Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Wer wirklich auf den letzten Liter achtet, der fährt sowieso das falsche Fahrzeug 😁
Mal schaun wie es nach dem Motorenupdate aussieht, und ob eine andere Software ausreicht...
Aber bis da was getan wird, fliegen eh vorher noch die anderen Hersteller auf 😁
Zitat:
Aber bis da was getan wird, fliegen eh vorher noch die anderen Hersteller auf 😁
Die wurden alle schon getestet...
Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 13. November 2015 um 07:13:40 Uhr:
Wer wirklich auf den letzten Liter achtet, der fährt sowieso das falsche Fahrzeug 😁
Mal schaun wie es nach dem Motorenupdate aussieht, und ob eine andere Software ausreicht...
Aber bis da was getan wird, fliegen eh vorher noch die anderen Hersteller auf 😁
Glaubst du echt die sind noch nicht getestet?
Sind alle schon getestet.
Zitat:
@AudiB8 Heizer schrieb am 12. November 2015 um 13:31:35 Uhr:
Folgendes zum Verbrauch. Ich habe keine Ahnung warum, aber bei mir stimmen die Herstellerangaben zum Verbrauch.Mein A4 2.0 TDI 2011 143 PS Limousine verbraucht bei ganz normaler Fahrt im Warmen Zustand immer unter 6l. Oft pendelt es sich bei 5.6l. ein. Ich hab da mal was getestet. Bin mal 120 km/h auf der Autobahn c.a. 15 km lang entlang gefahren und mit sage und schreibe 4.9l abgefahren. Fahre aber auch mit Addinol rum.
Vielleicht liegt das auch eher am Nutzerverhalten. Der Wagen wird auch erst ab 10km warm. Dabei verbraucht er zwischen 6 und 7l. Da nach geht's rapide runter.
Moin,
Habe genau die selbe Motorleistung und Baujahr, mein BC zeigt fast immer 5,8 als Durchschnitt an, laut Spritmonitor fahre ich ihn mit 6-6,2 Liter. Fahre allerdings hauptsächlich Autobahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stivocrazy schrieb am 13. November 2015 um 07:44:09 Uhr:
Glaubst du echt die sind noch nicht getestet?Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 13. November 2015 um 07:13:40 Uhr:
Wer wirklich auf den letzten Liter achtet, der fährt sowieso das falsche Fahrzeug 😁
Mal schaun wie es nach dem Motorenupdate aussieht, und ob eine andere Software ausreicht...
Aber bis da was getan wird, fliegen eh vorher noch die anderen Hersteller auf 😁Sind alle schon getestet.
Alle sicher nicht, interessant wäre, bei welchen Marken oder Modellen der CO2 Ausstoß den Angaben entspricht 🙂
Hallo,
habe gestern mit einem Bekanntern geredet der in einem Unternehmen im Schwabenland 4 Zylinder Diesel entwickelt.
Er sagt das seine Motoren sauber sind,es wurden anscheinend schon mehrer Marken kontrolliert.
Die Herren von Audi,Mercedes BMW müssen ab und zu zusammen sitzen und über Probleme sprechen wie wer was macht und so.
Es ist nicht mehr so wie früher das alles Geheim gehalten wird.
War interessant was er alle noch so sagte.
Naja fakt ist für mich nach 25 Jahren Audi wird die Ära Audi nach dem B8 wohl zu Ende gehen.
Wenn ich sehe was man für so ein Geld an Auto bekommt,Rost Schummel TDI da dreht sich doch alles nur um die Kohle .Audi war mal für viele ein Vorbild was Rost anbelangt ,die ersten TDI s was ist aus dem geworden.
Wenn ich da mein 2 Wagen anschaue ein 90 quattro Bj 88 352 tkm Rost naja für das Alter gut und läuft und läuft...........
Gruß Ralf
Bei welchem Hersteller dreht sich denn nicht alles um die Kohle? Ich schätze, die müssen alle Kosten sparen und den Gewinn maximieren. Schon wegen der Aktionäre, auf deren Wohlwollen jede AG angewiesen ist.
3.0 TDI sb 2009 auch betroffen
http://m.focus.de/.../...ei-liter-diesel-betroffen_id_5101595.html?...
Wenn ich eine Software mit gewissen Plausis und Verzweigungen entwickle, warum dann nur für wenige Motoren einsetzen...das vor dem Gesichtspunkt der Gleichteilestrategie. Je großflächiger Zeuchs verbaut werden kann, desto schneller sind die Entwicklungskosten wieder drin, die Produktionskosten je Stück sinken, der Gewinn maximiert sich.
Wenn der 3.0 bei uns auch nachgerüstet werden muss, dann bekomm ich wohl noch ein Schreiben...
Aber erstmal abwarten, was genau daran gemacht wurde.
Hallo,
ich hab einen Allroad 3,0 Clean Diesel 245 Ps Bj 10. 2014. Hab vor, mir eine Tuning-Software draufspielen zu lasse. Sollte mein Auto ach betroffen sein, dann wäre die wieder weg, oder ? Möchte nicht 600,00 Euro zum Fenster raus schmeissen .
Gruß
slayer
Zitat:
@Slayer2 schrieb am 21. November 2015 um 14:43:20 Uhr:
Hallo,ich hab einen Allroad 3,0 Clean Diesel 245 Ps Bj 10. 2014. Hab vor, mir eine Tuning-Software draufspielen zu lasse. Sollte mein Auto ach betroffen sein, dann wäre die wieder weg, oder ? Möchte nicht 600,00 Euro zum Fenster raus schmeissen .
Gruß
slayer
Zum Tuner gehen wird dir eine alternative anbieten müssen
Keine Ahnung, ob ein Tuner irgendwas vor dem Abschluß eines Vertrages muss.
Sinnig wäre es in diesem Fall, das Update zu installieren, dann abwarten ob auf diese Update der Tuner deines Vertrauens darüber kompatibel wieder ein Update parat hat, das die Leistungssteigerung mit den Abgaswerten und der minimal erwarteten System-Haltbarkeit aller Komponenten herausbringt. Der Tuner ist dann sozusagen besser als das gesamte VW Entwicklerteam, ohne hunderte Stunden von Motorenprüfstandsläufen, solche Jungs sind echte Magiere halt 😉
PS: Ich darf zitieren:
Druck und Temperaturen sind kritisch. Wenn es da nur ein paar Grad über eine bestimmte Grenze hinausgeht, zerreißt es alles.
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-sind-kritisch-7966855.html
M
Dann gibt es für den Motor ein Update von Audi ? Hab gerade meine Fahrgestellnummer eingegeben, laut Audi ist er nicht betroffen.
letztendlich interessiert nur wen das KBA anschreibt. Auch wenn VW/Audi schreibt/sagt dass eine VIN betroffen ist, heisst das nicht, dass das KBA das Fahrzeug mit dieser Nr zurückruft und bei Nichtbeachtung stilllegt.
Laut KBA werden z.B. nur EURO 5 Fahrzeuge zurückgerufen, laut Audi sind aber auch EURO 4 Fahrzeuge betroffen.
Und wenn ein offizielles Tuning gemacht wurde, ist es Aufgabe des Tuners und nicht mehr Aufgabe des Fahrzeugherstellers, dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug den Normen entspricht, also ist Audi/VW hier außen vor.
Bei einem offiziellen Tuning wird dies auch bei Audi/VW in der Fahrzeugarkte hinterlegt.
Ich werde erst reagieren wenn ich Post vom KBA erhalte, die Post von Audi interessiert diesbezüglich nicht!