ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motor startet nicht und "stottert" nur

Motor startet nicht und "stottert" nur

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 25. November 2023 um 14:21

Hallo zusammen,

hier kurz und knapp die SItuatio bzw was ich bereits gemacht habe:

Mein Audi A4 Avant 1,8 TFSI 170PS,Handschaltung,Bj 2012 lief gestern morgen noch ganz normal.

Dann Nachmittags starten wollen und schon beim Zündung anmachen kam "TPMS Reifendruck Systemstörung"

Dachte...okay starte ich mal....Beim starten dann ein "stottern"....also so als ob der Anlasser mehrfach und dauerhaft versucht zu starten.

Dann kam in der Anzeige noch zusätzlich „Störung ESP! Siehe Betriebsanleitung„ und kurz Batterie Ladung schwach.

Da ich mich immer mehr selbst um alles bei Auto kümmern will (bissl was kann ich schon,rest lerne ich praktisch gerade) habe ich mein AutelMD806 angeschlossen und nach Fehlern gesucht.

Kurz zur Info vor ca 3 Monaten habe ich einfach mal den Scan laufen lassen und da kam keine einzige Meldung.

Autel zeigt folgendes an(mal zusammengeschrieben am PC):

betroffenes Teil Was System

8K0907379CH Motorsteuergerät ESP8 front

8K0907063DH /AH Zentralsteuergerät für Komfortsystem BCM1 1.0

8K1820043L Steuergerät Heizung und Klima KLIMA 1 ZONE

8K0907064 Zentralsteuergerät für Komfortsystem BCM2 2.0

8K0907064FD Zentralsteuergerät für Komfortsystem BCM2 2.0

0927 Klemme 30 rechts - leerlauf

01516 Klemme 30 links - leerlauf

03123 Klemme 30 -2 - leerlauf

03220 Absperrventil für Klimamittel der Climatronic - Leerlauf/Kurzschluss

01330 Zentralsteuergerät für Komfortsytem J393 - bitte DTC lesen

Nach recherche im Internet unter anderem hier....kam am nähesten das Thema Motorsteuergerät/Relais 645 heraus.Habe beide Relais ausgebaut und durchgeprüft (Arbeitsstromkreis und Steuerstromkreis).

ABER: Beim fummeligen Ausbau des Motorsteuergeräts um an die Relais zu kommen,war in einem der beiden Anschlüsse Wasser,korrodierte "PINS" sowie ein nicht mehr vorhandener PIN.....am dazugehörigen Kabelbaum waren korridierte Reste und der eine PIN steckt im Kabelbaum. (Habe Batterie davor abgeklemmt)

Ich denke mal das es am Kabelbaum und Steuergerät liegen wird aufgrund des Wasser,Korrosion und fehlendem PIN....Ich möchte mir nur so sicher wie möglich sein das es nicht noch was anderes dazu sein kann.Ich habe die Kontakte sauber gemacht und lasse nun beides trocknen um einen Versuch zu starten mit dem Steuergerät nochmal zu starten.

Eine Nebengeschicht die mich dazu wundert:Mein Zweitwagen Toyota Yaris 2008/ 5013,AAD habe ich vor ca 2 Monaten vorsorglich vorm Winter mit dem CTEK CT5 TimeToGo geladen....1 Tag später den besagten AUDI

Vor ca 1 Woche war die Batterie vom Yaris von jetzt auf gleich TOT also wirklich TOT....gar nichts ging mehr.....und nun das mit dem Audi....nicht das dieses Gerät irgendwie damit zu tun hat!?

Bin um alle Antworten und Erfahrungen sowie Profi-Tipps dankbar!!!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ist deine Batterie vielleicht auch einfach nur völlig platt nach 11 Jahren? Das passt zumindest genau zu deiner Fehlerbeschreibung.

Würde die jetzt erneuern.

Themenstarteram 25. November 2023 um 14:45

Batterie vom AUDI (AGM) hatte kein Problem und dürfte ja mit dem CTEK dann voll aufegladen sein vor 2 Monaten.

Der Yaris hat vor 3 Jahren eine neue Varta bekommen und wurde ja ebenfalls geladen.Beim Yaris ist irgendwo ein Stromfresser den ich noch suchen muss.Batterie ist unterwegs....das ist die nächste Baustelle nach dem Audi.Hab 2 Kinder und gerade kein Auto von 2....das ist echt unkomfortabel bei seit 2 Tagen bescheidenen Wetter ;-)

Zitat:

@Septerra schrieb am 25. November 2023 um 15:45:08 Uhr:

Batterie vom AUDI (AGM) hatte kein Problem und dürfte ja mit dem CTEK dann voll aufegladen sein vor 2 Monaten.

und was beweist das jetzt? 1. Batterie?

Themenstarteram 25. November 2023 um 15:12

Naja...ich dachte das ja genug Saft drauf sein müsste ;-)

Ich weiß es nicht 100% da ich den AUDI erst vor 3 Jahren gekauft hatte.Allerdings ist das Scheckheft sehr gepflegt gewesen und Batterie wurde anscheinend nie getauscht.

Blöde Frage aber das Wasser und die Korrision interessiert in dem Falle gar nicht?

Zitat:

@Septerra schrieb am 25. November 2023 um 16:12:51 Uhr:

und Batterie wurde anscheinend nie getauscht.

also die erste, den Ladungszustand genau untersuchen (beim :) zur Not). Ich tippe: die wird hinüber sein nach 11 Jahren, bist nicht der erste mit solchen kuriosen Problemen. Wie oft wars am Ende nur die Batterie.

Also neue rein, Fehler löschen und weiterschaun.

Zitat:

@Septerra schrieb am 25. November 2023 um 16:12:51 Uhr:

Blöde Frage aber das Wasser und die Korrision interessiert in dem Falle gar nicht?

Von welchem Relais sind denn Kontakte wegkorrodiert? Gibt es eine genauere Beschreibung, Fotos, etc?

Natürlich muss man dem auch nachgehen. Wie kommt das Wasser rein?

Themenstarteram 25. November 2023 um 15:54

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. November 2023 um 16:32:36 Uhr:

Zitat:

@Septerra schrieb am 25. November 2023 um 16:12:51 Uhr:

Blöde Frage aber das Wasser und die Korrision interessiert in dem Falle gar nicht?

Von welchem Relais sind denn Kontakte wegkorrodiert? Gibt es eine genauere Beschreibung, Fotos, etc?

Natürlich muss man dem auch nachgehen. Wie kommt das Wasser rein?

Wie das Wasser da rein kam...keine Ahnung....sonst war da niergends Wasser auch am Anschluss daneben(links wenn man davor steht/drauf schaut) war nichts.

Die Relais waren alle gut. Die Korrosion und das Wasser war am rechten Steckplatz vom Motorsteuergerät.Linker Steckplatz war alles sauber und trocken....wie im Rest vom "Kasten)

Auf dem einen Bild kann mann sogar noch die Reste dank des Blitzlicht sehen.grünlich und bräunlich.Der fehlende PIN ist dann der links ganz unten direkt rechts von der größeren 6er Reihe.(Bild muss man 1mal im Uhrzeigersinn drehen)

 

Rechter Anschlussplatz Wasser+Korrission
Muss man 1mal im Uhrzeigersinn drehen

Und jetzt Austausch von stg oder Stecker Pin tauschen

Themenstarteram 26. November 2023 um 12:42

Kurzes Update mit Bitte um weitere Meinung oder Ideen

ECU gereinigt und getrocknet.....Stecker zu ECU gereinigt.

Batterie vor dem anklemmen gemessen = 12,1

Batterie nach anklemmen 11,58 V

Die 11,58 V kommen beim ECU an.

Zündung an....kein Fehler. Motor an.....wieder stottern und dann im Display "Batterieladung zu gering" und "Zündschloss defekt"

JA es wird wohl immer mehr das Thema Batterie sein ;-)

Hab dann trotzdem nochmal die Fehler ausgelesen.Hier der Vollständigkeit halber die Fehler die nach dem löschen stehen geblieben sind (die anderen hätte ich auch noch falls damit jemand mehr anfangen könnte):

 

Motorelektronik - Hauptrelais Kurzschluss nach Plus

Motorelektronik -Steuergerät elektr. Parkbremse

Diagnoseinnterface für Datenbus - Energiemanangement aktiv -tbd

Zentralmodul Komfortsystem - Steuergerät fehlerhaft

Feststellbremse - Kupplungspositionsgeber

Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motor startet nicht und "stottert" nur