1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

damals wurde neuere Software draufgeflasht... alles was höher als Version 5485 ist, dürfte EURO5 "tauglich" sein...

Und wie bekommt man so ein Motorentyp raus?

Das mit der SW-Version bezieht sich auf die 2.0l TDi's, die im vFL verbaut wurde...kann man per Diagnose auslesen...

Wennst stimmt, sind unter anderem alle CAHA und CAGA Motoren betroffen, das würde schon viele A4 abdecken...

Zitat:

@mza287 schrieb am 27. September 2015 um 10:53:50 Uhr:


Und wo muss man da rein? Vcds vorhanden

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAHA) Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 03L 906 022 KC HW: 03L 906 022 B

Bauteil: R4 2,0L EDC H01

5525

Revision: 11H01---

Codierung: 0104002C18072118

Es können auch niedrigere SW-Versionen EURO5 sein, die wegen AGR-Problemen umgeflasht wurden. Dort hat sich dann aber die SW-Teilenr geändert in 03L 997 012 x

z.B.
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAHA) Labeldatei: PCI\03L-906-022-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 997 012 S HW: 03L 906 022 B
Bauteil: R4 2,0L EDC H01 0445
Revision: 11H01---
Codierung: 0104002C18072218

Das mit der Softwareversion bezieht sich nur auf die EURO5 Einstufung, hat nix damit zu tun, ob nun dieser Motorentyp zu den "Überltätern" gehört oder nicht!!!
Und diese Information stammt aus dem damaligem Maßnahmenkatalog zur EURO5 Umschlüsselung und diversen TPI's, die ich gesammelt habe... (neuere SW-Versionen sind logischerweise dann auch EURO5 konform)
Damals war das übrigens die Aktion 26F1 zur EURO5 Umschlüsselung. Gibt's auch 'nen Thread dazu...

Zitat:

@emuloVretsaM schrieb am 27. September 2015 um 11:21:14 Uhr:


Wennst stimmt, sind unter anderem alle CAHA und CAGA Motoren betroffen, das würde schon viele A4 abdecken...

Ja ich habe ein CAGA. Ich sehe das jetzt nicht nicht so eng mit der Abgase aber das Problem was ich habe ist ganz einfach. Ich habe keine Lust als Verbraucher nun vielleicht doch mehr Kfz steuern zahlen zu müssen oder gegebenenfalls Nachbesserung machen zu lassen die als Folge haben könnte das der Wagen Leistung einbüßen wird. Dazu könnte es noch zu höherem spritverbrauch führen. Welchen Sinn sollte es für mich haben ein Wagen zu kaufen der laut Audi 143 PS hat und am Ende es doch 120 nur sind auf Grund der Nachbesserung

@ Koolrgamu:

Ja, sehe ich genau so!
Solang es keine deutlich spürbaren steuerlichen Auswirkungen hat, würde ich da nichts machen, besser gehn wird die Maschine nachher sicher nicht 😉

Zitat:

@emuloVretsaM schrieb am 27. September 2015 um 12:21:14 Uhr:


@ Koolrgamu:

Ja, sehe ich genau so!
Solang es keine deutlich spürbaren steuerlichen Auswirkungen hat, würde ich da nichts machen, besser gehn wird die Maschine nachher sicher nicht 😉

so sehe ich das auch! Die tatsächlichen Emissionswerte interessieren mich genausoviel als wenn ich China ein Sack Reis umfällt. Und die anderen sollen nicht so scheinheilig tun...

Bin ja gespannt, wo die VAG die Milliarden, die der Spass kostet, einspart....Qualität, Kulanzen, Mtarbeiter, Lieferanten etc. Am Ende zahlts ja doch wieder der Kunde...

Guten Tag!

Ist im Allgemeinen auch meine Ansicht.

Nur siehe auch MT- Beitrag:

VW WUSSTE SCHON SEIT JAHREN VON DER ILLEGALEN SOFTWARE

und hier den Teil:

Sonntag, 0:01 Uhr - "BamS": Kraftfahrtbundesamt fordert von Volkswagen Zeitplan - Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) erhöht laut der "Bild am Sonntag" den Druck auf VW. Die Behörde habe die Rechtsabteilung von VW schriftlich aufgefordert, bis zum 7. Oktober einen "verbindlichen Maßnahmen- und Zeitplan" vorzulegen, ob und bis wann die betroffenen Fahrzeuge die Abgas-Verordnung einhalten werden. Folgt VW der Aufforderung nicht, kann das KBA die Typengenehmigung entziehen. Dann dürfen die betroffenen Autos nicht mehr verkauft und bewegt werden.

Wenn es ganz dumm kommt das wird ein Stichtag festgesetzt bis zu dem alle Autos umgestellt sein müssen oder nicht mehr fahren dürfen.

Und was wird, wenn die Städte -wie schon vorher angedacht- zu der grünen auch noch eine blaue Umweltplakette einführen, und die Einfahrt in die Innenstädte nur noch mit dieser blauen Plakette erlauben?

Das ist die grüne Umweltplakette genau soviel wert wie jetzt die Roten und Gelben, nämlich NICHTS!

Gruß Günter

Zitat:

...kann das KBA die Typengenehmigung entziehen. Dann dürfen die betroffenen Autos nicht mehr verkauft und bewegt werden.

Das ist bisher aber wohl noch nie eingetreten...und wegen Nichteinhalten von Emissionswerten wäre das dazu noch lachhaft!

Hoffentlich.. hoffentlich.. hoffentlich hast Du recht!!!

Aber es gab auch noch nie so viele schräg gestellte Umwelt- Hirne wie jetzt.

Gruß
Günter

ich habe A4 B8 2.0 TDi Avant 105kw, baujahr 2008, motorkod EA189 - CAGA....aber es ist EURO4....in andere webseiten schreiben sie immer uber diese motortyp, aber baujahr 2009-2014 und Euro5 - 5+ ..... was gibts jetzt? ich bin auch beschadigt? danke

Nicht bierernst gemeint, reines Gedankenspiel:
Wenn man jetzt wieder zurückschlüsseln lassen könnte auf 4 (diejenigen die in der Umstellungsphase von 4 auf 5 erhöht haben), würden ja andere (weniger strenge) Abgaswerte, Messreihen etc. greifen. Dann würde man etwas mehr KFZ Steuer zahlen aber das Fahrzeug verhält sich wieder coc papierkonform eben zur 4er Norm.

Jedenfalls wird bei einem Rückruf aller vorrs. nach wieder am Auto rumgefummelt und nachträglich geflickschustert, worauf man gerne verzichten würde. Keine Ahnung was man nach der Bastelei auf dem Hof stehen hat (Verbrauch, Leistungsentfaltung, Fahrbarkeit Gasanahme, Haltbarkeit usw.). Eine Rückabwicklung unter Anrechnung der Laufleistung bringt mir persönlich auch nix, außer Verlust und Nerven. Die Versprechungen von VW, das die Kunden schadlos gestellt werden, sind von einem Mitarbeiter gemacht worden, der "zurückgetreten" ist. Leider fahre ich keinen VW. Komisch ist, das man von Seat, Skoda und Audi nichts hört zu der Sache. Letztere Fa. wäre mein Ansprechpartner. Die halten sich wohlwissentlich zurück. Bin mal gespannt, ob alle Kunden gleich behandelt werden. Verklagt Audi dann VW, wenn Motoren und Software von VW lediglich 1:1 aufgrund der Gleichteilestrategie übernommen/implementiert wurden?

Es bleibt spannend...
Petrolgrüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen