Motorruckeln bei ca. 1700 - 1800 Umdrehungen bzw. 120 km/h (530d, Automatik)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem (?) mit meinem 530d aus 12/2007 mit Automatik ca. 85.000 km gelaufen. Zwischen 1700 und 1800 Umdrehungen ruckelt der Motor, als wenn er sich verschluckt. Dies besonders bei "sanftem Gasfuß". Beschleunigt man über diesen Drezahlbereich alles bestens. Das ganze läßt sich sehr gut mit Tempomat nachstellen, nervt halt nur, wenn überall um Köln 100 ist und man mit genau 118 unterwegs ist.
Ich hatte die Werkstatt letztens angesprochen, ich bekam ein Update für das Getriebe, der Meister sagte das Ruckelproblem wäre dann auch weg. Leider nicht.
Was kann dies sein, ich habe hier viel gelesen. DPF glaube ich nicht, das Problem besteht dauerhaft und ich fahre auch viel lange Strecken und schnell. Dann lese ich immer was von AGR - was ist das genau?
Vielleich hat einer eine Lösung, finde es unangenehm, so ein schönes und komfortables Auto zu haben, dann aber dieses Ruckeln in Kauf nehmen zu müssen.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Der Dicke
Beste Antwort im Thema
Hallo jetzt möchte ich mich hier noch einmal einbringen,
@Neurocil deine Aussage mit dem anpassen des AGR Wertes bringt leider nicht die Lösung wie andere hier bei Versuchen der Werteänderung des Frischluftanteils mitgeteilt haben, es wird zwar gefühlt etwas besser aber leider nicht gut, wie soll das auch Funktionieren?
Den Frischluft anteil erhöhen?
Wie sollte dadurch ein Ruckeln verschwinden? denken wir mal darüber nach, mehr Sauerstoffanteil im Gemisch bedeutet einfach kontiunierlich etwas mehr Leistung insgesamt und dieses auf dem Gesamten Drehzahlband.
Im gegenzug bedeutet das aber auch - mehr Abgase bzw. weniger Frischluft im Gemisch bewirkt die Leistung fällt kontiunierlich geringfügig ab und das ebenfalls im Gesamten Drehzahlband, wie also sollen daraus Sinuswellenförmige (in der Regel zwei bis drei Wellen) Leistungseinbrüche kommen bzw. verhindert werden?
Bei einem defekten AGR Thermostat bzw. der AGR Regelung wird der Abgas Anteil der für den Istzustand (Temperatur, Lamdawert usw.) des Motors vorausgesetzt wird, nicht korrekt bzw. zu langsam eingeregelt, beim beschleunigen werden u.a. die Druckverhältnisse im Abgassystem verändert und das AGR Ventil und auch der AGR Thermostat muß reagieren, dieses tun diese aber nicht schnell genug (Alterung und/oder verschmutzung), daher wir die Verbrennung unsauber und die Leistung schwankt. Die Regelung Funktioniert zwar noch, daher auch kein Fehlereintrag im Fehlerspeicher aber eben minimal Zeitverzögert diese Zeitverzögerung liegt noch innerhalb der Toleranzgröße, das Ruckeln ist auch nicht eine Abfolge eines Regelungfehlers, vielmehr ist jeder Leistungseinbruch ein Regelungsfehler für sich. Bei anderen Drehzahlbereichen ist der Fehler genauso vorhanden aber er fällt einfach nicht auf, da die Leistungsabgabe des Motors so gering oder so hoch ist, dass dieses Ruckeln durch die Massenträgheit der Fahrzeugmasse nicht wahrgenommen wird.
Diese weisheiten wurden bei der Überprüfung meines 530d in Zusammenarbeit des BMW Service Technikers der das Problem bei meinem Auto mit mir zusammen behoben hat festgestellt, diese Diagnose des Problems wurde mit diversen Diagnose Sonden und Meßgeräten herausgemessen.
(Mein Auto hat ausgesehn wie ein Herzinfarkt Patient in der Intensiv Medizin.)
Den Subjektiven Eindruck des besser werden durch veränderungen des Frischluftaneils durch Softwareänderung vergleicht mein bekannter mit einem Fleck an der Wand der Überstrichen wurde, der Fleck ist auch nach dem Streichen noch da aber man kann diesen eben nicht mehr (so gut) sehen.
Das Thema Wandlerbrücke ist ebenfalls Auszuschließen da bei leichtem beschleunigen der Zustand Wandlerbrücke sich nicht verändert wird,
und die Fraktion der Handgeschalteten BMW über das gleiche Problem berichten!
Was noch als weiterer Fehler lt. BMW Service Techniker , da verschiedene arten des Ruckelns beschrieben werden, in Betracht kommen könnte wäre bei harten Aussetzern event. das Druckregelventil am Druckspeicher (Railverteiler Rohr), aber da müsste eigentlich die Elektronik den Fehler erkennen und im Fehlerspeicher ablegen.
Änderungen am AGR jeglicher Art beeinflussen selbstverständlich die Verbrennung in verschiedenster Weise daurch wird das Problem eben in einen anderen Drehzahlbereich verschoben (Leistungerhöhung/Leistungsverminderung) bei dem das Ruckeln sich minimiert und somit als weniger und vielleicht sogar als nicht mehr vorhanden wahrgenommen bzw. nicht wahrgenommen wird.
Und ich erwähne es nochmal auch wenn ich von einem Forenmitglied wieder als Lächerlich hingestellt werde.
Bei meinem E61 530d Bj.2004 ist das Problem letztendlich mit dem Tausch des AGR Thermostates verschwunden. Ich hatte alles mögliche und auch unmögliche getauscht, mein bekannter BMW Service-Techniker konnte in der BMW Werkstatt die Teile zum Ausprobieren unentgeldlich bekommen wurden Natürlich bei Negativer Diagnose wieder zurückgebaut.
So und nun könnt Ihr mich ein weiteres mal zerreissen.
MfG vom Bodensee vom BMW Bernie
1146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
Nee habe gar nichts verändert. Hatte das ruckeln auch. Habe dann von Liqui Moly das Adjektiv rein geleert. Dose kostet ca glaub 25€ und reicht für 300l Diesel. Man soll es alle 2000km wieder rein leeren. Angabe stimmt. Nach ca 3000km fängt das ruckeln wieder an. Rein leeren und nach 200km hört es wieder auf zu ruckeln.Zitat:
Original geschrieben von mazn79
Hast du die AGR-Rate auch erhöhen lassen auf +40 ??
Du kannst versuchen die AGR-Rate auf +40 erhöhen bei bmw und kostet nicht viel ( hatte mir 37€ gekostet). Seit Freitag und keine ruckeln mehr.(aber ich kann bis jetzt nicht glauben Und ich hoffe bleibt auch so!!! Ohne ruckeln ).
Wenn hast die AGR-Rate Erhöht ...bitte mal schreiben ob ruckeln schon weg oder nicht ..
MfG
Aber mal Butter bei die Brezen ... das kann doch nicht die Lösung sein !!!
Ich meine nach wie vor das es bei diesem ruckeln sich um die Injektoren handelt ...
Checkt doch das mal mit einem Mechaniker der Plan hat und das notwendige Auslesegerät.
VG und viel Glück ..
Hallo,
Ich habe ein 520d e61 VFL Bauj. 01/2007 Schalter. Mein BMW ruckelt auch während der Fahrt, ab und an auch im Stillstand. Ich war vor 2 Tagen beim freundlichem der meinte es sei wohl der Glühstab oder der Injektor vom 1. Zylinder. Das tauschen der beiden Sachen würde mich knapp 800€ kosten, was doch sehr viel ist, wenn es nicht die fehlerursache wäre. Jetzt meine frage: Ich habe bis jetzt noch nichts davon gelesen das bei betroffenen Personen die Drehzahl mit schwankt, so wie es bei mir ist. Zusätzlich erhört sich auch der Wert des Verbrauches in der Anzeige unterm Drehzahlmesser. Der Fehler tritt meistens auf wenn ich in den unteren Drehzahlbereich bei niedriger Geschwindigkeit und hohem Gang fahre (z.B.: 60 Km/h im 4. Gang bei ca 1500 - 1700 Umdrehungen) aber auch bei normaler Fahrt. Es kommt einem vor als wenn jemand kurzzeitig hinten am Auto zieht.
Ist es bei euch denn auch das der Drehzahlmesser beim ruckeln schwankt? Werde die Tage mal den Unterdruckschlauch der AGR abziehen (wenn er denn abgeht) und gucken wie er sich dann verhält. Ist schon ärgerlich wenn man sich erst vor 4 Wochen das Fahrzeug zugelegt hat und bis jetzt schon ein Haufen Ärger damit hat 🙁 erschreckend finde ich auch wie die freundlichem damit umgehen und davon einfach nichts wissen wollen.
Danke schonmal im voraus 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
Kann mir jemand sagen ob ich den AGR Unterdruckschlauch auf Dauer abgesteckt lassen kann?
oder geht dadurch irgendetwas kaputt?
Weil, soviel ich weis ist das AGR damit abgeschaltet und verschmutzt den Motor nicht mehr und das Ruckeln ist eventuell auch weg.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Honda freak 90
Hallo,Ist es bei euch denn auch das der Drehzahlmesser beim ruckeln schwankt? Werde die Tage mal den Unterdruckschlauch der AGR abziehen (wenn er denn abgeht) und gucken wie er sich dann verhält.
Nein bei mir hatte Drehzahlmesser beim ruckeln nicht schwankt.
Zitat:
Original geschrieben von turbo_m5
Hallo,Kann mir jemand sagen ob ich den AGR Unterdruckschlauch auf Dauer abgesteckt lassen kann?
oder geht dadurch irgendetwas kaputt?Weil, soviel ich weis ist das AGR damit abgeschaltet und verschmutzt den Motor nicht mehr und das Ruckeln ist eventuell auch weg.
Danke!
Dem Motor tut das sogar sehr gut
Verdammt, dachte schon ich hab die Lösung 🙁 aber ich glaube ich Versuch es trotzdem mal mit dem Schlauch.... Könnte es auch sein das mein BMW einfach mal richtig frei geblasen werden muss? Laut Vorbesitzer stand der Wagen nur rum und wurde nur 1x im Monat genutzt. Oder hat der freundliche vielleicht doch recht?
Zitat:
Original geschrieben von mazn79
hallo,
habe auch seit freitag die AGR-rate erhöhen lassen bei bmw (37€) .... 350 km gefahren keine ruckeln mehr bis jetzt...
Auto 530dA LCI
morgen kommt neu Luftfilter und kraftstofffilter rein wurde nur V-power Diesel bei shell tanken
und mal sehen ob ruckelt motor wieder ??!!!mfg
Hallo, leider meine Auto nach fast 2 Monaten und ( ca. 3000 km) seit vorgestern wieder angefangen
Mit sch..... Ruckeln !!! War das nach dem ich normale Diesel getankt habe !!!
Vorher hatte nur Aral Ultimate getankt war alles okay ....Zufällig war keine ultimate habe normale Diesel getankt ...Hat jemand was neues über das Fehler gefunden ??? Oder muss ich bald AGR tauschen lassen ?
Ob liegt das Fehler in AGR
Das mit dem schlechtem Sprit kann ich auch bestätigen, habe in Italien getankt.
Der Diesel lag bei 1,70€ 😠
Habe bei meinem 525d VFL auch dies Unangenehme ruckeln.
Ich habe bei mir allerdings die Injektoren in Verdacht.
Ich habe auch schon mit nem Motorenprofi gesprochen, die unter anderem auch auf Diesel und deren Systeme spezialisiert sind.
Er tippte ebenso auf die Injektoren. Nicht unbedingt alle, aber der ein oder andere.
Um das exact zu Prüfen müssen die aber raus, und werden in einer Spezielle Maschine geprüft.
Durch ablagerungen im Düsenstock, verändert sich das Spriítzbild und der Motor fängt an zu ruckeln, das der Diesel nicht richtig zerstäubt wird.
Gerade das tritt immer im Teillastbereich auf, da hier der Raildruck niedrig ist
Oftmals ist es nur der Düsenstock. Dieser kann einzeln ausgetauscht werden. Dann bekommt die Komplette Düse eine neue Nummer, die dann entsprechend Programmiert werden muss.
Zur Zeit habe ich das Ruckeln im Griff. Tanke Aral Ultimate. Hätte ich nie gedacht das das was bringt.
Achja und als Adidtiv ist noch von Liquimoly das Super Diesel Additiv mit drin.
Habe jetzt die Urlaubstour vor der Nase nach Kroatien. Wenns nach der Tour nicht besser ist werde ich die Injektoren ziehen und Püfen lassen.
Auch ich musste an meinem 530d EZ 04/2008 mit knapp 83.000 km auf der Uhr feststellen, dass es bei einer Geschwindigkeit von ca. 100-120 ab und an ruckelt. Das ruckeln beginnt wenn ich ganz sachte am Gas hänge und der Wagen ohne große Last rollt.
Drehzahlschwankungen konnte ich keine feststellen. Ich habe ja noch ne Gebrauchtwagengarantie vom BMW-Händler. Ich werde das Problem jedenfalls entspr. weitergeben, mal sehen was dabei herumkommt.
Komischerweise ist es nicht immer 🙄
Gruß
Jürgen
Hi Jungs,
ich hatte das bei meinem 525d als er 3-4 Monate alt war. Es war ein Injektorenproblem. Musste damals ca. 4 Wochen auf die neuen Injektoren warten weil es laut BMW Niederlassung einen Serienfehler war und die nicht mehr mit dem Nachliefern hinterherkamen. Meiner wurde 9/07 zugelassen.
Bei mir war das Ruckeln bei jedem Beschleunigen im genannten Drehzahlbereich spürbar.
Seit dem Tausch war nie mehr was.
Edi
Hallo!
Sofern es besser wird, wenn Aral Ultimate oder 2-Takt-Öl getankt/dazugemischt wird, dann liegt es am Einspritzsystem, wie bereits hier genannt - höchstwahrscheinlich an den Injektoren!
Aber das Grundproblem dieses Threads ist, dass nun alle, die ein Ruckeln verspüren hier schreiben - so wird das ganze unübersichtlich. Denn, der Thread ist ja eigentlich bereits geklärt - weshalb es exakt bei 1700 1/min ruckelt - undzwar wegen dem AGR. Wenn man dieses absteckt, ist das Ruckeln weg - bei vielen.
Bei anderen, wo das AGR nicht daran schuld ist (Injektoren meistens oder Wandler, ..) ist es nach dem Abstecken des AGRs weiterhin vorhanden.
Nicht vergessen, die Injektoren - falls man sie wieder einbaut in den Zylinderkopf - auf dieselbe Position wieder retour - und neue Injektoren anlernen an den Zylinder, wo sie drinnen sind.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo, Habe wieder Aral Ultimate getankt und Additiv von Liqui Moly das Diesel Systempflege Additiv mit drin.
Mal sehen ob geht wieder weg !!!
Nur ich verstehe nicht warum nach AGR- Rate Erhöhung auf +40 war 2 Monaten lang alles ok .... Und jetzt auf einmal das ruckeln ist wieder da???