ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motorlüfter läuft ab 90grad 200cgi

Motorlüfter läuft ab 90grad 200cgi

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 8. April 2020 um 14:48

Hallo,

Bei mir ist es das Problem das ab 90grad wenn ich ihn bis 3000tausend Umdrehung drehe fängt es an das der Motorlüfter an geht, ca 1-2 min kurz danach geht es wieder aus und nach einigen Minuten wieder an und das immer so Frühling Sommer aber nie im Winter auf der Autobahn läuft er auch nicht

Ausgehen tut er auch für 2-3 min danach läuft es wieder

Im Winter ist er nie angegangen.

Kühlmittel ist Okey.

Die Anzeige bleibt immer bei 90grad nur der Lüfter geht ab 90grad immer an sobald ich das Auto bisschen zügiger fahre.

Es ist ein w212 e200cgi Baujahr 2009

Würde mich auf eine Antwort freuen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich hab auch den 200CGI Bj2010.

 

Mein Lüfter läuft nur bei Temperaturen ab um die 30 Grad, also sehr selten. Ich hab mich schon mal gewundert als er lief, ich dachte schon er wäre kaputt.

 

Auslesen lassen, vielleicht stimmt ein Sensor Wert nicht.

 

Gruß

AWXS

Zitat:

@taurielnath schrieb am 08. Apr. 2020 um 21:14:55 Uhr:

bei höherwertig ausgestatteten größeren wagen eher öfter, als bei bei kleinwagen mit basisausstattung

Da ist meine Beobachtung etwas anders. Ich sehe das häufiger bei kleineren als bei großen Motoren.

 

Gutes Beispiel sind die Ducatos. Bei den neuen mit wenig Hubraum und 'viel' Leistung läuft der Lüfter im Stillstand immer wieder an... geht wieder aus... wieder an... Die alten mit mehr Hubraum und weniger Leistung haben das nicht

Ähnlich sehe ich das bei den neuen 3 Zylindern mit Turbo (VW Konzern).

 

Mein 350 CDI macht das z.B. bei > 30°C im Stau gelegentlich. Unser Ducato (Peugeot gebrandet) mit 2,2l und 125 PS fängt jetzt schon damit an. Liegt vlt daran, dass der einen Ford Motor hat. ;)

 

Du beschleunigst bis 3.000U/m in der Stadt?

Themenstarteram 11. April 2020 um 8:21

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 11. April 2020 um 10:10:43 Uhr:

Zitat:

@taurielnath schrieb am 08. Apr. 2020 um 21:14:55 Uhr:

bei höherwertig ausgestatteten größeren wagen eher öfter, als bei bei kleinwagen mit basisausstattung

Da ist meine Beobachtung etwas anders. Ich sehe das häufiger bei kleineren als bei großen Motoren.

 

Gutes Beispiel sind die Ducatos. Bei den neuen mit wenig Hubraum und 'viel' Leistung läuft der Lüfter im Stillstand immer wieder an... geht wieder aus... wieder an... Die alten mit mehr Hubraum und weniger Leistung haben das nicht

Ähnlich sehe ich das bei den neuen 3 Zylindern mit Turbo (VW Konzern).

 

Mein 350 CDI macht das z.B. bei > 30°C im Stau gelegentlich. Unser Ducato (Peugeot gebrandet) mit 2,2l und 125 PS fängt jetzt schon damit an. Liegt vlt daran, dass der einen Ford Motor hat. ;)

 

Du beschleunigst bis 3.000U/m in der Stadt?

Hallo ja genau das habe ich mir auch gedacht, das die kleineren Motoren schneller warm werden.

Ja nicht immer aber wenn ich wenig Gas gebe von der Ampel aus dreht er ab und zu bis 3.000 damit der dicke bisschen Vornan geht ( Automatik 5g)

Themenstarteram 8. Mai 2020 um 14:00

So Leute Update fehlerspeicher sind keine Fehler eingespeichert.

Mir ist aufgefallen sobald die Klima an ist fängt es an durchgehend auf 100% zu laufen mein Freund hat den selben Motor und als bei ihn die Klima an war lief seiner auch natürlich nicht so laut wie meiner und sein Kühlergrill war kalt was bei mir

Nicht der Fall ist.

am 8. Mai 2020 um 15:43

Hallo zusammen,

Woher wisst ihr beim Stop an Go in der Stadt das der Lüfter anläuft? Ich frage da ich das bei meinem noch nie gehört habe. Beim Vorgänger (VW Touareg) war das deutlich hörbar.

 

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt

TOM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motorlüfter läuft ab 90grad 200cgi