Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!
Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.
710 Antworten
Man hatte mich leider nicht als Sommergerstennachfolger angefragt. Den Job würde ich gerne in Teilzeit zusammen mit einem anderen User machen - selbstredend in so schwierigen Zeiten für 1/10 des Vorgängersalärs ...😁
Liebe Gemeinde
am Freitag werde ich mein Fz. in NSU abholen. Zuvor habe ich mich schriftlich an den Vorstand gewendet. Ich wollte vor Abnahme deren schriftliche Zusicherung, dass "mein" Fz. nicht betroffen ist von den Manipulationen. Alleine schon, um späteren Ärger durch dauernde Fahrten zum Service, mögliche Aberkennung der Abgasklasse oder was auch immer zu vermeiden usw.
Natürlich habe ich aufmerksam die Medien verfolgt. Da ist ja zur Zeit nur von bestimmten Motoren die Rede, aber wer weiß, was noch ans Tageslicht kommt. Also lieber schriftlich zusichern lassen... Denn zu einer Falschaussage werden sich die Vorstände bei Audi in der jetzigen Situation wohl nicht herablassen... hoffe ich :-)
In der Anlage die schriftliche Bestätigung. Viel Spass beim lesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3l / 272 PS definitiv nicht vom "VW Gate" betroffen!' überführt.]
Anhang auf Wunsch entfernt (MT-Moderation)
Das ist easy, denn bei der aktuellen Thematik geht es um die EA189, da ist dein 3.0TDI nicht dabei. Sie sagen aber nirgends, dass der 3.0TDI nicht nächste Woche eventuell doch betroffen sein könnte. Und siehe: die Aussage ist vollkommen nichtig, wer hätte das gedacht :-D
Zitat:
@Wumba schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:57:50 Uhr:
Das ist easy, denn bei der aktuellen Thematik geht es um die EA189, da ist dein 3.0TDI nicht dabei. Sie sagen aber nirgends, dass der 3.0TDI nicht nächste Woche eventuell doch betroffen sein könnte. Und siehe: die Aussage ist vollkommen nichtig, wer hätte das gedacht :-D
Könnte so sein, wenn meine Frage nicht Präzise gestellt worden wäre... Aber das war sie. Ich habe folgendes gefragt:
"Ich möchte nun vor der Abholung sicher sein, dass das von mir bestellte Auto den Angaben (zum Zeitpunkt der Bestellung) ihres Unternehmens zu Verbrauch und Umweltbelastung erfüllt. Sollte dies nicht der Fall sein, so möchte ich vor vertragsgemäßer Abnahme die Konsequenzen kennen."
Ähnliche Themen
Richtig, dieser Motor hat ja Harnstoffeinspritzung, und erfüllt auf dem Prüfstand die Norm, im fahrbetrieb, der allerdings nicht relevant ist in DT erfüllt er sie sicher nicht, sonst würde eine 50l Tank benötigt für Adblue, um die Vorgaben von 15Tkm fürs nachfüllen zu erfüllen.
richtig, Hyfrek. Hast du die Antwort gelesen? Da steht nicht "Audi garantiert, dass keine Arbeiten gemacht werden müssen" oder etwas ähnliches.
Da steht, dass sie deine Verunsicherung wegen der jüngsten Ereignisse (also EA189 Probleme) verstehen, und dass diese deinen Allroad nicht betreffen. Dass der 3.0TDI kein EA189 ist, ist bekannt. Darüber hinaus köännen sie alle EU6 Modelle ausnehmen. Wenn das so ist, dann ist das eine Neuigkeit, die ich in der Präzision noch nicht gelesen habe. Widerspricht übrigens den Angaben auf der Audi Seite, laut der auch EU6 A4 mit 177PS TDI betroffen sind. Also mindestens eine Aussage von Audi ist auf jeden Fall falsch. Wie auch immer, V6 und V8 TDI mit EU5 erfüllen die Normen. Ich bin gespannt, ob diese Aussage wirklich bestand hat. Da VW schon öfter Aussagen gemacht hat, die später revidiert wurden (wie z.B. dass es nur den US Markt betrifft...) wäre eine Änderung nichts Neues. Da in dem Brief immer Bezug genommen wird auf die jüngsten Ereignisse werden sie sich im Falle einer Meinungsänderung locker leicht rausreden können, dass es sich nur auf diesen Fall mit den EA189 bezogen hat und alles andere nicht ausgeschlossen wurde.
Zitat:
In der Anlage die schriftliche Bestätigung. Viel Spass beim lesen
In jedem Fall hast du die falsche Hälfte der Fahrgestellnummer unkenntlich gemacht. Der linke Teil ist WAUZZZ{modell}{der lesbare Teil} und insofern nicht wirklich verschleiert ;-)
Ja, da habe ich wohl falsch gelegen. Meiner hat WAUZZ4G2FN und sechs Zahlen.
Entschuldigung. 🙄 Erstzulassung 20.03.2015
Zitat:
@big-w schrieb am 5. Oktober 2015 um 12:02:59 Uhr:
wird. Klar ist diese Angelegenheit nicht gerade die feine englische Art. Aber es gibt Autohersteller, die haben Rückrufaktionen, da geht es um Leib und Leben bei den Fahrern und jetzt bei VW wird so getan, als wenn deswegen ab morgen sich die Erde aufhört zu drehen. Kann ich manchmal nicht nachvollziehen alles.
Zumal ja Jahrzehnte lang vor Einführung von Abgasreinigungen jeer weitaus mehr Dreck und Schadstoffe ausgestoßen hat .... und damals sind wir auch nicht umgefallen wie die Fliegen ....
Klar, EURO 5 oder 6 erreichen die manipulierten Fahrzeuge nicht - aber besser als vor 30 Jahren sollten sie allemal sein.
Zitat:
@Wumba schrieb am 6. Oktober 2015 um 10:13:48 Uhr:
Und da ist auch ein gewisses Problem: Welche Manipulationen sind erlaubt und welche nicht?
Im Falle von VW zunächst ganz einfach:
Es reicht aus, wenn das Fahrzeug über ein Steuersignal der Diagnosebuchse in den Prüfstandsmodus geschaltet werden kann. Dagegen hat sicherlich niemand was, wenn dadurch ABS, ESP & Co. richtig funktionieren.
Nicht notwendig ist aber "künstliche Intelligenz" in der Steuergeräte-Software, welche selber erkennt, daß das Auto gerade auf einem Prüfstand steht...
Zitat:
@6502 schrieb am 7. Oktober 2015 um 23:48:31 Uhr:
Klar, EURO 5 oder 6 erreichen die manipulierten Fahrzeuge nicht - aber besser als vor 30 Jahren sollten sie allemal sein.
Auf dem Prüfstand schon. 😁
Ob eine Software Lösung reicht!!! ??
http://www.n-tv.de/.../...oerde-Massnahmeplan-vor-article16095136.html
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:37:13 Uhr:
Ja, da habe ich wohl falsch gelegen. Meiner hat WAUZZ4G2FN und sechs Zahlen.
Entschuldigung. 🙄 Erstzulassung 20.03.2015
War eigentlich als Witz gedacht.😉