ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motorumbau auf M104, wo muss dieser Stecker hin? Y 22/6 Pin 3

Motorumbau auf M104, wo muss dieser Stecker hin? Y 22/6 Pin 3

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Januar 2023 um 11:53

Guten Tag zusammen,

ich baue momentan meinen W124 200D auf M104 E320 um, der Motor ist schon drin und die Kabelage ist fast fertig.

Leider baue ich das ganze ohne Spender um, deswegen habe ich nichts zum Abschauen.

Anbei ist ein Bild vom Stecker welcher vom MKB ausgeht und üblicherweise mit einem anderen Stecker beim Rechten Kotflügel unter einer Schwarzen Abdeckung zusammengesteckt wird.

Insgesamt sind es 4 Pins, 2 davon unbelegt weil kein Klima und einer Temparaturanzeige für KI (bereits von mir angeschlossen)

allerdings bereitet mir der Letzte Pin Kopfschmerzen. Ich habe mit einem Voltmeter feststellen können, dass der Pin mit dem Nockenwellenversteller verbunden ist. (Ist also ein wichtiger Pin).

In der W124 Wiki steht der Stecker als "Steckverbindung Motor/Karosserie X26/20" und der Besagte Pin 2 als "Y 22/6 Pin 3", nur leider steht in der Pin-übersicht nicht, welcher Stecker dies ist.

Ich gehe davon aus, dass sich dieser Pin "Y 22/6 Pin 3" im MSG Stecker vom Karosserieseitigen Kabelbaum befindet, ich weiß nur leider nicht welcher.

Ich habe auch Leider keine Zugriff auf WIS oder dergleichen, deswegen bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Anbei ist auch eine Pin-Übersicht auf Englisch, dort werden die Pins aber nach A/B 1,2,3,... benannt und es steht nichts über "Y 22/6 Pin 3"

Vielleicht kann mir jemand von euch sagen wo ich den Stecker anschließen muss.

Vielen Dank.

Steckverbindung Motor/Karosserie X26/20
MSG Stecker Karosserieseitig
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich kann dir da jetzt zwar leider nicht helfen tut mit leid, aber uiuiui das scheint ja echt ein interessanter Umbau zu sein.

 

Kannst du ja Mal wenn du Zeit hast etwas darauf eingehen was dich dazu bewegt hat, ich fände es sehr interessant.

Da kann man doch eigentlich nur Karosse mit Innenraum übernehmen, oder? Bremsen, Fahrwerk ist ja alles stärker dimensioniert beim E320, dazu der Umbau von Diesel auf Benziner...

Dann noch ohne Spender? Wie machst du das? ^^

Welches Baujahr ist denn der 200D?

 

Grüße!

 

PS: WIS gibt es für kleines Geld in der Bucht auf CD-ROM

 

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 12:39

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 18. Januar 2023 um 13:19:59 Uhr:

Ich kann dir da jetzt zwar leider nicht helfen tut mit leid, aber uiuiui das scheint ja echt ein interessanter Umbau zu sein.

Kannst du ja Mal wenn du Zeit hast etwas darauf eingehen was dich dazu bewegt hat, ich fände es sehr interessant.

Da kann man doch eigentlich nur Karosse mit Innenraum übernehmen, oder? Bremsen, Fahrwerk ist ja alles stärker dimensioniert beim E320, dazu der Umbau von Diesel auf Benziner...

Dann noch ohne Spender? Wie machst du das? ^^

Welches Baujahr ist denn der 200D?

Grüße!

PS: WIS gibt es für kleines Geld in der Bucht auf CD-ROM

Es ist (war) ein 91er 200D, 75PS

Das fahrzeug hatte Kühlmittelverbrauch auf allen Zylindern und starken Ölverlust. Ich wollte eh etwas mehr Leistung, eigentlich sollte ein Om606 Turbo rein, aber weil es den Turbo nie im 124er gab, wäre das zu schwierig mit Eintragen und H-Kennzeichen behalten eigentlich unmöglich.

Ich übernehme die Vorderen Bremsen (hinten sind die meines Wissens bei allen außer 500er und AMG gleich), Stabi, Differential und Kardanwelle (Antriebswellen kommen neu wenn die vom 200D abreißen).

Zu schwer ist der umbau eigentlich nicht, zum Glück sind die normalen 124er ja alle nach dem Baukastenprinzip, nur halt die Elektronik ist problemhaft.

Zudem wird der Wagen ein Handschalter bleiben, nur statt dem langen 4-Gang ein schönes 5-Gang Getrag.

Sobald das Fahrzeug fertig ist Lade ich auch mal ein paar Bilder hoch, woran es jetzt halt hapert ist der oben genannte Stecker und die Zeit.

MfG.

Der kleine Stecker liefert plus Strom soweit ich weiß.

Hat was mit den Zündspulen zu tun

 

Der Karosserie seitige Kabelbaum hat was mit dem 320 zu tun

Hast du beim Diesel nicht

Den brauchst du also noch

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 13:39

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 18. Januar 2023 um 14:34:54 Uhr:

Der kleine Stecker liefert plus Strom soweit ich weiß.

Hat was mit den Zündspulen zu tun

Hallo,

Wie bereits geschrieben, der Pin ist mit den Nockenwellenversteller verbunden, hat nichts mit den Zündspulen zutun.

Zündspule ist Stecker X 12/3 Siehe Link:

http://archiv.mb124.de/index.php?...

MfG.

 

Es ist (war) ein 91er 200D, 75PS

...

Ich übernehme die Vorderen Bremsen (hinten sind die meines Wissens bei allen außer 500er und AMG gleich), Stabi, Differential und Kardanwelle (Antriebswellen kommen neu wenn die vom 200D abreißen).

Zu schwer ist der umbau eigentlich nicht, zum Glück sind die normalen 124er ja alle nach dem Baukastenprinzip, nur halt die Elektronik ist problemhaft.

..

MfG.

Hi - vielleicht zu beachten:

Die Querlenker vorne sind beim 300-24 und 320, also M104, unterschiedlich zu den restl. 124ern - hier sind z.B. die Traggelenke verschweißt, in den restl. 124ern sind sie auswechselbar;

Du kannst auch keine Stahlfelgen mehr fahren (wegen der großen Bremse/Bremssättel vorne) und viele Zubehör-Alu-Felgen passen wegen der gr. Bremse nicht.

Auch der Stabi vorne hat andere Maße und andere Artikelnummern, heißt im Xentry übrigens nicht Stabilisator sondern "Drehstab"

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 16:24

[/quote

 

Hi - vielleicht zu beachten:

Die Querlenker vorne sind beim 300-24 und 320, also M104, unterschiedlich zu den restl. 124ern - hier sind z.B. die Traggelenke verschweißt, in den restl. 124ern sind sie auswechselbar;

Du kannst auch keine Stahlfelgen mehr fahren (wegen der großen Bremse/Bremssättel vorne) und viele Zubehör-Alu-Felgen passen wegen der gr. Bremse nicht.

Auch der Stabi vorne hat andere Maße und andere Artikelnummern, heißt im Xentry übrigens nicht Stabilisator sondern "Drehstab"

Hallo,

Die 300-24V und 320er sind unterschiedlich zueinander.

Laut diesem Wiki Eintrag: http://archiv.mb124.de/index.php?... lassen sich die 320er "ATE" Bremsen bei gepresste und geschweißten Traggelenken verbauen.

Der Stabi ließ sich problemlos verbauen.

Ich danke für die Antwort aber sie hilft mir momentan nicht weiter.

Können wir bitte nicht vom ursprünglichen Thema abschweifen? Danke.

MfG.

Bremse hinten ist beim 320 auch größer

Wir möchten doch beim Thema bleiben, Sicherheit ist nicht so wichtig.

Themenstarteram 18. Januar 2023 um 21:59

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 18. Januar 2023 um 19:26:32 Uhr:

Wir möchten doch beim Thema bleiben, Sicherheit ist nicht so wichtig.

Endlich jemand der mich versteht.

karosserieseitig gehen an dem Stecker nur 2 Kabel weg, Pin 1&2, grün und sw/rot

Sicher dass der PIN mit dem Stecker des NW-Versteller verbunden ist?

 

Bei manchen Kabelbäumen des M104 liegt die Leitung für die Luftpumpe noch drin, obwohl keine Luftpumpe verbaut ist. Und der Stecker liegt dann blind irgendwo beim NW-Versteller.

 

 

Der NW Versteller ist Y49, Pinbelegung ist N3/4 PIN 1 und Y22/6 PIN 2.

 

http://archiv.mb124.de/index.php?...

Themenstarteram 19. Januar 2023 um 10:43

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 19. Januar 2023 um 09:06:18 Uhr:

Sicher dass der PIN mit dem Stecker des NW-Versteller verbunden ist?

Bei manchen Kabelbäumen des M104 liegt die Leitung für die Luftpumpe noch drin, obwohl keine Luftpumpe verbaut ist. Und der Stecker liegt dann blind irgendwo beim NW-Versteller.

 

Der NW Versteller ist Y49, Pinbelegung ist N3/4 PIN 1 und Y22/6 PIN 2.

http://archiv.mb124.de/index.php?...

Mhmm ja ist komisch. Der Motor hat die Luftpumpe noch, dann frag ich mich nur wofür der Pin sonst ist.

Ich hab den Karosserieseitigen MKB auch aber da fehlt das Gegenstück vom Stecker.

Am besten wäre es wenn einfach mal jemand mit nem M104 bei sich nachgucken würde, wo der Stecker endet.

Themenstarteram 19. Januar 2023 um 10:48

Zitat:

@sandysa schrieb am 19. Januar 2023 um 08:26:13 Uhr:

karosserieseitig gehen an dem Stecker nur 2 Kabel weg, Pin 1&2, grün und sw/rot

Grün ist Wassertemp. im KI

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motorumbau auf M104, wo muss dieser Stecker hin? Y 22/6 Pin 3