Motorschaden / zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung trotz Heizung!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

über den 1.4l 55kW Motor beim Golf IV wurde ja bereits viel geschrieben. Mein Golf IV hat es nun auch auf der Autobahn zerlegt. Das Kurbelgehäuse (Schlauch) ist eingefroren und das Öl kam über die Messöffnung raus in den ganzen Motorraum.

Das schlimme daran ist, dass wir die Heizung 2001 nachgerüstet bekommen haben. Unser Golf wurde noch vor der besagten KW45 gebaut aber bei einer Inspektion 2001 nachgerüstet.

Jahrelange habe ich das Auto immer im Winter in der Garage gehab, nur nicht am 19.12.07 früh bei -12°C. Bin nach 5-10min auf der Autobahn gewesen, nach 10km Fahrt kommt auf einmal die Rote Öllampe und der Motor ging ruckzuck über den Jordan!

Ein Armutsszeugnis, dass trotz der nachträglich verbauten Heizung der Motor abgestorben ist! Zahnriemen alles noch ganz, Motor aber fest da er trocken gelaufen ist. Die VW Werkstatt interessiert sich nicht dafür und will 5 000 Euro für einen Erstzmotor oder den Golf verschrotten. Das das Auto nach knapp 7 Jahren einen kapitalen Motorschaden erlitten und ich als Fahrer überhaupt nichts dagegen machen konnte ist ein Armutsszeugnis für VW!

Der Einbau dieser Heizung hat also bei mir überhaupt nichts gebracht und wäre das Auto die Winter vorher schon im Freien gestanden hätte es vermutlich noch viel früher Puff gemacht!

Im Forum habe ich viel über dieses Problem gelesen, konnte jedoch keinen Thread finden das jmd. diesen Schaden trotz verbauter Heizung bekommen hat. Hatte jmd. auch schon das Problem und wie war die Reaktion von VW darauf??

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

tjo so ist das nun mal bei vw. hatte auch nen 1.4er genau das selbe 0 einsehen von vw 1.6er getriebe problem und 2.0L kolbenringe.... bei allen 0 einsicht obwohl alles nachweislich riesen konstruktionsfehler von vw waren..... gebe dir nen tipp verkauf die kiste so für paar euronen und kaufe dir von einer anderen firma ein auto... hast du viel mehr von.

1336 weitere Antworten
1336 Antworten

Hallo,

sieht aus wie eine Schutztülle für Kabeldurchführungen durch die Karosserie.
Oder könnte der Gummistöpsel zu dem Teil neben dem weißen Etikett gehören? Denn irgendwo muss das Kabel für die Heizung angeschlossen weden.

Andere Frage: wie bekommt man wie bei deinem 2. Foto den Schlauch vom Entlüftungskasten ab? Abschrauben? Oder die Halteklammern auseinanderbiegen?

Viele Grüße

Den Schlauch selbst kannst einfach abziehen und den stützen an sich hab ich einfach dran gelasen weil ich den nicht zerstören wolte. Hab es nur kurz an den haltenasen versucht und dann aufgehört.

Ich weiß ja nicht wie alt euer Golf ist aber wenn ich hier von Kulanz höre muss ich lachen =)
Nichtmal nen Touran von 2011 mit 25tkm kriegt Kulanz für Injektoren! Der Zug ist abgefahren und würde euch bitten da nicht mit eurem Autohaus zu diskutieren weil die können dafür auch nix. Die machen eine Anfrage und dann wird das einfach abgelehnt und dann können die auch nix machen! Danke =)

Zitat:

@MkII86 schrieb am 22. Januar 2015 um 16:55:25 Uhr:


Ich weiß ja nicht wie alt euer Golf ist aber wenn ich hier von Kulanz höre muss ich lachen =)
Nichtmal nen Touran von 2011 mit 25tkm kriegt Kulanz für Injektoren! Der Zug ist abgefahren und würde euch bitten da nicht mit eurem Autohaus zu diskutieren weil die können dafür auch nix. Die machen eine Anfrage und dann wird das einfach abgelehnt und dann können die auch nix machen! Danke =)

Wenn du dir den gesamten Thread durchgelesen hättest (ja, ist etwas viel verlangt), dann wäre dir aufgefallen, dass teilweise Golf IV mit einem Alter von 8-12 Jahren noch Kulanz bekommen haben.

Solange man Checkheftpflege nachweisen kann, sollte dem Antrag nach Wolfsburg nix im Wege stehe. Bin sogar der Meinung, einer hier ohne Checkheft hat Kulanz bekommen nach ein wenig Druck machen.

Und selbst wenn keine 100% mehr übernommen werden, wenigstens etwas ist mehr als nichts.

