feststellen
welche Achsen das Auto hat.
Den das Fahrverhalten wird noch von ein paar anderen
Dingen beeinflußt.😁
Wenn ich dran denke wie defektanfällig die superteure
Achse bei meinen E38 (Integrallenker Achse mit Tonnenlagern, Schräglenkern mit Pressbuchsen usw.)ist, im gegensatz zu der simplen
Lösung bei meinen Jazz und die geht nicht kaputt.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 9. November 2014 um 17:38:25 Uhr:
Verbundlenkerachsen sind neben den Starrachsen mit Abstand die
haltbarsten Konstruktionen.
Ausser beim Stammtischprotzen hat diese keine
echten Nachteile zu anderen Arten.😁
Kein normaler Fahrer kann mit seinen Hinterteil feststellen
welche Achsen das Auto hat.
Den das Fahrverhalten wird noch von ein paar anderen
Dingen beeinflußt.😁
Wenn ich dran denke wie defektanfällig die superteuren
Achsen bei meinen E38 (Integrallenker Achse mit Tonnenlagern, Schräglenkern mit Pressbuchsen usw.)sind, im gegensatz zu den simplen
Lösungen bei meinen Jazz und die gehen nicht kaputt.
das stimmt. aber es gibt auch haltbare mehrlenkerhinterachsen, etwa beim mb w204.
japanische autos sind aufgrund simpler achstechnik zwar haltbar, aber eben auch poltrig.
Zitat:
japanische autos sind aufgrund simpler achstechnik zwar haltbar, aber eben auch poltrig.
Sorry, aber das ist definitiv 100% falsch.😉
Dies trifft zwar beim Jazz sehrwohl zu ist aber nicht allein auf die Achskonstruktion
zurückzuführen und ich kenne noch viele Autos (auch Japaner) mit simpler
Bauart die richtig kommod federn.😎
Es ist nunmal fakt, dinge die mehr verbaut sind gehen eben auch mehr kaputt,
als nicht vorhandenes.😁
Hab auch ne Verbundlenkerachse und das Heck fühlt sich ganz normal an.
Der Civic ist zwar bretthart, aber vorne sogar härter als hinten. Das wird nicht an der Achse liegen. ;-)
Übrigens wurden Beim Civic ab Gen 4 bis 7 Mehrlenkerachsen verbaut und ab Gen 8 wieder Verbundlenker. Also auch hier eine "Entfeinerung". Honda hat zumundest den dadurch gewonnen Platz bei Gen 8 & 9 entspechend ausgenutzt. Also man hat als Kunde auch einen Gewinn (siehe Magic Seats und Kofferraumvolumen)
In einen kompakten Fronttriebler was anderes als eine Verbundlenkerhinterachse einzubauen ist Bauernfängerei und geht schon eher Richtung Betrug (wobei natürlich beides kein Betrug ist)
Was soll das Achsengejammer? Ich bin mit der klassischen Technik überaus zufrieden und habe mir nie eine moderne Achse gewünscht.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 10. November 2014 um 19:25:08 Uhr:
Was soll das Achsengejammer? Ich bin mit der klassischen Technik überaus zufrieden und habe mir nie eine moderne Achse gewünscht.
was man nicht kennt, kann man sich nicht wünschen.
fakt ist, das eine verbundlenkerhinterachse nichts anderes ist als eine bewusst vertuschte sparmaßnahme. das scheinheilige argument des geringeren gewichts und des niedrigeren verbrauchs sowie etwaiger erhöhter haltbarkeit ist schönrednerei. im dacia wäre das ja noch verständlich, nicht aber in golf 7 oder mini 3.
warum hat ein porsche keine verbundhinterachse wenn die so toll ist?
nachdem focus I gelobt wurde für seine feine mehrlenkerachse hat vw im golf 5 nachgezogen.
sind die kunden inzwischen dümmer/technikabstinenter geworden? offenbar zählen nur noch connectivity und farben.
Zitat:
was man nicht kennt, kann man sich nicht wünschen.
fakt ist, das eine verbundlenkerhinterachse nichts anderes ist als eine bewusst vertuschte sparmaßnahme. das scheinheilige argument des geringeren gewichts und des niedrigeren verbrauchs sowie etwaiger erhöhter haltbarkeit ist schönrednerei. im dacia wäre das ja noch verständlich, nicht aber in golf 7 oder mini 3.
Selbst Hausfrauen können herausfinden welches Achse Auto xy hat,
dank Internet.
Daran ist weder was scheinheilig noch irgendeine vertusche sondern nur eine
Einsparung von Dingen die nicht notwendig sind.😁
Ich wiederhole mich jetzt zwar wieder aber, eine Achskonstruktion allein
sagt noch garnix über die Fahr und Fahrwerksqualitäten aus, erst die ganze
Kombination aller Komponenten macht ein gutes oder eben mieses
Handlung aus.😁
Zitat:
warum hat ein porsche keine verbundhinterachse wenn die so toll ist?
Denk mal nach, wenn nicht drauf kommst helf ich dir.😁