ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Motorrad geht während der Fahrt aus! Hilfe!

Motorrad geht während der Fahrt aus! Hilfe!

Kawasaki Z 750
Themenstarteram 15. Februar 2018 um 23:45

Hallo Leute,

ich bin neu hier und begrüße erstmal alle.

Letztes Jahr habe ich mir eine Kawasaki Z750 bj. 2004 zugelegt. Ihr Zustand von außen war einwandfrei und Sie springt immer noch an wie am ersten Tag.

Nach dem Kauf beim Händler war alles super, ich ließ die Bremsflüssigkeit wechseln und führte einen Öl wechsel durch. Nachdem sie noch neue Reifen verpasst bekommen hat ging es rauf auf die Straße.

Es fing langsam an, zuerst sehr unauffällig. Man steckte den Schlüssel rein und machte die Zündung an, und es leuchtete das Fernlicht Lämpchen kurz auf, obwohl Fernlicht ausgeschaltet war. Es dauerte eine zeit bis andere Macken kamen, wie nach dem Starten des Motors leuchteten auf einmal alle Blinker (Rechts und Links) gleichzeitig wie eine Warnblinkanlage, betätigte man den Blinker, so war wieder alles wie es zu sein hat. Sie lief dann wieder einige Zeit wunderbar.

Dann fing es langsam an während der fahrt leuchtete kurz das Fernlichtlämpchen auf, und der Motor zuckte kurz. Ich dachte mir nichts dabei.

Im weiteren verlauf der Motorrad Saison und nach weiteren Kilometern wurde es immer schlimmer. Nach einer gemütlichen fahrt hielt ich an der Ampel an, was passiert?! die blinker oder fernlichtlämpchen leuten auf und der Motor geht einfach aus. Habe das Motorrad danach direkt wieder gestartet es sprang auch direkt wieder an. Zack gleiches spiel von vorne 3mal hintereinander. Dann habe ich 30 sec. gewartet Motor wieder angemacht und bin ohne ein Problem nach hause gefahren.

Die Woche darauf habe ich das Motorrad in die Werkstatt gegeben dort wurde die Zündspule und Stecker kontrolliert, sowie wurde eine Probefahrt gemacht alles BESTENS!!!.

hmm komisch dachte ich mit und Starte eine kleine Tour, diese Tour war ein albtraum. Nach ca 20 km ging es los, die lamben blinkten auf Motor ging aus, es war egal ob im Stand, an der Ampel oder bei 80kmh auf der Straße. Mal ließ sich das motorrad direkt wieder starten mal nicht. auf einer Strecke von 1 km ging der Motor 7 mal einfach aus.

Beim siebten mal wartete ich 2 min mit zündung, startete das Bike erneut und keine Probleme bis zuhause.

passend zur Winterzeit lagerte ich das Motorrad ein, letztes holte ich es aus der Garage und ließ es im stand etwas warm laufen um eine kleine Runde zu drehen. schon beim Zündung anmachen bemerkte ich wieder das kurz aufleuchtende Fernlichtlämpchen, es lief mir ein schauer über den Rücken und parkte das Motorrad direkt wieder in der Garage, da ich weiß was einem bevorsteht wenn....

 

ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, ich habe viele Berichte im Internet durchgelesen und viele Schrauber um Hilfe gebeten, nichts Hilft bzw hat bis jetzt geholfen...

vielen dank für eure vorschläge...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hast du ein Multimeter?

Miss doch mal bitte die Batterie Spannung, und dann miss einmal die Spannung wenn der Motor läuft, auch mal etwas Hochdrehen lassen und dabei messen.

Eigenartige Probleme sind das wirklich, da braucht man ja bald die GhostBuster :D

Darf man fragen, wo du herkommst?

 

Wenn die werkstatt nichts findet, wird es über das Internet noch schwerer.

 

Ich würde jetzt mal blind auf den Regler und ne kabelbeschädigung tippen.

am 16. Februar 2018 um 9:08

Ich fürchte, du hast kein Problem in der Elektrik, sondern eins in der Elektronik. Also Fehlerspeicher auslesen (lassen) und weitersehen...

Themenstarteram 16. Februar 2018 um 9:39

Schonmal danke für die schnellen antworten.

Ich werde nacher mal die Spannung messen und berichten.

Ich komme aus der Nähe vom Bremen.

"du hast kein Problem in der Elektrik, sondern eins in der Elektronik."

-? kann das steuergerät defekt sein?

Deswegen auslesen. Natürlich kann das defekt sein, oder irgend ein Sensor bringt alles durcheinander, fehlerhafte Steckverbindung oder, oder, oder....

Themenstarteram 16. Februar 2018 um 10:11

Also ausgelesen wurde das Moped alles tutti, ich werde nacher mal eure Vorschläge/Ideen prüfen...

Vielen Dank schonmal.

Im Sommer könnte man ne Ausfahrt nach Bremen aus Hamburg machen. Sollte das Problem noch da sein.

Moin,

2004 kann man schon Steuergeräte auslesen?

Das muss diese Zukunft sein, von der alle reden.

Was eine CDI mit dem Fernlicht zu tun hat, ist mir aber schleierhaft.

Und mit Startproblemen auch. Eigentlich ist der Starter nämlich ziemlich hart mit dem Rest verdrahtet.

Korrigiert mich, wenn ich mich da irren sollte.

Ich tippe auf ein E-Problem und dabei sogar recht spezifisch auf eine Macke im Bereich Lenker/vorderer Teil Kabelbaum. Wackelkontakt und Kurzschluss würde alles recht gut erklären.

Batteriespannung und Regleraktivität wäre trotzdem mal wichtig.

Bremen ist ja wirklich nicht so weit. Sag mal was.

Gruß

Volkmar

ja, ne 2004er Z750 ist so ein neumodisches Ding mit ODB und all son Quatsch, ist so.

Und wegen eben genau solcher Probleme mag ich das Ding ja auch nicht, bin da ja oldschool. Kabel, Schalter und meinetwegen ne CDI verstehe ich ja noch, bei umfangreicher Bordelektronik ist bei mir auch Feierabend ;)

Mhhhhh.... alles was imho auf Elektronik, im Sinne von ECU, hindeuten würde, wäre Motor aus. Aber.... da gäbe es noch einen anderen Täter dafür und die Indizien alller Untaten haben eine Gemeinsamkeit :)

Den linken Lenkerschalter bzw. dessen Kabelwege und Stecker ;)

Dort bzw. auf dem Weg zum jeweiligen "Ziel" befindet sich von Blinker- über Licht- bis Wegfahrsperrenschalter nämlich jeder potentielle Täter. Ob nun die Armatur, deren Kabelbaum, ein Stecker zum Hauptkabelbaum oder ein Isolationsschaden in einem der beiden Kabelbäume vorliegt.... ist mit Schaltplan, evtl. Krokoklemmen, optischer Prüfung (Knick- und Scheuerstellen etc), zielgerichtetem "Gewackel" rel. gut einzukreisen. ;)

Gedankengang verstanden?

Beispiel Blinker:

Der Blinkgeber liefert schlicht ständig ein Taktsignal zum Schalter, welches dieser nur entweder nach links oder eben rechts leitet. Blinkt ab und an beides ohne Schalterbetätigung.... könnten die Schaltkontakte hinüber sein, etwas leitendes im Schaltgehäuse rumfliegen oder entweder am Stecker, eher im Kabelbaum irgendwo der Fehler stecken (Isolationsbruch, Scheuerstelle... die Leiter bekommen je nach Lage/Bewegung Kontakt usw. usf.

Dto. bei den anderen Fehlern.... ich würde im Kabelbaum suchen ;)

Hatte die Zette mal einen Sprung (Unfall ;) )?

Klingt schlüssig. Aber wie gesagt, ist für mich alles Hexenwerk, ich bin raus :D

Bei alten Mopeds wär das einfach, Dinge die augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben und trotzdem gemeinsam Unsinn machen sind entweder mehrere Fehler oder ein Masseproblem, aber bei diesem neumodischen Kram....

Naja, neumodisch ist da eigentlich "nur" die Motorsteuerung - betrachtet man die einzelnen Kreisschaltpläne, wird schnell offenbar, dass bei der "Grobelektrik" althergebrachte Methoden überlebt haben. :)

Thema Masse ist natürlich immer gut - der Kabelbaum hat ziemlich viele Massenverbinder (Knotenpunkte, sind tlw. Stecker) oder z.B. explizite Instrumentenmasse usw. usf. .... kann man auch drüberschauen, klar.

Themenstarteram 16. Februar 2018 um 12:27

Also mir wurde die z mit einem Unfaller verkauft. Bei genauerer Betrachtung schließen die kratzspuren auf einen rutscher, und mir viel auf das an der Maske, wo sich das Tacho befindet von innen etwas geklebt wurde.

Ich werde deine Theorie auf jedenfall überprüfen Sie klingt bei genauerer Betrachtung ziemlich schlüssig

Zitat:

@SchwarzMetallerHH schrieb am 16. Februar 2018 um 11:58:26 Uhr:

Ich tippe auf ein E-Problem und dabei sogar recht spezifisch auf eine Macke im Bereich Lenker/vorderer Teil Kabelbaum. Wackelkontakt und Kurzschluss würde alles recht gut erklären.

Also diesen, ja? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Motorrad geht während der Fahrt aus! Hilfe!