ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Motorschaden TT bei 93 tsd KM ohne Vorankündigung?!? Wer kann mir helfen...

Motorschaden TT bei 93 tsd KM ohne Vorankündigung?!? Wer kann mir helfen...

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 19:14

Hallo Zusammen,

 

aus aktueller Situation, bin ich nun zum ersten mal hier.

 

Ich fahre nun seit 4 Monaten einen Audi TT 1,8 179 PS, Cabrio schwarz Mokassin KM Stand 93tsd BJ 10/2000. Den TT habe ich privat gekauft bei ca. 86 tsd. Kilometer. Bisher war es auch ein wahrer Genuss, den Fahrspaß in meinem lang ersehnten "Traumauto" zu erleben. Leider ist mir am vergangenen WE ohne Vorankündigung der Motor auf der Autobahn hoch gegangen.

 

Der Zustand des TT war einwandfrei. Soll heißen Checkheft gepflegt, alle Services gemacht, und das natürlich bei Audi Vertragswerkstätten. Auch mit dem Vorbesitzer verstehe ich mich gut, da er mit dem Verkauf an mich, auch einen Teil von sich mit vielen Erinnerungen verkauft hat. Er hat das Auto gepflegt und geheegt. Auch die Bereitschaft sich an dem jetztigen SChaden etwas zu beteiligen zeugt davon.

 

Nichts desto trotz hat es auf der Rückfahrt von Köln bei ca. 17o KMH auf einmal angefangen aus dem Motorraum stark zu rauchen. Es war kein Wasserdampf, sondern Öl. Beim rechts ran fahren hat dann die Öllampe aufgeleuchtet. Die Elektronik hat aber weiter ohne probleme funktioniert. Auf dem Standstreifen habe ich dan die Haube geöffnet und den Motor abkühlen lassen. An der Motorwand habe ich dann erkennen können, das Öl verspritzt war und es unter dem Auto auch etwas weiter auslief. Eine spätere Ölkontrolle hat gezeigt, das noch die Hälfte des guten Öls vorhandne war. Kühlwasser war auch ok. Wurde dann abgeschleppt und nach heutigem Kompressorentest kam raus das der Motor wohl durch ist, was die zylinderkopfabschraubung dann auch bestätigt hat. Der Kolben hat sich wohl irgendwie "durchgefressen". Große Überraschung 6700 EUR für Austausch u.s.w.... ;-(

 

Jetzt meine Frage: Wie kann das sein? Aus heiterem Himmel geht auf einmal der Motor hoch und das nach so "wenigen" KM. Meint Ihr man solle es bei Audi mal wegen Kulanz versuchen. Wie ist da das Vorgehen? Und hat zufällig jemand so eine Art "Muster-Kulanzschreiben" oder vielleicht ein par erfolgsversprechende Formulierungen?

 

Wäre sehr sehr dankbar etwas hilfe zu bekommen, denn meine aktuelle Situation spitzt sich bei so einem schaden doch sehr zu (Selbstständig gemacht u.s.w.)

 

Vielen Dank!!

 

Dennis

 

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 24. Januar 2008 um 8:48

6000 euro ist ganz schön heftig.

ich würde mir da lieber woanders einen tauschmotor einbauen lassen.

da kommst du mit etwas mehr als die hälfte davon.

 

Moin

 

Hab sogar bei audi schonmal was von über 7000 euro gehört. Hab noch nen AJQ Motor mit S3 kopf rumstehn. Kann dir das auch mal so nebenbei "reinwerfen" ;)

auf die garantie von auti kannste getrost einen lassen, spar dir das geld und kauf dir wo nen motor.

Das diese Zündkerzenverwechslung bei Audi immernoch vorkommt finde ich ja seltsam. Sollte dasnicht vor ein paar Jahren durch das nächste Update des  Ersatzteilkatalogs der Audihändler aus der Welt geschaft werden???:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1

Das diese Zündkerzenverwechslung bei Audi immernoch vorkommt finde ich ja seltsam. Sollte dasnicht vor ein paar Jahren durch das nächste Update des Ersatzteilkatalogs der Audihändler aus der Welt geschaft werden???:confused:

Hallo,

das sollte man meinen, wie war das mit Theorie der Praxis.

Fest steht es sind immer noch bei einigen Modellen die 101000051AA gelistet und das sind die Bosch F 7LTCR also falsch.

Die Bosch F 7LTCR hat einen Wechselintervall von 25.000 bis 30.000 km und ist keine Platin Kerze.

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-1-8-t-t131927.html

Gruß

TT-Eifel

Das ist das gleiche wie mit der radio umtauschaktion. 3 können es machen 4 machen es nicht und 8 haben keinen plan von nix. Selbst audi ing hat von seinen aktionen und änderungen scheinbar keinen plan.

Wer selbst schraubt kann sich auch selbst für fusch ine fresse haun, beim freundlichen wird der frustabbau schwerer :D :D :D VIELLEICHT!!!

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 12:50

so wie es aussieht, scheint das mit den Kerzen ein bekanntest Problem zu sein. Glaube da werde ich ansetzen und wenn es klapt der Sache heute noch auf den Grund gehen. Werde mal versuchen beim Autohaus vorbei zu schauen und euch mitteilen, welche Kerzen drin sind.

In meinem fall kann ich nur hoffen, das es die Bosch waren. Und die alte Werkstatt dann entsprechend den Fehler übernimmt, oder die Aktion sich zumindest pos. auf den Kulanzfall bei Audi auswirkt.

Vielen dank für eure gute Mithilfe!

Freue mich auf weitere Kommentare!!

Zitat:

Original geschrieben von speedy-3

Grunsätzliche Frage:

würdet Ihr den Motor machen lassen und dann das Auto mit den 2 Jahren Motorgarantie verkaufen, oder lieber ohne Motor verkaufen? Denke der WErt des Autos dürfte doch durch den neuen Motor und Teile steigen, oder???

Da sehe ich 2 Probleme:

1. die Garantie auf den Motor beträgt IMHO 1 Jahr, wobei das dann effektiv sogar nur 6 Monate sind, da dann die Beweislastumkehr in Kraft tritt.

2. wenn der Wagen auf Dich zugelassen ist und Du jetzt selbstständig bist, musst Du dem Käufer ebenfalls die gesetzliche Gewährleistung zugestehen. Diese auszuschliessen ist nicht möglich.

Also den Wagen zu verkaufen wird nicht ganz so einfach zumal ein AT Motor nicht unbedingt verkaufsfördernd ist. Viele glauben dann, daß der Wagen "verheizt" wurde.

Ich würde bei einem Motorinstandsetzer anfragen oder einen AT Motor einbauen lassen und das nicht bei einer Audi/VW Vertragswerkstatt.

Gruß,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Es sollten die NGK verbaut sein, die Platinkerzen mit nur einer Elektrode.

Wenn nicht, dann kann es daran gelegen haben.

Das kommt schonmal vor, dass Audi die verkehrten Zündis einsetzt.

Viel Erfolg

Jetzt bin ich schon was geschockt. Also das Audi nicht immer alles richtig macht das weiss ich ja mitler weile. Aber das sie die Falschen Kerzen einbauen und dadurch einen Kapitalen Motorschaden einleiten gibt mir wirklich zu denken. Es muss doch irgend wo festgehalten sein welche Kerzen für den Motor sind oder liegt das bei jedem Freundlichen selbst was er verbaut ???

Und wenn es die falschen waren dann kann man dies ja nachweisen und den Schaden zu 100% geltend machen oder nicht ?

Bin mal gespannt was ich nächsten Montag erlebe wenn mein Schatz wieder aus der WS kommt.

mfg,

Christian

Bei den älteren TTs waren oder sind im Audi Ersatzteilkatalog 2 verschiedene Zündkerzen abgelegt. Die Unterscheidung findet anhand von der Fahrgest.Nr. statt, d.h. bis Nr. soundso die Bosch und ab Nr. soundso die NGK. Und darin liegt wohl ein Fehler vor, denn die Bosch scheinen ja nicht zulässig zu sein!

Hallo, bin seid längerem nicht mehr online gewesen, bin aber auch damals hierher gekommen, weil auch mein Motor 180 PS beim Beschleunigen bei ca. 170 hoch gegangen ist. Bei mir war der Effekt auf der Autobahn überwältigend, drei Spuren waren im Nebel ( Sichtweite 5 Meter:-)) also bin ich raus gefahren. Nach einem Neustart lief der Motor stotternd und nebelte ohne Ende. Also Zylinderköpfe runter und da war er, der zum Teil verschmolzene Kolben. Somit konnte das Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Brennraum und raus.

Ich zu Audi Ernst in Mannheim, keine Ahnung das ist ja noch nie vorgekommen!

Nach genauem erkundigen kam raus das noch einge TT auf dem Hof stehen, mit dem gleichen Schaden.

Also keine Ahnung nehm ich denen ja, ab aber das ich der erste mit dem defekten LMM war ist gelogen. Durch den fehlerhaften LMM war das Gemisch zu fett oder mager. Fett bedeutet Benzin verbrennt nicht ganz und die Flamme löscht nicht, zu mager bedeutet das Benzin kühlt den Kolben nicht, auch wieder überhitzung. Das doofe dabei ist, wenn der Motor dadurch überhitzt war, ist auch der Kopf hin und wie bei mir sogar Brocken im Turbo, also war auch der hin.

Nach längerem Druck ausüben, erklärte man sich für einen Kulanzantrag bereit. Da das Auto schon 3 jahre und 3 Monate war, bekam ich nur 80% von Audi bezahlt. Gesamtschaden mit Einbau netto 5400€.

Ok also ein Tauschmotor.

Audi macht bei solchen Fehlern keine richtige Rückrufaktion, aber eine Überprüfung bei der Inspektion. Jetzt die Frage, haben das die Freundlichen gemacht oder sich gespart oder wußten sie nichts von der Überprüfung?

Dann dachte ich alles geschafft, ne nach 200 km hör ich beim Gasgeben ein Anschlagen und beim Bremsen wieder ein Schlag. Mir war gleich klar der Motor schlägt irgendwo an. Also wieder hin und tatsächlich haben die vergessen die Drehmomentstütze fest zu schrauben und somit konnte sich der Motor ein wenig mehr bewegen :-) Die Motoraufhängung war dann hin. Das haben sie dann noch bezahlt aber das sämtliche Stabis und Lager gleich darauf hin waren, daaaaasssss kann davon nicht kommen, komischer Zufall. Naja konnts halt nicht beweisen also wieder meine Kasse.

was ich sagen wollte es gibt diesen Motorschaden ob Zündkerze oder LMM massenweise und nur der Händler entscheidet, durch seinen Einsatz bei Audi wieviel du vom Schaden bekommst. Ein neuer Motor bringt dir nicht 1€ beim Widerverkauf, eher dumme Fragen.

DER TT ist ein Super Auto wenn er läuft, aber die Fehler sind massenweise im Auto versteckt. VOn Tacho über Motor zu Fahrwerk, radio, Getriebe usw. Alles Werksfehler. Wenn du den neuen Motor verkraftet hast, heißt es nicht das du jetzt damit Ruhe hast:-( leider

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 22:23

das ist schon der Wahnsinn. So langsam decken sich immer mehr Hintergründe auf.

Habe vorhin mit jemand Tel. der 2003 einen Schaden hatte. Dieser hat mir mittgeteil, das das Problem bei Audi INTERN wohl schon seit sehr langer Zeit bekannt ist. Es gab eine

STILLE RÜCKRUFAKTION

Namens "Service 24H3" (hat jemand noch mehr details, oder hat sogar ein Dokument??)

 

bei der TT`s bestimmter Fahrzeugkennungen (Vorallem BJ. bis 2001) bei den anfallenden Audi Services stillschweigend neue Luftmassenmesser bekommen haben. Im Servicehaft wurde das auch eingetragen, aber den Besitzern nie gesagt. Finde das schon ein Ding, denn das bedeutet, das wohl eine vielzahl an TT Motoren hochgegangen sind, aber nie der wahre Grund offengelegt wurde.

Ich werde morgen mal intensiver mit diesem Wissen mit dem Autohaus reden und schauen, was die zum einen dazu zu sagen haben und zum anderen weiter empfehlen, bzw. weiter helfen.

 

Jeder Geschädigte, der die evtl. Hintergründe seines Motorschadens nie herausgefunden hat, kann sich an einer evtl. Aktion gerne Beteiligen. Ich rufe jden Geschädigten auf, mir sein Verlauf zu schildern!! Mal schauen, in wie weit Ähnlichkeiten vorhanden sind und was Audi zu einer gewissen Vereinigung zu sagen hat!!

Reges Mitmachen ist nun gefragt!

Gerne auch an dennis.schreiner@gmx.de

 

 

 

Hallo,

für jeden Motorschaden gibt es Gründe, ein Motor geht nicht einfach so hoch.

Ich habe es ja schon einmal geschrieben

Hast Du Bilder vom Brennraum und Kopf.

Stell die Kerzen sicher, wie sieht die von dem defekten Zylinder aus.

Stell den LMM sicher.

Nur dann kann man vielleicht etwas nachvollziehen.

Dass Du nur 95 Oktan (Super) getankt hast ist nicht gerade der Haltbarkeit des Motors auf langen Autobahnfahrten zuträglich. Laut Datenblatt sollten es min 98 Oktan (Super+) sein.

Von der Aktion waren nur TT mit folgenden FahrgestellNr betroffen

8N-X-000101 bis 026901

8N-Y-00101 bis 091269

Also nur Modelljahr 1999 und 2000

Fällt denn dein TT überhaupt in diesen Nr Bereich.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 0:12

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

 

Von der Aktion waren nur TT mit folgenden FahrgestellNr betroffen

8N-X-000101 bis 026901

8N-Y-00101 bis 091269

Also nur Modelljahr 1999 und 2000

Kann man das denn mit Sicherheit sagen???

Und warum dann die Aktion "still und heimlich" laufen lassen??

Für mich ist es neben den von dir angesprochenen Punkten auf jedenfall mal ein Anhaltspunkt.

Gruß

Bei mir scheint der tausch des LMM damals noch rechtzeitig geschehen zu sein. Wurde über die Aktion vor gut 3 Jahren bei 50.000 km getauscht und jetzt hat der Wagen 89.000 km runter. Kann man dabei eigentlich sicher sein das der Motor auf den ersten 50000km keinen Schaden genommen hat wenn der jetzt noch gut läuft? Oder können da schon Bauteile(Kolbenringe, Kolben) angegriffen sein, und der Motor trotzdem noch gut laufen?

Zitat:

Original geschrieben von speedy-3

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

 

Von der Aktion waren nur TT mit folgenden FahrgestellNr betroffen

8N-X-000101 bis 026901

8N-Y-00101 bis 091269

Also nur Modelljahr 1999 und 2000

Kann man das denn mit Sicherheit sagen???

Und warum dann die Aktion "still und heimlich" laufen lassen??

Für mich ist es neben den von dir angesprochenen Punkten auf jedenfall mal ein Anhaltspunkt.

Gruß

Hallo,

sogenannte Werkstattaktionen sind bei allen Herstellern üblich.

Einem Bekannten der einen DB fährt wurde sogar bei einer Inspektion einmal der Zylinderkopf getauscht.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Motorschaden TT bei 93 tsd KM ohne Vorankündigung?!? Wer kann mir helfen...