ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Motorkontrolleuchte leuchtet, Lamdasonde defekt?

Motorkontrolleuchte leuchtet, Lamdasonde defekt?

Opel Corsa C
Themenstarteram 20. Februar 2013 um 9:34

Hallo Forum,

wir haben ein Opel Corsa C, 1,4l mit 90PS, Baujahr 2004.

Bei dem Fahrzeug leuchtet die MKL.

Wir waren damit in der Werkstatt, um den Fehler auszulesen mit folgendem Ergebnis:

Lambdasonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor1)

Lambdasonde Heizung Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

Um welche Lamdasonde handelt es sich?

Der Fehler verwundert mich, da vor kurzem beide Lamdasonden getauscht wurden.

Woran könnte es noch liegen?

Vor kurzem habe ich die Zündkerzen getauscht und das Originalradio durch ein Pioneerradio getauscht.

Könnte eins davon mit dem Fehler in Verbindung stehen? Wahrscheinlich nicht, oder?

Zudem hatte ich wahrgenommen, dass kurz bevor die MKL anging es etwas verbrannt im Auto gerochen hat.

Gruß

C.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo!

welche Schlüsselnummern, zu 2.1 und 2.2 !

1,4er mit 90 Ps gibt es 2 bei dem Baujahr!

 

mfg

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677

welche Schlüsselnummern, zu 2.1 und 2.2 !

Hallo, es handelt sich um einen Twinport 1,4 mit 90PS (Z 14 XEP).

Omegapathe meinte man soll hier mal vorbeischauen!

welche FC standen im Fehlerspeicher, gebe Dir eine Auswahl-

 

P0130 Lambdasonde(n) vor Katalysator Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonden vor Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0135 Heizung - Lambdasonde vor Katalysator Elektr. Leitung(en) defekt. Lambdasonden vor Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0136 Lambdasonde nach Katalysator Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt Lambdasonde nach Katalysator defekt.

P0141 Heizung - Lambdasonde nach Katalysator Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Lambdasonde nach Katalysator defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.

P0170 Kraftstoffregelung : Regeldifferenz Ansaugsystem undicht. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Tankentlüftung verstopft . Abgasanlage undicht. Mechanischer Fehler Luftmengen,-massenmesser.

P0420 Lambdasonde 1. Zylinderreihe (unplausibles Signal) Katalysator defekt.

 

Edit-noch eine andere Liste,wegen Vergleich-

Fehlercode P0130 - Keine Plausibilität zwischen O2 Sensor 1 Bank 1 und O2 Sensor 2 Bank 1

Fehlercode P0130 - Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

Fehlercode P0130 - Lambda Sonde Stromkreis nicht im Sollbereich (Bank1 Sensor1)

Fehlercode P0130 - O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)

Fehlercode P0130 - O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)

Fehlercode P0135 - Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

Fehlercode P0135 - Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 1)

Fehlercode P0135 - Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 1)

Fehlercode P0136 - Keine Plausibilität zwischen O2 Sensor 1 Bank 1 und O2 Sensor 2 Bank 1

Fehlercode P0136 - Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

Fehlercode P0136 - Lambda Sonde Stromkreis nicht im Sollbereich (Bank1 Sensor2)

Fehlercode P0136 - O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)

Fehlercode P0136 - O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 2)

Fehlercode P0141 - Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

Fehlercode P0141 - Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 2)

Fehlercode P0141 - Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 2)

Fehlercode P0141 - Lambda Sonde Heizkreis nicht im Sollbereich (Bank 1 Sensor 2)

Fehlercode P0141 - Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)

 

beide listen sind für den X14XEP mit einer Motronic ME 7.6.1

 

mfg

 

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 17:41

P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

könnte der kabelbaum defekt sein,gibt ne abhilfe wegen den fc durch wassereintritt.guck dir mal die kontakte von den/die sonde(n) an.

da ja schon beide sonden neu sind muß der fehler iwo anders liegen,was einen defekten kabelbaum wahrscheinlicher macht...

 

edit:n geänderter kabelabaum ist ab Motor-Nr.: 19DG0526 (17.05.2004) verbaut,wenn deine ez vorher liegt macht es das ganze noch wahrscheinlicher.obs das aber letzlich wirklich ist kann ich so natürlich nicht 100%ig sagen ;)

könnte daran liegen,das bei bei der vorderen Lambdasonde(Regelsonde,Bank 1 Sensor 1) etwas

mit dem der Spannungsversorgung ist!

bei der hinteren Lambda(Diagnosesonde,Bank 1 Sensor 2) ist etwas mit der HeizerSpannung-12 Volt fehlerhaft) oder die

Lambdasonde innen defekt!

kann auch bei beiden daran liegen,das Uni-Sonden zum Einsatz gekommen sind(wegen Preis) und da gibt es oft

schlechte Verbindungen in den Uni-Verbindern!

kann man die Spannung messen der Regelsonde,die sollte Variieren in dem Bereich Zirkonsonde 0,1 - 0,9 V in

einem Zeitfenster von 0,5 -2,5 Sekunden(Spannungssprung um ca 0,8 V)!

bei der Diagnosesonde sollten es ca  0,3-0,6 V sein in einem langsamen Spannungsintervall.alle 2-4 Sekunden!

den Heizer in der Lambda kann man auch messen-

Zirkonsonde

kalt 3 ?

warm 15 ?

 

welche sind denn eingebaut worden?

 

mfg

 

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 18:05

Erstzulassung war Oktober 2004.

Welche Sonden eingebaut wurden weiss ich nicht, die wurden vor meinem Kauf des Gebrauchtwagens

gewechselt (vor einem Monat). Ich werde mich erkundigen beim Verkäufer.

wenn die Sonden vor einem Monat erneuert worden sind,dann tritt die Gewähleistung des Verkäufers ein!

das ist erstmal 6 Monate für alle am Wagen auftretenen Mängel.in diesem Zeitraum!

war ja bestimmt vom Händler?!

 

mfg

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 18:11

Ja, wobei im Kaufvertrag steht das keine Gewährleistung gewährt wird.

Ist wohl eh nicht haltbar, muss telefonieren und ggf. über den Anwalt was machen.

Danke soweit! :)

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 21:35

Die Leuchte ist mittlerweile wieder ausgegangen.

Ich habe das Gefühl, dass sie immer anging, wenn ich viele Kurzstrecken gefahren bin.

Zur Zeit fahre ich jedoch längere Strecken und sie bliebt aus.

Vom Vorbesitzer habe ich in Erfahrung gebracht, dass 2 neue Lambdasonden für insgesamt 80 Euro

bei ebay gekauft und verbaut wurden.

Hier schient wohl der Fehler zu liegen, meint ihr nicht auch?

Wären folgende Teile für das Auto vorgesehen bzw. die "Originalteile" ?

Bosch 025 800 6924

Bosch 025 800 6499

Hallo!

es riecht einem nach KAT-Fehler!

bitte dieses lesen,es trifft deine Fahrzustände-

http://www.motor-talk.de/forum/lambdaregelung-2-6-3-2-v6-t4404229.html

 

mfg

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 7:16

Den Umbau traue ich mir nicht zu :)

Gehe ich richtig davon aus, dass dieser Fehler unbedenklich ist?

Was würde ein neuer KAT kosten?

es geht ja nicht um einen Umbau,der ist technisch bei Dir nicht möglich!

es waren nur die Symptome,weil die sind gleich wie bei anderen fahrzeugen!

kurzstrecke Lampe an und den nächsten Tag langstrecke und die Lampe geht mit

einmal von alleine aus!

nächster Tag wieder kurzstrecke Lampe an!

von meinem Bauchgefühl her geht es um den Kat,der sitzt ja direkt am Abgaskrümmer!

z.B. BOSAL

Artikelnummer 090-157

Artikelbezeichnung Katalysator

Vom Fahrzeug abhängige Eigenschaften

bis Baujahr: 07/06

bis Fahrgestellnummer: 53 999 999

bis Fahrgestellnummer: 54 999 999

bis Fahrgestellnummer: 56 999 999

Abgasnorm: Euro 4 (D4)

Motorcode: Z1.4XEP

opel-nr,8 49 682

-----------------------------

BOSAL

Artikelnummer 090-461

Artikelbezeichnung Katalysator

Vom Fahrzeug abhängige Eigenschaften

bis Baujahr: 09/04

bis Fahrgestellnummer: 43 999 999

bis Fahrgestellnummer: 44 999 999

bis Fahrgestellnummer: 46 999 999

Abgasnorm: Euro 4 (D4)

Motorcode: Z1.4XEP

opel-nr,55353581

 

Fahrgestellnummern sind aber etwas unsicher!

 

 

mfg

 

edit-wenn ich die Sonde nehme-

BOSCH

Artikelnummer 0 258 006 924

Artikelbezeichnung Lambdasonde

Vom Fahrzeug abhängige Eigenschaften

ab Baujahr: 09/03

bis Baujahr: 09/06

Lambdasonde: Regelsonde

Abgasanlage: vor Katalysator

ab Fahrgestellnummer: 63000001

-

ab Baujahr: 09/03

bis Baujahr: 09/06

Lambdasonde: Regelsonde

Abgasanlage: vor Katalysator

ab Fahrgestellnummer: 64000001

-

ab Baujahr: 09/03

bis Baujahr: 09/06

Lambdasonde: Regelsonde

Abgasanlage: vor Katalysator

ab Fahrgestellnummer: 66000001

 

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 22:01

Spricht nicht gegen den KAT, dass Fehler an beiden Sonden angezeigt werden?

Ich versuche erstmal die Sonden zu tauschen (beide) gegen Boschteile.

Wenns nicht hilft, ist der KAT dran ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Motorkontrolleuchte leuchtet, Lamdasonde defekt?