Nachrüsten elektrisch anklappbare / abblendbare Aussenspiegel

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich war bei der Bestellung leider noch zu geizig.
Nun würde ich doch gerne elektrisch anklappbare
Aussenspiegel haben.
Ich habe nur die beheizbaren bestellt...
Hat jemand eine Idee ob und wenn ja, wie sich das nachrüsten läßt?

Danke Euch vorab

Beste Antwort im Thema

Nabend,

die Anleitung ist fertig.
Und der Danke Button ist unten rechts 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Soo, ich habe fertig.
Alle drei Spiegel blenden wie gewollt ab 🙂
Aber für die nächste Zeit bin ich vom Umbaufieber geheilt.
Innen- und Außenspiegel nachrüsten, die Sucherei für den Kabelbaum und die Buckelei das alles ordentlich zusammen zu bekommen... Reicht erstmal.
Die nächsten Tage werd ich meinen Blog weiter schreiben.

Gruß
Frank

Ich hab jetzt mal die fünf Seiten durchgelesen, leider versteh ich nicht gerade viel von all dem was da steht...

Ich hab bei meiner Limo schon die Spiegel "Außenspiegel elektrisch einstell-, beheizbar und anklappbar, auf Fahrerseite automatisch abblendend" bestellt.
Nun hab ich mich schon immer daran gestört, dass der Beifahrerspiegel nicht auch abblendbar ist. Kann mir von euch einer erklären, ob das "einfach" nachzurüsten ist und die benötigten Kabel (und was sonst noch dafür notwendig wäre) schon dort rumliegen? Ich verstehe leider gar nichts von dieser Materie...

Am einfachsten wäre es vermutlich einen englischen Fahrerspiegel zu kaufen und diesen einfach einzubauen 🙂, ich vermute aber, dass es nicht so leicht ist, oder? Es fehlen bestimmt irgendwelche Kabel dafür...

Wäre sehr dankbar für eine Antwort von euch...

Hi Dany,

so kompliziert ist das alles nicht, vor allem, weil du ja nur die rechte Seite nachrüsten willst.
Erstmal ist es wichtig, dass in deinem Außenspiegel zwei Leitungen für ein abblendbares Glas ODER den side assist liegt. Beide haben im Spiegelgehäuse den gleichen Stecker und lassen sich an das neue Spiegelglas stecken. Wenn das nicht der Fall ist wirds kompliziert weil man nicht so einfach neue Leitungen in den Spiegel legen kann.
Um das zu prüfen muss das Spiegelglas raus und die Spiegelkappe ab. Dann kann man den Stecker fürs Glas (schwarz) oder den für den side assist (grau) sehen.
Die Leitungen in der Tür müssten schon liegen, so wars jedenfalls bei mir.

Was du zum Umrüsten insgesamt brauchst:

- Spiegelglas vom Engländer (8V0857536) ca. 220€😰
- Die Leitungen vom Innenspiegel zum Übergabestecker zur Tür in der A-Säule
- Ggf. ein paar Crimpkontakte oder Rep. Leitungen

Alles in Allem ca. 250€

Gruß
Frank

Hallo Frank,

vielen Dank für deine Antwort.

Das klingt für mich jetzt schon schwer 🙂. Also den side assist hab ich auch an Bord. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich erst schauen, ob irgendwelche Kabel vorhanden sind. Falls diese nicht vorhanden sind, muss eine Leitung vom Innenspiegel zur Tür, bzw. zum Beifahrerspiegel gelegt werden? Und genau das wäre dann kompliziert?
Ich hätte schon Angst das Spiegelglas und die -kappe abzumontieren, weil ich sicher was kaputt machen würde...

Wenn die Kabel vorhanden wären, müsste man nur das Glas tauschen? Oder macht mir nun der side assist den Strich durch die Rechnung?

Viele Grüße
Dany

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab mich warscheinlich ein bisschen kompliziert ausgedrückt^^
Also hier der Weg vom Innenspiegel zum Spiegelglas rechts (2 Leitungen, grün und blau):
Innenspiegel -> Stecker A-Säule: die Leitungen müssen noch gelegt werden. Nicht weiter wild.
A-Säule -> Tür bis zum Tür-Steuergerät: hier liegen die Leitungen schon.
Steuergerät -> Spiegelglas: entweder es liegt schon die Leitung fürs Spiegelglas, was eher nicht der Fall sein wird, oder man nimmt die side assist Leitung. Die ist bei dir aber schon belegt. Also kannst du nur den Spiegel zerlegen und ne zusätzliche Leitung ziehen. So weit bin ich aber auch nicht gekommen da der Spiegel sich schwer soweit zerlegen lässt.

Gruß

Naja, ist schon einiges an Geschick nötig, selbst du schreibst, der Spiegel lässt sich schwer zerlegen 🙂.

Ich dank dir für deine Erklärung, ich denke allerdings ich werde erst mal beobachten, ob es mich weiter stört. Falls nicht ist es gut und falls doch werd ich das ganze mal Stück für Stück in Angriff nehmen. Preislich finde ich die Geschichte aber wirklich tragbar...

Mal weitergesponnen, es fährt ja nur der Beifahrerspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs nach unten. Ich kenne es von anderen Fahrzeugen, dass man über die Spiegelverstellung (links/rechts) den Befehl gibt, welcher Spiegel nach unten fahren soll. Kann man das codieren?

Ich hab beim codieren mal einen punkt gesehen vonwegen "Fahrerspiegel bei Rückwärtsgang absenken". Aber ausprobiert hab ichs noch nicht.

Ist halt praktisch, wenn man mal links einparken muss, macht in meinen Augen aber auch wirklich nur Sinn, wenn man dem Auto auf schnelle Art und Weise sagen kann, welchen es bewegen soll, sprich beispielsweise über den Verstellknopf bei dem man sagt, welchen Spiegel man verstellen möchte. Im Menü rumklicken dauert in einer solchen Situation eindeutig zu lang...

Ja auf jeden Fall. Leider hab ich mein VCDS im Moment nicht hier, sonst hätt ich das mal ausprobieren können. Frag am Besten mal jemanden im "was kann man schon codieren" thread.

Hab ich schon 🙂

Benötige ganz dringend ein gel PAd zum Wochenende. Um den abblendbaren innenspiegel am A3 8v montieren zu lassen. Hat jemand noch welche? Danke Gruß

Hallo erstmal (guter Ton und so 😉)

Fährst de inne Werkstatt und bestellst eins. Is doch erst Dienstag!?
-> TN 8U0955609
Wozu brauchst du das Pad? Den Spiegel kann man einfach abdrehen und den neuen dran.

Gruß

Bitte vielmals um Entschuldigung.

Mein Chef war kurz weg und dann musste ich schnell tippen 😁

Hätte ja sein können das es so noch schneller und besser geht 😉

auch um den abblendbaren nachzurüsten...?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Griev


Hallo erstmal (guter Ton und so 😉)

Fährst de inne Werkstatt und bestellst eins. Is doch erst Dienstag!?
-> TN 8U0955609
Wozu brauchst du das Pad? Den Spiegel kann man einfach abdrehen und den neuen dran.

Gruß

Passt schon 😉

Ja, nur um den Spiegel selbst zu wechseln brauchst du das Pad nicht.
Du musst nur die beiden Plastikteile zw. Spiegel und Scheibe abfummeln, dann kannst du schon sehen wie der Spiegel ab geht. Wie ein Bajonettverschluss.
Bei den Plastikteilen muss das Vordere zuerst weg. Dazu vorsichtig die Seiten nach außen hebeln, dann nach unten abziehen. Das schmale, hintere Teil bekommt man dann auch leicht ab.

Gruß

okey danke 🙂

brauch ich einen kabelsatz damit das abblenden funktioniert? (kufatec gefunden)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Griev


Passt schon 😉

Ja, nur um den Spiegel selbst zu wechseln brauchst du das Pad nicht.
Du musst nur die beiden Plastikteile zw. Spiegel und Scheibe abfummeln, dann kannst du schon sehen wie der Spiegel ab geht. Wie ein Bajonettverschluss.
Bei den Plastikteilen muss das Vordere zuerst weg. Dazu vorsichtig die Seiten nach außen hebeln, dann nach unten abziehen. Das schmale, hintere Teil bekommt man dann auch leicht ab.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen