Motorschaden bei 160tkm
moin leute
ich habe von einem 🙂 erfahren das die dieselmotoren von audi im schnitt nur etwa 160tkm halten da diese angeblich viel überzüchtet sind.
wollte jetzt einfach mal nachfragen wieviel an diesen aussage dran ist, da ich selbst einen 2,7er tdi fahre und nun bei 170tkm bin.
Beste Antwort im Thema
Das finde ich auch nicht so toll, schliesslich hat leon93 für seine Kommentare bzw.
Hilfestellung fast 400x Danke erhalten, also steckt da schon einiges an Erfahrung
dahinter. Wir wollten mit einander friedlich umgehen, also PEACE und rettet die Welt 😁
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
puuh leon93 steht doch bestimmt für den jahrgang von dir die 93 oder?
wenn mann manche sachen einfach nicht genau weis oder davon keine
ahnung hat muss man auch mal wissen wann man die klappe zu halten
hatt. seit einiger zeit les ich hier mit und was wirklich hilfreiches ist aus
deinen posts eigentlich noch nie gekommen ;-) sorry aber nur meine
ehrlich meinung.
44 Antworten
Ja aber die Injektorenprobleme haben doch nur die 3l oder sehe ich das falsch? 🙂 ... Und die Forumsstatistik belegt nunmal, dass der 2.7l noch ein bisschen unproblematischer ist 😉 ...
Natürlich trifft es nicht immer jedes Auto, ich sprach ja auch von einzelnen Fällen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Habe meine bei 140tkm komplett gereinigt und die Gestänge werden regelmäßig mit WD 40 geschmiert.
Das würde ich auch gern machen. Hast du deinen Vorgang irgendwo dokumentiert, so dass man sich anhand der Bilder vorstellen kann was da zu machen ist?
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ja aber die Injektorenprobleme haben doch nur die 3l oder sehe ich das falsch? 🙂
Das sieht du falsch. Den 2.0-er betrifft das Problem nicht, die 2.7-er schon.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
... Und die Forumsstatistik belegt nunmal, dass der 2.7l noch ein bisschen unproblematischer ist 😉 ...
Wenn man von 5-10 Motorschäden liest, ist es noch keine Statistik. Dennoch leistet der 3.0-er mehr Leistung pro Liter Hubraum und müsste somit etwas mehr beansprucht werden. Außerdem sind die alle Quattro, ich denke beim Anfahren wird der Motor im Schnitt etwas mehr belastet.
Ja, dies ist keine keine gute statistische Grundlage.
Es gibt sinnvolle Methoden, aus einer überschaubaren Grundgesamtheit eine gute statistische Aussage zu machen. Sieht man etwa bei Wahlen, wo +/- 1 Prozentpunkt, nach etwa 10 Minuten das Endergebnis hochgerechnet wird. Lustig finde ich dagegen, manch andere Modelle (hier), die auch noch mangels Grundlage, mit Worten wie "ist doch logisch" untermauert werden.
Es gibt ein "Gesetz der grossen Zahl", es gibt aber kein "Gesetz der kleinen Zahl".
puuh leon93 steht doch bestimmt für den jahrgang von dir die 93 oder?
wenn mann manche sachen einfach nicht genau weis oder davon keine
ahnung hat muss man auch mal wissen wann man die klappe zu halten
hatt. seit einiger zeit les ich hier mit und was wirklich hilfreiches ist aus
deinen posts eigentlich noch nie gekommen ;-) sorry aber nur meine
ehrlich meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
puuh leon93 steht doch bestimmt für den jahrgang von dir die 93 oder?
wenn mann manche sachen einfach nicht genau weis oder davon keine
ahnung hat muss man auch mal wissen wann man die klappe zu halten
hatt. seit einiger zeit les ich hier mit und was wirklich hilfreiches ist aus
deinen posts eigentlich noch nie gekommen ;-) sorry aber nur meine
ehrlich meinung.
Persönliche Angriffe verbitte ich mir! Erstens habe ich hier nur meine persönliche Meinung kundgetan, die nicht unbegründet ist und zweitens würde ich mir selber mal überlegen einfach "die Klappe zu halten" und solche überflüssigen Kommentare zu sparen!
Gruß Leon
Das finde ich auch nicht so toll, schliesslich hat leon93 für seine Kommentare bzw.
Hilfestellung fast 400x Danke erhalten, also steckt da schon einiges an Erfahrung
dahinter. Wir wollten mit einander friedlich umgehen, also PEACE und rettet die Welt 😁
Zitat:
Original geschrieben von marco a6
puuh leon93 steht doch bestimmt für den jahrgang von dir die 93 oder?
wenn mann manche sachen einfach nicht genau weis oder davon keine
ahnung hat muss man auch mal wissen wann man die klappe zu halten
hatt. seit einiger zeit les ich hier mit und was wirklich hilfreiches ist aus
deinen posts eigentlich noch nie gekommen ;-) sorry aber nur meine
ehrlich meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Das finde ich auch nicht so toll, schliesslich hat leon93 für seine Kommentare bzw.
Hilfestellung fast 400x Danke erhalten, also steckt da schon einiges an Erfahrung
dahinter. Wir wollten mit einander friedlich umgehen, also PEACE und rettet die Welt 😁
Danke! 😉 ... Aber naja, man kann es nicht jedem recht machen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Das sieht du falsch. Den 2.0-er betrifft das Problem nicht, die 2.7-er schon.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ja aber die Injektorenprobleme haben doch nur die 3l oder sehe ich das falsch? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
... Dennoch leistet der 3.0-er mehr Leistung pro Liter Hubraum und müsste somit etwas mehr beansprucht werden. Außerdem sind die alle Quattro, ich denke beim Anfahren wird der Motor im Schnitt etwas mehr belastet.Zitat:
Original geschrieben von leon93
... Und die Forumsstatistik belegt nunmal, dass der 2.7l noch ein bisschen unproblematischer ist 😉 ...
Nein (das siehst Du falsch), der 2.7ner ist von der Injektorenproblematik nicht annähernd so stark betroffen wei der 3.0 TDI.
Dein nachfolgendes Argument bezügl. der Literleistung ist wahrscheinlich von Dir nicht ernst gemeint.
Und warum der Allrad-Antrieb dem Motor bei der Abgabe seiner Leistung beim Anfahren mehr abverlangt bzw. mehr belastet wird, erschließt sich mir in keinster Weise.
ich habe dich in keinster weise persönlich angegriffen. es war jetzt nur mal eine ehrlich meinung von mir weil durch solche kommentare die eigentlich "kaum" hilfreich sind das forum überflüssig voll macht. Wenn man mal was nachlesen voll muss man sich immer erst durch 10 seiten kämpfen weil auf 9 von 10 seiten diskussionen sind die oft überhaupt gar nix mit dem thema zu tun haben.
wollte dich wirklich nicht angreifen sorry wenn du das so siehst.
Na habt ihr wieder was zum zanken gefunden 😁
Nö ich zanke mich nicht, hab ich garnicht nötig 😁 ... Ich habe jetzt meine Meinung über "marco a6" und gut ist, zurück tum Thema! 😉
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Sind genau die gleichen Saugrohrklappen 😉!Habe meine bei 140tkm komplett gereinigt und die Gestänge werden regelmäßig mit WD 40 geschmiert.
Jetzt 185tkm und bisher kein Verschleiß oder Probleme.
Es trifft nicht immer jedes Fahrzeug.
Ich habe meinen A6 2,7 TDI Bj 05/08 mit 92500 km gekauft.Mit 93100 km waren die Saugrohklappen fällig(auf Gewährleistung).
Ist das Schmieren mit WD40 wirklich gut(Ich dachte immer,das wäre ein Rostlöser)oder sollte man Silikonöl nehmen?
Und in welchem zeitlichen Abstand schmieren.Lasse mich gerne belehren.
Viel Krach, um nix.
Zitat:
Original geschrieben von rudolf8006
Ich habe meinen A6 2,7 TDI Bj 05/08 mit 92500 km gekauft.Mit 93100 km waren die Saugrohklappen fällig(auf Gewährleistung).Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Sind genau die gleichen Saugrohrklappen 😉!Habe meine bei 140tkm komplett gereinigt und die Gestänge werden regelmäßig mit WD 40 geschmiert.
Jetzt 185tkm und bisher kein Verschleiß oder Probleme.
Es trifft nicht immer jedes Fahrzeug.
Ist das Schmieren mit WD40 wirklich gut(Ich dachte immer,das wäre ein Rostlöser)oder sollte man Silikonöl nehmen?
Und in welchem zeitlichen Abstand schmieren.Lasse mich gerne belehren.
Schmiert keiner die Gestänge seiner Saugrohrklappen?
Zitat:
Original geschrieben von rudolf8006
Schmiert keiner die Gestänge seiner Saugrohrklappen?
Ich habe das jedenfalls noch nie gemacht, meine Audi-Werkstatt auch nicht (soweit ich weiß).