ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 17. Juli 2013 um 10:25

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.

Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr ;).

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen :).

Beste Antwort im Thema
am 17. Juli 2013 um 20:22

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.

Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

 

Gruß

avr

553 weitere Antworten
Ähnliche Themen
553 Antworten

Nein!

Ich definitiv nicht!

Ist mir zu riskant, max. gute 180km/H

Keine kickdowns an der Ampel

Und das Getriebeöl wird nach ca 40.000km gewechselt.

Fahre aber ausschließlich in "S" um die Drehzahl halbwegs hoch zu halten.

Getriebeöl machst du selbst oder lässt machen?

Hi, danke für de schnelle Rückmeldung :)

 

Aber warum fährst du ausschließlich in „s“? Ich dachte, dass dort nur einprogrammierte Fahrstufen (also ausschließlich Software) die Gangwechsel simulieren. Ich war immer der Meinung, dass die Multi seine normale Funktion in „D“ machen kann und der „S“ Modus durch das künstliche wechseln eher schadet :/

Und zusätzlich die Drehzahlen immer hoch gezogen werden in S, vielleicht hab ich deine Ironie auch nicht verstanden

 

Vielleicht hab ich auch deine Ironie nicht verstanden :rolleyes:

 

Hab auch meine motor ölwechselintervalle verkürzt, ggf. Mache ich das auch bei der Multi :/

 

Besten Gruß und schönen Abend

Die Multi schaltet ja nicht künstlich in "S" sondern dreht einfach etwas höher (aber auch nicht so hoch wie ein DSG Getriebe).

In "D" fahre ich zu untertourig das ich:

1. einen etwas zu hohen Spriteintrag im Motoröl habe

und

2. Nach ein paar Tagen bei mir die MKL an geht mit der Warnung: AGR Durchsatz zu gering

Ich fahre immer zwischen 1600 und 2800 U/Min

Ich lasse wechseln, 3x hintereinander denn nur so bekommt man das ganze Öl raus.

Ah ok, nachvollziehbar... ich hab einen Benziner, da zieht er ihn noch um einiges höher.

 

Coupé110 Methode... hatte ich auch schonmal überlegt ;) und im multitronic Forum von gelesen

Leute habe ein Problem mit meinem multitronic Getriebe im a5 3.2fsi. Muss es wohl überholen lassen. Hat jemand da gute und preiswerte Erfahrung? Habe beim anfahren Probleme das er nicht greift sondern nur hoch dreht.

Danke

Musst schon sagen wo du herkommst .

Hast Du schon im Multitronik Forum angefragt?

Dort bieten viele User ihre Hilfe an ;)

Gruß

Zitat:

@VaPi schrieb am 20. September 2018 um 18:01:54 Uhr:

Musst schon sagen wo du herkommst .

Sorry mein Fehler. Bin aus dem Raum saarbrücken.

Habe jetzt eine Werkstatt gefunden die mir ein überarbeitetes einbauen und wollen dafür 2300€

Denk das ist ok wenn man bedenkt das ein überarbeitetes bei eBay oft teurer ist ohne die Arbeit

2300€ Getriebe inkl. Einbau ist sehr gut. Hoffe die wissen was sie machen.

Gibt es nog erfahrung mit Tuning der MT getriebe?

Moin,

ich stehe kurz davor mir einen A4 von 06/2015 zuzulwgwn.

Da er leider kein Quattro hat, hat er auch das Musltitronic verbaut.

wie sind die Erfahren mit dem Getriebe und der 190PS Maschine?

Machts noch spass, oder sollte ich lieber auf einen Wagen mit S-Tronic warten?

Mittlerweile 205.000Km und es macht noch Spaß :D

Du solltest es einfach an der Ampel nicht eilig haben bei einer Multi. Ich lass die neben mir ruhig schonmal langsam fahren.

Soll ja Leute geben, die können es garnicht haben, wenn der nebenan schneller anfährt als man selbst nur dann bekommt man irgendwann die Rechnung ;)

Am besten eine längere Probefahrt machen und sich selbst hinterfragen, ob man damit leben kann.

Auch mal ruhig in "S" anfahren aber mit sanftem Gasfuß ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme