ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Motor Problem

Motor Problem

Porsche
Themenstarteram 15. Juli 2019 um 17:54

Hallo liebe Community!

Seit c.a. 1 Woche spinnt mein Leerlauf bei meinem Porsche Cayenne

Diesel 3.0 (bj 2012 und 120 tsd km). Beim anmachen (kalter Motor) schwingt der Leerlauf immer zwischen 700 und 850 Umdrehungen, Motor hört sich anders an und auto "zittert" nachdem ich etwas Gas gebe fängt er sich wieder und läuft normal ! Dies ist mir 3 mal passiert c.a. jedes 10-te anmachen des Kfz. Wartung vor c.a. 10 tsd km gemacht.

!Schaut euch am besten das Video dazu an...!

Bin um jede Antwort dankbar!

 

 

 

Was könnte das sein?

Bin dankbar um jede Hilfe!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Auf dem Video seh ich nur, dass er bei 750 u/min läuft....

 

Das passt ja.

 

Steht was im Fehlerspeicher ?

 

Hatte das Auto ein Softwareupdate wegen Abgas bekommen ?

 

Themenstarteram 15. Juli 2019 um 20:13

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 15. Juli 2019 um 20:54:08 Uhr:

Auf dem Video seh ich nur, dass er bei 750 u/min läuft....

Das passt ja.

Steht was im Fehlerspeicher ?

Hatte das Auto ein Softwareupdate wegen Abgas bekommen ?

Im Fehlerspeicher steht nichts, und Updates hat es auch nicht bekommen ...

Bei genauerem Hinschauen kann man erkennen das die Tachonadel bei den u/min nicht konstant ist.. schwankt immer, und der Motor hört sich auch ganz anders an?

Zitat:

@Cayenne200 schrieb am 15. Juli 2019 um 22:13:02 Uhr:

...

Bei genauerem Hinschauen kann man erkennen das die Tachonadel bei den u/min nicht konstant ist.. schwankt immer, und der Motor hört sich auch ganz anders an?

Der Motor klingt nicht normal. Läuft unrund, "klackert", so als ob ein Zylinder nicht mitläuft. Auch das Hochdrehen klingt unsauber.

Ich denke, den musst du mal im PZ anschließen und überprüfen lassen.

Kann ein Injektor sein...

 

Mit PIWIS im PZ weiß man mehr

Themenstarteram 16. Juli 2019 um 11:44

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 16. Juli 2019 um 09:13:54 Uhr:

Kann ein Injektor sein...

Mit PIWIS im PZ weiß man mehr

Aber nach dem Gas geben fängt er sich wieder und läuft normal, kann dies wirklich ein Injektor sein? Und was könnte so ein Austausch kosten?

Zitat:

@Cayenne200 schrieb am 16. Juli 2019 um 13:44:59 Uhr:

 

Aber nach dem Gas geben fängt er sich wieder und läuft normal, kann dies wirklich ein Injektor sein? Und was könnte so ein Austausch kosten?

Ich habe auch einen 3l Diesel Cayenne, wenn ich deinen "Sound" mit meinem vergleiche, dann stimmt da etwas nicht!

Meiner läuft "rund" (bisher hat jeder der mitfuhr und es nicht wusste nicht erkannt, dass da ein Diesel unter der Haube ist), da ist kein "tock o tock o tock" - bei deinem schon. Ich sag mal so, meiner "surrt" total gleichmäßig ohne dieses Dieseltuckern, deiner klingt fast wie mein Deutz ;)

Ich bin kein Experte, aber selbst als Laie meine ich zu erkennen, dass da ein mechanisches Problem ist.

Themenstarteram 16. Juli 2019 um 12:25

Zitat:

@bimota schrieb am 16. Juli 2019 um 07:34:48 Uhr:

Zitat:

@Cayenne200 schrieb am 15. Juli 2019 um 22:13:02 Uhr:

...

Bei genauerem Hinschauen kann man erkennen das die Tachonadel bei den u/min nicht konstant ist.. schwankt immer, und der Motor hört sich auch ganz anders an?

Der Motor klingt nicht normal. Läuft unrund, "klackert", so als ob ein Zylinder nicht mitläuft. Auch das Hochdrehen klingt unsauber.

Ich denke, den musst du mal im PZ anschließen und überprüfen lassen.

Fahre nächste Woche mit dem Auto in den Urlaub c.a. 500 Km ... darf ich das oder lieber schnell handeln und reparieren lassen?

Ich mein sobald er warm ist läuft er ganz normal?

Zitat:

@Cayenne200 schrieb am 16. Juli 2019 um 14:25:03 Uhr:

 

Fahre nächste Woche mit dem Auto in den Urlaub c.a. 500 Km ... darf ich das oder lieber schnell handeln und reparieren lassen?

Ich mein sobald er warm ist läuft er ganz normal?

Wow, ich sag dir ehrlich, ich als Hobbyschrauber traue mir nicht zu, dir zu- oder abraten.

Viele hier sagen, wenn du "approved" hast, dann trete ihn und freue dich falls etwas passiert mit dem Motor über einen neuen.

Hast du keine approved, dann würde ich an deiner Stelle einfach mal schnell an einem PZ einen Servicemitarbeiter den "Sound" hören lassen. Die wissen mehr.

Da es ein Audidieselmotor ist, müsste auch ein Audi- oder VW-Mechaniker davon Ahnung haben. Vielleicht mal da fragen, wenn das PZ zu weit weg ist.

hatte das selbe injektorenproblem, einer war ausserhalb der norm, war in der werkstatt und der techniker meinte wenn sie seit 2000km mit dem ruckeln gefahren sind wird es warscheinlich noch 2000 halten, 17km später totalausfall, die abweichung lang bei ueber 300% bei einem injektor!!

So siehts aus

 

Ist ja auch bekannt bei den VW Motoren

 

Aber mit Piwis kann man die Werte auslesen.

Themenstarteram 16. Juli 2019 um 19:54

Zitat:

@donpedro81 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:50:16 Uhr:

hatte das selbe injektorenproblem, einer war ausserhalb der norm, war in der werkstatt und der techniker meinte wenn sie seit 2000km mit dem ruckeln gefahren sind wird es warscheinlich noch 2000 halten, 17km später totalausfall, die abweichung lang bei ueber 300% bei einem injektor!!

Was könnte so eine Reparatur kosten (muss nicht bei porsche sein)? Dieses ruckeln war jetzt nur 3 mal und immer nur in den ersten 20 sek (Leerlauf) nach dem anmachen ...

Erst mit Piwis auslesen lassen PZ

 

Wenn du weißt, was es genau ist (z.B. welcher Zylinder) dann lass das machen wer Ahnung hat.

 

Dann mit Piwis wieder Fehler löschen

 

Also am besten beim PZ

am 17. Juli 2019 um 8:02

Injektoren auslesen. Wenn einer nachtropft kann der Kolbenboden durchbrennen. Motor im A...Normal halten die Düsen, aber es kann bei so einem feinen Bauteil bei den hohen Drücken und Temperaturen, natürlich auch immer mal einen Ausfall geben. Deswegen regelmäßig auslesen kann ich nur wärmstens empfehlen:

300 bar 600 bar 1000 bar

Verschl.Tol. – 45 ms - 15 ms - 10 ms = max. bei Erreichen von so schlechten Werten sofort neu.

Achtung Düsen sind im MSTG einzeln pro Zylinder kalibriert. Jede da wieder reinschrauben wo sie war. Bei Ersatz: Neu kalibrieren. Werte stehen auf der Düse.

Werte im Plusbereich sind Verkokung. Entweder frei fahren, oder ausbauen und im Ultraschallbad reinigen.

Nullmengenabgleich +/- 2 mg/hg max.! auch mal prüfen. Bei Über - Unterschreiten auch neu.

Bi der Gelegnheit auch gleich mal DPF's auslesen.

hab 800 euro bezahlt fuer alles, 50% auf das material und 60% auf die arbeitszeit, getauscht wurde 1 injektor, aber alle wurden ausgebaut und gereinigt inkl. leitungen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen