ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Nebelscheinwerfer dimmen möglich?

Nebelscheinwerfer dimmen möglich?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 23. Juli 2017 um 16:37

Schönen Abend Leute,

Ist es beim B8 Facelift möglich, die Leistung der NSW zu verringern? Habe beispielsweise bei nem Kollegen gesehen, (Golf 7) dass dort die Spannung des Abblendlichts eingestellt werden kann. Ist es auf diese oder andere Weise möglich?

Habe nachträglich LEDs verbaut, diese sind zwar sehr schön, aber leider extrem hell.

Danke und lg

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 23. Juli 2017 um 18:23

Kann dir die Frage zwar nicht Beantworten, meine aber das es nicht geht.

Sei denn du Verbaust/Versuchst es mit einem Widerstand.

Kein Plan wie es sich mit´ner Fehlermeldung Verhält.

Bist du dir sicher das die LED´s Gedimmt weiter Problemlos ihren Dienst machen, und nicht Anfangen zu Flackern, oder erst ab xxVolt Ihren Dienst machen?

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 23. Juli 2017 um 18:37:14 Uhr:

Schönen Abend Leute,

Ist es beim B8 Facelift möglich, die Leistung der NSW zu verringern? Habe beispielsweise bei nem Kollegen gesehen, (Golf 7) dass dort die Spannung des Abblendlichts eingestellt werden kann. Ist es auf diese oder andere Weise möglich?

Habe nachträglich LEDs verbaut, diese sind zwar sehr schön, aber leider extrem hell.

Danke und lg

Hast Du die KBA Nummer der LED mal posten?:)

Themenstarteram 23. Juli 2017 um 23:15

Es handelt sich um nachträglich gekaufte, nicht originale H11 LEDs aus Fernost. Denke, da gibt es keine solche Nummer?! :-)

Mfg

am 24. Juli 2017 um 6:58

alles schon wieder sehr grenzwertig und im Reich der Illigalität ...

warum macht man sowas ?

tagsüber mit Nebelscheinwerfer rumfahren, das hat man vor 20 Jahren mal gemacht ...

oder die 15 Sekunden für's Abbiegelicht ?

Selbst wenn es im A4 ginge: vergleiche mal die Kennlinien LED vs. Halogen... das wird nix.

Themenstarteram 24. Juli 2017 um 10:50

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 24. Juli 2017 um 08:58:00 Uhr:

alles schon wieder sehr grenzwertig und im Reich der Illigalität ...

warum macht man sowas ?

tagsüber mit Nebelscheinwerfer rumfahren, das hat man vor 20 Jahren mal gemacht ...

oder die 15 Sekunden für's Abbiegelicht ?

Das mag sein, über Sinn oder Unsinn dieses Gesetzes brauchn wir denk ich nicht zu diskutieren... Diese serienmäßig verbauten Kerzen hätten sie gleich sein lassen sollen. Denn außer sinnlos Kosten zu verursachen, sind sie, bis auf die Optik (wems gefällt) zu nichts zu gebrauchen.

Richtig eingestellt und ohne übertriebene Leistung, was ich ja erreichen möchte, gibt es nicht einen einzigen nachvollziehbaren Nachteil. Also bitte keine weitere Belehrung von wegen legal/illegal usw, danke!

In Österreich darf ich diese auch nach meinem freien Willen verwenden, also tags, nachts, bei Nebel oder ohne, und bin Gott sei Dank nicht an solche Richtlinien wie in Deutschland gebunden.

Btt

@pb.joker

Was meinst du mit Kennlinie? Die LEDs sind von 8-32v nutzbar, einen simple Anpassung der Spannung, wie es beim Golf 7 möglich ist, sollte hier durchaus funktionieren?!

Ansonsten müsste man eben mit einem simplen Widerstand "nachhelfen"?

Vielen Dank! :-)

Ich meine die Strom-Spannungskennlinie einer LED. Eine gewöhnliche Halogenleuchte folgt annähernd dem Ohmschen Gesetz, eine LED nicht:

https://www.wirsindheller.de/...Grundlagen-der-Dimmverfahren.91.0.html

8-32V sagt nur aus, daß wohl die Durchlassspannung bei ca. 8V liegt und die LED oberhalb von 32V durchbricht.

Mit einem simplen Widerstand ist dem nicht beizukommen. Siehe auch Pulsweitenmodulation:

https://www.wirsindheller.de/Puls-Weiten-Modulation-PWM.140.0.html

am 24. Juli 2017 um 11:18

Nichts für ungut, aber anstatt Pampig zu werden, Schreib doch gleich das nächste mal das du aus Österreich kommst, dazu für Unwissende:

"In Österreich dürfen Nebelscheinwerfer, sofern sie fest in die Fahrzeugfront eingebaut sind, auch als Tagfahrlicht verwendet werden.

Außerdem dürfen sie nicht wie in Deutschland nur bei Sichtbehinderung, sondern auch am Tag und bei guter Sicht, bei Nacht und Dunkelheit und bei kurviger Fahrbahn in Kombination mit Stand- und/oder Abblendlicht verwendet werden."

am 24. Juli 2017 um 18:44

scheint hier leider Gang und Gäbe zu sein, erstmal draufzuhauen und die praktische Rundumkeule zu schwingen. Schade eigentlich.

Da hier in der Mehrzahl deutsche User unterwegs sind (bitte jetzt hier nichts falsches hineininterpretieren ! ) wollte ich lediglich auf die Lage des Gesetzes hinweisen.

Mittlerweile sind die B8's in die Jahre gekommen und es wird immer mehr "Baumarkttuning" an den Fahrzeugen verbaut.

wie Ghosting schon richtigerweise beschrieben hat, schaut es in D etwas "strenger" aus.

tagsüber bei Sonnenschein mit Nebelscheinwerfer unterwegs, darfst Du eine Kleinigkeit bei der Rennleitung spenden.

Themenstarteram 24. Juli 2017 um 20:05

Zitat:

@Ghosting schrieb am 24. Juli 2017 um 13:18:17 Uhr:

 

Nichts für ungut, aber anstatt Pampig zu werden, Schreib doch gleich das nächste mal das du aus Österreich kommst, dazu für Unwissende:

Was heißt hier pampig werden? Ich habe alles ganz normal erklärt, außerdem ist es absolut egal, woher ich komme. Meine Fragestellung bezüglich des Dimmens hat damit wohl kaum was zu tun, daher ist es auch egal, wie und wo ICH die NSW verwende?! Sind schließlich keine illegal nachgerüsten xenon kits fürs Abblendlicht, die dann zusätzlich auch noch falsch eingestellt sind. ;-) Also ruhig Blut.

Danke dir, pb.joker!

am 24. Juli 2017 um 20:38

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:05:01 Uhr:

Zitat:

@Ghosting schrieb am 24. Juli 2017 um 13:18:17 Uhr:

 

Nichts für ungut, aber anstatt Pampig zu werden, Schreib doch gleich das nächste mal das du aus Österreich kommst, dazu für Unwissende:

Was heißt hier pampig werden? Ich habe alles ganz normal erklärt, außerdem ist es absolut egal, woher ich komme. Meine Fragestellung bezüglich des Dimmens hat damit wohl kaum was zu tun, daher ist es auch egal, wie und wo ICH die NSW verwende?! Sind schließlich keine illegal nachgerüsten xenon kits fürs Abblendlicht, die dann zusätzlich auch noch falsch eingestellt sind. ;-) Also ruhig Blut.

Danke dir, pb.joker!

Nein, es ist nicht egal woher Du kommst.

Nochmal: Das Dimmen der Nebelscheinwerfer ist HIER in D nicht erlaubt. Und wir reden hier nicht wie Du schreibst über nachgerüsteten Xenon Kits fürs Abblendlicht.

Sondern von irgendwelchen LED's vom Chinamann.

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 24. Juli 2017 um 01:15:10 Uhr:

Es handelt sich um nachträglich gekaufte, nicht originale H11 LEDs aus Fernost. Denke, da gibt es keine solche Nummer?! :-)

Mfg

Daher stelle ich einfach mal die These auf, dass die Scheinwerfer keine e-Zulassung haben werden und daher in D nicht der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) entsprechen

Wie es in A ausschaut weiß ich nicht, scheinbar gibt es hier Differenzen ;)

Themenstarteram 24. Juli 2017 um 21:44

@ONKELTOM7777

Geht es jetzt darum, ob es erlaubt is oder nicht?! Wenn ja, wären 50% der Posts hier unzulässig. Also reiten wir bitte nicht auf solchen Nichtigkeiten rum. :-)

Wenn es darum geht, dass jemand durch einen Umbau oder Maßnahmen andere gefährdet, oder ein driftiger Grund existiert, bin ich der letzte, der so etwas befürwortet. Gerade das versuche ich hier zu vermeiden, nur scheint das irgendwie nur pb.joker klar zu sein, denn alle anderen reiten hier nur auf OT rum?! Theoretisch sind auch keine LED in den Rücklichtern oder in der Nummerntafelbeleuchtung legal, den Sinn würde ich allersings erst mal gern verstehen... man sieht mehr und wird besser gesehen, kanns wohl nicht sein?! Für sowas hingegen habe ich kein Verständnis.

Nur zur Klarstellung - 99% aller LEDs kommen aus dem fernen Osten, "Chinaschrott" zieht hier also nicht, pauschal. ;-)

Mfg

am 24. Juli 2017 um 23:01

Oh man ... nichts verstanden, aber egal.

Deine Aussage mit den 50% ist schon Polemik pur.

Das Beispiel mit der Nummerntafelbeleuchtung ist sinnbildlich dafür.

Das es auch LEGAL geht steht hier und kann Original bei Audi bestellt werden KLICK

Da hilft es auch nichts, dass nach Deinen Angaben 99% aller LED aus dem fernen Osten kommen.

Es geht um die Beleuchtung, um bei Deinem Beispiel Nummernschild zu bleiben, abgenommene Leuchten und mit einem Prüfzeichen versehen worden sind.

Egal wo die LEDs produziert wurden (übrigens nach landesspezifischen Vorgaben des Auftraggebers) und nicht in einer Hinterhofwerkstatt billig kopiert.

Billige Nachbauten lassen sich von der originalen Leuchtstärke und der Farbtemperatur gerade bei Audi's Nummerschildbeleuchtung relativ leicht unterscheiden, denke dies wird auch Dir in Österreich auch schon aufgefallen sein.

Daher gilt bei mir der Spruch:

Nur Original ist legal ;)

genug OT, ich bin raus ;)

Themenstarteram 27. Juli 2017 um 12:54

Tut mir leid, aber derjenige, der es nicht versteht, bist Du...

Mich interessiert es nicht, "Originalteile" von Audi (sieh Dir mal das ASS an - astreines Chinaprodukt - im Übrigen hast DU mit dem Chinazeug angefangen, als Beispiel für mindere Qualität, worauf ich Dir zu erklären versuchte, dass dies NICHT das Geringste mit der Herkunft zu tun hat) zu verbauen, welche so exorbitant teuer sind, nur weil Audi drauf steht - 4 Innenraum LEDs für 65€, sonst gehts denen bei Audi aber noch gut?! :eek: :confused: Und wenn ich gute LEDs kaufe, können die mitunter besser aussehen als das originale Zeug, egal ob für den Innenraum oder die Nummerntafelbeleuchtung...

Wenn DU wert darauf legst, bei solchen Kleinigkeiten Unsummen zu bezahlen, nur damit du originales Zeug bekommst, bitte. Ich zahle nicht mehr als den doppelten Preis für ein maximal gleich gutes, wenn nicht sogar schlechteres Produkt, welches auch nur für wenige € in China produziert, dann aber für das Zehnfache als "Audi-Produkt" weiterverkauft wird. ;)

Aber darum geht es ja in erster Linie auch nicht. Wenn es bei den NSW nicht funktioniert, werde ich sie auch nicht verwenden, fertig. Wie gesagt, hier besteht Blendgefahr, und solche setze ich keinem aus. Im Gegensatz dazu juckt es hingegen niemandem, ob ich Halogen TFL, Nummerntafelbeleuchtung und Blinker gegen LEDs tausche, im Gegenteil, es ergeben sich Vorteile. Mal einen A4 8K FL mit serienmäßigem Xenon gesehen, der blinkt? Dieser ist vorne so gut wie nicht wahrzunehmen, weil es Audi nicht schafft, hier LEDs zu verwenden. Tausche ich diese nun aus, erhöhe ich somit die Sicherheit. Und dann soll mir einer erklären, dass diese Gesetze durch die Bank Sinn ergeben und keinesfalls umgangen werden dürfen. :rolleyes:

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Nebelscheinwerfer dimmen möglich?