Motor verliert Öl
Nur mal vorweg: Ich mag die Marke Mercedes wirklich. Sie hat mich lange Jahre begleitet, seit dem 124er bin ich treu.
Ich verband sie mit Zuverlässigkeit, Schönheit, Langlebigkeit, aber auch und vor allem Reparaturfreundlichkeit. Da ich selbst gelernter Schrauber bin, machte es in der Vergangenheit immer Freude, selbst Hand am Stern anzulegen, um die eine oder andere Reparatur durchzuführen.
Erste Kratzer bekam dieses Image dann nach dem Kauf meines GLK (2011). Die Leuchtmittel der Abblendscheinwerfer mit Bordmitteln zu tauschen gestaltete sich nicht eben einfach und entlockte mir so manchen Fluch und Kopfschütteln.
Nun wurde der Motor bei etwas über 100 tkm leider etwas inkontinent, um es nett auszudrücken. Es waren immer ein paar Öltropfen unter dem Fahrzeug, was mich einfach störte. In der Garage ist es kein Thema, da kann ich wie früher ne Pappe unterlegen. Aber wenn man mal woanders parkt, ist es blöd, wenn man fremden Leuten Ölflecke auf die Auffahrt macht, und außerdem plagt mich das grüne Gewissen, weil Motoröl ja auch nicht eben gut für Umwelt und Grundwasser ist.
Also habe ich das Wägelchen zum Freundlichen geschafft und um Abhilfe gebeten.
Nach erster Befundung mit Motorwäsche und anschließendem Aufbringen von Kontrastmittel kam die Vermutung, dass das Öl irgendwo beim Turbolader entfleuche. Genaues kann man aber nicht sagen, weil das ist ja beim 4-matic ja alles soooo verbaut. Na ja, dann wurde doch erst die Dichtung am unten frei zugänglichen Deckel unten am Motor gewechselt, was nichts brachte.
Weiter stellte man dann fest, dass doch einige Schrauben der großen Ölwanne lose waren. Diese wurden nachgezogen, doch das Ölen blieb.
Gestern dann die finale Diagnose, dass die Ursache der Undichtigkeit wohl nun leider doch die eigentliche Dichtung der Ölwanne ist.
Das Wechseln dieser Dichtung, welche selbst nur ein paar Cent kostet, würde insgesamt ca. 2.500,-€ kosten. Kulanz natürlich gleich Null, versteht sich von selbst, Dichtung ist ja nen Verschleißteil!
Nachdem mein Herz wieder regelmäßig schlug, habe ich dem Freundlichen gesagt, er möge das mal nachlassen. Ich bin bestimmt nen entspannter Mensch, aber das übersteigt selbst meine Schmerzgrenze. Für das Wechseln einer simplen Dichtung muss man anscheinend den ganzen Motor zerlegen. Wer das konstruiert hat, sollte nochmal zurück zur Schule. Ich bin enttäuscht und dezent angefressen. Werde nun so weiter fahren und stattdessen regelmäßig den Unterfahrschutz abschrauben und reinigen, wo sich ja das meiste Öl sammelt.
Das Beste oder Nichts, mann mann mann, ich krieg so Zweifel, ob das alles so stimmt. Nachdenkliche Grüße, der Gardiner.
Beste Antwort im Thema
Update: Ich habe heute mein Fahrzeug wieder unrepariert abgeholt, weil mir 2.500,-€ für den Ersatz einer 15€-Dichtung schlicht zuviel sind. Schon auf der Rückfahrt erschien plötzlich ein Thermometersymbol im Kombiinstrument. Da ich nur 30 km vom Freundlichen bis nach Hause hatte und die Temperaturanzeige im Normbereich blieb, bin ich erstmal nach Hause gefahren. Zu Hause habe ich das Fahrzeug bewußt nicht ausgeschaltet und erstmal meinen Tester drangehängt und die Fehlercodes ausgelesen. Ich wurde bald nicht wieder: es waren insgesamt 9 Fehler gespeichert, obwohl ich das Fahrzeug mit 0 Fehlern abgegeben hatte. 8 der 9 Fehler konnte ich löschen, diese resultierten schlicht vom Ausbau Lima, Klimakompressor usw.. Man hat also keinen Xentry-Ausgangstest gefahren und schon gar keine Probefahrt gemacht. Ich mache also die Haube auf und schaue mal so rum, wie gesagt, als DEKRA-Prüfer und gelernter Schrauber bilde ich mir ein, bisschen was von der Materie zu kennen. Zuerst sehe ich, dass das Kühlwasser bereits aus dem Überlauf des Ausgleichbehälters drückt. Ich schraube letzteres vorsichtig auf, und siehe da, randvoll gefüllt. Ich schaue weiter und sehe unschwer, dass der dicke 3er Kombistecker für den Lüfter mich angrinst, vergessen, diesen aufzustecken. Als ich ihn aufstecke und einraste, stelle ich fest, dass der Lüfter lose ist und ich ihn hochdrücken kann. Dann war ich satt und habe den Freundlichen angerufen. Nachdem ich mir mit aller gebotenen Freundlichkeit Luft gemacht habe, kommt nun morgen ein Schlepper vom Freundlichen mit einem Ersatzwagen und nimmt den GLK wieder mit. Ich möchte nun, dass ein wirklich guter Mann alle einstmals demontierten Teile nochmal anschaut und guckt, ob alles ordentlich festgeschraubt ist.
Es ist so desolat, was die für gutes Geld für einen Pfusch abliefern, das kann man mit menschlicher Schwäche nicht mehr entschuldigen. Ich habe nun vollkommen das Vertrauen verloren und werde überlegen, wie ich gegen diese Leute vorgehen kann. In meinen Augen ist Geld nehmen für mangelhaft erbrachte Leistungen schlicht Betrug. Ich habe so die Schnauze voll, man entschuldige die Ausdrucksweise. Sie sollten "Das Beste oder Nichts" schnell ändern in "Nichts". Werde morgen sehen, was kommt.
60 Antworten
Kann am Smartphone nicht runterladen.
Gebe mal Garantievrrlängerung MB 80 ein.
Immer nur 2 Seiten. Mach doch bitte mal einen Scan davon.
Ich habe MB angeschrieben.
Zitat:
@deepblue schrieb am 20. März 2017 um 13:45:33 Uhr:
Ich habe keine Seite 3+4
Du eigentlich auch, oder? Im angehängten Dokument sind es jedenfalls nur 2 Seiten.
... und da steht unter § 2 ,s : Dichtungen und Abdichtarbeiten aller Art , ausser....
unter " ausser" sind die Dinge benannt die denoch unter die Garantie fallen, die Ölwannendichtung gehört nicht dazu !!!
Gruß Wolli
PS: die alte Garantieerklärung beinhaltet die Ölwannendichtung, die nneue aber nicht!
Ein Schelm wer Böses dabei denkt
Sehe ich ja auch so. Bei mir ist sie nicht in der MB-100 eingeschlossen.
Dann bin ich eigentlich arglistig getäuscht worden. In der MB-Niederlassung, wo ich meinen Jungen Stern gekauft habe, sagte man mir wörtlich, dass diese Garantie mit der Neuwagengarantie identisch sei.
Ähnliche Themen
Sorry,
dann gibt es aber wieder verschiedene Garantiebedingungen, oder die Formulare sind noch "alt" und wurden noch nicht ausgetauscht.😁
Ich habe, vor 5 Minuten - von den Webseiten eines großen, autorisierten MB - Händler – von diesen Garantiebedingungen/MB 100 – einen Download gemacht. ( siehe PDF )
Und da ist die Ölwannendichtung – u.a. - in den Ausschlüssen als AUSNAHME aufgeführt, also ein Garantiefall für die MB100
Grüße
hpad
Na prima, dann drucke ich mir die aus und ersetze meinen Wisch.
Nur steht über der einen Police "Junge Sterne-MB-100" und über der anderen "MB-100"
Hallo,
hab das Thema über die letzten Tage auch verfolgt und die Beiträge aufmerksam gelesen.
Auch ich habe seit 2011 die MB 100 regelmäßig verlängert und in allen wiederkehrenden Garantiebedingungen war der Passus in § 2 Abs.2/s) mit dem Wortlaut (Ausnahme: Simmerringe/Wellendichtungen, Antriebswellen- und Lenkmanschetten, Ventilschaftabdichtungen, Zylinderkopfdichtungen) enthalten.
Siehe auch Ablichtung der letzten Garantieinfo von 10/2015, welche Grundlage meiner Verlängerung vom 03.11.2016 war.
Hans Peter, Du hast hier sicher wohl die allerneueste Variante der MB 100. Und es ist natürlich ausdrücklich zu begrüßen dass diese Ölwannendichtung nun in die Garantieleistung aufgenommen wurde.
Also ist die besagte Ölwannendichtung in den neuesten Garantiebedingungen jetzt beinhaltet!
Grüße Werner.
Hallo Werner,
ich kann mich Deinen Ausführungen nur „ voll anschließen“.
Wahrscheinlich „schwirren“ im Netz – und auch bei den MB Händlern/NL – noch „alte“ Garantiebedingungen herum. Bedingt auch durch die Änderung CG zu MBV AG.
Ich kann jeden nur empfehlen, wer eine Garantie Verlängerung/Erst - Einstieg macht, darauf zu achten das diese neuesten Garantiebedingungen als Anlage dem Vertrag beigefügt werden.
Übrigens ist mit dem o.a. Übergang an den neuen Garantiegeber - Mercedes Benz Versicherung AG – auch der Flyer für die MB80/100 geändert worden.
„Hänge“ ich einfach einmal an.
Dir/Euch weiterhin alles Gute und viele Grüße
Hans Peter
Anhang:Broschüre MB 80/100 (PDF)
Und was sagt bitte eine Aushändigung der formlosen Garantiebedingungen aus? Wie will man beweisen genau diese erhalten zu haben?
Diese Garantiebedingungen sind mit Datum, Stempel und Originalsignatur der NL versehen
ich habe dieMB80, in der ist u.a. die Ölwannendichtung mit drin.
Einfach mal die MB 80 runter laden
hallo frage12,
du hast recht!!
in den Garantiebedingungen von 10/2015 ist bei mb 80 die ölwannendichtung inbegriffen, bei mb 100 nicht!! das ist absolut unplausibel!
kann im netz leider keine garantiebedingungen mb 80 von stand 12/2016 finden. hpad war ja hier für mb 100 fündig.
völlig verwirrend diese geschichte?!?
Hier ist die MB 80, Stand 12/2016
Grüße
hpad
Zitat:
@babba-jagga schrieb am 20. März 2017 um 20:02:51 Uhr:
kann im netz leider keine garantiebedingungen mb 80 von stand 12/2016 finden. hpad war ja hier für mb 100 fündig.
Schittebön:
Klick mich feste!Die Ölwannendichtung ist mit drin.
Herzlichen Dank Hans Peter.