Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Danke für die umfangreiche und detaillierte Darstellung, mal eine positive überraschung in diesem Thread.
Zu deiner letzten Frage: Ich wünsche mir, dass du Recht hast, allein mir fehlt der Glaube, ich denke, wir werden mit "weniger Leistung" oder "mehr verbrauch" bezahlen.
Hallo
Hat schon jemand den Rückruf hinter sich gebracht 2,0 Tdi sollte ja im Januar starten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas Rückruf' überführt.]
Der Januar ist noch jung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas Rückruf' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@nanimarc schrieb am 6. Januar 2016 um 17:32:23 Uhr:
Der Januar ist noch jung
... und vor allem ist es nicht nötig, deswegen noch einen Thread aufzumachen.
Gibt doch schon einen - mit 55 Seiten![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas Rückruf' überführt.]
Vielleicht eine dumme Frage, aber fällt mir gerade ein😁
Haben einen 2014er A4 Avant 3.0TDI Handschalter (Fronttriebler mit 204PS) gekauft. Ist der eigentlich auch betroffen?
Zitat:
@plaustri20 schrieb am 6. Januar 2016 um 19:11:53 Uhr:
Vielleicht eine dumme Frage, aber fällt mir gerade ein😁
Haben einen 2014er A4 Avant 3.0TDI Handschalter (Fronttriebler mit 204PS) gekauft. Ist der eigentlich auch betroffen?
Danke für deine Selbstständigkeit:
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.htmlDie wissen doch bei Audi immer noch nicht präzise, wie man vorgeht. Solange sich dort immer noch mehr Leute ums Vertuschen kümmern, statt um die eigentliche Problembewältigung, dauert das eben. Das erinnert mich konkret an die Vertuschungspolitik unserer Regierung bei einem derzeit vorherrschenden Thema.
Zitat:
@plaustri20 schrieb am 6. Januar 2016 um 19:11:53 Uhr:
Vielleicht eine dumme Frage, aber fällt mir gerade ein😁
Haben einen 2014er A4 Avant 3.0TDI Handschalter (Fronttriebler mit 204PS) gekauft. Ist der eigentlich auch betroffen?
Danke für deine Selbstständigkeit:
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.htmlIch glaube du setzt da falsch an! Die Abfragemöglichkeit gibts schon eine Weile sie bezieht sich aber nur auf den hier in der Fredüberschrift beschriebenen Motors.
d.h. Fragst du dein Auto mit der FIN ab und hast nicht den Motor verbaut bekommst du automatisch auch einen negativ Bescheid.
Ich hatte meine Antwort zu dem 3.0 TDI hier schon mal gepostet:
Sehr geehrter Herr ......,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 05. Dezember 2015.
Wir koennen nachvollziehen, dass Sie aufgrund der juengsten Ereignisse und der daraus resultierenden Berichterstattung in den
Medien verunsichert sind. Dass Ihr Vertrauen in die Marke Audi derzeit auf die Probe gestellt wird, bedauern wir sehr.
Mit diesem Schreiben moechten wir Ihnen jedoch Ihre Unsicherheit nehmen und Sie darueber informieren, dass der Audi V6 TDI-Motor
den europaeischen Zulassungsbedingungen entspricht.
In der EU und Nordamerika gelten unterschiedliche Zulassungsvorschriften und es wird eine unterschiedliche Software fuer die
Motorsteuerung eingesetzt. In jedem Fall gibt es unter gleichen Bedingungen keinen Unterschied zwischen dem Pruefstand und der
Strasse.
Sehr geehrter Herr ....., wir freuen uns, wenn wir mit unserem Schreiben Klarheit schaffen konnten, und wuenschen Ihnen auch
weiterhin eine gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem
Audi A4 Avant. Sollten Sie darueber hinaus noch Fragen haben, sind wir gerne wieder Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse nach Berlin
i. V. Christoph Engelmann i. A. Nicole Grosskopf
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
Mein A4 B8 2.0 TDI (EA 189) muss im Feb. 2016 das erste Mal zum TÜV und zur AU. Bin mal gespannt, was zu den Abgaswerten gesagt wird.
was sollen die dazu sagen ?
nichts, weil es noch keine Lösung gibt.
Oder denkst du, dass sie dein Auto aus den Verkehr ziehen ?
Zitat:
@tigtdi schrieb am 7. Januar 2016 um 16:14:50 Uhr:
Mein A4 B8 2.0 TDI (EA 189) muss im Feb. 2016 das erste Mal zum TÜV und zur AU. Bin mal gespannt, was zu den Abgaswerten gesagt wird.
Zitat:
@tigtdi schrieb am 7. Januar 2016 um 16:14:50 Uhr:
Mein A4 B8 2.0 TDI (EA 189) muss im Feb. 2016 das erste Mal zum TÜV und zur AU. Bin mal gespannt, was zu den Abgaswerten gesagt wird.
Nichts, da es keine konventionelle Abgasmessung mehr gibt. Solange im Fehlerspeicher kein abgasrelevanter Fehler liegt bzw. während der Untersuchung auftritt, ist die AU bestanden.