ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Motor wechseln

Motor wechseln

Opel Corsa D
Themenstarteram 3. Oktober 2023 um 17:27

Moin,

Bei meiner Tochter ist nachweislich die Zylinderkopfdichtung hinüber.

Ich möchte nun einen Austauschmotor mit weniger Laufleistung verbauen.

Muss hierfür das Steuergerät angelernt werden, oder kann man den Motor

(wenn Kennung/Leistung identisch) einfach durchtauschen?

Opel Corsa D

BJ.5.2010

A14XER

87 PS

Danke Gruß Berbo

Ähnliche Themen
34 Antworten

A12XEL -> A12XER = Software Drossel (69PS -> 86PS)

Das gleiche beim A14XEL/XER Motor. (87PS -> 101PS)

Das ganze wird über die Software realisiert. (Drossel)

Der MOTORBLOCK ist der gleiche. Wie hwd63 schon sagte.

Der Unterschied liegt abgesehen von der Software mäßigen Drossel in der Hardware. Der 14er hat im Vergleich zum 12er eine andere Kurbelwelle, welche ihn auch Drehfreudiger macht.

Unter der Voraussetzung, dass alle Elektronisch Komponenten vom Fahrzeug übernommen/erhalten bleiben, wäre es prinzipiell möglich sich auch einen 12er Motor zu kaufen und die vorhandene 14er Kurbelwelle rüber zu nehmen.

Unter anbetracht, dass hierfür mehr als etwas Wissen als von Videos gucken notwendig ist, rate ich davon ab derartige umbauten mal eben so spontan in Angriff zu nehmen.

Es bleibt also dabei, dass du einfach einen A14XEL / A14XER Motor kaufst und den rest übernimmst. Abgesehen vom Werkzeug braucht man sodann nur Geduld, Kraft und Nerven wenn mal was nicht direkt klappt.

Die Probefahrt natürlich auf einer nicht stark befahrenen Straße durchführen... Grundsätzlich würde ich dazu raten jemanden mit Erfahrung im Kfz Bereich für den Umbau zu Rate zu ziehen.

Und natürlich Zündkerzen u. Modul übernehmen, wenn das eigene Fahrzeug deutlich weniger gelaufen hat.

Ansonsten steht alles nieder geschrieben.

In dem Sinne, viel Spaß beim Schrauben :)

Themenstarteram 8. Oktober 2023 um 11:45

Ja, hatte doch Daumen hoch gegeben?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:01:36 Uhr:

Zitat:

@peddy.h schrieb am 6. Oktober 2023 um 13:34:40 Uhr:

Puh, dass ist mal eine Top Antwort.

Vielen lieben Dank. Da muss ich dann ja noch mal gucken, was auf dem Motor steht.

Laut den Papieren A14xer. Das kann dann ja nicht sein.

@peddy.h

Ja was habe ich denn geschrieben in meinem Beitrag?

Ob A14XEL oder A14XER, es ist ein und derselbe Basismotor.

Themenstarteram 8. Oktober 2023 um 11:51

Ne, ich wechsel nur den Motor. Wenn ich mich schon nicht mehr an die kopfdichtung ran traue,

dann die Kurbelwelle erst recht nicht.

Passt mir auch ganz gut, da der Motor über 200000 km gelaufen hat und ich die Kupplung und simmerringe gleich mit erneuern kann.

Danke an alle für die Hilfe!!!

Gruß Berbo

Themenstarteram 28. Oktober 2023 um 11:49

So Motor habe ich heute abgeholt.

Hat jemand Erfahrung, ob der nach oben hin mit Getriebe raus geht?

Oder bekommt man ihn nach unten raus?

Gruß Berbo

Oben oder unten?

Wie wäre es vorne mal alles ab zu bauen und dann in die frontale offensive gehen? Motoren werden prinzipiell immer nach oben raus geholt. Wüsste nicht, wie man das nach unten realisieren soll. Palette drunter und karosserie mittels Hebebühne hoch fahren lassen? Sieht in der Praxis bestimmt interessant aus :)

Themenstarteram 28. Oktober 2023 um 12:17

Zitat:

@Kiseku schrieb am 28. Oktober 2023 um 14:02:47 Uhr:

Oben oder unten?

Wie wäre es vorne mal alles ab zu bauen und dann in die frontale offensive gehen? Motoren werden prinzipiell immer nach oben raus geholt. Wüsste nicht, wie man das nach unten realisieren soll. Palette drunter und karosserie mittels Hebebühne hoch fahren lassen? Sieht in der Praxis bestimmt interessant aus :)

Echt, nie gesehen?

A Klasse 168, als ein Beispiel.

@Kiseku,

Nur weil Du es nicht gesehen hast heißt es nicht das es nicht machbar ist.

Geht sogar auf Böcken mit Motorbrücke und Schwerlasthunden.

Ist zwar kein Corsa aber ist da nicht wirklich anders.

 

Gruß

D.U.

Motor nach unten raus

@unterstudienrat

Ich sage ja nicht, dass es unmöglich wäre.

Habe es nur noch nie gesehen / gehört...

Prinzipiell ist nichts unmöglich, wüsste nur nicht, wie man das beim D konkret realisieren soll, wenn der Weg von vorne / oben wesentlich einfacher wäre...

Hatte bisher Motoren selber nur mittels "Kran" raus geholt und um es noch einfacher zu machen, direkt nach vorne raus geholt, ohne Gefahr zu laufen irgendwas zu zerkratzen ...

Zitat:

@Kiseku schrieb am 28. Oktober 2023 um 14:02:47 Uhr:

Wie wäre es vorne mal alles ab zu bauen und dann in die frontale offensive gehen? Motoren werden prinzipiell immer nach oben raus geholt.

Nö ... und sie werden meist im Werk auch nicht von oben eingesetzt ... macht man beim Leopard.

Typisch ist nach unten leichter wenn man das richtige Gestell und Hebebühne hat.

Ich bin auch überzeigt davon das es PKW gibt wo der Weg nach oben - ohne Flex - unmöglich ist. Oder man braucht mehrere Kettenzüge, Laufschiene und muß den Motor lustig Kippen und Schwenken.

Themenstarteram 28. Oktober 2023 um 16:08

Weiß jemand, aus Erfahrung,ob das Getriebe vorher demontiert werden muss?

Motor mit Getriebe nach unten raus geht laut Opel TIS

... die Aussage hätte ich sogar ohne TIS gegeben ... ohne das ich es jemals gemacht habe ;)

@peddy.h wenn Du den Weg gehst und sich vllt. Zeit und Nerv ergibt ein paar Bilder zu schießen wäre die Nutzerschaft sicher dankbar ... und: Toi Toi Toi ...und 4Augenprinzip das alle Schläuche und Kabel richtig abgeschlagen und auf Seite sind.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:08:08 Uhr:

... die Aussage hätte ich sogar ohne TIS gegeben ... ohne das ich es jemals gemacht habe ;)

Warum hast du dann nicht ...:p

... Du warst schneller :D (Zeitstempel) .... und "typisch" hatte ich schon vor der Frage angeklungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen