Multifunktionslenkrad mit Wippschaltung nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Wer kennt sich sehr gut aus und kann mir bei der Teilesuche helfen, sodass die Umrüstung dann auch 100% funktioniert.
Ich möchte bei meinem A4 BJ2003 S-Line (kein Tempomat jedoch FIS ab Werk) einen Tempomat sowie ein MFL mit Wippschaltung nachrüsten.
Hab die SUFU genutzt und auch einpaar Infos bekommen.
Möchte die Teile jedoch über das Internet (z. B. Ebay) besorgen, da ich keinen Geldscheißer habe und bei Audi zahl ich mit allem bestimmt 1000-2000€ !
Ich brauche einen neuen Schleifring, ein neues Lenksteuermodul (werde ich wohl 8E0 953 549 P bekommen) das Lenkrad mit MF und Wippschaltern. ( kann man denn ohne weiteres ein MFL mit Wippschaltung nachrüsten - habe Automatik mit Tiptronic oder braucht man irgendwelche Kabelbäume !?)
Welches Lenkrad kann ich denn nehmen - habe selbst ein 3 Speichenlenkrad drin. wie ist das mit dem Airbag !? passt der ?!
brauche ich dann eine neue Abdeckung usw. !?

Beste Antwort im Thema

@marcprudoehl

Das diese Anleitung völliger Unsinn ist, da der Verfasser die Funktionsweise eines zweistufigen Airbags nicht verstanden hat, sollte langsam klar sein.

Solch ein Airbag hat keine Vor- bzw. Hauptstufe; da sind gleiuchwertige Zündstufen verbaut.
Für einwandfreie Funktion werden auch BEIDE Zündkreise & Zündstufen benötigt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Laber nicht 😁 ...sondern sprich oder sprich nicht... - "Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!" 😛

...... "Kartoffeln schälen, verstehst du nicht?"

Frei nach Friedrich Schiller.

Literarisch (etwas) genauer: "MT von Lenkradumbaugegnern befreien."

Ich werds wohl mit Threatsperre bereuen. 😉

Gruß
Rainer

Also rein statistisch/logisch gesehen, könnte man so vorgehen:

Bei einer genügend großen Anzahl von B6-S4-Besitzern mit Schaltwippen nachfragen, was sie verbaut haben - und darauf hoffen, dass das gleiche rauskommt 😕

Das ist aber eine rein akademische Vorgehensweise, die vermutlich auf Motor-Talk mangels Teilnehmern gar nicht funktioniert. Außerdem immer noch ziemlich unsicher 🙁

...Ich würde so etwas, wenn es ums Lenkrad bzw. Airbag geht, in der Praxis nicht empfehlen.

Ab zum 🙂!

Der 🙂 soll die Lenkräder umbauen, und Felix & Co. die Kartoffeln schälen, so macht das Sinn 🙂🙂🙂😉
Joker

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Ich werds wohl mit Threatsperre bereuen. 😉

Ach was, altes Haus, es ist grad kein Mod online 😛

Wir können uns bis morgen Früh mit Schillers Airbags austoben - und der Thread wird dann gesperrt 😁
Joker

sodala, der Thread wird nicht geschlossen ! :-)

der Krimi geht weiter ... !

Lenkseulenmodul passt einwandfrei und GRA funkitoniert bestens.
Das Lenkrad passt auch einwandfrei nur benötige ich den passenden Airbagkabelsatz - da der Stecker nicht auf den Schleifring meines A4 passt. (siehe Bild)

Wer kann mir sagen, welchen Kabelsatz ich benötige !

Teilenr. des einzubauenden Lenkrads ist 8P0 419 091 BE und Teilenr. des Schleifrings ist 8E0 953 541 E.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt noch den Kabelsatz ausgebaut von dem Lenkrad mit Tiptronic ! Diesen Kabelsatz benötige ich NUR mit dem passenden Stecker für den Schleifring vom A4 ... !

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Also was konkret passieren wird, wenn der TE das verlinkte Lenkrad MIT Wippen und sehr fragwürdiger Herkunft kauft, dass er nämlich nicht weiß, wo er den zusätzlichen bzw. nicht passenden Stecker anschließen soll.

Du hast ein Steckerproblem? - Is nicht wahr 😁

Sehen wir hier alsbald Stromlaufpläne von Airbags für jedermann zum Download???
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Sehen wir hier alsbald Stromlaufpläne von Airbags für jedermann zum Download???

Nein, sowas wird es hier nicht geben ! 🙄

Zitat:

jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hier § 4 Abs.3 und 4

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachlundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

**** closed ****

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Ähnliche Themen