ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motorvorwärmung, wlelche Modelle haben so was

Motorvorwärmung, wlelche Modelle haben so was

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. Dezember 2017 um 15:18

Hallo,

im der Betriebsanleitung auf Seite 141 steht "Bei der Motorvorwärmung ..". (mit 230 Volt)

Frage: Welche Modelle haben sowas eingebaut? Nur TDI 's oder auch TSI?

Habe trotz intensiver Suche soewohl im Technikforum als auch im www nichts passendes gefunden.

Für meinen Sportsvan 1.2 mit CYVB Motor könnte ich mir u.U. auch ne Nachrüstung wie z.B. sowas vorstellen.

Leider ist dort meine 0603 BMU nicht aufgeführt:mad:

Hat jemand von euch sowas ähnliches schon eingebaut eund welche Erfahrungen leigen dazu vor?

oder z.B. sowas?

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 10. Dezember 2017 um 07:20:04 Uhr:

@lufri1

Wenn mein Wagen in einer geschlossenen Garage parkt brauche ich keine Standheizung und in einer Tiefgarage schonmal gar nicht. Da reicht eine Sitzheizung und eine beheizbare Frontscheibe damit diese bei Fahrtbeginn und noch kaltem Motor bei kalter feuchter Witterung nicht beschlägt.

Du schreibst richtig ICH. Kannst aber davon ausgehen, dass nicht alle so wie DU empfinden.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:46:15 Uhr:

In einer geschlossenen Garage macht man das Tor auf

In meiner geschlossenen Garage würde ich nicht das Tor aufmachen und weggehen, denn wer weiß was dann nachher fehlt und nebenbei stehen und warten bis das Auto warm ist, macht doch auch keinen Sinn.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:46:15 Uhr:

. . . . und in einer Tiefgarage macht man im Allgemeinen gar nichts, denn dort gibt es in der Regel keine 230 V-Steckdosen . . . . . .

Bei uns gibt es einige Häuser mit Eigentumswohnungen die eine Größe von ca.20 Wohnungen haben. Die haben sehr wohl Strom in ihrer Tiefgarage.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:46:15 Uhr:

. . . . . Meist ist es aber in Tiefgaragen auch nicht bitterkalt. ;)

Kommt darauf an, was für dich "bitterkalt" ist. Es kann schon vorkommen, dass es an der Null Gradgrenze ist.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Eine 230-V-Vorwärmung hat gar kein Fahrzeug ab Werk. Für den GTE und den e-Golf kann ich es nicht genau sagen, zumindest der e-Golf kann wohl während des Ladevorgangs auch vorgewärmt werden.

Wenn ich eine Vorwärmung des Motors wünsche lasse ich mir eine Standheizung einbauen, entweder ab Werk oder nachräglich.

Hat den großen Vorteil das dann nicht nur der Motor vorgewärmt ist sondern auch der Innenraum.

Bein den verlinkten Systemen ist die Vorwärmung des Innenraums wohl nicht möglich und trotzdem kratzen angesagt.

Wobei bei einer Standheizung der Motor auch nicht komplett vorgewärmt ist, aber vorgewärmt.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:42:11 Uhr:

Eine 230-V-Vorwärmung hat gar kein Fahrzeug ab Werk. Für den GTE und den e-Golf kann ich es nicht genau sagen, zumindest der e-Golf kann wohl während des Ladevorgangs auch vorgewärmt werden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ist so nicht ganz richtig...

Viele Fahrzeuge, die für den skandinavischen Raum produziert werden, haben diese elektrische Vorwärmung (Schweden, Norwegen, Finnland usw.).

In Mitteleuropa benötigt man das nicht, da hier gemäßigtes Kontinentalklima herrscht...

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:56:16 Uhr:

Wenn ich eine Vorwärmung des Motors wünsche lasse ich mir eine Standheizung einbauen, entweder ab Werk oder nachräglich.

Hat den großen Vorteil das dann nicht nur der Motor vorgewärmt ist sondern auch der Innenraum.

Und was machst du wenn du in einer geschlossenen Garage stehst, oder in einer Tiefgarage wo Standheizung einschalten verboten ist? :confused:

In einer geschlossenen Garage macht man das Tor auf und in einer Tiefgarage macht man im Allgemeinen gar nichts, denn dort gibt es in der Regel keine 230 V-Steckdosen (zumindest nicht in Deutschland). Meist ist es aber in Tiefgaragen auch nicht bitterkalt. ;)

Themenstarteram 9. Dezember 2017 um 19:54

Zitat:

@Florian333 schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:42:11 Uhr:

Eine 230-V-Vorwärmung hat gar kein Fahrzeug ab Werk.

kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Warum schreibt das denn dann VW auf der Seite 141 der BA Ausgabe 05.2017:confused:

Vielleicht war es jetzt eine Verwechslung zwischen "ab Werk" und "serienmäßig". Ab Werk gibt es die bestimmt, vielleicht nur für nordische Länder. Du kannst ja mal einen VW-Konfigurator aus DK, S, N oder SF bemühen. Im deutschen Konfigurator gibt es die Vorwärmung meines Wissens nicht.

Themenstarteram 9. Dezember 2017 um 19:58

im der deutschen BA steht er jedenfals drin, schon merkwürdig das ganze.

Wir leben in einer globalisierten Welt. Vielleicht gibt es Menschen in den skandinavischen Ländern, oder anderen Märkten mit der Motorvorwärmung, die gerne eine deutsche Anleitung lesen, z. B. weil deren Muttersprache Deutsch ist.

Evtl. für TGI oder E85 Triebwerke. E85 hat auch eine Elektrovorwärmung, weiß nur nicht ob es bei VW E85 Motoren gibt. Mein Focus hatte sowas.

@lufri1

Wenn mein Wagen in einer geschlossenen Garage parkt brauche ich keine Standheizung und in einer Tiefgarage schonmal gar nicht. Da reicht eine Sitzheizung und eine beheizbare Frontscheibe damit diese bei Fahrtbeginn und noch kaltem Motor bei kalter feuchter Witterung nicht beschlägt.

Wir haben die Standheizung mit dazu bestellt damit wir morgens nicht mehr kratzen müssen, dass man morgens bei Fahrtbeginn keinen kalten Arsch bekommt ist für uns nur ein netter Nebenefekt.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 10. Dezember 2017 um 07:20:04 Uhr:

@lufri1

Wenn mein Wagen in einer geschlossenen Garage parkt brauche ich keine Standheizung und in einer Tiefgarage schonmal gar nicht. Da reicht eine Sitzheizung und eine beheizbare Frontscheibe damit diese bei Fahrtbeginn und noch kaltem Motor bei kalter feuchter Witterung nicht beschlägt.

Du schreibst richtig ICH. Kannst aber davon ausgehen, dass nicht alle so wie DU empfinden.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:46:15 Uhr:

In einer geschlossenen Garage macht man das Tor auf

In meiner geschlossenen Garage würde ich nicht das Tor aufmachen und weggehen, denn wer weiß was dann nachher fehlt und nebenbei stehen und warten bis das Auto warm ist, macht doch auch keinen Sinn.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:46:15 Uhr:

. . . . und in einer Tiefgarage macht man im Allgemeinen gar nichts, denn dort gibt es in der Regel keine 230 V-Steckdosen . . . . . .

Bei uns gibt es einige Häuser mit Eigentumswohnungen die eine Größe von ca.20 Wohnungen haben. Die haben sehr wohl Strom in ihrer Tiefgarage.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:46:15 Uhr:

. . . . . Meist ist es aber in Tiefgaragen auch nicht bitterkalt. ;)

Kommt darauf an, was für dich "bitterkalt" ist. Es kann schon vorkommen, dass es an der Null Gradgrenze ist.

@lufri1

Du hast Recht, das kommt immer auf die Wohnsituation an.

Denke auch und bei jedem ist sie individuell.

Ich hatte beim 5er eine SH. Hab sie mir aber beim 6er dann nicht mehr genommen weil ich von Einzelgarage in die Firmentiefgarage fahre. Da darf ich nirgends eine SH laufen lassen, obwohl es überall an die Null Grad geht im Winter. Strom hätte ich überall, aber mir ist das zu umständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motorvorwärmung, wlelche Modelle haben so was