ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Motordaten Leon 5F 1,4 TSI - 1,8 TSI

Motordaten Leon 5F 1,4 TSI - 1,8 TSI

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 23. Januar 2013 um 9:51

Kennt jemand das Geheimnis, weshalb das Drehmoment des 1,8 TSI, trotz etwa 30 % mehr Hubraum und Mehrleistung, identisch ist mit dem 103 kW-Motor des 1,4 TSI?

Beste Antwort im Thema

Was soll im Seatforum sein?

Wenn ständig wieder Aussagen kommen wie "ich würde entweder den 1.2TSI oder den 1.8TSI nehmen, der doppelt augeladene 1.4TSI ist nicht haltbar", dann zeigt das immer und immer wieder, dass die Leute sich nicht auskennen, nichts dazulernen, keine Ahnung haben und alles nachplappern, was ihnen gerade am besten gefällt. Mit der Aussage "Und der 1,8 ist eine Audimaschine!" bedeutet man im allgemeinen Sprachgebrauch implizit "... und der 1.4 eben nicht". Genauso wie es hier auch geschrieben wurde. Nur um dann anschließend den Rückzieher zu machen mit "Hab ich dies ein irgendeiner Form behauptet?". Was war dann die Intention des halben Satzes? "Und der 1,8 ist eine Audimaschine!" ... "wie auch der 1.4er"? Wenn solche kaum erratbaren Dinge impliziert werden, dann könnte man sie einfach explizit hinschreiben.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jennss

Hat jemand eigene Eindrücke 140 PS-TSI vs. 180 PS-TSI? Fühlt sich der 180er erheblich stärker an?

j.

Ja, ab 180 km/h.

Irgendwie ist es schon schwierig einen Händler zu finden, der wenigstens einen dieser da hat, egal ob mit oder ohne DSG...

Zitat:

Original geschrieben von lwinni

Zitat:

Original geschrieben von jennss

Hat jemand eigene Eindrücke 140 PS-TSI vs. 180 PS-TSI? Fühlt sich der 180er erheblich stärker an?

j.

Ja, ab 180 km/h.

Irgendwie ist es schon schwierig einen Händler zu finden, der wenigstens einen dieser da hat, egal ob mit oder ohne DSG...

Erst ab 180 deutlich? Das wäre mir egal :). So schnell bin ich eh nur selten unterwegs. Merkt man den Beschleunigungsunterschied bis 100 km/h nur, wenn man die Gänge weit ausdreht oder hat der 180 PSer auch untenrum deutlich mehr Kraft?

j.

am 8. Juli 2013 um 17:42

Da Kraft bekanntlich in erster Linie durch

Hubraum generiert wird ist der 1,8l gerade

im unteren D.zahlbereich sehr sparsam.

Heißt,der Lader läuft beim 1,4l früher und

das "Saufen" eben auch.

Die Kraft kommt bekanntlich genau aus dem Turbolader. Das für "von unten raus Kraft" nennt man gemeinhin Drehmoment. Das liegt auf genau dem selben Niveau. Die Mehrleistung des 1.8er kommt durch die Drehzahl. Stehst du nicht auf Drehzahl, dann dürfte es kaum einen Unterschied machen welchen Motor du kaufst.

Tip: eine Probefahrt wäre schneller und einfacher gewesen als subjektive Eindrücke von Anderen.

am 8. Juli 2013 um 18:32

Aufgrund seiner 400ccm mehr hat der 1,8l einen

kleineren Lader.

Und das Drehmoment des 1,8l liegt über einen

größeren Bereich an.

Ich wage zu behaupten das ein 1,4l auf der Bahn

bei 140 mehr verbraucht als ein 1,8l.

Bitte zum Thema zurück,danke,tschau.

Das Drehmoment liegt zwar früher an, aber dass du bei 1250 Umdrehungen jetzt voll beschleunigst, kann ich mir nicht vorstellen. Abgesehen davon dass du von 1250 auf 1500 auch ohne maximales Drehmoment beschleunigen kannst, den Großteil der Beschleunigung geschieht dann mit dem gleichen Drehmoment. Durch das längere Getriebe bist du mit dem 1.8er auch in der Drehzahl niedriger, so dass du mit dem 1.4er dann sowieso etwas höher bist mit der Drehzahl.

Ob der Turbo nun klein oder klitzeklein ist, spielt für den Aufbau des Drehmoments nur eine sehr geringe Rolle. Das Turboloch ist klein bis klitzeklein, der klitzekleine Turbolader kann das maximale Drehmoment noch ein klein wenig früher erreichen. In der Praxis dürfte sich das allerdings kaum bemerkbar machen. Hier wieder mal mein Tip: Probefahren, dann weiss man das.

Da es hier um das Thema Motordaten geht, sind wir hier ganz exakt beim Thema.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

Aufgrund seiner 400ccm mehr hat der 1,8l einen

kleineren Lader.

Und das Drehmoment des 1,8l liegt über einen

größeren Bereich an.

