ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Navi bzw. Hifi ausbau

Navi bzw. Hifi ausbau

Opel Corsa D
Themenstarteram 24. Juni 2007 um 9:06

Ich wolltze mal Fragen ob jemand von euch seine Anlage aus dem Corsa durch etwas noch besseres ersetzt hat?

Irgendwie spiele ich mit dem gedanken mir ein AVIC-D3 Navi zu hollen (bei ebay gibts die ab 1300€). Dere Vorteil bei Pioneer ist, dass es auch einen Rahmen für die Doppel-Din Geräte gibt. Mein BC ist im Tacho, also hab auch keine BC Funktion im CD30 MP3. Der Verstärker der Navis leistet ordentliche 4*50W (Sinusleistung kenn ich nicht).

Link:

http://www.pioneer.de/de/products/10/20/241/AVIC-D3/index.html

Wir die Ausgangsleistung vergleichbar sein mir dem der ISO-AMP? Hat jemand ein Normales Radio mir 4*50W im Corsa ? eingebau (hört man ein Leistungsunterschied zum CD30 MP3)? Reichen die Boxen oder sollte man diese wechseln?

PS. ich brauch keinen Sub, ich brauch den Kofferaum und ich hab ein Reserverad das auch drin bleiben soll!

Ach das mit dem Navi ist erst eine Überlegung!

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 25. Juni 2007 um 18:28

Gibt es hier keinen der in seinem Corsa ein stärkeres Radio verbau hat?

am 25. Juni 2007 um 19:20

habe meinen corsa noch nicht. ist bestellt. ich würde mir kein anderes radio einbauen da die originalradios optisch besser passen. wieso holst du dir nicht ein mobiles navi und lässt dir eine endstufe einbauen. da kommst du billiger weg und erreichst ein besseres resultat.

Themenstarteram 25. Juni 2007 um 20:40

1. Die Navi SW des Pioneer Gerätes gehört zu dem Besten was es gibt!

2. Die Sprachausgabe des Gerätes beim navigieren ist um Welten besser als eines mobilen Gerätes.

3. Mobile Navis haben eine begrenzte Akudauer!

4. Über einen Kollegen würde ich das Gerät zu einem sensationellen Preis bekommen!

5. I-Pod Anschluss

7. Bluetooth option, d.h. eine Freisprecheinrichtung

8. Beleuchtung kann auf fast alle Farben eingestellt werden (man bekommt bestimmt auch den Farbton des Corsas hin)

http://www.youtube.com/watch?v=cMN8rXcnZSY

achte mal auf den Farbwechsel

Das mit der Endstufe hab mir auch überlegt, aber da kommt nur die ISO-Amp in frage, weil ich bei ihr keine Kabel verlegen muss (Chinch, Stromleitung, Masse). Die Isoamp hat auch Preis von 229€ und die bringt auch nur was beim abspielen von CDs.

Hat niemand im Corsa ein 4*50W Radio eingebaut?

am 28. Juni 2007 um 19:51

Hi Sammy_Opel,

zu dem neuen Hochleistungsradio hat der FOH mir noch eine verstärkte LIMA und eine größere Batt empfohlen. Beim Einbau der Subwoofer gabs ein paar Probs, aber daran wird gearbeitet. Der Sound macht die Plackerei wett.

Gruß

G

am 18. Juli 2007 um 9:07

hallo zum isoamp kann ich nur sagen der taugt garnichts , hat nach 10 min lauterer lautstärke 60 grad und ist genausolaut wie das original cd30 ..

nur von abzuraten !!

am 18. Juli 2007 um 9:40

Merkwürdig, wo das Teil doch sonst von allen Seiten so gelobt wird...

am 18. Juli 2007 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von VRacer

hallo zum isoamp kann ich nur sagen der taugt garnichts , hat nach 10 min lauterer lautstärke 60 grad und ist genausolaut wie das original cd30 ..

nur von abzuraten !!

Nö, habe zwar noch keine Temperaturmessungen (ist mir auch egal....) durchgeführt aber vom Klang - gegenüber dem CD30MP3 ist es schon ein deutlicher Unterschied.

Denke auch, dass es lauter ist - wobei MIR der Klang wichtiger ist.... Und abraten kann ich nicht, ganz im Gegenteil!

Themenstarteram 19. Juli 2007 um 19:46

So jetzt hab ich noch eine Frage zu isoamp:

Vom welchen Model spricht Ihre, egal ob scheiße oder gut.

i-soamp-4 (4*4x65W) Test:http://www.i-sotec.com/pdf/ahi_07_04_036.pdf

i-soamp-4cx (4*70W) Hat die bessere Komponenten verbaut??

oder die i-soamp-2 (2*85W)

Würde beim Corsa die i-soamp-2 mit 2*85W und anderen Front LS z.B: http://www.totalshop24.de/.../p15698_AXTON-COMPO-13CM-AC25ES.html

die best Lösung in Bezug auf Bass und Lautstärke (ohne Ausbau des Kofferaums, d.h. keine Basskiste oder Subwoofer) sein? oder die i-soamp-4?

Hört sich gut an, isoamp2 für die Frontlautsprecher, die Hecklautsprecher als Rearfill weiterhin über das Radio laufen lassen. Vorne Passen aber definitiv 16er (z.B. die hier), die bringen deutlich mehr Bass als 13er, mit der Einbautiefe gibt´s auch keine Probleme. Vielleicht hilft dir das hier noch ein wenig weiter: http://corsa-d.de/thread.php?postid=20545#post20545

Themenstarteram 20. Juli 2007 um 8:19

Hi OliC,

Danke für den Link! Hab letzten Monat dort reingeschaut und da war der Beitrag noch nicht gepostet, also Danke noch mal.

Ich hab irgendwo gelesen, dass die front LS im Corsa serienmäßig nur 13 cm haben. Passen die 16er erst durch dein eigengebauten Adapterring? werden deinen LS durch das Radio betrieben oder hast du die i-soamp-4 und somit auch 2 Kanäle für die front LS?

Was bringt der LS welchsel was?

Hast du eine Ahnung wie es mit dem Center LS aussieht? Wie wird der Center betrieben (gibt es eine Weiche für die Front LS und den Center)?

Zitat:

Ich hab irgendwo gelesen, dass die front LS im Corsa serienmäßig nur 13 cm haben. Passen die 16er erst durch dein eigengebauten Adapterring?

Der Corsa hat serienmäßig 16er, einen Adapterring brauch man trotzdem da die Einbautiefe ohne Ring nur ca. 50-55mm beträgt und der Ausschnitt für 16er Lautsprecherkörbe im Türblech nicht groß genug ist. (Siehe hier http://corsa-d.de/thread.php?postid=21117#post21117)

 

Zitat:

Werden deine LS durch das Radio betrieben oder hast du die i-soamp-4 und somit auch 2 Kanäle für die front LS? Was bringt der LS welchsel was?

Ich hab den isoamp4 im 3-Kanal Betrieb, also Front + Sub, die hintern LS weiterhin über das Radio. Klar bringt der Lautsprecherwechsel nochmal was, viel klarere Höhen und bei entsprechender Dämmung einen westenlich besseren Bassbereich (vorausgesetzt man hat nicht bereits einen extra Subwoofer).

 

Zitat:

Hast du eine Ahnung wie es mit dem Center LS aussieht? Wie wird der Center betrieben (gibt es eine Weiche für die Front LS und den Center)?

Eine genaue Ahnung hab ich auch nicht, bei mir wird er aber trotz isoamp scheinbar weiterhin direkt über das Radio betreiben.

Themenstarteram 20. Juli 2007 um 16:45

Ich danke dir für die Antworten :).

Themenstarteram 28. September 2007 um 8:33

Sorry Leute das ich den alten Thread wieder herausholle, aber ich wollte keinen neuen starten!

So wie es aussieht gibt es eine alternative zur i-soamp!!!!

Die Blaupunkt THA 275 PnP / THA 475 PnP / THA 1250 PnP

www.blaupunkt.com/de/amplifiers.asp

Der Anschluss funktioniert genauso wie bei der i-soamp über adapter (Stromversorgung muss nicht gelegt werden)

MFG Sammy

am 4. Oktober 2007 um 18:42

Hi,

ich hatte auch kurz den I-soamp4cx zusammen mit dem CD30MP3 verbaut.

Der Sound hat sich auf jeden Fall verbessert. Allerdings nicht so wie erwartet bei dem Preis von 279€.

Dann habe ich mein "altes" Pioneer DEH-P6800MP ein- und den Amp ausgebaut und der Sound ist gleich gut geblieben, bzw. hat sich sogar noch etwas verbessert.

Also ich würde eher eine neue CD-MP3-Headunit als den I-soamp empfehlen.

Zumal mein Pioneer-Radio wesentlich schneller die Dateien und Ordner wechselt als das CD30MP3.

Die Funktionen des BC kann man auch über die Lenkrad-FB steuern...

Und da das Pioneer jetzt eh schon drin war habe ich noch ein Strom- und Chinch-Kabel nach Hinten verlegt und meine Zapco Studio 500 und einen Atomic Manhatten 12 reingehauen.

Jetzt stimmt der Klang erst Recht :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen