Motorvorwärmung beim 4F EZ 10/2010 aktivieren - funktioniert das?
Hallo in die Runde.
Ich hab mir vor kurzem einen Audi A6 Avant 3.0 TDI mit Werksstandheizung gekauft. Diese funktioniert wunderbar bis auf die Motorvorwärmung. Ich möchte aber, dass mein Motor auch vorgewärmt wird.
Immer wieder behaupten user, dass es beim A6 4F Facelift nicht gehen soll. Dann gibt es wiederum andere user, die behaupten, es geht doch, nur kann man es im MMI nicht mehr umstellen.
Was stimmt jetzt also? Kann man es aktivieren oder nicht?
Wenn ja, was heißt denn "dann ist es permanent aktiv"? Heißt es, dass es bei jedem Start der Standheizung mitläuft oder läuft es dann permanent (was ich nicht denke)?
Wenn es immer nur mit der Standheizung läuft, dann ist es ja super. Genau das will ich auch haben - mein Motor soll im Winter nicht so extrem kalt gestartet werden sondern schon etwas vorgewärmt.
Ich danke für jede Hilfe und hoffe nun auf die Aufklärung ob es nun beim 4F Facelift funktioniert oder nicht.
Beste Antwort im Thema
Ich wäre gern bei der Beratung dabei, Chips kann ich mit bringen 😁 😁 😁
79 Antworten
Ich blicke auch nicht so richtig durch. Entweder geht es und es gibt Beweise dazu oder es geht nicht.
Ich lese gerade in BA, dass die Standheizung als Zuheizung zu dem Motor genutzt werden kann. Wenn ich das richtig verstehe, aber nur für den Innenraum.
Warum bindet Audi die SH nicht in den Wasserkreislauf ein??? Das machen doch sonst alle SH Hersteller, weil es sehr sinnvoll ist. Warum also ausgerechnet nicht der Autobauer????
Das die SH als Zuheizung benutz werden kann kann ich bestätigen. Die Zuheizung ist ohne SH elektrisch und bei Wagen mit SH ist es dann halt die SH.
Ich habe die Funktion im Setup abgeschaltet da die SH auch bei Kurzstrecken von 1-2 km ohne großen Nutzen arbeitet und teilweise stark rumqualmt (bekanntes Problem der SH)....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
irgendwie sagt Jeder was anderes zu dem Thema oder ich bin zu blöd es richtig zu verstehen....
dazu gibt es aber schon einiges zu lesen das dass geht. 😉
Zitat:
Motorvorwärmung geht oder auch nicht oder erst wenn der Inneraum Temperatur hat oder doch zusammen mit der Erwärmung vom Innenraum. Man kann was beim FL codieren oder auch nicht oder doch ???
Wenn das Ventil rauscodiert ist das wird sofort und NUR ein Kreislauf erwärmt. Für die SH gibt es keinen zweiten Kreislauf der wie beim VFL per Ventil zu öffnen ist.
Zitat:
Dann ist da Jemand der die Standheizung 60 Minuten brummen läßt und nur 20km fährt bis die Batterie wieder voll ist.
Ich werde wohl bei meiner Anwendung der letzen 10 Jahre beiben wo ich bisher gut mit zurecht gekommen bin: Innenraum spürbar warm, Scheiben eisfrei, Motor kalt (wie bei tausenden Wagen ohne Standheizung) und Standheizug nur so lange betreiben wie anschließend gefahren wird.....
Diesen "Winter" war daß sicher nicht oft nötig !? 🙂
Aber warum bei einem neuen Auto nicht auch was neues "probieren " ?
Die Mittel dafür hast du und kannst es dann auch wieder Rückgängig machen per Software.
mfg Senti
OK. Wenn es wirklich geht, wer kann es bei mir machen? Gibt es im Raum Regensburg/Landshut/Ingolstadt/Nürnberg/München jemanden?
Ähnliche Themen
Wende Dich mal an OnSerious. Der kann das auf jeden Fall und hat noch viele feine Sachen für den Facelift 😉
Zitat:
Original geschrieben von kotakpay
OK. Wenn es wirklich geht, wer kann es bei mir machen? Gibt es im Raum Regensburg/Landshut/Ingolstadt/Nürnberg/München jemanden?
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Wende Dich mal an OnSerious. Der kann das auf jeden Fall und hat noch viele feine Sachen für den Facelift 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von kotakpay
OK. Wenn es wirklich geht, wer kann es bei mir machen? Gibt es im Raum Regensburg/Landshut/Ingolstadt/Nürnberg/München jemanden?
Habe ihn angeschrieben. Er meldet sich leider nicht zurück. Vielleicht kann er das doch nicht.
Gibt es noch jemanden, der es machen kann?
Geduld. 😉
Also der Motor wird definitiv mit vorgewärmt. Die standheizung ist in dem kleinen kühl Kreislauf des Motors mit eingebunden.
Ich habe heute mal die Probe gemacht .
Der Motor war kalt (naja ca. 5 Grad Celsius).
Dann die Standheizung 20 min laufen lassen. Dann habe die temp. Mit einem infrarot Thermometer am zylinderkopf gemessen: 28Grad Celsius
Wie hoch die Temperatur noch geht weiß ich nicht kannste ja selber mal testen...
Hier nochmal nen Bild vorne am zylinderkopf gemessen.
Wie jetzt? Serienmäßig oder hast du etwas verändert?
Super! Danke für deinen Beitrag!
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der es bei meinem 4F aktivieren kann.. :-(
Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Also der Motor wird definitiv mit vorgewärmt....
Erst nachdem du es aber aktiviert hast oder? Nicht standardmäßig also?
Bei mir ist alles Standard. Standheizung ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Bei mir ist alles Standard. Standheizung ab Werk.
Also nix extra codiert/freigeschaltet? Und du hast es im MMI auch nicht drin, wo du es auswählen kannst oder?
Du glaubst nicht, wie du mir jetzt schon weiterhilfst!
Endlich mal einer, der zu helfen versucht!
DANKE!!!
Zitat:
Endlich mal einer, der zu helfen versucht!
Lieber TE,
das könnte daran liegen, dass es schon viele Threads über dieses Thema gibt. Wenn du die Suche bemühen würdest, könntest du "dir selbst helfen"...;-).
Das Ventil N279, worum es hier geht sitzt im Rücklauf. Bei "1" Signal wird der kleine Kühlmittelkreislauf realisiert, sprich das Wasser geht zum Innenraumwärmetauscher und wieder zurück an StHz. Somit muss nur ca. 3 Liter Wasser aufgeheizt werden: Geht sehr schnell!!
Hat das Ventil "0" Signal, oder wird raus programmiert, ist der große Wasserkreislauf aktiv. Sprich das Wasser kommt vom Innenraum, geht über das Ventil und dann noch durch den Motor. Damit müssen ca. 8 Liter Wasser aufgeheizt werden: Dauert Lange!
Anbei ein Bild wo man die Funktion sehr gut erkennen kann.
Warum hat Audi das geändert? Grund: Viele Menschen waren nicht in der Lage, das im MMI richtig einzustellen, sprich die Fahrer haben sich gewundert, warum nach 15Min Laufzeit der StHz die Scheiben nicht frei sind. Fanden die Fahrer doof, da denen der Motor egal war/ ist. Die wollten nur freie Scheiben, und einen warmen Innenraum.
Gruß,
Stefan