Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!
Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.
710 Antworten
Servus,
Audi wir alles tun, um die Kunden zufriedenzustellen, egal was da kostet, die verklagen sowieso VW, also sind ihnen die Kosten egal.
Ein Softwareupdate wird mit Sicherheit nicht reichen.
Gruß
Rudi
Zitat:
@schames76 schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:53:59 Uhr:
Bin ja eigentlich ein Technikdepo aber liese sich das ganze nicht mit AdBlue Nachrüstung lösen?
Rein technisch also auch ökologisch gesehen, auf jeden Fall.
Aber ökonomisch gesehen, wird der Kaufmann aus den Latschen kippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@myAudi4G schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:39:16 Uhr:
__Naja..wobei man bei Großfeuerungsanlagen nicht von diesen NOx Werten sprechen kann.
Das Delta von 120 zu 180mg/Nm³ bezogen auf Teillast und Volllast erschließt sich mir nicht ganz, da die Komponente der DENOx-Anlage durch z.B. NH3-Eindüsung gänzlich fehlt in Deiner Ausführung__
Das ist ja hier auch nicht das Thema, wurde von mir auch nur als Referenz herangezogen, dass der lastabhängige Schadstoffausstoß kein
Alleinstellungsmerkmal der Autoindustrie ist!!
Die Verfahren (DENOX) zur Reduzierung sind seit Jahrzehnten großtechnisch bewährt und im Einsatz. Aber auch D A S hat seine Grenzen, was nur ein entsprechend qualifizierter Chemiker/ 'Verbrennungsexperte' der Branche begründen kann, der ich (was Chemie angeht) nicht bin. (13. bzw. 17. BImSchV mal reinschauen - im Netz zu finden!). Unproblematisch sind da 'nur' Gasturbinen aller Größen (bei Erdgasfeuerung!). Deswegen gelten dorten GW von 75 mg/Nm^3, praktisch werden 30 - 50 mg errreicht.
W e n i g e r geht (noch) nicht (nirgendwo!).
Interessant ist übrigens, dass bei den Grenzwerten für klassierte Schadstoffe (EMI)
in der Wärmewirtschaft durchaus das 'Machbare' d.h. 'Stand der Technik' gesetzgeberisch berücksichtigt wird. Müsste in der Automobilindustrie ähnlich sein, wenn nicht: siehe VW!, wobei wir jetzt wieder beim eigentlichen Thema angelangt wären!🙂
Hallo,
nun kann sich VW/AUDI nicht mehr mit so dümmlichen Sprüchen wie "Stand der Technik" von seinen Verpflichtungen drücken.
rzz
Zitat:
@runner77 schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:09:59 Uhr:
Interessant ist übrigens, dass bei den Grenzwerten für klassierte Schadstoffe (EMI)
in der Wärmewirtschaft durchaus das 'Machbare' d.h. 'Stand der Technik' gesetzgeberisch berücksichtigt wird. Müsste in der Automobilindustrie ähnlich sein, wenn nicht: siehe VW!, wobei wir jetzt wieder beim eigentlichen Thema angelangt wären!🙂
Also für die Industrie gilt BVT (Beste Verfügbare Technik) als Rechtsbegriff in Sachen Verminderung von Umweltverschmutzung. Das ist schon mal etwas ganz anderes.
Da muss auch nachgerüstet werden.
Unvorstellbar für die Autoindustrie. Das könnte sich der Durchschnitts-Autofahrer nicht leisten.
Deshalb: Stand der Technik, ja.....aber nur zum Zeitpunkt der Fahrzeug-Auslieferung!
BVT auch auf den Straßen wäre sicherlich gut für die Klimabilanz.
Stattdessen politisch mal schnell 1 Mio E-Autos auf den Straßen haben wollen, um das alles schön rechnen zu können.
Zitat:
Audi wir alles tun, um die Kunden zufriedenzustellen, egal was da kostet, die verklagen sowieso VW, also sind ihnen die Kosten egal.
Du weißt aber schon, dass die zum gleichen Konzern gehören? Es ist daher in höchstem Maße unwahrscheinlich, dass Audi VW verklagt.. :-)
Zitat:
@myAudi4G schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:39:16 Uhr:
Ja. die NOx Emission ist spritverbrauchsabhängig bzw. spritdurchsatzabhängig.
Man spricht hier vom sog. Brennstoff-NOX. Hinzu kommt bei höheren Verbrennungstemperaturen das thermische NOx.
Genau das meine ich. Das thermische NOX ist nicht direkt vom Spritverbrauch abhängig, sondern von der Art der Verbrennung. Und bei hoher Last nimmt in der Regel das thermische NOX deutlich zu, weshalb man nicht sagen kann, dass der NOX Ausstoß direkt vom Spritverbrauch abhängig ist.
Die hatten die mit Sicherheit. Die haben das mit Sicherheit auch mitgeteilt. Aber sie wurden abgetan, weil sie keine Ahnung von BWL haben und daher nur die halbe Wahrheit kennen können. Wenn man sparen kann und dadurch mehr Gelder an Aktionäre (also sich selbst) ausschütten kann, dann wird nicht mehr auf mögliche Gefahren reagiert. Das ist in allen Firmen ab einer bestimmten Größe so. In kleineren Firmen ist das etwas anders, weil der Geschäftsführer gerade stehen muss. In großen Firmen wird a) die Verantwortung so lange rumgewälzt bis keiner mehr was wissen kann und b) soviele Ausnahmen gemacht, weil ja 1.000e von Arbeitsplätzen dran hängen (man wirft dann mal 500 raus zur Abschreckung und zack braucht man nichts mehr zu bezahlen).
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:27:03 Uhr:
Wenn VW solche Koryphäen wie euch gehabt hätte wäre das nicht passiert. 😉
Einige User hier sollten wirklich mal eine Stelle bei VW annehmen.