Wieso sollte man auf den Kosten für solch eine scheiß Ingenieurskunst sitzen bleiben?
Ich für meinen Teil habe den Motor nicht mitentwickelt oder stand am Band. Das haben andere verbockt und VW weiß über das Thema bestens bescheid, auch wenn dieses schon veraltet ist.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich habe vor zwei Monaten noch das ganze für einen 15 Jahre alten Golf auf Kulanz bekommen. Einfach einen freundlichen und bestimmten Brief direkt an VW schreiben ;-)

Guten Morgen,

fahre einen 1.4 16V (AXP) mit 102tkm. Öl ist gerade frisch gewechselt worden 5w40 ( VW 50200) . Der Wagen ist von 10/2001 also Modelljahr 2002 , er hat die Kurbelgehäuseentlüftung und die Heizung ab Werk . Friert jeder Motor wirklich so schnell? Ich mache mir so meine Gedanken . Wieso sieht die entlüftung den aus ?

Gruß

Christian

Hier siehst du die Kurbelgehäusedurchlüftung:

http://www.hostarea.de/server-01/Januar-ba76ce8521.pdf
Wird die Kurbelgehäuseduchlüftung eingebaut muss das Steuergerät angepasst werden ! (veränderte Luftmenge)

Danke ! Ich war heute beim freundlichen, und ich habe schon Werk mäßig die Heizung und die Entlüftung verbaut . Die Anleitung ist ja für nachträgliche Heizung und Entlüftung richtig?

@meingolf2
Die Entlüftung haben alle, auch die Frostmotoren.
Du bauchtst die KurbelgehäuseDURCHlüftung. Ob die bei dir verbaut ist kannst du ganz leicht veststellen, du musst nur den Link von mir anschauen.

Moin , ne hab nur die Heizung.

Zitat:

@meingolf2 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:50:32 Uhr:


...fahre einen 1.4 16V (AXP) mit 102tkm. Öl ist gerade frisch gewechselt worden 5w40 ( VW 50200) . Der Wagen ist von 10/2001 also Modelljahr 2002 , er hat die Kurbelgehäuseentlüftung und die Heizung ab Werk . Friert jeder Motor wirklich so schnell? ..... Wieso sieht die entlüftung den aus ?

Ich habe es doch in Deinem anderen Beitrag schon erklärt!

Kurbelgehäuse

ent

lüftung (KGE) haben alle.

Heizung KGE allein unzureichend gegen Frost.

Kurbelgehäuse

durch

lüftung ist erforderlich.

Der Link von Fritz ist super. Einbaubeschreibung für die Kurbelgehäuse

durch

lüftung beim APE und

AXP.

Lies bittte die Beiträge sowie den Link von Fritz einmal in Ruhe und achte genau auf die Begrifflichkeiten.

Wenn Dein Golf die Heizung bereits hat, fehlt aber noch die

Durchlüftung.

PS: Ggf. Ölabscheider prüfen, reinigen o. tauschen, falls total zugesifft.

Dann nicht zu 100% frostsicher

Anleitung Ölabscheider ausbauen:
http://heikortlaff.de/tutorial/olabscheider.pdf

Zitat:

@Frizi9-93 schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:02:24 Uhr:


Hier siehst du die Kurbelgehäusedurchlüftung:

http://www.hostarea.de/server-01/Januar-ba76ce8521.pdf
Wird die Kurbelgehäuseduchlüftung eingebaut muss das Steuergerät angepasst werden ! (veränderte Luftmenge)

Wat?

Ich hab letztes Jahr die Durchlüftung eingebaut, ohne ein Update aufspielen zu lassen.
Läuft trotzdem der Wagen, oder wofür ist das Update gedacht ?

Weist du was das kostet und wofür man das braucht ?

@Airliveman
Wird die Durchlüftung eingebaut ändern sich im Motor die Luftmengen und Stömungsgeschwindigkeiten.
Um das zu berücksichtigen ist die Software dafür angepasst worden. (Aussage von einem VW Meister)

Welche Softwareversion das ist kann ich dir leider nicht sagen, die Kannst du bei deinem freundlichen erfragen. Dafür gibt es eine interne Anweisung.
Steht in dem Link als Hinweis ganz unten auf Seite 11:
http://www.hostarea.de/server-01/Januar-ba76ce8521.pdf

Wenn du die Durchlüftung bei denen gekauft hast würde ich nach einem "Spezialpreis" fragen.

Ich habe für meinen AXP (ohne Durchlüftung ) in einer Werkstatt (der Meister hat bei VW gelernt) 25 € bezahlt.

Vielen Dank.
Ich schaue mir das mal an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen