ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Motoröl vermehrt sich laut Anzeige im MMI... ?!

Motoröl vermehrt sich laut Anzeige im MMI... ?!

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 15:34

Moin liebe Motor-Talker,

ich habe erneut ein Problem mit meinem Audi A5 8t (Bj. 2008 mit 3.0 Tdi und Software upgrade, 151.000km)..

 

Am 13.08.2021 habe ich einen Ölwechsel machen lassen und dort haben Sie meinem Motor 6,9Ltr. Motul 8100X-Clean+ 5W-30 eingefüllt.

Ich war vollends zufrieden und alles war super. Die Anzeige im MMI war genau mittig zwischen Minimum und Maximum.

Jetzt habe ich aber aus Neugier einfach mal hin und wieder drauf geschaut und mir ist aufgefallen, dass der Balken in der Anzeige des MMIs komplett gefüllt ist. (Da ich öfter nachgeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass er stetig langsam gestiegen ist).

Jetzt habe ich natürlich mal ein bisschen gegoogled und gelesen, dass das die Folge von unverbranntem Diesel im Öl ist, welches durch die Partikelfilter Reinigung eingespritzt wird. Ich fahre aber eigentlich keine Kurzstrecke (12Km Weg zur Arbeit, kein Treten des Autos). Alle paar Wochen fahre ich auch 90Km zur Arbeit und auch wieder zurück, das 5x die Woche...

Meint ihr es ist vielleicht ein Schaden an meiner Zylinderkopfdichtung die hin und wieder hochgedrückt wird, wenn ich den Wagen trete? Er hat halt ein Software-update und gibt laut Carly ~630NM Drehmoment ab.

Ich habe auch mal ein Bild von meinem Öldeckel gemacht. Kommt der braune Fleck ggf. durch Kühlwasser im Öl? Der Wasserbehälter scheint aber weiterhin ziemlich genau zwischen Minimum und Maximum zu pendeln.

Vielleicht kann mir ja einer helfen.

 

Vielen Dank schonmal <3

Hochachtungsvoll

 

EDIT: Noch ein paar Bilder vom Öldeckel hinzugefügt.. Diesmal auch in scharf :P

Der leicht bräunliche Fleck vom 1. Bild mit dem unscharfen Deckel selbst ist wech... Ist das gut?

A5 Öldeckel - bräunliche Färbung oben
A5 Öldeckel
A5 Öldeckel
+1
Ähnliche Themen
37 Antworten

Würde nicht gleich den Teufel an die Wand malen, sondern davon ausgehen, dass der Wagen den Ölstand wohl ein Mal gemessen hat, als das Auto nicht ebenerdig stand, und deshalb die Ölanzeige nicht bei „Max.“ war.

 

Einfach mal im Blick behalten, und ab und an, an einer ebenen Stelle, den Ölstand manuell messen lassen.

Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 16:07

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 18. Oktober 2021 um 17:57:18 Uhr:

Würde nicht gleich den Teufel an die Wand malen, sondern davon ausgehen, dass der Wagen den Ölstand wohl ein Mal gemessen hat, als das Auto nicht ebenerdig stand, und deshalb die Ölanzeige nicht bei „Max.“ war.

Einfach mal im Blick behalten, und ab und an, an einer ebenen Stelle, den Ölstand manuell messen lassen.

Manuell messen lassen wie? Ölmessstab hat er leider nicht ... :(

Ich benutze aber Carly und der zeigt mir bis auf den mm genau den Ölstand an - und ebenso die Ölwarnschwelle (aber nur bei Minimum). Scheint auch variabel zu sein, ist das normal? D.h. wenn ich während der Fahrt aus jucks einfach mal reinschaue zeigt die Ölwarnschwelle mal 38mm an und mal 35mm.

 

Die Ölmenge selber schwankt auch während der Fahrt (ist ja logisch) zwischen 51mm und 63mm (ca.)

 

EDIT: habe ja öfters mal den Ölstand messen lassen via MMI Anzeige - egal ob Eben oder abschüssig in die andere Richtung. Leider wurde die Anzeige nie weniger.

Zündung an - Motorhaube auf - Dann sollte im KI ein Ölstand angezeigt werden, welcher direkt vorher erfasst wurde.

 

Carly kann ja nur auf die selben Werte wie das MMI zugreifen. Wenn der Ölstand im MMI schwankt, dann schwankt er auch bei Carly.

 

Ölmessstab gibt es auch zum nachrüsten, Teilenummer findest du hier im Forum.

 

Bei Problemen mit dem Ölstand, lohnt es sich meistens erstmal den Sensor zu tauschen, der war schon bei einigen der harmlose Ursprung des Bösen.

Wie lange lag den zwischen deinen Messungen dazwischen? Tage sowie Kilometer?

Ansonsten würde eine Ölanalyse Auskunft geben wie hoch der Diesel-Anteil im Öl wäre - im Öl Forum könnten dir die Leute dabei helfen. Kostet auch nicht die Welt. Link: https://oil-club.de/

Was für eine Diesel tankst du? Normalen oder eine „premium Diesel“ bei den Marken?

Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 17:24

Zitat:

@real_Base schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:11:00 Uhr:

Wie lange lag den zwischen deinen Messungen dazwischen? Tage sowie Kilometer?

Ansonsten würde eine Ölanalyse Auskunft geben wie hoch der Diesel-Anteil im Öl wäre - im Öl Forum könnten dir die Leute dabei helfen. Kostet auch nicht die Welt. Link: https://oil-club.de/

Was für eine Diesel tankst du? Normalen oder eine „premium Diesel“ bei den Marken?

zwischen 5-10 Tagen und zwischen 30 - 300 km

Öl analyse wollt ich bei meinem Audi Händler hier schonmal machen, hatten sie aber noch nie von gehört. CO test haben se gesagt gibt es nur beim Benziner

 

Ich tanke ausschließlich Aral Ultimate Diesel

Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 17:35

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:30:09 Uhr:

Zündung an - Motorhaube auf - Dann sollte im KI ein Ölstand angezeigt werden, welcher direkt vorher erfasst wurde.

Carly kann ja nur auf die selben Werte wie das MMI zugreifen. Wenn der Ölstand im MMI schwankt, dann schwankt er auch bei Carly.

Ölmessstab gibt es auch zum nachrüsten, Teilenummer findest du hier im Forum.

Bei Problemen mit dem Ölstand, lohnt es sich meistens erstmal den Sensor zu tauschen, der war schon bei einigen der harmlose Ursprung des Bösen.

hast du ne Ahnung mit wieviel ich rechnen kann wenn ich zu meinem Audi Händler gehen würde und einmal alle Injektoren testen lassen würde?

Wäre ja schließlich möglich dass die nachtropfen, oder? Wobei ich sagen muss, dass der Wagen einwandfrei läuft.. Zieht wunderbar, läuft rund, Drehzahlnadel hält sich wo sie sein soll.

Mir ist nur aufgefallen, dass ich ganz selten (1 von 50 Starts) beim Starten ein lautes Knallen höre (vielleicht eine Fehlzündung?)

Könnte das mit defekten Injektoren zusammen hängen?

Injektor testen wurde hier oft beim Boschsservice empfohlen. Soll wohl günstiger sein.

Wenn du in der Tat nur Aral Ultimate tankst würde ich eher weniger in Richtung Ölverdünnung gucken. Denn Ultimate hat KEINEN Bio-Diesel Anteil und da verdampft der normale Diesel auch gut, der durch die Regeneration in das Motoröl kommt. Es sei denn du fährst immer Ultra-Kurz-Strecke.

Bei normalen Diesel mit Biodiesel sähe es ander aus, da der Biodiesel erst bei weit höheren Temperaturen verdampft und dieser meist im Öl zurückbleibt.

Aber nachtropfende Injektoren könnten in der Tat ein Thema sein. Auch in Richtung Ölfilm im Zylinder abwaschen (schlecht wegen der Reibung).

Der CO-Test sollte beim Dieselmotor genauso anwendbar sein, als wie bei einem Benzinermotor.

 

Wenn du Diesel im Öl haben solltest, dann solltest du bei der beschriebenen Menge den Geruch am Öleinfüllstutzen wahrnehmen können.

Themenstarteram 19. Oktober 2021 um 3:23

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:57:39 Uhr:

Der CO-Test sollte beim Dieselmotor genauso anwendbar sein, als wie bei einem Benzinermotor.

Wenn du Diesel im Öl haben solltest, dann solltest du bei der beschriebenen Menge den Geruch am Öleinfüllstutzen wahrnehmen können.

Riechen kann ich leider momentan ganz schlecht, da krank. Aber was ich am Öl riechen konnte roch nicht nach Diesel.

Ich werde wohl mal die Injektoren testen lassen müssen... Kann ja nicht sein, dass das Öl mehr wird.

Wenn es Kühlwasser wäre bzw. sein sollte, würdest du ja auch ohne analytik einen Verlust erkennen.

Diesel (aus welchen Gründen auch immer) am Geruch im Öl.

Was bleibt dann noch?

 

Im besten Fall kippt dir ein besorgtes Familienmitglied regelmäßig aus Fürsorge was nach:)

Lasse das Öl analysieren. Sonst ist das hier Kaffeesatz-Raterei. Im Protokoll steht dann drin, ob zuviel Diesel im Öl ist oder eben Wasser.

13% Dieselanteil (ein gutes Drittel davon war Biodiesel) im Öl konnte ich nicht riechen, der Rußgeruch war einfach zu intensiv. ;)

Zitat:

@real_Base schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:48:09 Uhr:

Injektor testen wurde hier oft beim Boschsservice empfohlen. Soll wohl günstiger sein.

Wenn du in der Tat nur Aral Ultimate tankst würde ich eher weniger in Richtung Ölverdünnung gucken. Denn Ultimate hat KEINEN Bio-Diesel Anteil und da verdampft der normale Diesel auch gut, der durch die Regeneration in das Motoröl kommt. Es sei denn du fährst immer Ultra-Kurz-Strecke.

Bei normalen Diesel mit Biodiesel sähe es ander aus, da der Biodiesel erst bei weit höheren Temperaturen verdampft und dieser meist im Öl zurückbleibt.

Aber nachtropfende Injektoren könnten in der Tat ein Thema sein. Auch in Richtung Ölfilm im Zylinder abwaschen (schlecht wegen der Reibung).

Ist halt die Frage wie man Bio Anteil definiert. Ultimate hat bis zu 25% Biokomponente(als aufwertender Faktor), nur eben nicht FAME.

Waren die Bedingungen beim Kontrollieren immer gleich? Auto stand absolut eben? Motor warm und Kurz stehen gelassen?

Wie sagt man so schön... Wer viel misst, misst Mist...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:25:51 Uhr:

Ist halt die Frage wie man Bio Anteil definiert. Ultimate hat bis zu 25% Biokomponente(als aufwertender Faktor), nur eben nicht FAME.

Ok - aber es sind schon mal nicht die 7% Biodiesel (a la Fame) in Ultimate enthalten. Dann bleibt in der Tat die spannende Frage wie sich diese anderen 25% Bio-Komponenten verhalten.

Es gab mal im OilClub ein Thread (wie es in jedem anderen Auto-Forum diesen einen auch gibt) wo es im die Sinnhaftigkeit von Ultimate Diesel ging. Am Ende gab es wie immer ein Pro und Kontra Seite aber man sagte dort, dass das Thema Dieseleintrag in das Öl durch Regeneration aufgrund des niedrigen Siedepunktes als bei Biodiesel ein klarer Vorteil wäre. Vor allem wenn man viel Kurzstrecke fährt.

Wie gesagt - der TE kann ja einmal zum Bosch-Service fahren und seine Injektoren testen lassen und/oder auch mal eine Öl-Analyse machen lassen und hier berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Motoröl vermehrt sich laut Anzeige im MMI... ?!