ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Multitronic ruckelt, jedoch Tiptronic wie neu

Multitronic ruckelt, jedoch Tiptronic wie neu

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 5. April 2012 um 8:17

Hallo alle zusammen bin neu hier und hab die letzten Wochen einige Nerven gebraucht mit meinem A6 Avant! Was sagt ihr zu meinem Problem!

Ich hab einen AA6 Avant 2,5 TDI Bj2002 Multitronic. Beim Anfahren und beschleunigen rutschte immer das Getriebe durch. Als hätte ich keinen 100% Kraftschluss. Der freundliche sagt AT Getriebe kostet mit arbeit gute 6000 bis 7000€ (Österreich). Hallo meiner ist 10 Jahre alt . Wirtschaftlich totalschaden.

Also suchte ich mir in Deutschland einen Getriebespezialisten und wurde in stuttgart fündig. Er nahm sich der sache an und verlangte beim Kostenvoranschlag 2200ohne MWST.

Vor 2 Wochen besuchte ich ihn er diagnostizierte beim Probefahren dass der Variator und die 6 Lamellenkupplung defekt sind. Beim zerlegen stellte er fest. 6 Lamellenkupplung verschliffen, Saugstrahlpumpe eingelaufen, Ölrohr eingangswelle dichtung defekt. Dichtung Druckplatte defekt, Gleitschiene neu,Sensorrad neu, Softwareupdate 7 Lamellen durchgeführt, Adaptionswerte gelöscht und neu angelernt!

Zum Thema variator sagte er dass er wie neu aussieht und auch sonnst das Getriebe (Zanhräder wie neu aussehen.

Probefahr ok und ich fuhr zurück nach Österreich.

2 Tage später bemerkte ich dass das Multitronic beim Anfahren ruckelt. Nicht immer aber wenn dann recht heftig. Im tiptronic beschleunigt er wie am ersten Tag.

Ich reklamiert und zurück nach Stuttgart. Nach Probefahr von 3 Getriebespezialisten(?) und kontrolle von Ölstand und Adaptionswerte kamen sie zur folgenden Diagnose.

Der Primär Variator , der im Gehäuse steckt und angeblich nicht getauscht werden kann soll einen kleinen Schaden haben. Zum das beheben muss das Getriebe getauscht werden. weitere 3200€ wo wir dann mit der ersten Reparatur auf knapp 5000€ sind wo ich nicht mehr mitspiele.

Er bot mir ein e Kulanzlösung an da er vor der Reparatur mir die Variante At Getriebe anbieten hätte sollen. Sämtliche Arbeitszeitkosten und Kleinteilekosten bekomm ich zurückerstattet.

Fazit Multitronic(fahre sowieso lieber Tiptronic) ruckelt

Investiert knapp 700€ an Teile.

Meine Frage läuft mein Getriebe mit Tiptronicgetriebe weitere sagen wir mal 100 000km???

Habe jetzt 215 000km am Tacho und Punkte wie Zahnriemen bei 240000(sprich im Herbst) Dieselpumpe, Turbo sind ja recht kostenspielige Reparaturen. er ist ja immerhien nicht mehr der jüngste.

Kurze vorgeschichte fahre ihn jetzt seit 4 Jahren. Hab ihn mit 80000km gekauft und NOCH KEINE EINZIGE reparatur gehabt. Nur verschleißteile. Sogar die Radlager sind noch original und laufen wie am ersten Tag. Mal abgesehen vom Multitronic sag ich Daumen hoch beim AUDI!

Mit freundlichen Grüßen

Chris

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisA6Avant2,5TDI

Meine Frage läuft mein Getriebe mit Tiptronicgetriebe weitere sagen wir mal 100 000km???

Kurz und knapp: Nein.

Nachdem Du 4 Jahre lang Glück gehabt hast und nun auch mit viel Glück sehr kostengünstig aus dieser teuren Nummer rausgekommen bist, kann ich Dir nur sagen: Von jetzt an kann es nur noch schlimmer werden.

Wenn Du die Möglichkeit hast zu verkaufen, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. 4 Jahre ohne teure Reparaturen, sowas habe ich hier noch nie erlebt. Also freu Dich das er lange so günstig war, aber das wird so nicht bleiben!

Leider kann ich mich dieser Meinung nur anschließen :(:(:(

JE höher der KM stand wird,

desto mehr musst du in deinen Dicken Investieren.

Wie sieht´s bei dir aus mit:

Irgendwo Ölverslust?

Nockenwellen? (schon neu oder noch eingelaufen)

Einpritzpumpe?

Ist schon etwas Öl "im Turbo"

Hast du Xenon? Da werden gerne die Niveausensoren kaputt und

natürlich kommen dann auch mal die Brenner.

 

Der ZR-Wechsel kostet in Österreich knapp 1150,00€ beim freundlichen (AUDI, VW)

in der freien Werkstätte gut 800,00 € (beides mit Wasserpumpe und Thermostat,

unbedingt mitmachen kostet einen klax)

Ich habe einen großteil davon hinter mir und werde mich langsam von meinem 4B trennen,

weil er mir einfach zu teuer wird :(

LG

 

Themenstarteram 5. April 2012 um 10:19

Nockenwelle ok und original.

Ölverlust minimal. vielleicht eine kaffeetasse im jahr.

im winter gingen mir 4 von 6 glühstifte ein und er sprang trotzdem bei -16 grad an.

Einspritzpumpe original- hab die vermutung dass sie keine 100 000km mehr macht! Man hört immer wieder dass sie nach 200 000km den geist aufgeben.

Zahnriemen kommt in 25 000km. mach ich selbst mit einem schrauber. nix dabei ausser einen ganzen tag arbeit. im zuge dessen würd ich die einspritzpumpe neu abdichten lassen.

Verkauf ist ein bisschen schwierig. Bei der Probefahrt merkt man das ruckeln und dann heist es nein danke. 4000 euronen wären schon erwünscht!

An sonsten wie gesagt hat mich der A6 nie im stich gelassen

Interessieren würde mich ein a3 bj 2007 herum. wie sind die so????

mfg chris.

Themenstarteram 5. April 2012 um 10:24

Zum Turbo! schaut sehr gut aus

xenon nein

Das Auto hat wirklich nichts (abgesehen vom Getriebe)

Beim Pickerltermin (Tuv überprüffung in deutschland glaube ich) im Dezember beim freundlichen sagte der meister er hat noch nie so einen gut erhaltenen a6 mit 10 jahren gesehen. einen fehler gefunden nach 30 minuten suchen!

Das hört sich ja eigentlich ganz gut an,

ABER: :rolleyes:das mit dem "abdichten" ist so ne Sache...

Wenn die Ölwanne undicht ist muss die Obere und untere Ölwanne runter (es sind 2 Teile).

Meistens sieffen die Dicken aber auf der Stirnseite auch schön raus, d.h. Kurbelwellensimmeringe und oben die VDT´s

Bei mir wurde das schon alles gemacht und,

es tropft immer noch.......

Nächste Woche wieder ab in die Werkstatt zur Nachbesserung :rolleyes:

Da fühl ich mich schon als Dauergast wie Tim Taylor in der Notaufnahme :D

Die 2007er Disel von VAG (Pumpe Düse) laufen eher rauh, ich empfand das beim Touran als störend,

aber Ansichtssache.

Bei den Kisten kommt mal gerne der 2 Massenschwung und die Ausrücklager mit den Druckplatten (Kupplung)

Diverse AGR und Sensorprobleme sind auch bekannt.

Aber ich fand das bei weitem nicht so teuer wie bei den A6 4B´s

Aber einen Touran oder A3 kannste kaum mit einem A6 vergleichen.

Komfort-Durchzug-Optik-Wertigkeit, etc....

Umbau auf Handschalter ist für dich keine Option? Hab hier schon öfter gelesen das das gemacht wurde und anscheinend auch so funktioniert wie es soll.

@ChrisA6Avant2,5TDI

 

Wie hieß denn die Firma die dein Multi ANGEBLICH Rep. hat. Ich frage deswegen weil es mir genau so ging wie dir. Meins hab ich bei AGW ( Automatik-Getriebe-World in Stuttgart machen lassen. Nachher hatte ich noch mehr Ärger als vorher mit dem Getriebe. Ich habe es mir dann Selbst Rep. und hab mir solche Rep. auch als Hobby angewöhnt.

Ich habe bisher 6 Getriebe Zerlegt und 5 Erfolgreich Rep. das 6te Liegt noch zuhause auf meiner Werkbank. Das baue ich heute nachmittag zusammen.

Hier ist der Link zu meinen Thread. Ich komme aus der nähe von Passau / Dreiländereck / Altreichenau.

Evtl kann ich dir helfen dein Getriebe wieder flott zu bekommen.

http://www.motor-talk.de/.../...itronic-selber-repariert-t3172683.html

Lese dir den Thread mal ordentlich durch. Ist inzwischen schon recht lange geworden. Da bist jetzt erst mal einige Zeit beschäftigt.

 

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Multitronic ruckelt, jedoch Tiptronic wie neu