Motoren für F30

BMW 3er F30

Hi, ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wann der 330d kommt? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Wird das ein 6 Zylinder sein?

wasn sonst oder denkst ein 4 Zylinder mit 4 Turbolader 😁 dann wirds total lächerlich...

ist ja der 25d 4 Zylinder schon eine Lachnummer.

Wenn nicht mal der 330d ein 6 Zylinder wird, kauf ich mir den F32 nicht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Nach neuer Besteuerung ist der Unterschied zwischen einem 3l Benziner und einem 2l Diesel quasi Null.
Für Vielfahrer gibts natürlich keine Alternative zum Diesel, das ist klar.
Würde man ihn aber nach Energiegehalt besteuern und wäre damit teurer als Benzin, wie manche Politiker schonmal "geplant" hatten, würde sich der Motor für ziemlich viele nicht mehr rechnen, trotz Minderverbrauch, das meinte ich damit.

Das stimmt natürlich, dann würde aber auch die KFz-Steuer gesenkt werden müssen.

Für mich war auch der Grund wie für Jens-Zerl: Die 4-Zylinder-Benziner sind für mich aufgrund der Charakterisitk nicht in Frage gekommen. So wurde es halt ein Diesel. Mit dem neuen 320i könnte ich mich aber ebenfalls anfreunden.

Die einzelnen Vorlieben der Motor-Charakteristiken habe ich nicht berücksichtigt, klar, dass diese natürlich enorm kaufentscheidend sind und ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ein 318i für deinen 318d keine Alternative war.

Ob die KFZ-Steuer runtergehen würde? Ich weiß nicht. Ob bei Einführung der Maut?
Ich will eine andere Dieselbesteuerung auf keinen Fall herbeireden oder mir wünschen, am besten ist es einfach, es so zu lassen wie es ist, dann hat jeder Autofahrer einfach Planungssicherheit.
Der neue 320i dürfte ziemlich wahrscheinlich mal mein nächster werden, denn nur weil ich keinen R6 mehr bekomme, wechsle ich noch nach lange nicht zu Mercedes, so wie es manch anderer angeblich vor hat.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Brauch ich eben nicht,

vor allem um bei MT oder am Stammtisch zu tönen,

dass alle anderen, die einen BMW ohne 6 Zylinder fahren Idioten sind 😉

naja... hm... *lach* mal überlegen... halt ich mich jetzt zurück? nö... ;-)

alle anderen nicht unbedingt, aber auf dich scheints ja zuzutreffen
klassisches Eigentor.. irgendwie

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Zum Glück hab ich genug Ego,

um keinen 6 Zyl zu brauchen.

Eben ein typischer "Die Trauben wären mir eh zu sauer" Effekt, den auch der Fuchs in der Fabel hatte...

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fuchs_und_die_Trauben

Es könnte aber natürlich auch sein, dass aufgrund des ausreichend vorhandenen Ego das Gehör und das Gespür kürzer kam.
Ich habe den 6 Zylinder weil ich den rauhen Lauf und den Sound der 4 Zylinder Diesel überhaupt nicht schick finde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ich hatte ernsthaft am Anfang auch überlegt, ob ich einen 325i kaufe. Nachdem ich aber bei der Probefahrt 11 Liter hatte und mit dem 318d nur 5 Liter, war für mich die Entscheidung klar. bei 11 Litern vergeht mir persönlich der Fahrspaß. Aber das ist Geschmacksache und von daher gibt es ja so viele unterschiedliche Motoren.

Ein dermaßen eklatanter Verbrauchsnachteil des Ottomotors ist natürlich völliger Humbug. Es sind etwa 20 bis 30 %, aber ganz sicher nicht 130 %.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Ich hatte ernsthaft am Anfang auch überlegt, ob ich einen 325i kaufe. Nachdem ich aber bei der Probefahrt 11 Liter hatte und mit dem 318d nur 5 Liter, war für mich die Entscheidung klar. bei 11 Litern vergeht mir persönlich der Fahrspaß. Aber das ist Geschmacksache und von daher gibt es ja so viele unterschiedliche Motoren.
Ein dermaßen eklatanter Verbrauchsnachteil des Ottomotors ist natürlich völliger Humbug. Es sind etwa 20 bis 30 %, aber ganz sicher nicht 130 %.

tendenziell stimme ich zu. allerdings sind es von 5 auf 11 nur 120% Zugabe, nicht 130%.

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


allerdings sind es von 5 auf 11 nur 120% Zugabe, nicht 130%. 😎

Hast natürlich recht. 🙄

Hallo,
Schimpft nicht immer über die neuen Motoren. Klar war der sechs Zylinder ein schmankerl aber fahrt mal die neuen mit den Turbo. Egal ob Diesel oder Benziner. Diese 4 Zylinder gehen wie die Angst. Da lässt du jeden sechs Zylinder stehen. Kleiner vergleich. 125d gegen den E92 325d(6zylinder). Glaubt mir. Der 6 Zyl sieht nur kurz noch den Auspuff vom 125d. Jetzt fragt nicht woher ich das weiss. Ich weiss es halt einfach!!! Im internet kann man schon die vergleichswerte vom 335i und 328i vergleichen. Schaut es an und ihr werdet staunen.
Gruss Freak

Genau, die kleineren Motoren aufzuhalten...

hieße schließlich den Fortschritt aufzuhalten,

das raffen hier einige noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Freak10


Hallo,
Schimpft nicht immer über die neuen Motoren. Klar war der sechs Zylinder ein schmankerl aber fahrt mal die neuen mit den Turbo. Egal ob Diesel oder Benziner. Diese 4 Zylinder gehen wie die Angst. Da lässt du jeden sechs Zylinder stehen. Kleiner vergleich. 125d gegen den E92 325d(6zylinder). Glaubt mir. Der 6 Zyl sieht nur kurz noch den Auspuff vom 125d. Jetzt fragt nicht woher ich das weiss. Ich weiss es halt einfach!!! Im internet kann man schon die vergleichswerte vom 335i und 328i vergleichen. Schaut es an und ihr werdet staunen.
Gruss Freak

Das ist klar das der 125d (218PS) besser geht wie der E92 325d (204PS), leichter/Mehr PS. Wie ist der 125d lt. technischen Daten angegeben, mein 325d 6,9s 0-100km/h 244 Spitze.

Trotzdem kommt mir dieser 3 fach aufgeladene 4 Zylinder nicht ins Haus, besonders beim Coupe. Der F32 330d wird ein würdiger Nachfolger meines E92 325d.

Und wohl ä bisserl teurer 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Genau, die kleineren Motoren aufzuhalten...

hieße schließlich den Fortschritt aufzuhalten,

das raffen hier einige noch nicht.

Nö, das heißt nur, dass nicht jeder Trend mitgemacht wird. Fortschritt heißt nicht, Motoren zu vereinheitlichen und mit unnötiger Technik vollzustopfen. Ebenso heißt Fortschritt auch nicht, dass Motoren auf dem Papier sparsamer werden, aber in der Praxis saufen wie früher (siehe Test 528iA F10 N20, 11, nochwas Liter Testverbrauch, das schafft ein gleich starker R6 auch).

Fortschritt heißt, wenn ein Motor in Sachen Laufkultur und Lebensdauer besser wird und dabei doch weniger verbraucht. Beides kann niemand ernsthaft vom N20 behaupten.

Was soll außerdem an einem R4 Turbo fortschrittlich sein? Audi hatte schon vor beinahe 15 Jahren einen R4 mit ähnlicher Literleistung im Angebot (1.8 T mit 225 PS). Sogar mit 5 Ventilen pro Zylinder, technisch ein echtes Sahnestück. Hat schöne Minimalverbräuche produziert, aber dafür unter Last gesoffen wie blöd. Wie auch BMW´s ach so toller N20.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


... Audi hatte schon vor beinahe 15 Jahren einen R4 mit ähnlicher Literleistung im Angebot (1.8 T mit 225 PS). Sogar mit 5 Ventilen pro Zylinder, technisch ein echtes Sahnestück. Hat schöne Minimalverbräuche produziert, aber dafür unter Last gesoffen wie blöd....
DAS

kann ich unterschreiben........ das schöne Super + ....

http://www.motor-talk.de/.../...r-fuer-neuen-3er-bmw-t3516230.html?...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Genau, die kleineren Motoren aufzuhalten...

hieße schließlich den Fortschritt aufzuhalten,

das raffen hier einige noch nicht.

Nö, das heißt nur, dass nicht jeder Trend mitgemacht wird. Fortschritt heißt nicht, Motoren zu vereinheitlichen und mit unnötiger Technik vollzustopfen. Ebenso heißt Fortschritt auch nicht, dass Motoren auf dem Papier sparsamer werden, aber in der Praxis saufen wie früher (siehe Test 528iA F10 N20, 11, nochwas Liter Testverbrauch, das schafft ein gleich starker R6 auch).

Fortschritt heißt, wenn ein Motor in Sachen Laufkultur und Lebensdauer besser wird und dabei doch weniger verbraucht. Beides kann niemand ernsthaft vom N20 behaupten.

Was soll außerdem an einem R4 Turbo fortschrittlich sein? Audi hatte schon vor beinahe 15 Jahren einen R4 mit ähnlicher Literleistung im Angebot (1.8 T mit 225 PS). Sogar mit 5 Ventilen pro Zylinder, technisch ein echtes Sahnestück. Hat schöne Minimalverbräuche produziert, aber dafür unter Last gesoffen wie blöd. Wie auch BMW´s ach so toller N20.

Der Vergleich ist auch gut.

http://www.autobild.de/.../...cirocco-porsche-cayman-test-2822937.html

Beide gleich viel Leistung und doch ist sogar der 2,9l Gourmet-Boxer-Motor sparsamer als der 2.0 TFSI-Rappel. Soweit zum Downsizing-Fortschritt. Nebenbei stößt der Sechszylinder-Boxer auch weniger CO2 aus, hat einen echten Motorsound und obendrein bessere Fahrleistungen, obwohl der schwerer ist. Ausser dass die kleinen Benziner-Luftpumpen für die Hersteller deutlich günstiger herzustellen sind, hat da kein Kunde was von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen