Motorschaden S4 B6 - Hilfe! wie weiter?
Hallo Zusammen
Ich habe vor knapp 2 Wochen mit meinem S4 auf der Autobahn bei 100 km/h einen Motorschaden erlitten. Dieser hatte sich erst durch das Aufleuchten der gelben Abgaskontrolleuchte und kurz darauf durch ein Stottern des Motors geäussert. Starten des Motors war danach noch möglich, allerdings begleitet durch weiteres starkes stottern und weissem Rauch aus dem rechten Auspuffrohr. Weiterfahrt per Tieflader. Nun zum eigentlichen Folgeproblem: meine Werkstatt meint, der Motor müsse zur Analyse ausgebaut werden, da sie keine Ahnung haben, was genau defekt ist. Kostenpunkt nur für die Analyse: 7300 CHF = € 4900 (!). Und dann wissen sie erst, was defekt ist...
KM-Stand meines S4 ist 124'000km, der Wagen ist 5-jährig, wartungsgepflegt, letzte Wartung bei 120t km und ich bin der Erstbesitzer.
Die Frage ist nun, was ich in dieser Situation tun soll. Wenn der Motor ausgebaut werden muss bin ich der Meinung, kommt evtl. ein Austauschmotor günstiger zu stehen als den Fehler zu suchen - liege ich da falsch? Wo erhalte ich einen Austauschmotor - Ebay erscheint mir nicht die beste Quelle.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Ich warte gegenwärtig auf ein Angebot meines Händlers, der mir natürlich voraussichtlich einen Neuwagen verkaufen will. Eine Reparatur wird sich wahrscheinlich nicht lohnen, da der Wagen in funktionstüchtigem Zustand noch etwa 25'000 CHF im Verkauf wert wäre. Ich gehe von Reparaturkosten gegen 10'000 CHF aus....
Ideen? Erfahrungen? Vielen Dank im voraus!
Grüsse vom frustrierten Swizzley
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch einen Bericht versprochen, wenn die Reparatur abgeschlossen ist. Die ganze Sache hat sich noch zum richtigen Krimi gewandelt. Nachdem die Werkstatt schon alle Teile (Pleuel, Kolben, ein Arsenal an Kleinteilen) geordert hatte, haben sie bemerkt, dass eine Reparatur wegen des zerkratzten Zylinders nicht möglich ist. Nun denn, per Zufall haben sie einen passenden Motor gefunden, welcher erst etwa 10t km auf dem Buckel hatte - und diesen für gut 5300€. Alles in allem hat mich der Spass nun etwa 9000€ gekostet. Durch die lange Standzeit mussten auch noch die vorderen Radlager ersetzt werden :-( Der Wagen läuft jetzt wieder und ich hoffe, mit dem neueren Motor wenigstens eine kleine Wertsteigerung erzielt zu haben.
Danke Euch allen für die guten Ratschläge und Aufmunterungen!
Grüsse vom Swizzzley
42 Antworten
Hi, wieso soll sich ne Rep nicht lohnen bei viel höherem Restwert?
7300 CHF nur für Diagnose ist der Hammer, das ist viel zu viel, auch wenns 8 Töpfe sind...
Sparfuchstipp: Miete dir einen Autoanhänger für einen Tag oder beauftrage einen Kurier und schaff ihn zu uns (nach D) - hier ist alles viel und ich wiederhole VIEL billiger.
Dann je nachdem, was du willst: Audibetrieb oder freier Motoreninstandsetzer
Joker
Hallo Joker
Eine Reparatur mag sich schon lohnen, solange ich aber nicht weiss wie hoch diese ausfallen wird, kann ich nichts entscheiden. Du hast recht, die 7t CHF sind eine Frechheit. Wenn cih die 7t rechne und davon ausgehe, die Rep kostet dann nochmals 8 - 10t CHF, dann ist das definitiv zuviel. Ein Austauschmotor kostet mich in etwa 4t € plus Ein-/Ausbau, was sicher billiger wäre.
Den Transport nach D habe ich mir auch schon überlegt, ist nur ca. 30 km von mir aus über die Grenze.
Kann mir evtl. jemand einen geeigneten Betrieb zwischen Waldshut und Konstanz nennen?
Grüsse, Swizzley
Gestern stattete ich der Werkstatt einen Besuch ab um herauszufinden, was über den Schaden genau denn schon bekannt ist. Zylinder Nr. 8 sei voll Oel gelaufen und die Zündkerze habe eine leichte Deformation, welche durch einen Überdruck entstanden sein könnte. Eine Begutachtung des Brennraumes mit dem Endoskop habe nichts ergeben, da das Oel dies verhindert (keine Sicht). Ein mechanischer Schaden konnte also noch nicht entdeckt werden - alles ist möglich.
Ein ähnlicher oder gleicher Fall sei auch nicht bekannt. Als nächstes wird die Werkstatt den Motor ausbauen und soweit zerlegen, wie nötig ist, um die Ursache und den effektiven Schaden zu eruieren. Danach kann entschieden werden, wie weiterverfahren wird. Kulanterweise übernimmt meine Garage 50% dieses Aufwands. Falls Interesse besteht, kann ich dann weiterberichten.
Grüsse vom Swizzzley - der jetzt ein schwaches Licht am Ende des Tunnels sieht...
Graf Hardenberg in Konstanz oder gleich Audi Zentrum Singen.
Ähnliche Themen
Wies aussieht, liegt der Kandidat aber schon aufm OP-Tisch - da ist freie Arztwahl ganz ganz schlecht 😁
Joker
Der Kandidat liegt auf dem OP Tisch, richtig. Das Resultat wird ein ausgebauter Motor sein, wir wissen woran der Patient erkrankt ist, was dagegen gemacht werden kann und wie hoch die Kosten sein werden. Ich habe mich mal für die Salamitaktik entschieden, also Schritt für Schritt. Falls dann die Reparatur in der CH zu teuer zu stehen kommt, werde ich mir die Optionen in Konstanz und Singen sicher anschauen. Die Kostenteilung mit meiner Garage ist ein sehr faires Angebot, und so erspare ich mir vorerst weitere Transport- und evtl. Zollkosten. Ich gehe davon aus, dass der Staat beim Export auch noch was mitverdienen will?
So, nun wissen wir, was denn der Auslöser für die Panne ist. Ein Einlassventil ist gebrochen und in den Brennraum des 8. Zylinders gefallen. Dies kommt einem Totalschaden gleich. Da es sich um einen Materialfehler handeln muss, habe ich nun bei Audi um eine kulante Lösung angefragt. Ein neuer Motor schlägt mit 22k CHF zu buche, bei einem Verkaufswert des Fahrzeuges von 25k CHF macht das für mich keinen Sinn. Aber einen S4 mit 124t km auf die Halde zu werfen, ist doch etwas früh.
Mal schauen, was Audi dazu meint.
Grüsse vom Swizzzley, der immer noch auf eine Wiederauferstehung seines S4 hofft....
Dann drücke ich dir mal die daumen, dass Audi sich kulant zeigt. Halt uns bitte weiter auf dem LAufenden.
CArsten
Wieso bietet dir denn VAG keinen generalüberholten Motor an? Erst letztens hab ich irgendwo Reklame von der VW-Instandsetzung gelesen.
Ist irgendwie komisch... 5Jahre altes Auto auf den Schrott. Wobei sich halt wirklich die Frage stellt wieviel erzielt werden kann wenn man den Wagen in Einzelteilen verkauft.
@Carsten - klar, werde Euch laufend berichten!
Ueber einen Austauschmotor habe ich mit der Werkstatt natürlich auch schon gesprochen, nur scheint das in der Schweiz nicht üblich zu sein. Also gibt es kein "Lager", auf welches zugegriffen werden kann. Ich müsste also - laut meiner Audi Werkstatt - selber dafür besorgt sein, einen Motor zu finden.
Das ist nicht ganz einfach, da ich die einschlägigen Quellen nicht kenne. Und einen Motor ohne Garantie würde ich eh nicht einbauen, das wäre mir dann zuviel Lotterie. Wenn es soweit ist, würde ich dann bei Audi in D direkt mal anfragen, respektive Kontakt mit der Audi in Singen aufnehmen.
Der Listenpreis für einen kompletten BBK-Motor liegt bei über 17000€ und für einen überholten von Audi bei 11000€ incl. Mwst..
Leider nur mit Garantie und ohne Einbau, der Preis bezieht sich auf den reinen Materialpreis.
An dieser Stelle erstmal mein herzliches Beileid zum Motor ! 🙁
Ich darf ja nicht dran denken, mein kleiner wird im August auch 5 Jahre.
Hmm, gibt es nicht Firmen die Dir deinen Motor überholen können ?