Motorschaden?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde.Seit einer Woche besitze ich ein MB c270 2001 mit fast kein Rost und knapp unter 100000km.Gestern fahre ich Autobahn und das Kind zeigt an das beim nächsten tankstellen 1l Öl nachgefüllt werden soll.Da das Ki eh oft anfällig is für falsche Meldungen,hab i das nit ernst genommen,zumal er ja Grad erst beim Service ect war.Nach 5min leuchtete das Display rot und sagt sofort anhalten und Motor aus.I bin noch zur Ausfahrt wo auch gleich eine Werkstatt ist.Leider zu.Jetzt seh i das der unterboden voll Öl is und der Motor macht klacker Geräusche.Was ist passiert?Und womit muss i morgen rechnen?Motorschaden?Hat wer auch ähnliches erleben müssen? Danke für Rat und tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@amadeustirol schrieb am 18. August 2015 um 20:46:08 Uhr:


Deine Seiten habe ich kontaktiert trippy.Waren auch die einzig brauchbaren Ratschläge hier.Dafür Dank ich auch nochmal sehr.Leider hatten sie alle kein für mein MB.Ich wollt auch nicht tunen.Jetzt hab i ein tauschmotor gefunden der bis Montag hoffentlich eingebaut is und dann habe auch ich aus diesem Fehler gelernt.Weniger wegen dem Geld,eher wegen dem Spot und Hohn den ich unter Erwachsenen Menschen nicht gedacht habe.Zum Glück is der MB nur Zweitwagen,unser range ist ne ganz andere Liga,da is MB noch Taschengeld

@ amadeustirol

Hier in diesem Forum hilft man sich wenn Not am Mann oder auch Frau ist! Dein Beitrag fällt aber in den Bereich der Kuriositäten, da selbst ein Kind das einmal auf die erhitzte Herdplatte greift, erkennt das man das vielleicht nicht nochmal machen sollte.

Wenn wie geschehen Warnhinweise ignoriert werden, mit der irrigen Expertise, dass das alles falsch ist, was von der Sensorik an Warnhinweisen ergeht, erzeugt das ein virtuelles Bild beim Beobachter, das hier ein Kind ohne Erfahrungen mit eben jener heißen Herdplatte unterwegs ist.

Das gestronze vom MB Zweitwagen und „Range“ was ja wohl Range Rover sein könnte, unterstreicht bei mir diesen Eindruck.
Als einen gut gemeinten Rat für die Zukunft:
Sollte ein Brandmelder nachts im Haus piepen, steh auf und verlass das Haus!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wenn der nur 163tsd Laufleistung hatte, .... wäre er für 900 EU fast geschenkt.

http://www.ycs-webshop.de/...L-W463-G270-E-270-OM-612962-125-KW-170-PS

Vor 1 Woche gekauft, privat oder Händler??
unter 100.000 Km ??? Kontrollieren lassen.
Gutachter, Rechtsanwalt und Geld zurück
mit dem Auto stimmte etwas nicht.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 18. August 2015 um 09:59:59 Uhr:


Vor 1 Woche gekauft, privat oder Händler??
unter 100.000 Km ??? Kontrollieren lassen.
Gutachter, Rechtsanwalt und Geld zurück
mit dem Auto stimmte etwas nicht.

Welch ein Schwachsinn, solch eine pauschale Aussage zu treffen.

Und hätte man die Warnleuchte beachtet, wäre es vielleicht mit einem Handgriff zu beheben gewesen. Das ist einfach nur grob fahrlässig kaputt gefahren. Für die Kosten eines Gutachters und Anwalts, auf denen Du dann sitzen bleibst, bekommst Du schon einen neuen Motor.

Zitat:

@chess77 schrieb am 18. August 2015 um 10:31:06 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 18. August 2015 um 09:59:59 Uhr:


Vor 1 Woche gekauft, privat oder Händler??
unter 100.000 Km ??? Kontrollieren lassen.
Gutachter, Rechtsanwalt und Geld zurück
mit dem Auto stimmte etwas nicht.
Welch ein Schwachsinn, solch eine pauschale Aussage zu treffen.

Und hätte man die Warnleuchte beachtet, wäre es vielleicht mit einem Handgriff zu beheben gewesen. Das ist einfach nur grob fahrlässig kaputt gefahren. Für die Kosten eines Gutachters und Anwalts, auf denen Du dann sitzen bleibst, bekommst Du schon einen neuen Motor.

-----------------------------------------------------------------------

Wenn 1 Ltr. Oel fehlt, geht der Motor noch lange nicht kaputt,

auch wenn 2 ltr. fehlen, geht da nichts kaputt, also muß ein Defekt

schon vorher dagewesen sein. Und das er unter 100.000 Km hatte, glaub ich auch nicht.

Deshalb Gutachter und Wagen zurückgeben und Geld zurück.

--------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

@Maik270CDI ,

So ist es.

Vielleicht wäre es vom Vorteil, wenn der TE uns über die genaue Sachlage aufklären würde.

Bei so vielen gescheiten Leuten hier die letzlich nur Spot und b Hohn von sich geben,muss man nix mehr zur Sachlage schreiben.Man fühlt sich als Laie eher verarscht als ernsthaft beraten Unter MB Besitzern.Kaum vorstellbar das es alles Erwachsene Menschen sein sollen.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 18. August 2015 um 15:12:08 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 18. August 2015 um 10:31:06 Uhr:


Welch ein Schwachsinn, solch eine pauschale Aussage zu treffen.

Und hätte man die Warnleuchte beachtet, wäre es vielleicht mit einem Handgriff zu beheben gewesen. Das ist einfach nur grob fahrlässig kaputt gefahren. Für die Kosten eines Gutachters und Anwalts, auf denen Du dann sitzen bleibst, bekommst Du schon einen neuen Motor.

-----------------------------------------------------------------------
Wenn 1 Ltr. Oel fehlt, geht der Motor noch lange nicht kaputt,
auch wenn 2 ltr. fehlen, geht da nichts kaputt, also muß ein Defekt
schon vorher dagewesen sein. Und das er unter 100.000 Km hatte, glaub ich auch nicht.
Deshalb Gutachter und Wagen zurückgeben und Geld zurück.
--------------------------------------------------------------------

Es geht nicht darum, ob der Defekt da gewesen ist - und das kannst auch Du hier nicht wissen. Immerhin fuhr das Auto eine Woche anscheinend problemlos, bis sich dann innerhalb kurzer Zeit alles auflöste...

Aber spätestens mit dem Ignorieren der Warnleuchten - und das Öl hätte man wohl einfach feststellen können, trifft den TE hier eine gehörige Portion Mitverschulden. Der Käufer hat den Schaden gering zu halten, und ihn nicht grob fahrlässig zu vergrößern. Vermeidbarkeit und Vorhersehbarkeit.

Damit gehen die (einfach zu vermeidenden) teuren Folgeschäden auf Käufers Kappe. Er hat sich willentlich über alle - sehr deutlichen - Warnungen hinweggesetzt.

Aber vor Gericht und auf See... vielleicht hat er ja Glück. Mit ehrlichen Aussagen brauch er davon eine ganze Menge.

hallo amadeus!

Also ich habe dir lösungen geschrieben - nutze die kontakte und du wirst wieder zufriedensein.

Teilweise sind die MT user sehr kritisch jedoch haben aber nicht ganz unrecht.
Ich wäre auch nicht weitergefahren - jeder macht mal fehler .

Besorge dir einen motor und lass ihn einbauen dann läuft der diesel wieder. Fertig.

Sicher bezahlst du leehrgeld aber.... Fertig.

Mein c 270 machte bei 323tkm einen Motorschaden. Mein vater fährt ihn nun mit neuem motor .

Ich habe nun einen c320 cdi und bin zufrieden.

Lg t

Deine Seiten habe ich kontaktiert trippy.Waren auch die einzig brauchbaren Ratschläge hier.Dafür Dank ich auch nochmal sehr.Leider hatten sie alle kein für mein MB.Ich wollt auch nicht tunen.Jetzt hab i ein tauschmotor gefunden der bis Montag hoffentlich eingebaut is und dann habe auch ich aus diesem Fehler gelernt.Weniger wegen dem Geld,eher wegen dem Spot und Hohn den ich unter Erwachsenen Menschen nicht gedacht habe.Zum Glück is der MB nur Zweitwagen,unser range ist ne ganz andere Liga,da is MB noch Taschengeld

Schlecht gelaufen, aber wenn du den Wagen nicht lange hattest und von vorne rein Fehlermeldungen angezeigt wurden dann kann man doch nicht wissen ob das falsche Meldungen sind oder ob etwas von vorne rein nicht Stimmt.
Dennoch viel Erfolg und aus Fehlern lernt man , bei einen alten w203 noch finanziell verkraftbar.

Zitat:

@amadeustirol schrieb am 18. August 2015 um 20:46:08 Uhr:


Deine Seiten habe ich kontaktiert trippy.Waren auch die einzig brauchbaren Ratschläge hier.Dafür Dank ich auch nochmal sehr.Leider hatten sie alle kein für mein MB.Ich wollt auch nicht tunen.Jetzt hab i ein tauschmotor gefunden der bis Montag hoffentlich eingebaut is und dann habe auch ich aus diesem Fehler gelernt.Weniger wegen dem Geld,eher wegen dem Spot und Hohn den ich unter Erwachsenen Menschen nicht gedacht habe.Zum Glück is der MB nur Zweitwagen,unser range ist ne ganz andere Liga,da is MB noch Taschengeld

@ amadeustirol

Hier in diesem Forum hilft man sich wenn Not am Mann oder auch Frau ist! Dein Beitrag fällt aber in den Bereich der Kuriositäten, da selbst ein Kind das einmal auf die erhitzte Herdplatte greift, erkennt das man das vielleicht nicht nochmal machen sollte.

Wenn wie geschehen Warnhinweise ignoriert werden, mit der irrigen Expertise, dass das alles falsch ist, was von der Sensorik an Warnhinweisen ergeht, erzeugt das ein virtuelles Bild beim Beobachter, das hier ein Kind ohne Erfahrungen mit eben jener heißen Herdplatte unterwegs ist.

Das gestronze vom MB Zweitwagen und „Range“ was ja wohl Range Rover sein könnte, unterstreicht bei mir diesen Eindruck.
Als einen gut gemeinten Rat für die Zukunft:
Sollte ein Brandmelder nachts im Haus piepen, steh auf und verlass das Haus!

Der Schaden trat innerhalb eines Zeitraumes von 5 min auf.Da das kombiinstrument aber vorher immer schön Fehlermeldungen anzeigte die nachher nicht mehr gab,bin ich nicht gleich auf den pannenstreifen und Motor aus.sondern hab die vor mir liegende Ausfahrt genommen wo sich direkt auch eine Werkstatt befand.Vom auftreten bis stand des Autos vergingen 6 min ca.Und es war ein Tempo von genau 110km. Jetzt wird der Schaden behoben und ich hab draus gelernt.Ich weiß aber auch das i derartige Situationen hier nicht mehr schildern werde.

Zitat:

@amadeustirol schrieb am 18. August 2015 um 20:46:08 Uhr:


Deine Seiten habe ich kontaktiert trippy.Waren auch die einzig brauchbaren Ratschläge hier.Dafür Dank ich auch nochmal sehr.Leider hatten sie alle kein für mein MB.Ich wollt auch nicht tunen.Jetzt hab i ein tauschmotor gefunden der bis Montag hoffentlich eingebaut is und dann habe auch ich aus diesem Fehler gelernt.Weniger wegen dem Geld,eher wegen dem Spot und Hohn den ich unter Erwachsenen Menschen nicht gedacht habe.Zum Glück is der MB nur Zweitwagen,unser range ist ne ganz andere Liga,da is MB noch Taschengeld

Hallo,

ich fand einige Aussagen hier auch nicht so toll, aber ich hoffe, du hast noch eine Sache mehr gelernt.

Bitte halte nächstes Mal sofort an, wenn es heißt "Motor Aus!", sonst rollt der RR auch nicht länger!!!!

Was für eine andere Liga meinst du??

Mir sind Fälle bekannt, wo das erste "aufleuchten" der Öllampe schon das ende für den Motor waren.

Zum Beispiel: VW Passat 2.0 TDI

Vielleicht wäre der Motor auch "platt" gewesen, wenn Du ihn sofort ausgeschaltet hättest. Sprich: Vergiss es einfach.

Was war denn nun die Ursache? Schlagartiger Ölverlust? Ölpumpe? Ich stelle mir gerade einen C270 CDI vor... vor einer Woche gekauft. Mit frischen Öl. Leider wurde die Ölablassschraube nicht ordnungsgemäß verschraubt und löste sich innerhalb der Woche langsam. Dann auf der Autobahn verlor der Motor innerhalb weniger Minuten derart viel Öl, dass eine Schmierung/Kühlung nicht mehr gewährleistet war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen