Multifunktionslenkrad nachrüsten
Hallo zusammen,
hat schon jemand in seinem 8P das Multifunktionslenkrad nachgerüstet? Wenn ja, gibt es evtl. eine detaillierte Anleitung dazu?
Am wichtigsten bei der ganzen Geschichte wären mir: Die Schnittstellen vom Lenkrad zum Schleifring bzw. vom Schleifring zum Lenksäulensteuergerät und von dortaus wieder die Schnittstelle vom Steuergerät zum Bordnetz bzw. Radio/Navi.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir das S3 8P Mufu Lenkrad in meinem S3 8L nachzurüsten. Dazu müsste ich jedoch die Mufu Signale über den 8L Mufu-Schleifring laufen lassen.
Hat also jemand Infos (evtl. mit Stromlaufplänen und ggf. Bildern), wie das ganze angeschlossen wird? Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Welche 8L Daten soll das Teil auswerten? es bekommt Daten von einem 8P Lenkrad und leutet es an ein 8P Navi und eine 8P FSE weiter...wo ist das Problem?
Wenn der 8L einen komplett anderen Komfort Datenbus hätte, wie der 8P, würde wohl kaum mein Telefonsteuergerät (über CAN) und mein Navi (ebenfalls über CAN) darüber laufen...
Hierbei kommt eh nix bei rum - wenn man hier hilfreiche Informationen sucht, ist man wohl falsch... ich klinke mich aus.
PS: Der Airbag würde auch ohne Probleme mit einer Stufe laufen...und jetzt such dir mal schön nen anderen Lenkrad/Airbagthread, den du zumüllen kannst, mit deinen "handfesten Informationen" 🙄
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pow3rus3r
Da glaube ich noch nicht so richtig dran 😉
Mein 8L hat schon Komfort/Entertainment CAN. Darüber kommuniziert das Lenkradstg. auch mit dem Navi (in meinem Fall RNS-E) und der Freisprecheinrichtung (in meinem Fall die 8P Bluetooth FSE).
Antriebs CAN habe ich ja noch nicht - aber da ich weder GRA noch Blinker oder Lenkwinkelsensor an das Lenksäulenstg anschließen werde, kann mir das ja egal sein und ich lasse diesen Teil "brach" liegen.
Na is ja toll, wat son 8L alles hat, aber hat der auch ein Steuergerät mit der Diagnoseadresse 09 Elektronische Zentralelektrik (Nennt man auch Bordnetzsteuergerät) ?
Dummerweise ist das Bordnetzsteuergerät nunmal dat Ding, wat die CAN-Bus-Informationen des Lenksäulensteuergerätzes umsetzt.
Weiterhin dumm gelaufen, das die restlichen Steuergeräte des 8L die Informationen des Lenksäulensteuergerätes eines 8P so garnicht umsetzen können !
Im 8L fehlt irgendwie alles, was notwendig wäre, damit das Lenksäulensteuergerät des 8P überhaupt arbeiten könnte !
Wozu sollte ich ein Bordnetzsteuergerät brauchen? Die Signale des Mufu Lenkrads laufen nicht über das Bordnetzsteuergerät...
Wenn deine Informationen so zuverlässig sind, wie du hier versuchst vorzugeben, poste doch mal deine Quellen.
Laut Audi Reparaturleitfaden "Kommunikation" (Radio, Telefon, Navigation) Hängt zwischen Navi und Mufu Lenkrad nur das Lenksäulensteuergerät. Was auch logisch ist, denn das Lenksäulensteuergerät hängt direkt am Komfort CAN.
Edit: Mittlerweile habe ich auch die Infos anderweitig gefunden... ich lag richtig mit meiner Annahme, dass die Mufu Tasten nur 3 Pins am Schleifring belegen (Dimmer, Mufu Data, Mufu+).
Vielen dank für die hilfreichen Antworten hier 🙂 Thread kann geschlossen werden
Das mag für den 8L gelten, das Steuergerät für Lenksäulenelektronik im 8P hängt am Datenbus Antrieb, ist mit dem Gateway vernetzt und als Lastmodul, z.B. Zündung / Lichanlage etc. per Datenbusanbindung am Bordnetzsteuergerät.
SSP 313 /Seite 35
Die Steuergeräte im 8L können nicht mit dem Lenksäulensteuergerät des 8P komunizieren, da passt die Datenübertragung nicht.
Im Selbststudienprogramm Fahrwerk soll drinstehen, dass das Multifunktionslenkrad über das Bordnetzsteuergerät läuft?
Komisch, in besagtem Reperaturleitfaden (Reparaturgruppe 91 - Radio, Telefon, Navigation) vom 8P ist dies ganz anders ausgeführt. Das Fahrwerk hat auch wirklich GARNICHTS mit dem Komfort CAN zu tun - dafür gibts den Antriebs CAN.
Vielleicht solltest du dir auch mal das Selbststudienprogramm 269 (Datenaustausch auf dem CAN Datenbus) zu Gemüte führen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pow3rus3r
Im Selbststudienprogramm Fahrwerk soll drinstehen, dass das Multifunktionslenkrad über das Bordnetzsteuergerät läuft?Komisch, in besagtem Reperaturleitfaden (Reparaturgruppe 91 - Radio, Telefon, Navigation) vom 8P ist dies ganz anders ausgeführt. Das Fahrwerk hat auch wirklich GARNICHTS mit dem Komfort CAN zu tun - dafür gibts den Antriebs CAN.
Vielleicht solltest du dir auch mal das Selbststudienprogramm 269 (Datenaustausch auf dem CAN Datenbus) zu Gemüte führen 😉
Das solltest Du mal machen, denn das Fahrwerk hat in sofern damit zu tun, das der LWS nunmal ein Bauteil des Bremssystems ist, also definitiv einem System zugeordnet ist, welches zum Fahrwerk gehört.
und den Rest kann man dem SSP 312 entnehmen.
...und weiter? Auf dem Schaubild ist ersichtlich, dass das Mufu Lenkrad über Lenksäulenelektronik (Lenksäulenstg.) und dann über die Komfortelektronik (Komfort CAN) läuft (zumindest teilweise).
Teile des Lenksäulenstg's laufen auch übers Bordnetz (Antriebs CAN) - das habe ich aber bereits alles schon weiter oben geschrieben. Bei den Daten, die über das Bordnetz laufen, handelt es sich jedoch nicht um die Daten der Mufu Tasten, denn das ist dem Komfortsystem untergeordnet...
Zitat:
Original geschrieben von Pow3rus3r
...und weiter? Auf dem Schaubild ist ersichtlich, dass das Mufu Lenkrad über Lenksäulenelektronik (Lenksäulenstg.) und dann über die Komfortelektronik (Komfort CAN) läuft (zumindest teilweise).
Teile des Lenksäulenstg's laufen auch übers Bordnetz (Antriebs CAN) - das habe ich aber bereits alles schon weiter oben geschrieben. Bei den Daten, die über das Bordnetz laufen, handelt es sich jedoch nicht um die Daten der Mufu Tasten, denn das ist dem Komfortsystem untergeordnet...
Und was macht das Steuergerät, wenn :
1) die Daten des 8L garnicht ausgewertet weden können ?
2) der Rest der Steuergeräte nicht da ist, somit Informationen nicht da sind und massenweise Fehler auftreten ?
3) wie willst Du das Ding im 8L ans Laufen bringen unter diesen Umständen ?
Du kannst nicht nur die MFL-Daten darüber ziehen, Anbindung für LWS passt nicht, Anbindung Airbag passt nicht, ...
Aufgrund fehlender weiterer Daten macht dat Ding im 8L nich wirklich was.
Ohne die komplexe Anbindung haut das Steuergerät für Lenksäulenelektronik nicht hin.
Welche 8L Daten soll das Teil auswerten? es bekommt Daten von einem 8P Lenkrad und leutet es an ein 8P Navi und eine 8P FSE weiter...wo ist das Problem?
Wenn der 8L einen komplett anderen Komfort Datenbus hätte, wie der 8P, würde wohl kaum mein Telefonsteuergerät (über CAN) und mein Navi (ebenfalls über CAN) darüber laufen...
Hierbei kommt eh nix bei rum - wenn man hier hilfreiche Informationen sucht, ist man wohl falsch... ich klinke mich aus.
PS: Der Airbag würde auch ohne Probleme mit einer Stufe laufen...und jetzt such dir mal schön nen anderen Lenkrad/Airbagthread, den du zumüllen kannst, mit deinen "handfesten Informationen" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pow3rus3r
Welche 8L Daten soll das Teil auswerten? es bekommt Daten von einem 8P Lenkrad und leutet es an ein 8P Navi und eine 8P FSE weiter...wo ist das Problem?
Wenn der 8L einen komplett anderen Komfort Datenbus hätte, wie der 8P, würde wohl kaum mein Telefonsteuergerät (über CAN) und mein Navi (ebenfalls über CAN) darüber laufen...
Hierbei kommt eh nix bei rum - wenn man hier hilfreiche Informationen sucht, ist man wohl falsch... ich klinke mich aus.
PS: Der Airbag würde auch ohne Probleme mit einer Stufe laufen...und jetzt such dir mal schön nen anderen Lenkrad/Airbagthread, den du zumüllen kannst, mit deinen "handfesten Informationen" 🙄
Garkeine, weil der 8L diese garnicht zur Verfügung stellt.
Dass nur diese Informationen halt nicht ausreichen !
Wo sollen die Schaltzustände z.B. Zündanlassschalter Lenkstockschalter herkommen / hingehen ?
Jaaaaah, geil, wieder einer der richtig Ahnung hat.
Warum steht bloss in den Herstellerunterlagen was anderes ???
Es wäre zu empfehlen, mal das SSP 410 sich genauer anzuschauen.
Ohje.. 🙁
Ich hoffe nur, es kommt niemand auf die Idee das irgendwie nachbauen zu wollen - zumindest nicht in einem in der StVZo betriebenem Fahrzeug...
Zu den üblichen Vorschriften zu Arbeiten am Airbagsystem sage ich jetzt mal nichts, ich denke die sind hinreichlich bekannt...
Gruß Jürgen
*closed* - wie ohnehin bereits gewünscht wurde