- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Nach Reifenersatz anderes Profil, normal?
Nach Reifenersatz anderes Profil, normal?
Hallo Community !
Vor ein paar Wochen wurde bei mir ein Unfallschaden ( mein geparkter Golf wurde von unserem Lehrling beim ausparken beschädigt) beseitigt.
In diesem Zuge wurde hinten rechts eine Alufelge und ein Ganzjahresreifen ersetzt.
Meine Frage: Die Bezeichnung des neuen Reifens ist mit den anderen identisch, nur das Profil sieht jetzt auf dem neuen Reifen ein wenig anders aus, normal ?
Unser Golf ist jetzt gerade 2 geworden, und ich als pingeliger Besitzer find das von der Optik her nicht so toll.
Hab das meinem vorgetragen.
Der Betrieb verfolgt den Standard, dass wenn ein Reifen ersetzt wird, ein neuer aktueller mit frischer DOT Numner bestellt und verbaut wird. Inclusive neuer technischer Innovationen.
Was sagt ihr dazu ?
Schönen Restsonntag
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:32:25 Uhr:
Zitat:
@zz66 schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:24:04 Uhr:
Das kann wohl nicht ernst gemeint zu sein.![]()
Es besteht keine rechtliche Grundlage zum fahren von Reifen gleichen Fabrikats, und Du willst wegen modifiziertem Profil des gleichen Reifens die versicherung zur Kasse bitten.
Manchmal frage ich mich schon, was hier für naive und weltfremde Hinweise/Vorschläge kommen.![]()
Ich finde, der Golf ist ein Totalschaden und der TE hat Anspruch auf ein neues Auto. Also ab zum Anwald![]()
Möchtest du jetzt ein "Danke" dafür haben ?
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@zameck schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:38:51 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:30:20 Uhr:
Die in der Erstausrüstung montierte Ausführung ist ja noch erhältlich!
Ja ? Bei Ebay oder was ? Werkstätten beziehen in der Regel über Reifenportale für Werkstätten und Reifendienste ihre Reifen und dort gibt es in der Regel nur frische Reifen. Hätten die jetzt eine 2 Jahre alte DOT Nummer montiert und es wäre aufgefallen,hätte es auch wieder Gemaule gegeben das die Werkstatt alte Reifen montiert. Manche suchen wirklich das Härchen in der Suppe und man kann es Ihnen einfach nicht recht machen . Fakt ist die Werkstatt hat hier alles richtig gemacht .
So und nicht anderes ist es !
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:45:50 Uhr:
Eine VW- Vertragswerkstatt bezieht ihre Reifen vom Hersteller, den Vertriebszentren oder dem Reifenhandel.
Selbstverständlich hat der ausführende Händler nicht alles richtig gemacht; wie im Bedienerhandbuch nachzulesen.
Wie bitte?

Jetzt bin ich aber mal auf die Erklärung gespannt.
Zitat:
@zameck schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:38:51 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:30:20 Uhr:
Die in der Erstausrüstung montierte Ausführung ist ja noch erhältlich!
Ja ? Bei Ebay oder was ? Werkstätten beziehen in der Regel über Reifenportale für Werkstätten und Reifendienste ihre Reifen und dort gibt es in der Regel nur frische Reifen. Hätten die jetzt eine 2 Jahre alte DOT Nummer montiert und es wäre aufgefallen,hätte es auch wieder Gemaule gegeben das die Werkstatt alte Reifen montiert. Manche suchen wirklich das Härchen in der Suppe und man kann es Ihnen einfach nicht recht machen . Fakt ist die Werkstatt hat hier alles richtig gemacht .
Genau DAS hatte mir mein

übermittelt...
Richtig ist: dass alle Fahrzeughersteller in ihren Bedienungsanleitungen die Empfehlung aussprechen, vier identische Reifen zu montieren.
Diese Tatsache wurde bei der Instandsetzung Deines Pkw, wissentlich ignoriert und stattdessen eine faule Ausrede präsentiert.
Dein Händler hätte Dich davon in Kenntnis setzen können. Ihr hättet euch den Schaden geteilt und Du hättest zumindest achsweise zwei identische Reifen.
Zitat:
@zz66 schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:58:24 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:45:50 Uhr:
Eine VW- Vertragswerkstatt bezieht ihre Reifen vom Hersteller, den Vertriebszentren oder dem Reifenhandel.
Selbstverständlich hat der ausführende Händler nicht alles richtig gemacht; wie im Bedienerhandbuch nachzulesen.
Wie bitte?![]()
Jetzt bin ich aber mal auf die Erklärung gespannt.
VW verbaut bei Ganzjahresreifen ab Werk den Goodyear "205/55 R16 94V Vector 4Seasons XL VW" in einer speziellen VW-Ausführung, den der Handel meist erst bestellen muss. Dieser Reifen hat genau das Profil, das auch der alte linke Reifen hat. Der neue rechte Reifen hat das normale 0815-Profil, das Goodyear üblicherweise verwendet und bei lokalen Reifenhändlern meist am Lager ist. Bei der Bezeichnung liegt der Unterschied bei "94V", "XL" und "VW", wobei sich "VW" allerdings nicht auf dem Reifen selbst wiederfindet. Von der VW-Werkstatt hätte ich allerdings erwartet, dass dort der spezielle VW-Reifen verbaut wird. Ich würd's reklamieren.
@ Gummihoeker
Warum soll ich einen Schaden "teilen" den ich nicht verursacht habe ???
Ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Den Schaden hat ein großer beseitigt.
Einer der größten Fachbetriebe südlich von Hamburg.
Zitat:
@V-Jens schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:23:22 Uhr:
Warum soll ich einen Schaden "teilen" den ich nicht verursacht habe ???
Ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Den Schaden hat ein großerbeseitigt.
Einer der größten Fachbetriebe südlich von Hamburg.
Gemeint ist: Du hättest zwei neue (identische) Reifen erhalten und einen davon selbst bezahlt. Ich unterstelle hier, dass der EA-Reifen tatsächlich nicht mehr lieferbar ist.
Ich werd mich morgen noch einmal mit meinem in Verbindung setzten.
Ich sehe nicht ein, ein bei diesem Händler neu bestelltes 25k Listenpreisfahrzeug nach 2 Jahren mit " bunten " Puschen durch die Gegend zu fahren.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:27:29 Uhr:
Zitat:
@V-Jens schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:23:22 Uhr:
Warum soll ich einen Schaden "teilen" den ich nicht verursacht habe ???
Ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Den Schaden hat ein großerbeseitigt.
Einer der größten Fachbetriebe südlich von Hamburg.
Gemeint ist: Du hättest zwei neue (identische) Reifen erhalten und einen davon selbst bezahlt. Ich unterstelle hier, dass der EA-Reifen tatsächlich nicht mehr lieferbar ist.
Der Reifen ist noch lieferbar, z.B. hier :
http://www.reifen.com/.../15106142?...Allerdings wird hier auch ein falsches Profilbild abgebildet. Entscheidend ist die EAN 5452000659200. Ich hab im Frühjahr dort selbst 4 St. davon gekauft.
Danke rolitrolli,
mit Angabe der EAN Nummer hab ich ein verwertbares Argument in der Hand.
Ich glaube 80% wären mit dem Profilmix auch nicht einverstanden.
Neuester Stand der Technik, oder wie auch immer als Argument angegeben, warum sich das Profil geändert hat...
Notfalls muss die Versicherung 2 Reifen ersetzen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:12:37 Uhr:
Richtig ist: dass alle Fahrzeughersteller in ihren Bedienungsanleitungen die Empfehlung aussprechen, vier identische Reifen zu montieren.
Diese Tatsache wurde bei der Instandsetzung Deines Pkw, wissentlich ignoriert und stattdessen eine faule Ausrede präsentiert.
Dein Händler hätte Dich davon in Kenntnis setzen können. Ihr hättet euch den Schaden geteilt und Du hättest zumindest achsweise zwei identische Reifen.
Eins vorne weg: Wenn mir dies so passiert wäre, hätte ich mich auch etwas geärgert.
Aber Deine Aussage, dass der

nicht alles richtig gemacht hat ist falsch. Denn er hat ja einen identischen Reifen, d.h. mit gleicher Bezeichnung geliefert. Das der Hersteller das Profil etwas verändert hat, ist etwas unglücklich gelaufen. Aus meiner Sicht rechtlich leider nichts zu machen. Da bleibt nur ein freundliches Gespräch und Regelung auf Kulanz.
Zitat:
@cycroft schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:57:56 Uhr:
Notfalls muss die Versicherung 2 Reifen ersetzen.
Das kann wohl nicht ernst gemeint zu sein.

Es besteht keine rechtliche Grundlage zum fahren von Reifen gleichen Fabrikats, und Du willst wegen modifiziertem Profil des gleichen Reifens die versicherung zur Kasse bitten.
Manchmal frage ich mich schon, was hier für naive und weltfremde Hinweise/Vorschläge kommen.

Bei einem weiterentwickelten Reifen kann man davon ausgehen, das sich die Summe der Eigenschaften verbessert hat.
Um das herauszufinden und festzustellen müsste man jedoch auf eine abgesperrte Strecke gehen und jemand mit Können und Erfahrung fahren lassen.
Kurz um, welche Einflüsse diese unglückliche Mischbereifung eventuell im Grenzbereich zeigt ist nicht vorhersehbar.
So kann ich dir nur raten den eigenen Geldbeutel aufzumachen und den 2. passensen Reifen für die andere Seite aufziehen zu lassen.
Wie groß ist denn der Prodiltiefenunterschied?
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich oft sportliche Fahrzeuge als Instruktorsfahrzeuge gestellt bekomme.
Letztes Jahr hätte ich fast einen S3 weggeworfen, da ich nicht gewusst habe, dass eine Achse neu bereift wurde.
Ab Werk waren Contis drauf die auch noch an der HA montiert waren.
Auf der VA hat man Hankook aufgezogen.
Beim einrollen habe ich den Unterschied nicht bemerkt. Mit dem Fahrzeug bin ich schon viele Runden auf dem Kurs (DCB) gefahren.
Erst als ich schnell gefahren bin hat sich der Grip Unterschied gezeigt.
Aus 170 km/h hatten mir ca 6 Meter zum einlenken in die Schikane gefehlt.
Der Hankook hatte einfach weniger Trockengripp als der Conti mit dem ich schon viele viele Runden gefahren bin.
Am 2. Tag war der Track nass und der Conti auf der HA war dem Hankook auf der VA unterlegen.
Der S3 hat auf ein mal überteuert.
Das kommt aber erst im Grenzbereich zum Vorschein und kann auf einer öffentlichen Straße nicht herausgefahren werden.
Eine meiner Regeln wurde durch dieses Erlebnis bestätigt, keine unterschiedlichen Reifen auf einem Auto.
Wenn dann immer 4 vom gleichen Profil.
Hier mal ein Video von der Strecke und es ist badisch was ich da spreche:https://youtu.be/B5-omK452bs
und eins nach vorne ohne Gerede :https://youtu.be/RclaRc5_ARA
Ganzjahresreifen sind schon ein Kompromiss, aber mir der Kombination die du nun auf dem Auto hast würde ich mich nicht wohlfühlen.
Im Rallyesport ziehen die Profis ab und an verschiedene Profile auf da halt nur 2 Ersatzräder mitgeführt werden können.
Bei der Monte wurden dann die Spike Reifen Diagonal auf VA und HA aufgezogen.
Selbst für Profis ein Fahrverhalten, dass nicht berechenbar war und oft ein verlassen der Straße zur Folge hatte.
Nur ein Rat von jemanden der ein bisschen mehr weiß was im Grenzbereich so abgeht.
@ zz66
Er hat eben keinen identischen Reifen geliefert. Auch ist die Bezeichnung beider Reifen nicht identisch, weil es sich bei dem OE-Reifen um eine VW-Spezifikation handelt, die auch als solche gekennzeichnet ist.