nach Unfall explodiert
Beste Antwort im Thema
Frontal an einen Baum...
Brennendes Fahrzeug, und brennenden Benzintank.
Je nach Einbaulage könnte der Tank losgerissen, durch die Wucht das Multiventil getroffen und ein "kontrollierter" Abbrand im Innenraum reduziert oder verhindert sein.
Campingasflaschen gehen bei gutem Brand auch hoch, trotz Überdruckventil.
Ich sehe da keine Manipulation, eher eine Verkettung unglücklicher Umstände.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Wer sagt das ?Zitat:
Das graue ist der Füllschnorchel, der hat mit Überdruck nix zu tun. Die blaue Leitung ist die Entnahmeleitung. Das Überdruckventil sitzt direkt auf dem MV ohne Leitung nach innen oder außen. (Tomasetto)
Bei Ihnen als Laie kann ich das noch verstehen, aber bei einem Umrüster wäre mir die Aussage in Bezug auf Tomasetto suspekt 😉Offtopic daher }>neues Thema{<
Danke für den Laien 🙂 ich habe mich geirrt, da bisher eine Überlegung an der Stelle nicht notwendig war. Eine Überbrückung des 80% Füllstops war mir bisher fremd. Ich meinte mal ein Video gesehen zu haben bei dem durch das graue Rohr befüllt wurde...aber sei es drum. Deswegen gibt es halt das Forum.
Hier mal ein paar schöne Erklärungen (in englisch):
http://gazeo.tv/.../LPG-its-easy:-LPG-system-safety,advice,187.html
https://www.youtube.com/watch?v=V07ACwZMNlU
Gruß
Ciwa
Hi,
ein paar Gedankensprünge:
wir haben gelernt (nicht zuletzt durch CCI...Danke!) das:
- Wenn ein Tank überfüllt ist (z.B.Füllstop manipuliert) bei Überdruck das Sicherheitsventil festfriert und nicht mehr schließt...Tank entleert sich im Extremfall komplett...Keine Explosion.
- Die Feder vom Überdruckventil sitzt im Tank. Kann normalerweise nicht blockieren...durch was auch immer.
- Das MV hat eine Thermosicherung die bei 120° auslöst und die Feder vom Überdruckventil schlagartig freigibt...Keine Explosion
An welcher Stelle muß nun der bezeichnete Schlauch geschmolzen sein um das Sicherheitsventil so zu blockieren das der Tank explodiert?
Ich sehe da keinen Zusammenhang....
Nachtrag....ich sehe gerade Im NDR Artikel hat sich der BFG zu Wort gemeldet.....Mal schauen was rauskommt...
Gruß
Ciwa
Korrigiere: Die Themosicherung(Tomasetto) ist ein extra Element und hat nichts mit dem Überdruckventil zu tun !
Also nichts mit "Feder" freigeben etc.
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Korrigiere: Die Themosicherung(Tomasetto) ist ein extra Element und hat nichts mit dem Überdruckventil zu tun !
Also nichts mit "Feder" freigeben etc.
Also spätestens jetzt ist an der ganzen Geschichte mit dem Schlauch was oberfaul....2 Sicherheitseinrichtungen die versagt haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
es hat immerhin bis zur Explosion so lange gedauert bis die Feuerwehr an der Unfallstelle war, deswegen auch die 5 schwerstverletzten Feuerwehrmänner.Überdruckventil hin oder her, letztendlich hat man eben doch eine Bombe an Bord mit LPG !
Und Logik hin oder her manche kehren alles über einen Kamm ,das solche Autofahrer das Zündschloss am Fahrzeug finden verwundert mich immer wieder.
Ich bin dann mal ganz schlau: Hätte der Fahrer kein Benzin im Fahrzeug gehabt -> dann hätte es auch nicht brennen können. Schließlich wäre nichts von dem leicht entflammbaren Zeug dann in Brand geraten.
Grüße, Martin
PS: Ja, ich meine das nicht ernst. Aber wenn das Niveau schon bei rollenden Bomben ist, darf die Schlussfolgerung nicht fehlen.
Um ein Tomasetto-Multiventil handelte es sich hier tatsächlich nicht, wenn man sich dieses Bild ansieht.
Man kann auf dem Bild das Anschlussstück der Befüllleitung erkennen, meine ich. Dann wäre dies evtl. ein BRC-Multiventil (Europa) mit einer Schlauch-Überdruckleitung. Hier zum Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von spiegel-online
Ursache der Explosion sei vielmehr ein durch ein Schlauchstück verstopftes Überdruckventil gewesen.
Hier der
Link.
Wobei ich mich schon frage wie ein Schlauchstück so dahingekommen sein soll daß es diesen Druck aushält. Wie hoch ist denn der Berstdruck eines Tankes (Prüfdruck ist ja 30 Bar)?
Gruß Metalhead
Min. 67.5bar
und bei 67,5 Bar hat es dieses "Schlauchstück" nicht zerfetzt?
Nö. Ich hab z.B. nen "Schredder" für Proteine im Einsatz, der beschleunigt Partikel mit bis zu 1200 bar und der bekommt auch nicht alles klein. Druck ist kraft durch Fläche und die Fäche von so nem Klumpen ist ziemlich klein. Es reicht wenn der Druckanstieg schneller ist als der Rest des verstopften Ventils abblasen kann.
Ja schon, aber versuch mal ein Überdruckventil so abzudichten (da rechne ich mir wenige Chancen aus).
Naja, wir werden es wohl nie erfahren.
Gruß Metalhead
Ich habe Heute mal ein BRC Ventil zerlegt....
Naja ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass ein "Kautschukrest", welches ja dann vom Tankinneren sein muss, dieses federbelastete Ventil blockieren soll...
Woher soll denn der Kautschukrest kommen ???
Der LPG-Schlauch, der innen am Überdruckanschluss angebracht ist, kann es, meiner Meinung nach, nicht sein.
Was aber technisch und leider auch bei diesem Ventil sehr sehr einfach möglich ist, ist das Überdruckventil mit einem Gummi/Stopfen etc. zu blockieren. Das Ventil geht dann zwar auf, aber die Öffnungen werden durch den Gummi/Stopfen abgedichtet.
Hierzu gibts aber keine Bilder 🙂
Aber ich habe ja nicht das "original" Ventil vor mir liegen...
Zitat aus o.g. Link:
Ein wichtiges Detail bleibt jedoch ein Rätsel: "Der Wagen ist derartig beschädigt, dass nicht eindeutig geklärt werden kann, ob das Stück Schlauch sich erst durch den Unfall löste oder bereits vorher das Überdruckventil verstopft hat", sagte Silke Westphal, Sprecherin der Polizei Bad Segeberg, SPIEGEL ONLINE.