Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. motor ruckelt

motor ruckelt

Themenstarteram 10. Dezember 2005 um 11:06

So hallo ! ich bin neu hier und hab gleich mal ein problemchen :-)

Ich hoffe es kann mir wer helfen.

Ich habe vor ner Woche einen 91er 323f mit 1,6 liter maschine und 65kw mir besorgt.

Folgendes Problem:

Ist er vollgetankt alles wunderbar.

Ist der Tank ca. 3/4 leer fängt der Motor an zu ruckeln.

Also wie Zündaussetzer oder wenn er kein Sprit bekommt.

Wenn ich dann volltanke, das sind dann so 35l, is alles wieder in

Ordnung.

Was ist da los ???? :-((

Verteiler oder Zündkabel können es doch net sein, sonst würd er

ja immer ruckeln. Das führt auch soweit dass er ausgeht an der Ampel oder so. Hat der Tank ein problem ? Das ansaugteil verbogen oder so, dass er nicht den kompletten Sprit bekommt ??

Ansonsten hat er eigentlich nix. Läuft toll der Kleine.

Vielen Dank wenn mir jemand helfen kann.

Grüssle

Ähnliche Themen
74 Antworten
Themenstarteram 15. Dezember 2005 um 16:33

Sodele ! Also ich verlier ein wenig Öl. 5w40 zu dünn ?? kann doch net sein oder ? es könnte auch öl sein, dass sich beim ölfilter wechseln angesammelt hat oder weil ich was daneben geleert habe. ich weiss es net. das war hetue morgen als ich meine kiste in die garage gefahren habe. Da habe ich ein kleine ölspur nachgezogen und er hat dann auch ein wenig getropft in der garage. Über nacht hat er aber nix verloren, gestern beim fahren au net. ich tausch doch jetzt nomal das ganze öl. oder wie ?

Zum Tank:

ich hab zwar den benzinrücklaufschlauch nicht abgezogen bekommen. Ist da noch druck drauf oder so ? der andere ging gut aber bei dem kann ich ziehen wie ein ochse ! geht nur a bisserl zurück ! hat wer en trick ?

auf jeden fall konnte ich trotzdem die benzinpumpe rausfummeln. Und ja !!! Dreck dran. Rost wahrscheinlich, war recht rot. Tank hab ich jetzt no net rausgebaut weil ich erst en scheiss Schlauch weg bekommen will.

Frage: Dieser Filter an der Pumpe. Soll ich den auswechseln ? geht der überhaupt zum abschrauben ? Oder reichts wenn ich den irgendwie sauber bekomme ? wenn ja mit was ??

Danke für die Tips !!!

Gruss

am 15. Dezember 2005 um 19:42

Saubermachen reicht !!

Der Schlauch geht schon runter da braust nur bischen gewalt.

Aber den Benzinfilter wechseln wäre vieleicht nicht falsch.

Das öl past schon aber der läuft mitn 10w 40 genau so.

Themenstarteram 15. Dezember 2005 um 21:02

Wo ist denn der Benzinfilter ?? Ich hab en Bild vom 1.4 16V Motor glaube ich. Da ist der Benzinfilter links im Motorraum. Bei mir net :-( ! Wo isn das scheiss Teil ? Irgendwo unterm Motor ???

am 15. Dezember 2005 um 23:02

Der Filter ist an der Motortrennwand volge einfach den Benzinleiungen an Unterboden. Der ist mit 2 goldfarbenden

10 Muttern befestigt die must nur lockern und dan kanst

ihn nach oben aushängen und viel spass beim abziehen

der Leitungen :-)).

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 7:25

Jo werd ich haben. Ich fang gleich an. Danke für die Tips. Aber erst ist der Schlauch an der Benzinpumpe dran. Hoffentlich wird das was.

Gruss

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 8:20

Noch was anderes. Da ja Rost am Filter ist muss der ja irgendwo herkommen. Also der Tank selber oder nur das Einfüllrohr. Muss ich ja dann wohl austauschen. Aber neu sind die mir glaub ich zu teuer. Wer da mal beim Schrottplatz schauen. Sind die Tanks alle baugleich beim 323 ??? Oder hat der 323F einen grösseren Tank ? Ich erinner mich dunkel, dass es da glaub unterschiedlich grosse Tanks gibt. Stimmt das ???

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 10:05

So ! Habe den ganzen mist draussen. Also Einfüllrohr ist nicht verrostet. Is glaub eh aus Kunststoff. Tank eigentlich au net. Hmmm... !! Den Filter bekomm ich au net sauber. Gibts da irgend ne Flüssigkeit oder irgendwas. Weil ansonsten geh ich zum Händler und hol mir en neuen Filter bzw. lass den dran bauen. Der ist ja mit ner Niete befestigt. Kann ich selber eh net wegmachen bzw. hinmachen. Das doch alles en Scheiss. :-)

Moin,

nimm mal als Reiniger Petroleum. Und ja, der 323F und 323 haben unterschiedlich große Tanks.

Noch was anderes: könnte es nicht zufällig auch sein, daß der Tankverschluß dicht ist? Das hatte ich mal beim 323F BG; da hat er ab 100km/h nicht mehr genug Sprit bekommen

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 11:04

Ich weiss es nicht. Ich habe diese Aussetzer meist wenn ich Kurven fahre fällt mir grad ein. Aber nur bei Rechtskurven. Ich meine wenn ich geradeaus fahre auch. Und ich kann wenn ich vollgas gebe bei vollem Tank auch die Höchstgeschwindigkeit locker erreichen.

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 13:44

Ich habe den Filter geputzt. Sah jetzt wieder ganz gut aus. Gerade eingebaut und gefahren. Wieder diese ruckler. Jetzt relativ häufig da der Tank recht leer ist. Aber noch nicht reserve.

Was nun ?

Doch noch nicht ganz sauber ? oder

Benzinpumpe im arsch ?

Kann aber net sein. Wie gesagt wenn der Tank randvoll bis er

zur Hälfte oder mehr leer ist hat er das gar net. Ich verstehs net !

Dieses runde harte Teil in diesem Filter. Was ist das ??

Wird da angesaugt ? Ist der vielleicht doch verstopft ?

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 14:25

Wie wird eigentlich bei den Mazdas auch bei leerem Tank die Spritversorgung garantiert ? Als ich die Benzinpumpe ausbaute sah ich im Tank so ein kleines Gefäß. Dieses Gefäß war ungefähr halbvoll. Da läuft ja der Sprit zurück rein denk ich mal. Muss der voller sein ?? Pumpt der Tankgeber zuwenig da rein ??

Was anderes fällt mir jetzt nicht mehr ein. So eine verdammte Sch...... !!!!!!!!!!

Hast Du in den Tank mal reingeschaut? Ich hatte Dir geschrieben, das die Rücklaufleitung möglicherweise abgerissen ist. Nur zur Erklärung: Die Rücklaufleitung läuft im Tank weiter! Sie hört NICHT draussen am Tank auf.

Ich persönlich glaube nicht an einen zusitzenden Filter. Sicher wird der auch Probleme verursachen, aber denk doch mal nach.... Wenn der Filter zu ist, ist er zu. Was hat das dann mit dem Füllstand im Tank zu tun? Mit anderen Worten: Wenn der Filter das Problem verursachen würde, hättest Du das Problem immer und nicht nur wenn der Tank fast leer ist.

ciao

highwaystar

Ok, Dein Posting hat sich gerade mit meinem überschnitten. Das mit dem Schlingertopf hatte ich ganz am Anfang schon geschrieben. Glaube mir, an dem Schlingertopf ist normalerweise unten die Rücklaufleitung angeschlossen. Die ist garantiert ab! Les Dir nochmals mein erstes Posting duch.

Zitat:

Im Tank befindet sich ein sogenannter Schlingertopf. Dieser ist eigentlich dafür gedacht, daß genau Dein Problem eben nicht auftritt. Der Schlingertopf wird über die Kraftstoffrücklaufleitung mit Kraftstoff befüllt und die Pumpe saugt den Sprit dann aus dem Topf an. Wenn der Tank mehr als 1/4 gefüllt ist, läuft der Topf von oben automatisch voll, da er oben offen ist. Bei weniger Sprit im Tank wird er nur noch über die Rücklaufleitung befüllt. Und das ist der Knackpunkt: Die Leitung ist ab! Mit ein wenig Glück ist sie nur abgerutscht. Möglicherweise ist sie aber auch abgebrochen. Dann muß ein neuer Tank rein. So oder so, der Tank muß raus, komplett entleert werden, das Meßgerät und die Pumpe raus. Dann kann man in den Tank schauen und mit ein bisschen Glück und Gefummel kann man den Schlauch wieder aufstecken und festklemmen (mit einer Schlauchschelle oder so).

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 14:36

jaja ! Aber da ist keine Leitung dran. Benzinrücklaufleitung ist nur an der Benzinpumpe. Oder bin ich jetzt total weich und blind

Dann muss ich leider passen, da ich den Aufbau der Mazda Tanks nicht kenne. Aber wie Du schon erkannt hast, muss ja die Versorgung dieses Topfes irgendwo herkommen und das kann eigentlich nur über die Rücklaufleitung geschehen. Ich wüsste nicht wie sonst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen