ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. corsa c1,3cdti Springt nicht mehr an. Zündung beim Fahren ausgeschaltet, was kann defekt sein?

corsa c1,3cdti Springt nicht mehr an. Zündung beim Fahren ausgeschaltet, was kann defekt sein?

Opel Corsa C
Themenstarteram 16. September 2011 um 20:43

Hallo,

mein corsa c 1,3 Liter cdti Springt nicht mehr an.

Und zwar habe ich die Zündung beim Fahren ausgeschaltet der Motor lief weiter habe dann einmal Gas gegeben etwas über Tausend u/min mehr nicht! ca. 25 Sek war die Zündung aus das Auto lief weiter (Motor war nicht aus) und rollte noch mit ca., 10km/h!

Habe das ganze nur aus Neugierde gemacht um in einem Ernstfall zu reagieren wenn das Auto mal ausgehen sollte, wegen dem Fahrgefühl etc.

habe dann den Wagen angehalten und neu gestartet wie immer alles super, die Abgas Leuchte ging an und ich wunderte mich wieso, habe dann gleich angehalten und im Helft von Opel nach dem Symbol geguckt.

Wollte dann weiterfahren doch der Motto Sprang nicht mehr an und jetzt weiß ich nicht woran es liegen könnte das er nicht mehr anspringt,

werde morgen Opel mal anrufen und vielleicht untersuchen lassen.

Will mich nur mal eure Meinung dazu anhören, denn es kann doch nicht sein das wenn die Zündung ausgeschaltet wir der Motor nicht mehr startet!

Ich habe da an AGR oder Kraftstoffpumpe gedacht kann ja sein das die während des Ausschaltens nicht mitlief und ich die Kraftstoff zufuhr unterbrochen habe vergleichbar mit dem Lehrfahren des Tanks! Wie geht man da eigentlich beim Diesel vor?

hat jemand eine Idee wie ich das selber hinbekommen kann? danke

Fakt ist das er ca. 1 KM mit der Abgas-Leuchte gelaufen ist ich ihn dann abgestellt habe und ca. 10 min stand! Habe dann versucht zu starten und es kam nicht! Anlasser geht Licht auch nur es scheint als ob kein Kraftstoff hinzugeführt wird.

mfg

Ähnliche Themen
19 Antworten

Distanzdiagnosen z uerstellen sind hier recht schwierig. Eine Theorie von mir in diesem Fälle wäre der Tod der Hochdruckpumpe mangels Kraftstoffschmierung, da bei ausgeschaltener Zündung die Vorförderpumpe keine Funktion hat. sollte dass der Fall sein können Folgeschäden wie ein defekter Injektor oder Zumesseinheit auch auftreten.

Allerdings hatte ich die selbe Problematik schon mal bei einem 1.3 CDTi. Hier war die Elektronik verrannt. Versuch mal die Batterie für 1 Stunde abzuklemmen und schalte dabei den Lichtschalter auf "Ein".

Themenstarteram 18. September 2011 um 10:06

hallo,

da passiert nichts habe das auch schon versucht mit der Batterie.

Habe jetzt mal alle Relais durchgeguckt, aber alle Funktionsfähig.

Habe dann die Pumpe überbrückt mit der Batterie sie funktioniert und auch über die Relais (siehe Bild) alles Pumpt aber der Wagen springt nicht an auch wenn die Pumpe Diesel nach vorne Pumpt.

Die Relais kann man Manuel betätigen, wenn man die Kappe abnimmt. (habe das im Bild markiert)

Wie beschrieben wurde die Zündung bei der Fahrt ausgeschaltet der Schlüssel war aber drin. ca., 10KM/h schnell und 15 bis 20, dann wurde die Zündung wieder eingeschaltet der Motor blieb an und ich konnte weiterfahren habe dann nach ca. 1KM den Wagen abgestellt und nach ein paar min. spring er nicht an!

Es ist klar das was an der Elektrik durcheinander gekommen ist, kann es nicht sein das es mit dem Schloss zusammenhängt und die Wegfahrsperre Aktiviert ist oder der gleichen. Ein Schutz gegen Diebstahl?.

Morgen geht der Wagen zur Werkstatt zur Auslesung aber trotzdem könnt ihr mir ja helfen.

mfg

Ich tippe zu 99 Prozent auf Raildruck niedrig...

Themenstarteram 18. September 2011 um 10:17

Zitat:

Original geschrieben von bozzl

Ich tippe zu 99 Prozent auf Raildruck niedrig...

Was heißt das denn jetzt? Ist etwas Defekt oder woran liegt es?

mfg

Kommt drauf an was beim auslesen herauskommt. Aber ich denke dass iwo ein problem liegt. Hast dus schon mal mit startpilot versucht? Aber nicht zu viel sonst sind deine Kolben auf der Straße

Themenstarteram 18. September 2011 um 10:30

Zitat:

Original geschrieben von bozzl

Kommt drauf an was beim auslesen herauskommt. Aber ich denke dass iwo ein problem liegt. Hast dus schon mal mit startpilot versucht? Aber nicht zu viel sonst sind deine Kolben auf der Straße

Nein habe ich noch nicht!

Sollte ich die Injektoren ausbauen und reinigen?

Was kann denn dazu führen das der wagen nicht mehr anspringt wegen dem ausschalten der Zündung beim fahren?

Wenn du unterm Fahren die Zündung bei einem CR-Diesel abschaltest und den Motor weiter drehen lässt hast du 1. keine Druckregelung mehr am Rail. Das heißt: Aus dem Dieselfilter gelangt Diesel zur Hochdruckpumpe, wird dort verdichtet. Diese Verdichtung ist linear zur Drehzahl. Um hier einen geregelten Druck zu Erhalten ist eine sogenannte Zumesseinheit verbaut. Wird diese mit zu viel Druck beaufschlagt, weil sie mangels Regelimpulsen nicht öffnet ist gerne die Dichtung hinüber und der verdichtete Diesel läuft direkt über den Rücklauf in den Tank. Somit bekommst du durch die Anlasserdrehzahl alleine nicht genügend Raildruck (ca.200bar) zustande und die Mühle springt nicht an.

Allerdings kann auch ein anderer Elektronischer Fehler bzgl der WFS abgelegt sein. Einfach mal schauen was beim Auslesen herauskommt.

Themenstarteram 18. September 2011 um 11:29

Danke schon mal für diese Antwort, was kostet so eine Dichtung plus einbau bzw. auslesen?

bei opel und oder in einer freien werk...

danke

Dichtung selbst ist nicht teuer, gibts beim Bosch-Dienst deines Vertrauens. Die können dir diese auch Einbauen. Auslesen geht bei FOH oder in einer freien Werke meistens für Kaffeegeld ;)

Themenstarteram 18. September 2011 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von bozzl

Dichtung selbst ist nicht teuer, gibts beim Bosch-Dienst deines Vertrauens. Die können dir diese auch Einbauen. Auslesen geht bei FOH oder in einer freien Werke meistens für Kaffeegeld ;)

Müssen dafür die Injektoren raus? und kann es sein das einer defekt ist?

habe da ein video im Internet gefunden von den Autodoktoren: http://www.youtube.com/watch?v=Ryk_Wye1nV4

Was für Kosten kommen auf mich zu ich mach mir da echt Sorgen!

Ich selbst hab Respekt vor den Autodoktoren, sind echt ne gute Truppe. Aber zu deinem Problem gibts auch einen Fall von denen. War ein Fiat soviel ich weiß. Die Injektoren bleiben schön da wo sie sind. Ist ne Arbeit von ner halben Stunde die Zumesseinheit auszubauen und wieder einzubauen. Ruhig Blut, lass erst mal Auslesen. Wo kommst du denn her?

Themenstarteram 18. September 2011 um 17:15

Komme aus Niederkassel/53859.

Hm ist ein bisschen weit weg von mir ich hätte ein auslesegerät da...

Themenstarteram 18. September 2011 um 17:17

Wo kommst du denn her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. corsa c1,3cdti Springt nicht mehr an. Zündung beim Fahren ausgeschaltet, was kann defekt sein?