Navi Diebstahl F11
Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.
Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.
So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂
CU Oliver
931 Antworten
Die Geräte haben doch alle eine Seriennummer. Wieso kann BMW die gestohlen gemeldeten Geräte nicht einfach lahm legen wenn sie sich am Server anmelden bzw. die entsprechenden Online-Funktionen blockieren?
Das würde doch das ganze Problem lösen.
Sorry!
@ fruitfox
Ja sowas wäre natürlich nicht schlecht, hat man ja z.B. Auch bei Apple gemacht und die Diebstähle sind signifikant zurückgegangen. Wer will schon ein quasi wertloses Gerät.
Hallo!
Bei Apple hat man es anders gelöst. Ohne Code kann man das iPhone nicht mehr zurücksetzen oder neu bespielen. Das hat nichts mit einer Seriennummer zu tun.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Es sollten einfach mal alle die hier posten, sich in München darüber beschweren, wie mit der Integration von (nebulöser Quelle stammende) Navis zukünftig umgegangen wird und werden sollte (Online Aktivierung). So könnte wirklich effektiv die Attraktivität von Diebesgut massiv gesenkt werden.
Hallo!
Ein geklautes Navi lässt sich nicht einfach so wieder in einen anderen BMW einbauen. Dafür braucht es schon spezielle Tools, die den Diebstahl-Schutz von BMW aushebeln (Scripte, Can-Filter). Es ist also beileibe nicht so, als würde seitens des Herstellers nichts getan. Die Freischaltcodes sind ein Beispiel dafür.
Zäumen wir das Pferd mal von der anderen seite auf. Ein jeder, der sich ein gebrauchtes Navi kauft und dieses nur mit Manipulationen oder Filtern zum Laufen bekommt, sollte sich fragen, ob er damit nicht der Hehlerei Vorschub leistet. Stattdessen werden weiterhin solche Teile hübsch brav von dubiosen und zum großen Teil ausländischen Quellen gekauft - Hauptsache das CIC hat nur 400 Euro und das NBT gerade mal 800 Euro gekostet. Die abgeschnittenen Kabel machen es nur etwas umständlicher, Verwunderung lösen sie keine aus - dafür ist der Haben-Wollen-Effekt zu groß.
Ohne Konsumenten keine Nachfrage, ohne Nachfrage keine Diebstähle. So kann man das auch sehen.
CU Oliver
Ich kenne Niemanden der sich so ein Auto, auch gebraucht, gekauft hat und dann ein gebrauchtes Navi einbaut. Kennt Jemand solche Leute?
Zitat:
@fruitfox schrieb am 30. März 2015 um 15:34:41 Uhr:
Ich kenne Niemanden der sich so ein Auto, auch gebraucht, gekauft hat und dann ein gebrauchtes Navi einbaut. Kennt Jemand solche Leute?
Doch, "solche Leute" kennen wir
hieralle!
http://www.ebay.de/.../251888322470?...
Interessant ist der Artikelstandort .
Hallo!
Artikelstandort Deutschland, Verkäufer aus Vilnius und ein Deutsch, das einem die Haare hochstehen.
Das CIC System ist hingegen witzig, denn es ist das IHKA noch mit dran, denn das ist nicht Bestandteil des Navis sondern gehört zur Klimaanlage. Da hat einer beim Ausbauen ja ganze Arbeit geleistet.
CU Oliver
Der Verkäufer kann ja alles 'besorgen', wie es in der Artikelbeschreibung steht! Und so etwas darf eingestellt werden. Eigentlich müsste die Polizei solche Anzeigen mal checken, aber das wäre wohl für die zu viel Arbeit. Hammer, echt!
Bei ebay "melden" geht nicht, nehmen die sich nichts von an.
Hab gerade mal eine Mail mit dem Link und Hinweisen an die Polizei geschickt, mal schauen was da kommt.
Zitat:
@mgroverman schrieb am 30. März 2015 um 18:45:49 Uhr:
Der Verkäufer kann ja alles 'besorgen', wie es in der Artikelbeschreibung steht! Und so etwas darf eingestellt werden. Eigentlich müsste die Polizei solche Anzeigen mal checken, aber das wäre wohl für die zu viel Arbeit. Hammer, echt!Bei ebay "melden" geht nicht, nehmen die sich nichts von an.
Hab gerade mal eine Mail mit dem Link und Hinweisen an die Polizei geschickt, mal schauen was da kommt.
kann ich dir sagen....
NICHTS!!
Die Polizei ist machtlos gegen diese Banden.
Das Volk hat es so gewollt.
Zitat:
@mille85 schrieb am 30. März 2015 um 17:21:11 Uhr:
http://www.ebay.de/.../251888322470?...Interessant ist der Artikelstandort .
Immer diese Vorurteile 😁
traurig ja! Was man so alles in der Bucht findet... auf Kleinanzeigen war letztens auch ein Lenkrad, dann frage ich nach ob es denn beheizt ist und bekomme als Antwort:
"Das weiß ich leider nicht, ich kann es ihnen aber günstig verkaufen, okay?"
Ja natürlich, ich verkaufe auch ständig Sachen von denen ich nicht genau weiß was sie eigentlich können und haben.
Es müsste vielleicht auch einfach noch komplexer sein die Dinger auszubauen. Den Käufern kann man nicht immer nen Vorwurf machen, außer es geht wirklich nur darum es möglichst billig zu bekommen und es ist völlig egal wo es herkommt. Denn wer sowas für 400€ aus Polen oder sonst wo kauft der kann mir nicht erzählen dass es nicht genau weiß woher es eigentlich stammt. Es gibt ja tatsächlich ein paar echte Verwerter oder ähnliches, nur da kostet es halt auch ein wenig mehr, kommt aus Deutschland, usw.