Motorschaden / zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung trotz Heizung!!
Hallo Gemeinde,
über den 1.4l 55kW Motor beim Golf IV wurde ja bereits viel geschrieben. Mein Golf IV hat es nun auch auf der Autobahn zerlegt. Das Kurbelgehäuse (Schlauch) ist eingefroren und das Öl kam über die Messöffnung raus in den ganzen Motorraum.
Das schlimme daran ist, dass wir die Heizung 2001 nachgerüstet bekommen haben. Unser Golf wurde noch vor der besagten KW45 gebaut aber bei einer Inspektion 2001 nachgerüstet.
Jahrelange habe ich das Auto immer im Winter in der Garage gehab, nur nicht am 19.12.07 früh bei -12°C. Bin nach 5-10min auf der Autobahn gewesen, nach 10km Fahrt kommt auf einmal die Rote Öllampe und der Motor ging ruckzuck über den Jordan!
Ein Armutsszeugnis, dass trotz der nachträglich verbauten Heizung der Motor abgestorben ist! Zahnriemen alles noch ganz, Motor aber fest da er trocken gelaufen ist. Die VW Werkstatt interessiert sich nicht dafür und will 5 000 Euro für einen Erstzmotor oder den Golf verschrotten. Das das Auto nach knapp 7 Jahren einen kapitalen Motorschaden erlitten und ich als Fahrer überhaupt nichts dagegen machen konnte ist ein Armutsszeugnis für VW!
Der Einbau dieser Heizung hat also bei mir überhaupt nichts gebracht und wäre das Auto die Winter vorher schon im Freien gestanden hätte es vermutlich noch viel früher Puff gemacht!
Im Forum habe ich viel über dieses Problem gelesen, konnte jedoch keinen Thread finden das jmd. diesen Schaden trotz verbauter Heizung bekommen hat. Hatte jmd. auch schon das Problem und wie war die Reaktion von VW darauf??
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
tjo so ist das nun mal bei vw. hatte auch nen 1.4er genau das selbe 0 einsehen von vw 1.6er getriebe problem und 2.0L kolbenringe.... bei allen 0 einsicht obwohl alles nachweislich riesen konstruktionsfehler von vw waren..... gebe dir nen tipp verkauf die kiste so für paar euronen und kaufe dir von einer anderen firma ein auto... hast du viel mehr von.
1336 Antworten
sehr schön:bei ATU ist das Teil momentan nicht lieferbar.Muss ich am Montag wohl direkt zu VW und es da bestellen. Hat jemand eine Idee,was mich das Teil original ca. kosten wird?? Kann man den Einbau zur Not auch selber machen?Habe gelesen,dass es nur 3 Schrauben sind...
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von ventonwm
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von extasy
Hier mal eine Info mit meinem Golf IV 1,4, Erstzulassung 01/2001, 165 000 KmVergangene Woche bin ich mal zu meiner VW Werkstatt gefahren und hatte wegen dieser Gehäusedurchlüftung gefragt. Die normale Beheizung des Kurbelgehäuses hatte mein Golf ja schon eingebaut. Der Meister schaute nach ob es diese Durchlüftung für meinen Golf gibt und prüfte nach ob mein Auto "Scheckheftgepflegt", also immer schön die gemacht wurden. Als alles positiv beschieden wurde, konnte ich mit ihm sofort den Termin für den kostenlosen Einbau vereinbaren.
Die Durchlüftung wird also nun am 11.01.2010 eingebaut und das vollkommen kostenlos. Ist ein recht umfangreicher Bausatz. Hatte das am Computer gesehen. Ich verstehe übrigens nicht warum VW hier recht kulant ist, bei anderen Dingen wie z.B. dem bekannten Getriebeproblem (zu schwache Nieten im Getriebe) und der herunterfallenden Seitenscheiben vollkommende Anarchie in Sachen Kulanz herrscht. Und außerdem "Kulanz" eigentlich sollte bei klaren Konstruktionsfehlern keine Kulanz auf Reparatur sondern vielmehr eine Verpflichtung dafür bestehen.
Also Leute, solange euer Golf 1,4 noch keine 10 Jahre alt ist und immer die Inspektionen gemacht wurden, lohnt es sich aufjedenfall einmal bei der VW Werkstatt anzufragen. Von alleine werden die nicht auf euch zukommen.
@extasy
Hast alle Inspektionen bei Vw gemacht?
Ja, aber soweit ich weiß genügt auch der lückenlose Nachweis der regelmäßigen Wartung in freien Fachwerkstätten, soweit die sich an den VW Serviceplan halten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kiumann
sehr schön:bei ATU ist das Teil momentan nicht lieferbar.Muss ich am Montag wohl direkt zu VW und es da bestellen. Hat jemand eine Idee,was mich das Teil original ca. kosten wird?? Kann man den Einbau zur Not auch selber machen?Habe gelesen,dass es nur 3 Schrauben sind...
Dennis
Hi, habe ich das jetzt richtig verstanden? Du hast die beheizte Kurbelgehäuseentlöüftung schon verbaut?
Was ist dies "erweiterte" Durchlüftung?
Hintergrund: habe eine Polo6N2 1.4 55KW gebraucht gekauft 2002. Habe ihn dann, als dasThema aufkam zu VW gebracht und die haben mir was eingebaut. Dabei fällt vor allen Dingen auf, daß der Öleinfüllstutzen jetzt höher ist und von ihm ein Schlauch nach hinten unter die Motorabdeckung aus Kunststoff geht.
Mein Sohn hat seit 2Jahren einen Golf IV 1,4 55KW. Auf NAchfrage bei 2 verschiedenen Händlern wurde uns versichert, daß die Heizung eingebaut wäre. Es fehlt aber der erhöhte Öleinfüllstutzen und der Schlauch.
Muß man den jetzt auch noch nachrüsten? Was macht der überhaupt? Was kostet das dann gesamt? Kann man den selber einbauen?
Wenn Du dieses Teil kaufst, machst Du bitte ein paar Bilder? Wäre echt super!
Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von hans2
Hi, habe ich das jetzt richtig verstanden? Du hast die beheizte Kurbelgehäuseentlöüftung schon verbaut?Zitat:
Original geschrieben von Kiumann
sehr schön:bei ATU ist das Teil momentan nicht lieferbar.Muss ich am Montag wohl direkt zu VW und es da bestellen. Hat jemand eine Idee,was mich das Teil original ca. kosten wird?? Kann man den Einbau zur Not auch selber machen?Habe gelesen,dass es nur 3 Schrauben sind...
Dennis
Was ist dies "erweiterte" Durchlüftung?Hintergrund: habe eine Polo6N2 1.4 55KW gebraucht gekauft 2002. Habe ihn dann, als dasThema aufkam zu VW gebracht und die haben mir was eingebaut. Dabei fällt vor allen Dingen auf, daß der Öleinfüllstutzen jetzt höher ist und von ihm ein Schlauch nach hinten unter die Motorabdeckung aus Kunststoff geht.
Mein Sohn hat seit 2Jahren einen Golf IV 1,4 55KW. Auf NAchfrage bei 2 verschiedenen Händlern wurde uns versichert, daß die Heizung eingebaut wäre. Es fehlt aber der erhöhte Öleinfüllstutzen und der Schlauch.Muß man den jetzt auch noch nachrüsten? Was macht der überhaupt? Was kostet das dann gesamt? Kann man den selber einbauen?
Wenn Du dieses Teil kaufst, machst Du bitte ein paar Bilder? Wäre echt super!
Danke schonmal
Du bringst hier etwas durcheinander.
Die von dir erwähnte Heizung hat nichts mit der zusätzlichen Durchlüftung (erkennbar am erhöten Öleinfüllstutzen mit Schlauch) zu tun. Ich habe auch nur die Heizung, lasse mir aber nun die zusätzliche Durchlüftung kostenlos bei VW einbauen.
Die Heizung hat sich wohl als nicht ausreichend gegen das Einfrieren erwiesen, so das VW noch zusätzlich ein Durchlüftungssystem entwickelt hat. Allen Golf IV 1,4 die nicht älter als 10 Jahre und Scheckheftgepflegt sind, werden diese Durchlüftungen auf Nachfrage kostenlos eingebaut.
Was diese Durchlüftung macht dürfte wohl klar sein. Durch diese Durchlüftung kann Feuchtigkeit besser entweichen, was dann weniger Wasseransammlung im Motor und damit mehr Sicherheit gegen das Einfrieren zur Folge hat
Ähnliche Themen
So ist es richtig
Die Kolbenringe können das Kurbelgehäuse nicht ganz gegen die Verbrennungsgase abdichten. Das würde zu einem enorm hohen Druck im Kurbelgehäuse führen, wenn keine Entlüftung vorhanden wäre. Bei den meisten VW Motoren ist die Entlüftung oben am Ventildeckel. Diese Abgase werden dem Ansaugsystem wieder zugeführt, damit die Umwelt nicht so stinkt. Dazwischen ist ein Sieb, an dem sich Öl niederschlägt und der immer mal wieder gereinigt werden muss.
Bei manchen kleinen VW Motoren sind die Entlüftung und das Sieb am Kurbelgehäuse (Block). Das Sieb wird mit der Zeit immer mehr zugesetzt. Wenn es sich um eine Emulsion handelt (Wasser mit Öl gemischt) gefriert das in kalten Nächten. Die Entlüftung ist dicht, der Druck muss an einer anderen Stelle entweichen, z.B. am Ölmessstab.
Die Nachrüstungsvariante mit einem Schlauch zwischen dem Öleinfüllstutzen und dem Luftfilterkasten funktioniert, aber reinigen oder ersetzen wird man diesen dünnen Schlauch immer wieder müssen. Diese dünnen Schläuche setzten sich mit der Zeit zu. Auch andere Hersteller haben Probleme mit dünnen Schläuchen.
Bei der Verbrennung von 1 l Benzin entsteht 1,1 l Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von extasy
Du bringst hier etwas durcheinander.Die von dir erwähnte Heizung hat nichts mit der zusätzlichen Durchlüftung (erkennbar am erhöten Öleinfüllstutzen mit Schlauch) zu tun. Ich habe auch nur die Heizung, lasse mir aber nun die zusätzliche Durchlüftung kostenlos bei VW einbauen.
Die Heizung hat sich wohl als nicht ausreichend gegen das Einfrieren erwiesen, so das VW noch zusätzlich ein Durchlüftungssystem entwickelt hat. Allen Golf IV 1,4 die nicht älter als 10 Jahre und Scheckheftgepflegt sind, werden diese Durchlüftungen auf Nachfrage kostenlos eingebaut.
Was diese Durchlüftung macht dürfte wohl klar sein. Durch diese Durchlüftung kann Feuchtigkeit besser entweichen, was dann weniger Wasseransammlung im Motor und damit mehr Sicherheit gegen das Einfrieren zur Folge hat
Hi, danke erst mal für die Antwort. Die hilft mir nur nicht weiter.
Meine Frage war eigentlich, was diese Durchlüftung eigentlich genau ist, was die macht, wie man sie einbaut, wie sie (die Teile) aussieht und Schlußendlich, was sie kostet.
Bei meinem Fahrzeug (Polo) ist etwas eingebaut worden. Ich habe den freundlichen damals gefragt, was für mein Fahrzeug in Frage kommt und der hat etwas eingebaut. Ich behaupte mal, die Heizung ist eingebaut und zusätzlich halt auch diese Durchlüftung. Ich habe mich weiter nicht drum gekümmert, da das halt alles war, was man machen kann.
Jetzt existiert halt der Golf noch, der etwas älter ist, als mein Polo. Der hat nach Aussage vom Händler die Heizung verbaut, es ist aber ersichtlich, daß dieser hohe Öleinfüllstutzen fehlt.
Daher war meine Frage, siehe oben.
@hans :
Schau Dir das nochmal an, falls noch nciht geschehen :
http://www.mediafire.com/?mzxqi4zyu3z
Alle Schläuche die Du dort siehst und an deinem Motor (Golf) nicht dran sind, gehören zu der "DURCHLÜFTUNG".
Im Prinzip ist das sozusagen der letzte "Notnagel-Überdrucküberlauf", wenn die normale Kurbelgehäusebelüftung zugefroren ist.
Dann drückt der die Suppe halt grob in Richtung Luftfilterkasten, aber nicht einfach in die Umwelt und damit den Motor leer, mit den bekannten Folgen
Mehr ist es nicht. Einige Motoren (angeblich Motorkennbuchstabe BCA) benötigen das >LAUT VW< nicht. Ich zweifel daran...
Was der Spaß kostet, was dazu gehört kann Dir am besten der VW Händler sagen, auch wenn er sich sträubt Dir das zu verkaufen.
Bleib hartnäckig....es hat auch schon mal geholfen mehrere Händler abzufragen (weil manche auch keinen Bock haben !)
W123200D
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
@hans :Schau Dir das nochmal an, falls noch nciht geschehen :
http://www.mediafire.com/?mzxqi4zyu3z
Alle Schläuche die Du dort siehst und an deinem Motor (Golf) nicht dran sind, gehören zu der "DURCHLÜFTUNG".
Im Prinzip ist das sozusagen der letzte "Notnagel-Überdrucküberlauf", wenn die normale Kurbelgehäusebelüftung zugefroren ist.
Dann drückt der die Suppe halt grob in Richtung Luftfilterkasten, aber nicht einfach in die Umwelt und damit den Motor leer, mit den bekannten FolgenMehr ist es nicht. Einige Motoren (angeblich Motorkennbuchstabe BCA) benötigen das >LAUT VW< nicht. Ich zweifel daran...
Was der Spaß kostet, was dazu gehört kann Dir am besten der VW Händler sagen, auch wenn er sich sträubt Dir das zu verkaufen.
Bleib hartnäckig....es hat auch schon mal geholfen mehrere Händler abzufragen (weil manche auch keinen Bock haben !)
W123200D
Ah ja, dann war meine Theorie mit dem besseren Abtransport von Feuchtigkeit im Motor durch diese zusätzliche Belüftung wohl falsch. Na, man lernt nie aus.
Sagt mal, wird dadurch eigentlich das Problem mit dem Ölverbrauch bei diesem Motor nebenbei auch noch gelöst ? Der berühmte spezielle Öldeckel den es für diesen Motor gibt setzte ja genau daran an. Dieser hat ja ein zusätzliches Loch um Unterdruch im Motor zu vermeiden damit das Öl nicht zusehr hochgezogen und verbrannt wird. Könnte doch sein das durch diese Entlüftung dieses Problem auch angegangen wird.
"Ah ja, dann war meine Theorie mit dem besseren Abtransport von Feuchtigkeit im Motor durch diese zusätzliche Belüftung wohl falsch. Na, man lernt nie aus."
Doch, doch, das soll sicher primär die Funktion sein...aber eben sekundär auch der "Notnagel"...
---
Ölverbrauchverringerung kann ich nicht feststellen.
Was bei mir geholfen hat war Umstellung auf 10W40 und 15000 Intervall. Verbrennen tut er immer noch , aber nicht mehr so viel und ist billiger ( da "Baumarkt Liqi Moly Qualität"😉
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
So ist es richtigBei manchen kleinen VW Motoren sind die Entlüftung und das Sieb am Kurbelgehäuse (Block). Das Sieb wird mit der Zeit immer mehr zugesetzt. Wenn es sich um eine Emulsion handelt (Wasser mit Öl gemischt) gefriert das in kalten Nächten. Die Entlüftung ist dicht, der Druck muss an einer anderen Stelle entweichen, z.B. am Ölmessstab.
Hilft es dann dieses Sieb regelmäßig zu reinigen und wenn ja, wo genau sitzt das?
Das Reinigen haben verschiedene schon versucht. Die meisten haben wohl ein neues Teil eingebaut. Man bekommt es wahrscheinlich ohne Beschädigung kaum aus dem Block. Es ist an der Rückseite des Blocks.
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
"Ah ja, dann war meine Theorie mit dem besseren Abtransport von Feuchtigkeit im Motor durch diese zusätzliche Belüftung wohl falsch. Na, man lernt nie aus."Doch, doch, das soll sicher primär die Funktion sein...aber eben sekundär auch der "Notnagel"...
---
Ölverbrauchverringerung kann ich nicht feststellen.
Was bei mir geholfen hat war Umstellung auf 10W40 und 15000 Intervall. Verbrennen tut er immer noch , aber nicht mehr so viel und ist billiger ( da "Baumarkt Liqi Moly Qualität"😉
Ich habe auch schon den Ölverbrauch durch verwendung von normalen 0W-40 Mobil 1 Öl (ca. 8 Euro der Liter) und dem speziellen Öldeckel um 50%, auf jetzt 0,2l/1000Km, senken können. Diese LongLife Suppe kommt mir schon lange nicht mehr in den Motor.
Hallo,
weiß jemand zufällig welche Sicherung für die Kurbelgehäuse-Entlüftungsheizung zuständig ist?
Grüße
coyote88
Zitat:
Original geschrieben von coyote88
weiß jemand zufällig welche Sicherung für die Kurbelgehäuse-Entlüftungsheizung zuständig ist?
Hallo!
Laut diversen Beiträgen hier im Forum soll es wohl Sicherung Nr. 34 (10 A, rot) sein.
Gruß,
Denis
Hi Leute,
also bei mir ist die Kurbelgehäusedurchlüftung nachgerüstet worden, VW hat die Kosten komplett übernommen. Als ich mir die Sache mal angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die "alte", beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr vorhanden ist. Es ist auch kein Stecker mehr vorhanden.
Jetzt frage ich mich, ob das normal ist, denn wie ich hier lese soll der geänderte Öldeckel usw. ja nur zusätzlich verbaut sein. Wie ist es denn nun richtig? Bleibt die alte KGE- Heizung erhalten?