1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.
Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.
Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).
Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke

538 weitere Antworten
Ähnliche Themen
538 Antworten

Kann ich nur bestätigen. Der Stick ist perfekt und dazu noch bei mobilcom den Lte Datentarif von Telekom mit 6 gb für 9,99 ausgesucht :)

denke auch, dass der HUAWEI E8372 (<- klick mich) die beste Wahl ist, zumal er die Option von LTE bietet

Heute habe ich Android Auto probiert.
Es werden nur Google Maps aber keine der installierten VW Android Apps angezeigt. Klappt das bei jemanden vielleicht?

Die VW Apps sind für Mirror Link, NICHT für Android Auto

Geht denn MirrorLink auch für Android auf dem Tiguan ?

Mirror Link geht NUR mit Android, aber nicht jeder Hersteller hat es integriert

Wenn Dir in AppConnect Menü MirrorLink nicht angeboten wird, dann kann es dein Handy nicht

Danke. Ich habe ein Samsung S6. Klappt es damit ?

Normalerweise schon

Ich probiere es nochmal. Gestern habe ich keine Konnektion bekommen.

Ich finde keine MirrorLink App im Playstore, ich probiere all über app-connect.

Da gibt es auch keine App. Es gibt nur Mirror Link zertifizierte App, z.B. Volkswagen My Guide.

Zitat:

@werner2000x schrieb am 4. Februar 2017 um 22:18:02 Uhr:


Ich finde keine MirrorLink App im Playstore, ich probiere all über app-connect.
https://de.wikipedia.org/wiki/MirrorLink

MirrorLink spiegelt (deshalb der Name) den Display-Inhalt des Smartphones auf das Display des Radios. Da braucht es keine App dafür, um das zu können, aber die Apps auf dem Handy müssen es unterstützen, um in diesem Modus zu funktionieren. Derzeit tun das u.a. folgende Apps:

http://www.mirrorlink.com/apps

Also muss ich auf dem S6 erst den MirrorLink aktivieren und dann am Tiguan im Menü MirrorLink auswählen ?

Nö, da muss man nix aktivieren. Handy per USB verbinden, AppConnect im Radio auswählen und dann auf MirrorLink. Das ist alles.

Im S6 MirrorLink aktivieren, dann müsste es gehen. S6 mit usb verbinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen