ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Motorschaden, es ist passiert:( Hilfe zur Verfahrensweise

Motorschaden, es ist passiert:( Hilfe zur Verfahrensweise

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 12. Juli 2014 um 18:28

Hallo zusammen,

heute nacht um 4:15, nach ca. 3h Fahrt hat es uns erwischt, wir waren auf dem Weg in den Urlaub nach Polen als bei ca. 180 (davor nur Tempomat 120-140) beim Beschleunigen die Leistung erst kurz wegblieb, bis schließlich keine Leistung mehr vorhanden war:(

Der Wagen beschleunigte quasi gar nicht mehr und hat im KI nichts gemeldet. Es fing auch an zu stinken, also sind wir runter von der AB (Berlin Marzahn),der Wagen lief auf dem Parkplatz noch bis wir gemerkt haben das er weißen Dampf / Qualm aus dem Auspuff abgab.

Wir haben den Wagen sofort abgestellt und den VW Notdienst gerufen, der Wagen wurde abgestellt, wir haben über die Mobi einen kostenlosen Ersatzwagen erhalten, leider durften wir damit nicht nach Polen.

Nach einer vergeblichen Suche nach einem Mietwagen in Berlin haben wir dann einen gefunden und sind dann erst einmal mit Bekannten nach PL.

Der Wagen sprang beim :) auf dem Hof nicht mehr an, einen ersten Verdacht gab es noch nicht.

Was kann da passiert sein? Vorne an der Motorhaube wo dieses Schutzblech ist (Turbo?) hat es geknistert, bei meinen Beschleunigungsversuchen kam nur ein Krächzen / Fiepen / Kratzen vorne aus dem Motorraum.

Nach dem Abstellen habe ich den Öl und Wasserstand überprüft, Wasser war noch kurz vor Min, Öl hat er sich die Hälfte einverleibt (gemessen kurz nach Abstellen des Motors)

Vor der Fahrt habe ich noch einmal den Ölstand und den Luftdruck der Reifen geprüft, Öl hatte er genug, also quasi perfektes Max auf dem Peilstab. Gefahren sind wir ca. 260km

Ich gerade leicht verzweifelt, muss mit dem Reisebus bald nach Berlin und den Wagen hoffentlich bald abholen, wann weiß ich noch nicht, das erfahre ich am Montag erst.

Der Wagen war in letzter Zeit davor auch nicht sooo spritzig, aber das sowas passiert schockiert mich, zum Glück (Pech) noch vor Ablauf der Garantieverlängerung im August.

Worauf muss ich bei der Abnahme achten? Was kann es gewesen sein? Was muss ich für die Zukunft beachten?

Ich bin übrigens seit 24 Stunden wach, bitte nicht auf Rechtschreibfehler oder schlechte Formulierungen achten:P

Fahrzeugdaten:

Golf 6 Tsi 1.4 118kw / 160 PS, im Moment ca. 50300 auf der Uhr, letzte Inspektion mit LL Öl bei 29000

Bj 2011 / Schalter

Vielen Dank fürs Lesen und eure kommenden Antworten:)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Wovon faselst du da eigentlich in deinem Suff?

Du disqualifizierst dich mit deinen ausfallenden Bemerkungen hier als Diskussionspartner.

Lies dir mal die Forenregeln durch und denk darüber nach...

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Bitte beide mal lesen !!!

Mt-forumregeln

Zitat:

Original geschrieben von fofi85

Mal im Ernst: Man kauft sich ein Auto, mn denkt wirtschaftlich und kauft sich einen Benziner, man kauft sich einen Golf weil man schon in der Familie mehrere Bullis hatte, einen Golf 1, einen Audi 80 bis heute mit 600000 km und er wird noch gefahren in der Familie. Man vertraut auf die Marke.

Ich kaufe mir kein Auto um dort tausende von Euros zu versenken. Die Aussage mit "warum kaufst du dir einen tsi?" WEIL ich das wollte.Punkt. ich bin nicht dumm, ja, ich kann lesen,ja ich habe einen Kumpel der das 2012er Modell kalt getreten und nur Vollgas gefahren ist, über 60000km bis zur Abgabe, der Wagen fuhr und lief einwandfrei.

@Stefansch noch mal explizit:

Fahr du mal fast 18h 800km weil dein Premium Golf bei 50000!!!!km bei ruhiger Fahrweise den Löffel abgibt, ein Auto das dich eh schon in der Versicherung fast 1000€ kostet, monatlich 300, und die Inspektionen 200-600, fahre dann in Berlin rum, 3 Stunden auf der Suche nach einem Mietwagen, der dich für 2Tage mit Sprit 340€ kostet, und dann reg dich Nicht auf weil dein einziger in diesem Jahr möglicher Urlaub so fantastisch anfängt.

Was sollen diese Kommentare? Ich finde sie nicht im Entferntesten hilfreich...

Der Wagen von deinem Freund fuhr. Das heißt aber noch lange nicht, dass deiner auch soviel fährt. Wenn dein Nachbar im Lotto gewinnt, heißt das schließlich auch nicht das du demnächst auch gewinnst!

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 14:13

Gerade eben kam der Anruf: Turboschaden mit evtl. Kurbelwellenschaden. Und dabei habe ich ihn immer warm und kalt nach öltemperatur gefahren. Schade:(

Was sagt der Kostenvoranschlag?

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Der Wagen von deinem Freund fuhr. Das heißt aber noch lange nicht, dass deiner auch soviel fährt. Wenn dein Nachbar im Lotto gewinnt, heißt das schließlich auch nicht das du demnächst auch gewinnst!

Was ist das denn für ein Vergleich?

Ich denke man sollte schon erwarten können, daß ein Motor ohne größere Probleme 60.000Km läuft.

Was soll denn der Vergleich mit einem Lottogewinn.

Mal nebenbei. Ein Bekannter hat mit seinem Toyota Corolla Verso gerade die 220.000Km erreicht.

Ohne Probleme mit dem Motor. Eine neue Wasserpumpe, ansonsten nur Verschleißteile.

Zitat:

Original geschrieben von cc307

 

Was ist das denn für ein Vergleich?

Ich denke man sollte schon erwarten können, daß ein Motor ohne größere Probleme 60.000Km läuft.

Was soll denn der Vergleich mit einem Lottogewinn.

Mal nebenbei. Ein Bekannter hat mit seinem Toyota Corolla Verso gerade die 220.000Km erreicht.

Ohne Probleme mit dem Motor. Eine neue Wasserpumpe, ansonsten nur Verschleißteile.

Wie kommst du auf die lustige Idee, man könne erwarten, dass jeder Motor mehr als 60.000 km fährt?

Ein Motor ist ein komplexes Stück Technik, von Menschen gebaut und von Menschen genutzt. Selbstverständlich kann auch ein Motor den Geist aufgegeben. Und das schon weit früher, als erst bei 60.000 km. Ein Motor stellt kein physikalisches Gesetz dar, welches immer und überall im Universum gültig ist und niemals versagt.

Also manche Leute hier haben schon witzige Vorstellungen von Technik.

Erwartest du von der Natur auch, dass sie immer und überall fehlerfreie Menschen kreiert? Dann dürfte es nach deiner Logik von Geburt an keine Behinderten geben.

Und deine Geschichten von irgendwelchen Bekannten sind irrelevant. Die Tatsache das du tagtäglich weiße Schwäne siehst bedeutet noch lange nicht, dass es auf der Welt keine Schwäne in einer anderen Farbe, wie z.b. schwarz geben kann. Das nennt man Logik! Und du kannst doch hoffentlich logisch denken oder?

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 18:10

Na, ich weiß ja nicht.

Ich bin zurzeit in Polen, hier fahren eine Menge Golf 2/3/4 rum, keine Golf 6 oder 7, alte Passats etc. Alles jenseits von 150000 km, sehr interessant. Polen kaufen sich gerne Gebrauchte, aber keine Problemautos:D

Ich möchte hier auch keine Diskussion lostreten, Fakt ist: Das Fzg. hat neu knapp 30k€ gekostet, 50000 km in 3 Jahren sind zuwenig, das kann ein 1000€ Auto mit 18 Jahren viel besser, und günstiger. Und ich werde den Wagen nur so lange fahren bis er abbezahlt ist, verkaufen kann man Autos mit Motorschaden nämlich eher schlecht, egal wie sehr ich das Auto gepflegt habe, dann verschenke ich das Ding lieber irgendwann mit dem Hinweis das der Motor eine Fehlkonstruktion ist.

Ich vermisse die alten Sauger die liefen und liefen und liefen:(

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Wie kommst du auf die lustige Idee, man könne erwarten, dass jeder Motor mehr als 60.000 km fährt?

Über solche pflegeleichten Kunden wie dich freuen sich sicher alle Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Ein Motor ist ein komplexes Stück Technik, von Menschen gebaut und von Menschen genutzt. Selbstverständlich kann auch ein Motor den Geist aufgegeben. Und das schon weit früher, als erst bei 60.000 km. Ein Motor stellt kein physikalisches Gesetz dar, welches immer und überall im Universum gültig ist und niemals versagt.

Ja bei VW kann das passieren.

Wenn ich aber in einem Motor fehlerfreie, qualitativ hochwertige Teile mit der nötigen Sorgfalt verbaue, gibt der Motor auch mit 60.000Km bei entsprechender Pflege seinen Geist nicht auf.

Da brauch ich keine physikalischen Gesetze im Universum.

 

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Also manche Leute hier haben schon witzige Vorstellungen von Technik.

Oh ja.

Das hab ich mir vorhin gleich gedacht als ich dein Geschreibsel gelesen habe.

 

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Und deine Geschichten von irgendwelchen Bekannten sind irrelevant. Die Tatsache das du tagtäglich weiße Schwäne siehst bedeutet noch lange nicht, dass es auf der Welt keine Schwäne in einer anderen Farbe, wie z.b. schwarz geben kann. Das nennt man Logik! Und du kannst doch hoffentlich logisch denken oder?

Für mich sind die Erfahrungen von Bekannten relevant.

Ansonsten nur viel Blabla von dir...

Motorenbau mit der Natur, behinderten Menschen und schwarzen Schwänen zu vergleichen ist schon sehr abwegig. Zumindest in diesem Universum.

 

Ich bin aber mal gespannt, ob du hier irgendwann ankommst mit Motorschaden und dich beschwerst. Ich kanns abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von cc307

pflegeleichten Kunden

Was für pflegeleichte Kunden? Wovon faselst du da eigentlich in deinem Suff?

Zitat:

Original geschrieben von cc307

 

Wenn ich in einem Motor fehlerfreie, qualitativ hochwertige Teile mit der nötigen Sorgfalt verbaue, gibt der Motor auch mit 60.000Km bei entsprechender Pflege seinen Geist nicht auf.

Und wenn ich einen Kopfstand mache und dabei auf meinem Tippschein 6 Richtige ankreuze, bin ich Lottomillionär. :D

Du bist schon ziemlich witzig... oder sollte ich sagen ahnungslos.

Es gibt keine fehlerfreie Fertigung!

Zitat:

Original geschrieben von cc307

Viel Blabla...

Genau. "Blabla" beschreibt deinen Beitrag treffend!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Wovon faselst du da eigentlich in deinem Suff?

Du disqualifizierst dich mit deinen ausfallenden Bemerkungen hier als Diskussionspartner.

Lies dir mal die Forenregeln durch und denk darüber nach...

Zitat:

Original geschrieben von cc307

Du disqualifizierst dich mit deinen ausfallenden Bemerkungen hier als Diskussionspartner.

Lies dir mal die Forenregeln durch und denk darüber nach...

Fang du mal lieber an, andere Beiträge sorgfältig zu lesen, statt dir hier irgendeinen Blödsinn zusammenzuphantasieren. Auf Diskussionen auf Sonderschulniveau habe ich nämlich wenig Lust!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123

Fang du mal lieber an, andere Beiträge sorgfältig zu lesen, statt dir hier irgendeinen Blödsinn zusammenzuphantasieren. Auf Diskussionen auf Sonderschulniveau habe ich nämlich wenig Lust!

Ich stelle fest. Du hast die Forenregeln anscheinend immer noch nicht gelesen.

Findest du sie nicht?

Oder tust du dich mit dem lesen und verstehen schwer?

Vielleicht erklärts dir dann jemand.

Kleiner Tipp: Frag mal den Moderator.

Jetzt wieder zurück zum Thema...

Zitat:

Original geschrieben von cc307

Jetzt wieder zurück zum Thema...

Das hast du schon einmal richtig erfasst. Jetzt musst nur noch der Umstand, dass es keine fehlerfreie Technik auf diesem Planeten gibt, in deinen Schädel.

Und deshalb gibt es Motorschäden. Kapiert?!

Themenstarteram 14. Juli 2014 um 19:59

Ich erläutere das mit den Bauteilen, Spezifikationen und deren Einhaltung mal aus der Sicht eines Administrators der mehrere hundert Server betreibt, ist vielleicht eine treffende Metapher:

Schon bei der Planung eines Services mache ich mir Gedanken über die Ausfallsicherheit und die Wirtschaftlichkeit der Systeme, dies fängt bei der Auswahl und Bemessung der Hardware an und endet mit der darauf laufenden Software und deren Einstellung.

Wenn ich also einen Server aufsetze, und dieser zu wenig RAM hat, wird er irgendwann anfangen auszulagern und die Software irgendwann abstürzen. Dieses Verhalten kann ich aber Voraussehen in dem ich mein System teste, bis aufs Mark, erst dann kann ich eine Verfügbarkeit von 99,95% liefern.

Ich gehe jetzt nicht ins Detail, aber ein Ingenieur konzipiert einen Motor, diesen sollte er testen, möglichst unter allen erdenklichen Randbedingungen (sibirische Kälte, brasilianische Hitze) als auch den möglichen Situationen (Dauervollgas, alle 200 Meter bremsen und beschleunigen etc.) und erst dann, wirklich erst dann, den Motor zur Produktion freigeben.

Genau dies habe ich bei einem fehlerhaften Konstrukt welches zur Bauzeit meines Fahrzeuges schon 2 Jahre lang als fehlerhaft bekannt war erwartet: Den Fehler gefunden, behoben, getestet, freigegeben.

Es gab schon beim Golf V Probleme mit den Benziner - Turbos, Kettenprobleme etc. gab es auch schon.

Glaubt mir, wenn ich ein solches Produkt auf die Beine stelle, hilft mir keine Publicity mehr, ich bin dafür verantwortlich und mein Arbeitgeber verliert Unmengen an Geld durch mein undurchdachtes Handeln.

Ich ziele hier nicht auf bestimmte, seltsame Forenmitglieder ab, aber dem ist so.

Physik - Physik ist auf der Ebene eines Ingenieurs oder Ingenieuren die einen Motor konzipieren sicherlich wichtig und zu bedenken, aber dann richtig.

Ich für meinen Teil möchte gerne mein Auto fahren sehen, und ja, ich werde emotional wenn es um mein Auto geht für welches ich Geld ausgebe das ich jeden Tag auf der Arbeit erwirtschaften muss, ich habe genug Stress und Verantwortung, da brauche ich nicht noch ein Fahrzeug das mit den Urlaub vermiest.

am 14. Juli 2014 um 20:08

Können wir in diesem gesamten MotorTalk-Forum nicht mal bitte auf der technischen Schiene bleiben? Langsam wird es ermüdend, Beiträge zu lesen und eventuell technischen Rat zu geben!

Grüße

EDIT: In welcher Weise soll die Kurbelwelle eigentlich einen Schaden erlitten haben?

Was ist am Turbolader kaputt? (Welle gebrochen oder hat es die Ladedruckklappe blos entschärft bzw. die Ladedruckregelung?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Motorschaden, es ist passiert:( Hilfe zur Verfahrensweise