Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Ist es möglich, hier nur noch fundierte Fakten zu senden?

Persönliche Meinungen interessieren uns nicht. !!!

Dann sende doch mal !!!1111!elf

Mach ich, wenn ich welche habe. Verlass dich drauf.

@audijazzer

Das Problem was du ansprichst ist doch ein generelles Diesel Problem. Das das, was hinten rauskommt nicht gut ist , steht ja außer Frage. Beim Benziner hinten kommt allerdings auch viel Mist raus, bloß weil es weniger ist , ist es nicht gleich besser oder gut.

Und es ist doch nunmal so , dass zur Genehmigung der Stickoxidgehalt nicht relevant ist, das sagt auch der avd, also warum ist es jetzt Quatsch ?

Man hätte vw einfach mehr Zeit geben sollen eine adäquate Lösung zu entwickeln. Danach hätte man immer noch gegensteuern können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:30:55 Uhr:



Jeder kann sich über die wissenschaftlich bewiesenen Gesundheitsgefährungen von Stickoxiden informieren - falls er sich damit überhaupt befassen will.
Aber da hier niemanden interessiert "was hinten rauskommt" (oder will das jemand ernsthaft bestreiten?), ist jede Diskussion schon im Ansatz sinnlos.

Letztendlich interessiert das auch nicht wirklich irgendeinen, wer einen Verbrennungsmotor benutzt.

Wenn das Auto wenig verbraucht ist doch alles gut. Mehr kann man da nicht machen. 😉

Nur weil man irgendwelche erdachten Grenzwerte die hochbegate Leuten festgelegt haben einhält oder einhalten kann, ist man ja nicht automatisch raus aus der Umweltverschmutzerrolle.

Die Frage lautet doch eher:"Die Anderen halten die Grenzwerte alle ein?" Sind die so viel schlauer als die VW/Audi Ingenieure? Um nur ein paar aufzuzählen: BMW, Mercedes, Opel, Chrysler, Ford, Mazda, Toyota, Honda, Renault, Citroen, Peugeot, uvm.

Wenn ich VW wäre würde ich alles tun um genau DIES bei den anderen zu prüfen. Ich denke dass man da nicht lange suchen muss. Und wehe die finden etwas. Ist das dann der gesamte Untergang des "AUTOS"?

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:55:20 Uhr:


Die Frage lautet doch eher:"Die Anderen halten die Grenzwerte alle ein?" Sind die so viel schlauer als die VW/Audi Ingenieure? Um nur ein paar aufzuzählen: BMW, Mercedes, Opel, Chrysler, Ford, Mazda, Toyota, Honda, Renault, Citroen, Peugeot, uvm.

Wenn ich VW wäre würde ich alles tun um genau DIES bei den anderen zu prüfen. Ich denke dass man da nicht lange suchen muss. Und wehe die finden etwas. Ist das dann der gesamte Untergang des "AUTOS"?

Ja der gesamt Untergang wegen so einer Lappalie...

Erstes offizielles Schreiben in Österreich wurde zugestellt... soviel nix neues nur jetzt Black auf White. ..

20151021-194827

kommt der Schrieb von Deinem Autohaus?
In Deutschland sollte der Wisch nämlich offiziell vom KBA kommen!

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:55:20 Uhr:


Die Frage lautet doch eher:"Die Anderen halten die Grenzwerte alle ein?" Sind die so viel schlauer als die VW/Audi Ingenieure? Um nur ein paar aufzuzählen: BMW, Mercedes, Opel, Chrysler, Ford, Mazda, Toyota, Honda, Renault, Citroen, Peugeot, uvm.

Das Problem war die Kostenvorgabe. Andere Hersteller haben schlicht und ergreifend mehr Geld in die Hand genommen.

Wer als Zulieferer mit VW zutun hat wird bestätigen können, dass für VW oft der Preis an erster Stelle steht. Die Qualität fällt gerne mal unter den Teppich. Die Geschichte mit den Steuerketten hat mich ehrlich gesagt nicht überrascht.

Die Schreiben sind über den Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs gekommen, da hier die zentrale Genehmigungsdatenbank aufliegt.

Audi hat da direkt normalerweise keinen Zugriff. Dürfte heut Österreichweit zugestellt worden sein, hab mein Briefchen auch erhalten :-(

Zitat:

@VaPi schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:01:35 Uhr:



Und es ist doch nunmal so , dass zur Genehmigung der Stickoxidgehalt nicht relevant ist, das sagt auch der avd, also warum ist es jetzt Quatsch ?

der NOx-Anteil soll nicht relevant sein??? Ne, das meinst du jetzt nicht wirklich, oder?? Natürlich ist es relevant!

Außerdem bleibt es Quatsch, die Gesundheitsgefährdung durch Stickoxide als "unbewiesen" hinzustellen. Das Gegenteil ist bewiesen.

Zitat:

@VaPi schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:01:35 Uhr:


Man hätte vw einfach mehr Zeit geben sollen eine adäquate Lösung zu entwickeln. Danach hätte man immer noch gegensteuern können.

wieviel Zeit denn noch? VW hatte alle Zeit der Welt, nur getan haben sie nichts.

Und wenn's nicht rausgekommen wäre, hätten sie bis heute nichts getan.

Das wird halt jetzt behördlich angeordnet

Somit ist nicht das KBA der Buhmann.

Dein Vorwurf geht an die falsche Adresse.

.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:38:36 Uhr:


Letztendlich interessiert das auch nicht wirklich irgendeinen, wer einen Verbrennungsmotor benutzt.
Wenn das Auto wenig verbraucht ist doch alles gut. Mehr kann man da nicht machen. 😉

du redest für die Gesamtheit

aller

Auto-Besitzer? Was qualifiziert dich dazu?

wir können bald schon einen neuen Thread auf machen
"Motorentyp EA 288 verbaut?"

Und einen für Benziner.

http://www.focus.de/.../...etzt-sind-die-benziner-dran_id_5030582.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen