Motorschaden / zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung trotz Heizung!!
Hallo Gemeinde,
über den 1.4l 55kW Motor beim Golf IV wurde ja bereits viel geschrieben. Mein Golf IV hat es nun auch auf der Autobahn zerlegt. Das Kurbelgehäuse (Schlauch) ist eingefroren und das Öl kam über die Messöffnung raus in den ganzen Motorraum.
Das schlimme daran ist, dass wir die Heizung 2001 nachgerüstet bekommen haben. Unser Golf wurde noch vor der besagten KW45 gebaut aber bei einer Inspektion 2001 nachgerüstet.
Jahrelange habe ich das Auto immer im Winter in der Garage gehab, nur nicht am 19.12.07 früh bei -12°C. Bin nach 5-10min auf der Autobahn gewesen, nach 10km Fahrt kommt auf einmal die Rote Öllampe und der Motor ging ruckzuck über den Jordan!
Ein Armutsszeugnis, dass trotz der nachträglich verbauten Heizung der Motor abgestorben ist! Zahnriemen alles noch ganz, Motor aber fest da er trocken gelaufen ist. Die VW Werkstatt interessiert sich nicht dafür und will 5 000 Euro für einen Erstzmotor oder den Golf verschrotten. Das das Auto nach knapp 7 Jahren einen kapitalen Motorschaden erlitten und ich als Fahrer überhaupt nichts dagegen machen konnte ist ein Armutsszeugnis für VW!
Der Einbau dieser Heizung hat also bei mir überhaupt nichts gebracht und wäre das Auto die Winter vorher schon im Freien gestanden hätte es vermutlich noch viel früher Puff gemacht!
Im Forum habe ich viel über dieses Problem gelesen, konnte jedoch keinen Thread finden das jmd. diesen Schaden trotz verbauter Heizung bekommen hat. Hatte jmd. auch schon das Problem und wie war die Reaktion von VW darauf??
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
tjo so ist das nun mal bei vw. hatte auch nen 1.4er genau das selbe 0 einsehen von vw 1.6er getriebe problem und 2.0L kolbenringe.... bei allen 0 einsicht obwohl alles nachweislich riesen konstruktionsfehler von vw waren..... gebe dir nen tipp verkauf die kiste so für paar euronen und kaufe dir von einer anderen firma ein auto... hast du viel mehr von.
1336 Antworten
Das habe ich von VW bekommen !!!!
Bei den 1,0- und 1,4-Liter-Motoren der Modelle Lupo, Polo und Golf ab dem Modelljahr 1997 kann es zum Einfrieren der Motoren kommen. Betroffen sind hiervon ausschliesslich Fahrzeuge, die bei niedrigen Temperaturen vor allem im Kurzstreckenverkehr gefahren werden. Wenn der Motor ausreichend warm wird, verdampft das Kondenswasser, und eine Eisbildung im Motor ist ausgeschlossen.
Eine Kulanzpruefung ist moeglich, wenn folgende zwei Bedingungen erfuellt sind:
1. Der Kunde kann einen Nachweis ueber die regelmaessige Wartung nach Herstellervorgaben erbringen; auch Belege von Fremdbetrieben werden akzeptiert.
2. Das Fahrzeug darf nicht aelter als 10 Jahre sein, es gilt der Tag der ersten Zulassung; ohne Kilometerbeschraenkung.
Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche stehen wir Ihnen gern wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Zitat:
Original geschrieben von GolferVier
Eine Kulanzpruefung ist moeglich, wenn folgende zwei Bedingungen erfuellt sind:1. Der Kunde kann einen Nachweis ueber die regelmaessige Wartung nach Herstellervorgaben erbringen; auch Belege von Fremdbetrieben werden akzeptiert.
2. Das Fahrzeug darf nicht aelter als 10 Jahre sein, es gilt der Tag der ersten Zulassung; ohne Kilometerbeschraenkung.
Ich warte zur Zeit auf den Anruf meines Händlers, die Bedingungen sind jedenfalls erfüllt.
Bei mir geht es um die KG- Durchlüftung + Steuergerät flashen/updaten
So, das Autohaus hat sich eben gemeldet, der Einbau der KG -Duchlüftung wird komplett übernommen.
Selbst wenn ein neues Steuergerät benötigt wird. Vorraussetzung war, Wagen musste beim Servicepartner gewartet worden sein und sollte keine 10 Jahre alt sein.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ich warte zur Zeit auf den Anruf meines Händlers, die Bedingungen sind jedenfalls erfüllt.Zitat:
Original geschrieben von GolferVier
Eine Kulanzpruefung ist moeglich, wenn folgende zwei Bedingungen erfuellt sind:1. Der Kunde kann nach Herstellervorgaben erbringen; auch Belege von werden akzeptiert.
2. Das Fahrzeug darf nicht aelter als 10 Jahre sein, es gilt der Tag der ersten Zulassung; ohne Kilometerbeschraenkung.
Bei mir geht es um die KG- Durchlüftung + Steuergerät flashen/updaten
Hallo,
War heute auch bei VW.Und die haben gesagt das einen Nachweis ueber die regelmaessige Wartung,Inspektion nur von Vw gemacht worden und nicht vom Fremdbetrieben.
Ähnliche Themen
soweit ich weiß gilt das mit den 10 jahren nicht mehr. Da soll es eine änderung gegeben haben. Allerdings habe ich das aufgrund zeitmangels selbst noch nicht gelesen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von cornerstone
Dass die beheizbare Entlüftung keine 100% Sicherheit bedeutet erfahre ich heute hier im Forum, auch, dass es eine zusätzliche Massnahme gibt !!! Danke VAG-Werkstatt, wieso sagen die einem sowas nicht!!!
Ist eigentlich schon wirklich traurig das der Freundliche einem nicht bescheid sagt. Die VW Händler werden es mit sicherheit alle wissen und dennoch wird man bei Besuchen zu Inspektionszwecken nur freundlich angeschaut und nach Standartvorgaben abgewickelt. Einen Satz wie "sie sollten bei minusgraden aufpassen weil die KGE einfrieren könnte und sie einen Motorschaden erleiden könnten" hört man leider nicht.
Wie können diese Leute eigentlich nachts ruhig schlafen? Haben die denn überhaupt kein Gewissen?
Kann ich bei VW überhaupt noch ein Gebrauchtwagen kaufen und dem Verkäufer dann noch vertrauen? Oder werden mir wissentlich Mängel vorenthalten die zu einem Motorschaden führen können?
Traurig VW... echt traurig...
huhh...jetzt sind die vertragswerkstätten wieder die bösen.
Sicher stellen die Freundlichen zu Wintersaison 2 zusätzlich leute ein die den ganzen tag nichts anderes machen als sämtliche in frage kommenden fahrzeuge bzw. deren halter zu ermitteln und diese anrufen mit dem hinweis" ihr auto könnte einfrieren, bitte nicht mehr fahren".
Und wenn die Freundlichen vom Werk die mitteilungen bekommen das die umrüstsätze geändert wurden - dann wissen die auch vorher das daß nicht funktioniert und die motoren weiterhin einfrieren. In dem fall sagen die dann dem kunden auch " ach ja , ihr ölwechsel ist 2000 km überfallig ... und ihr auto könnte einfrieren aber es gibt ne lösung die nicht funktioniert.Viel spass im Winter wünscht ihnen ihr autohaus blablabla".
nebenbei: als ich mir meinen panasonic plasmafernseher gekauft habe hatte mir der händler auch nicht gesagt das das panel störanfällig ist (was auch bekannt sei) und oft kaputt geht.
achja: und neben den 2 zusätzlich eingestellten leuten für die informationen werden auch pro händler 1 zusätzlicher Voodooprieste reingestellt der den ganzen tag nichts anderes macht als zaubertänze in der werkstatt zu tätigen damit die temperatur unter -8 fällt ... weil die werkstatt ja nur das geld der einfrieropfer will.
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
achja: und neben den 2 zusätzlich eingestellten leuten für die informationen werden auch pro händler 1 zusätzlicher Voodooprieste reingestellt der den ganzen tag nichts anderes macht als zaubertänze in der werkstatt zu tätigen damit die temperatur unter -8 fällt ... weil die werkstatt ja nur das geld der einfrieropfer will.
So wird's sein! 🙄
hi,
nochmal zu KGE entlüftung, bzw zu dieser Umrüstung am Öldeckel.
Weshalb muss es dann geflasht werden bzw. isses notwendig?
Weil ich wollt den Umrüstsatz morgen bei meiner Schwester in ihrem Leon (AXP ) BJ 01 einbauen 😉
Ciao Bino
Zitat:
Original geschrieben von Bino85
Weshalb muss es dann geflasht werden bzw. isses notwendig?
Im Forum stand mal, dass die Aufwärmstrategie des Motors geändert wurde, sowie die Drosselklappe anders angesteuert wird.
Was hast du für die ganzen Teile bezahlt? Ist da die Kurbelgehäuseentlüftungsheizung auch schon dabei? Also die kleine Heizung links neben dem Luftfilter oder nur die komplette andere Verschlauchung mit Ventilen usw. was sich Durchlüftung nennt?
hi,
Also hab für den ganzen schlauch kram + die beheizte KGE 68 €uros bezahlt.
hab einig den Schlauch der Rechts ( von vorne gesehen ) am Luftfilterkasten erst mal weggelassen, da ja dort kein einlass ist bzw ich das immer noch nachbestellen kann falls nötig ( kostet immerhin allein schon 40 €uro ^^ )
Der Witz ist ja das es bei Seat nur den Beheizten KGE Schlauch gibt und der sogar noch teurer ist ^^
Ach, dann rüstest du also nur die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nach und nicht die komplette Durchlüftung?
Zur Durchlüftung gehört auch ein anderes Luftfilterkastenoberteil, der auf der Fahrerseite einen zusätzlichen Anschluss für den Schlauch, der vom Öldeckel kommt besitzt.
gibts zu den Schläuchen auhc eine Einbauanleitung dauzu wo die hingehören.
Evtl könnte jemand der das umbaut ein paar Fotos mit Beschreibung machen und einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ach, dann rüstest du also nur die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nach und nicht die komplette Durchlüftung?Zur Durchlüftung gehört auch ein anderes Luftfilterkastenoberteil, der auf der Fahrerseite einen zusätzlichen Anschluss für den Schlauch, der vom Öldeckel kommt besitzt.
Doch wollte die ganze umrüstung machen...ja das mit dem Deckel ist mir im Nachhinein auch eingefallen...aber der Onkel von der Teiletheke hatte das auch nicht angesprochen.....