1. Hast du dir hier schon selbst etwas widersprochen. Da ein kleinerer Lader schneller "auf Touren" kommt als der größere! -> Untenrum sollte der 1.4 TSI "spritziger" sein.

2. Zum Überholen auf der Landstraße ist der 1.8 TSI wohl besser geeignet ( durch das erwähnte längere Drehzahlband).

3. Bei konstant 120 - 140 km/h auf der Bahn wird man kaum einen Verbrauchsunterschied merken, da ist die Auslegung des Getriebes entscheidender.

Wer den Wagen gerne ab 3000 U/min bewegt -> 1.8 TSI

Für andere, die einfach nur bequem aber auch flott genug von A -> B kommen wollen -> 1.4 TSI

(Meine Ansicht)

Zitat:

Original geschrieben von jennss

Erst ab 180 deutlich?

War etwas zu flach formuliert ... wollte damit nur sagen, dass dem 1.4 bei echten 180 km/h wohl so langsam die Puste ausgehen sollte. Da ist er schon jenseits der 3.500 U/min und das Drehmoment geht steil bergab. Der 1.8 macht da bis 5000 U/min locker mit. Zumal er bei 6000 U/min theoretisch noch 40 PS mehr hat und das merkt man dann auch.

Wie gesagt, sollte der 1.8 beim Überholen auch geeigneter sein, aber dies setzt voraus, dass man auch schalten kann oder ein DSG hat!

Beim Leon liegt der Aufpreis vom 140 PS TSI zum 180 PS TSI bei nur 1600 €. Bei Audi bei 2200 €, obwohl der 140 PSer da schon die Zylinderabschaltung hat. Komisch.

j.

??? verstehe deinen Post nicht... eben weil bei Audi die Zylinderabschaltung mit bei ist, ist er ja teurer

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi

??? verstehe deinen Post nicht... eben weil bei Audi die Zylinderabschaltung mit bei ist, ist er ja teurer

Dann überlege noch mal ;).

In Zahlen:

140 PS-Audi A3 Sportback mit Zylinderabschaltung (kostet beim Golf 500 € mehr als ohne) 24600 €

180 PS-Audi A3 Sportback (natürlich ohne Zylinderabschaltung) 26800 €

-> 2200 € Differenz

140 PS-Leon ohne Zylinderabschaltung 22590 €

180 PS-Leon ohne Zylinderabschaltung 24190 €

-> 1600 € Differenz

Also warum ist der Preisunterschied beim Audi größer, obwohl dort der 140 PSer sogar die Zylinderabschaltung hat? Ohne Zylinderabschaltung (gibt es beim A3 jedoch nicht) wäre der Preisunterschied sogar ~2700 €, während er beim Leon bloß 1600 € beträgt.

Beim Leon ist der 180 PSer ein Schnäppchen.

j.

ahhhhhh jetzt hab ichs verstanden - sorry mein Denk-Fehler

tja, das ist das Image bei Audi das man zahlt und außerdem wird beim A3 öfter der 1.8TSI geordert, sozusagen inkl. Marketing-Aufschlag

Hallöle,

vom Prinzip her laut meiner Erfahrung mit dem 1, 4 welcher auch schon ordentlich Dampf macht, ist es eigentlich egal welchen Du nimmst ob 1, 4 l oder den 1,8.

Das Problem was beide haben werden sind die rubbelnden Räder falls Du richtig ordentlich aus dem Stand beschleunigen willst wegen des Frontantriebes. Wer behauptet das sei nicht so muss mal richtig Gas geben. Egal ob trocken oder nass. Zumindest wenn Du nicht voll besetzt fährst.

Da hilft meines Erachtens nur der Allrad wie im neuen Cupra oder dem x-perience. Da wird die benötigte Kraft und Beschleunigung von Anfang an auf die Straße gebracht. Darum hatte ich meinen 1,4 ST wieder verkauft, weil es mich tierisch genervt hat beim Beschleunigen das rubbeln und Poltern bzw. hörte sich an wie ein Klopfen ehe die Räder richtig Grip hatten. Kann mir auch nicht vorstellen das es an den Reifen gelegen hat wegen dem fehlendem Grip. Ich bin mit dem Allradler super zufrieden, er macht Spaß egal ob trocken oder nass. Der geht ab wie Schmitz Katze, auch mit 180 PS und 280Nm Drehmoment im x-perience.

Gruß,

OliOla

am 12. Juli 2017 um 9:01

Da hast du Recht, die Motor+Antriebseinheit hätte ich auch bevorzugt. Leider finde ich den Xperience sehr hässlich mit dem ganzen unlackierten und draufgenageltem Kunststoff. Da ich nie Offroad oder auf Baustellen unterwegs bin, ist mir die Optik wichtiger.

Von der Optik her gefällt mir der normale ST auch besser nur hatte man leider nicht die Wahl.

An dem Cupra ist eine Anhängekupplung ja leider nicht zulässig, darum wurde es der x-perience mit 6 Gang DSG und Allrad für den Wohnwagenbetrieb.

Gruß,

OliOla

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Motordaten Leon 5F 1,4 TSI - 1,8 TSI