ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motorschaden 3.0 TDI 272 PS bei 23 000 km - Loch im Motor - Wertminderung ?

Motorschaden 3.0 TDI 272 PS bei 23 000 km - Loch im Motor - Wertminderung ?

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 18:15

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier.

Hatte letzte Woche einen Motorschaden an meinem A6 3.0 TDI 272 PS.

Fahrzeug ist ca. 1 Jahr alt und hat erst 23 000 km.

Es gab mitten auf der Autobahn einen lauten Knall.

Danach war der Motor aus und hat blockiert.

Motoröl habe ich sofort alles verloren.

Heute habe ich von der Werkstatt erfahren, dass sich an der Unterseite ein großes Loch befindet.

Unglaublich was da passiert ist, und das bei 23T km.

Ich habe im ganzen Netz nichts vergleichbares gefunden.

Natürlich geht erstmals alles auf Garantie, bekomme einen kompletten neuen Motor.

Irgendwer Erfahrung damit?

Und die Frage ist: Ist ein neuer Motor bei 23T km eine Wertminderung des Fahrzeugs?

Beste Antwort im Thema

Da braucht man nichts belegen. Ich war knappe 15 jahre lang autohändler. Wenn man einem Käufer sagt, "es ist bei 30.000km ein neuer motor reingekommen" dann zuckt der kunde erstmal zusammen und fragt dann meistens... "montagsmodell?!?!?" "Mein gott bei 30.000km????? Ich wollte den aber so 10 jahre fahren.... hmmmm ich weiss nicht... ist ja nicht mehr ab werk original.. wer weiss wie die es eingebaut haben.. ob die alten teile mit den neuen harmonieren....." " hmmm da hat der vorbesitzer aber das ding dann wohl dauernd karacho vollgas gefahren was!?!?".... solche sprüche kommen dann.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Du kriegst einen neuen Motor bei den km und denkst an eine Wert_minderung_?

Würde sogar sagen Wertsteigerung. Da du ja jetzt wieder nen Motor mit 0 km hast. Wäre das erst mit 100t km passiert und du bekämst nen neuen Block wärst wahrscheinlich happy.

Sowas kann immer mal passieren. War vielleicht ein Produktionsfehler, wie Haarriss, der bei der Qualitätskontrolle durchgerutscht ist. Ist nicht normal, da die 3,0 TDIs eigentlich die robusten sind.

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 19:41

Ganz klar, bei 100T km wäre die Lage klar.

Ich wäre happy :).

Aber bei 23T sehe ich das ein wenig anders.

Bullshit. Bei einem 7-8 Jahre alten wagen mit 200000km ist ein neuer motor gut aber nicht bei einem fast neuwagen. Da geht der preis runter.

 

 

 

Zitat:

@ChristianB. schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:38:01 Uhr:

Würde sogar sagen Wertsteigerung. Da du ja jetzt wieder nen Motor mit 0 km hast. Wäre das erst mit 100t km passiert und du bekämst nen neuen Block wärst wahrscheinlich happy.

Sowas kann immer mal passieren. War vielleicht ein Produktionsfehler, wie Haarriss, der bei der Qualitätskontrolle durchgerutscht ist. Ist nicht normal, da die 3,0 TDIs eigentlich die robusten sind.

Wenn ich "Austauschmotor Wertsteigerung (oder) Wertminderung" bei Google eingebe, bekomme ich ganz viele Treffer.

Das OLG München hat in einem Fall (Halbjahreswagen, 5 TKM) entschieden, dass der (aus Neuteilen gefertigte) ATM zu akzeptieren ist und keinen Mangel am Fahrzeug darstellt.

http://autokaufrecht-frankfurt.de/.../

OLG hat aber auch keine ahnung vom autogeschäft und kann auch nicht vorschreiben, dass ein atm keine wertminderung darstellt. Das macht der markt selbst. 90% der leute, die einen A6 für 60.000€ kaufen möchten, gehen beim wort ATM einfach weiter.... ich würde mir bei so einem wagen kein ATM akzeptieren bzw. Wäre beim autokauf ein KO!

Kannst Du das irgendwie belegen oder ist das lediglich eine persönliche Meinung?

ATM ist definitiv nicht so toll vor allem bei 23k km... mein A4 hatte damals bei 43k einen Motorschaden...als ich das Fahrzeug später verkaufen wollte haben es direkt viele gemieden als sie hörten "Motorschaden"... oder wäre bei euch das Vertrauen zum Auto nach einem ATM gegeben?

Da braucht man nichts belegen. Ich war knappe 15 jahre lang autohändler. Wenn man einem Käufer sagt, "es ist bei 30.000km ein neuer motor reingekommen" dann zuckt der kunde erstmal zusammen und fragt dann meistens... "montagsmodell?!?!?" "Mein gott bei 30.000km????? Ich wollte den aber so 10 jahre fahren.... hmmmm ich weiss nicht... ist ja nicht mehr ab werk original.. wer weiss wie die es eingebaut haben.. ob die alten teile mit den neuen harmonieren....." " hmmm da hat der vorbesitzer aber das ding dann wohl dauernd karacho vollgas gefahren was!?!?".... solche sprüche kommen dann.

Zitat:

@Damianr schrieb am 17. Oktober 2016 um 23:05:11 Uhr:

ATM ist definitiv nicht so toll vor allem bei 23k km... mein A4 hatte damals bei 43k einen Motorschaden...als ich das Fahrzeug später verkaufen wollte haben es direkt viele gemieden als sie hörten "Motorschaden"... oder wäre bei euch das Vertrauen zum Auto nach einem ATM gegeben?

wenn es fachmännisch eingebaut und belegbar ist, was spricht gegen einen austauschmotor mit neuen innereien ? meistens hat man ja noch sogar garantie.

manchmal macht man sich zu viel gedanken, wenn es ums auto geht finde ich.

Würde auch nie ein Auto mit einem ATM kaufen und schon garnicht in der Preisklasse eines A6. Es ist einfach nicht mehr wie vom Werk eingebaut und es können sich ganz leicht kleine Fehler beim Motortausch einschleusen. Ich denke es geht nicht nur mir so mit meiner Meinung.

Also ich denke wenn sich jemand ein Auto mit ATM kauft, dann wohl eher einen, wo der Motor bei 23000 km getauscht worden ist, als einen wo der Motor bei 90000 km getauscht wurde.

Rein von der Logik würde ich da denke, das es sich bei den 23000 km sehr wahrscheinlich um einen Materialfehler handelt und bei dem 90000 km in erster Linie denke würde, das Ding wurde tot geritten....

Da würde ich auf jeden Fall die Finger von lassen...

Aber solange eine Audi Autohause bei 23000 km den Motor wechselt sprich doch nix gegen so ein Auto... Da würde ich auch keine Wertminderung sehen...

Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 17:26

Ich sehe schon die Meinungen gehen stark auseinander.

Mit einer Wertminderung ist da wohl nichts zu machen, denke ich.

Bin gerade dabei das Auto zu verkaufen, ich bin gespannt.

Heute erstes Bild bekommen. Schönes großes Loch im Motorgehäuse.

Anscheinend Lagerschaden.

Lagerschaden kommt nicht einfach sooo. Ich denke longschleif hat sein übriges dazu beigetragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motorschaden 3.0 TDI 272 PS bei 23 000 km - Loch im Motor - Wertminderung ?