Motorgeräusche neuer Competition

Audi Q5 8R

Ich brauche dringend eure Hilfe!
Ich habe vor 2 Tagen den Competition als Neuwagen vom Händler abgeholt. Nach der ersten Warmlaufphase habe ich bereits nach wenigen Kilometern ein auffälliges Wimmern / Zwitschern nur beim Beschleunigen vernommen. Darüberhinaus vernehme ich einen vermehrtes Nageln beim Beschleunigen. Dieses Phänomen ist in der Kaltlaufphase reproduzierbar nicht zu beobachten. Es tritt jedoch regelmäßig in der Warmlaufphase auf. Leistung und Beschleunigung sind normal. Ich war heute beim Freundlichen. Ein Fehler wurde nicht gefunden. Der Freundliche hat das Geräusch jedoch gehört und einen Soundfile an Audi versendet. Ich habe einmal 2 Soundfiles angehangen. Achtet bitte einmal auf dieses
hochfrequente Zwitschern. Ich bin ziemlich angenervt. Mein vorheriger sq5 hatte diese Probleme nicht. Hat jemand eine Erklärung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TTR350 schrieb am 3. Juni 2016 um 13:35:29 Uhr:


Dann ist doch alles super, herzlichen Glückwunsch! Jetzt fehlt nur noch der Vergleich Comp. / plus, den Du noch schreiben wolltest 🙂

Ich werde zu gegebener Zeit auf jeden Fall zum Thema Vergleich bi- Turbo, competition und sq5 plus einen ausführlichen Bericht schreiben. Zunächst muss ich jedoch den competition einfahren um sein Leistungspotential beurteilen zu können.Erst dann kann ich einen fundierten Vergleich nach meiner subjektiven Einschätzung ziehen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Das könnte sein, nur wäre es jetzt noch Winter, dann hätte ich da schon ehr drauf getippt, da im Winter der Cetan Wert verringert wird.
Ein Versuch wäre es auf jeden Fall mal wert.
Ich denke aber doch, dass er nicht erst eine Tankfüllung hinter sich hat, oder?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. Mai 2016 um 11:43:46 Uhr:


Das könnte sein, nur wäre es jetzt noch Winter, dann hätte ich da schon ehr drauf getippt, da im Winter der Cetan Wert verringert wird.
Ein Versuch wäre es auf jeden fall mal wert.
Ich denke aber doch, dass er nicht erst eine Tankfüllung hinter sich hat, oder?

Erste Tankfüllung halb leer.

Dann würde ich das auch fast ausschließen, denn die Tankfüllung kam doch sicherlich von Audi oder nicht?

Audi kippt da doch keinen Premiumdiesel rein. Ich denke, dass es ganz normaler Diesel mit Bioanteil ist. Ist wie mit dem Kühlwasser, Minimum statt Optimum, spart bei den vielen produzierten Autos jede Menge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 29. Mai 2016 um 19:41:57 Uhr:


Danke. Einziger Vorteil ist, dass ich den Plus seit einer Woche habe. Später werde ich zum Thema Vergleich 313, Comp. und Plus an entsprechender Stelle meine Meinung mitteilen. Über fundiertes Wissen verfüge ich dann.

Hier bin ich auf dein Erfahrungsbericht gespannt.
Ich bin total begeistert von dem Sportdifferenzial im Plus. Kurvenfahrten machen so richtig Spaß. 🙂

Könnte mir aber schon vorstellen, dass sie darauf achten, dass die Cetanzahl zwischen 51 und 56liegt.
Denn die Motorenhersteller fordern schon länger eine Erhöhung auf 58.

Diese Klingeln hatte ich damals auch bei der ersten Probefahrt im SQ5 Competition bemerkt. Ist mir aber beim Umsteigen von meinem 313 PS SQ5 damals direkt aufgefallen. Der BiTu-TDI ist gerade im kalten Zustand schon ein rauherer Geselle, das wird man ihm auch schlecht abgewöhnen können. Im Winter hat mich das beim SQ5 gelegentlich auch etwas gestört. Allerdings war das beim Competition noch ausgeprägter. Für mich war das neben dem nicht spürbaren Leistungszuwachs ein Grund, keinen Competition zu nehmen. Der Plus hatte dieses Geräusch nicht, bzw. habe ich es nicht wahrgenommen.

Um die Fehlersuche etwas einzugrenzen: Tritt das Geräusch in allen Geschwindigkeitsbereichen auf, wenn du durchbeschleunigst? Hast du eventuell ein OBD-Gerät (mit iPhone App würde reichen) mit dem du den Ladedruck von den Turbos auslesen kannst?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. Mai 2016 um 16:57:26 Uhr:


Könnte mir aber schon vorstellen, dass sie darauf achten, dass die Cetanzahl zwischen 51 und 56liegt.
Denn die Motorenhersteller fordern schon länger eine Erhöhung auf 58.

Dann stell' Dir doch die gewünschte Cetanzahl mit einem Cetanzahl Booster z.B. von VW/Audi doch selber ein!
Oder geh' in den Chemikalienladen und kauf' Dir Tetranitromethan, Amylnitrat, Acetonperoxid oder 2-Ethylhexylnitrat.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 30. Mai 2016 um 17:29:01 Uhr:


Diese Klingeln hatte ich damals auch bei der ersten Probefahrt im SQ5 Competition bemerkt. Ist mir aber beim Umsteigen von meinem 313 PS SQ5 damals direkt aufgefallen. Der BiTu-TDI ist gerade im kalten Zustand schon ein rauherer Geselle, das wird man ihm auch schlecht abgewöhnen können. Im Winter hat mich das beim SQ5 gelegentlich auch etwas gestört. Allerdings war das beim Competition noch ausgeprägter. Für mich war das neben dem nicht spürbaren Leistungszuwachs ein Grund, keinen Competition zu nehmen. Der Plus hatte dieses Geräusch nicht, bzw. habe ich es nicht wahrgenommen.

Um die Fehlersuche etwas einzugrenzen: Tritt das Geräusch in allen Geschwindigkeitsbereichen auf, wenn du durchbeschleunigst? Hast du eventuell ein OBD-Gerät (mit iPhone App würde reichen) mit dem du den Ladedruck von den Turbos auslesen kannst?

Das Klingeln hat sowohl der Comp. als auch der Plus in gleichem Maße. Den Plus fahre ich jetzt schon 1 Woche. Mein Comp. nagelt nur wie verrückt im warmen Zustand, nicht aber wenn er kalt ist und das auch nur beim Beschleunigen im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Hört sich irgendwie gruselig an. Der Freundliche ist ratlos. Wenn die das morgen nicht klären können, werde ich eine Rückabwicklung einleiten, notfalls auch mit anwaltlicher Unterstützung.

Haben heute nochmal Daten an Audi übermittelt. Noch keine Antwort, wohl morgen.

Dann scheint es sowohl den Competition als auch den Plus zu betreffen, allerdings tritt es dann auch nicht bei jedem Fahrzeug auf. Ich höre mir deine Soundfiles jetzt noch mal am PC an, eventuell kann man das besser zuordnen. Ein Bekannter von mir hatte bei seinem SQ5 BJ 2015 (weiß jetzt aber nicht, ob das der Competition ist) ein ähnliches Problem. Ich rufe ihn mal an und erkundige mich. Werde dann hier berichten.

Meinst du im Soundfile 2 das Rasseln bei ca. Sekunde 3? Würde tippen zwischen 1.500 und 2.000 Touren?

Zitat:

@Marini schrieb am 30. Mai 2016 um 18:31:54 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. Mai 2016 um 16:57:26 Uhr:


Könnte mir aber schon vorstellen, dass sie darauf achten, dass die Cetanzahl zwischen 51 und 56liegt.
Denn die Motorenhersteller fordern schon länger eine Erhöhung auf 58.

Dann stell' Dir doch die gewünschte Cetanzahl mit einem Cetanzahl Booster z.B. von VW/Audi doch selber ein!
Oder geh' in den Chemikalienladen und kauf' Dir Tetranitromethan, Amylnitrat, Acetonperoxid oder 2-Ethylhexylnitrat.

Ich habe ja keinerlei Probleme, also brauche ich das ja nicht zu machen und bei mir nagelt auch nichts oder ich höre nichts, sagen wir es mal so.

Na wollen wir mal nicht übertreiben. Jeder TDI nagelt ein wenig, je nach Modell mehr bzw. weniger. Aber ganz verschwinden wird es nie 🙂. Ein Benziner ohne FSI läuft immer leiser.

Ich übertreibe nicht und habe geschrieben, dass ich nichts höre, wenn andere was hören und auch du dann ist doch gut, du merkst auch kein Unterschied zwischen 21" und 20" Bereifung und ich sehr wohl und andere auch.😉

Also ich habe mir jetzt beide Soundfiles am PC angehört. Gerade beim zweiten Soundfile würde ich auf die Verstelleinheit des Turbos bzw. auf das Wastgate tippen. Die machen bei VW z.B. beim 1.6 TDI öfter Probleme. In der Regel ist eine schlecht passende Klammer schuld, es gab aber nicht wenige Fälle, bei denen das Problem nicht gelöst werden konnte. Google mal nach "1.6 TDI rasseln beim beschleunigen". Da gibt's viele Treffer und auch Soundfiles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen