ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor läuft auf 3 Zylindern

Motor läuft auf 3 Zylindern

VW Käfer 1303
Themenstarteram 27. August 2023 um 12:01

Hallo in die Runde.

Vor ein paar Tagen habt ihr mir geholfen herauszufinden das meine Zündspule mucken macht. Neue rein, Probefahrt, am nächsten Tag 18 km zur Arbeit und wieder heim, top.

Eben dachte ich mir eine kleine Spritztour wäre toll.

Motor gestartet lief schlecht, gefühlt auf drei Zylindern und hat sich geschüttelt. Ich hab den Motor ausgemacht und an den Zündkerzenkabeln ( hab die Kerzen ja vor paar Tagen mit der Zündspule erneuert) gewackelt und auf festen Sitz geprüft. Passt.

Eingestiegen, gestartet, lief wie ein Kätzchen. Drehzahl eher hoch wegen Kaltstartautomatik. Langsam Rückwärts vom Grundstück, kurz mal das Gaspedal angetippt ob die Drehzahl sich schon wieder nach unten reguliert, passt, Drehzahl reduzierte sich und lief immer noch fein. Nach ein paar hundert Metern fing er zu ruckeln an, zuerst merkte ich es beim beschleunigen im 2. Gang. Dann bisschen weiter gefahren/geruckelt und gehofft das er letzte Woche nur schlecht eingestellt wurde sich das Problem wenn er gleich wärmer ist reguliert. Im Gegenteil, nach ca 1km hatte ich richtig Mühe den Motor am Leben zu erhalten. Er stotterte böse. Beim Wenden am Feldweg wollte er immer ausgehen und nur viel Gasgeben hielt ihn oben. Man merkte richtig das er sich wohl mit nicht allen Zylindern auf Drehzahl stotterte und dann ( ich glaube mit einem Geräusch, knack oder Klack) kamen der/die anderen Zylinder dazu. Dann lief er ruhig wenn ich die Drehzahl hielt.

Aber den Heimweg habe ich nur mit viel Fußakrobatik geschafft. Brauchte VIEL Drehzahl. In der Einfahrt ging er dann aus, weil ich kein Gas mehr gegeben habe. Er springt aber brav an.

 

Haben ihn dann die letzten Meter zu seinem Parkplatz geschoben um ihn zu schonen.

Übrigens riecht es seit paar Wochen oft stark nach Benzin im Hof wenn ich morgen rauskomme. Auch im Kofferraum riecht es ordentlich. Alle Leitungen die ich erkennen kann sind trocken und wirken auch bei Druck und biegen nicht porös.

 

Was kann ich testen?

 

Anmerkung: ich glaube nicht das es damit zu tun hat aber ich erkenne das bei uns im Hof nachts ein Wesen (Vermutlich Marder) sein Unwesen treibt. Und gerade vor der beschrieben Ausfahrt hatten wir besonders viele Stellen erkannt wo er war. Auch auf meinem Käfer. Wir hatten im Hof vergessen die Eier von den Hühnern wegzuräumen und diese Lagen heute früh schön verteilt auf Tisch und Fußboden. Leergeschleckt. Die Ei-verschmierten Tatzen waren auf allen Autos auf dem Lack und den Scheiben zu finden.

In den Motorraum des Käfers kommt er ja nicht?!

 

 

 

Ich wollte doch nur Käfer fahren als ich mir den vor 6 Wochen zugelegt habe. Dachte der läuft und läuft und läuft…

Jetzt knie ich mehr dahinter als drin zu sitzen. Doof :D

Ähnliche Themen
44 Antworten

Du sollst nur den Widerstand der KERZENSTECKER messen! Einfach von den Kabeln abschrauben. So weit ich mich erinnere, wären da 4 kOhm angesagt...

Themenstarteram 27. August 2023 um 17:06

Hab mal ein Video gemacht nachdem ich die alten Boschkerzen wieder rein hab.

Immerhin läuft er etwas besser als mit den neuen NGK

Vor dem Kerzentausch lief er nahezu garnicht.

Link zu Video bei YouTube:

 

https://youtube.com/shorts/fGyE8nOtb3s?si=cdPmrxUhyqElqJ3y

Themenstarteram 27. August 2023 um 17:17

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. August 2023 um 18:32:07 Uhr:

Du sollst nur den Widerstand der KERZENSTECKER messen! Einfach von den Kabeln abschrauben. So weit ich mich erinnere, wären da 4 kOhm angesagt...

Ich habe es nicht geschafft die Stecker abzuschrauben. Geht das bei jedem Kabel? Ich habe Bosch Silone-Copper verbaut.

foto!

Themenstarteram 27. August 2023 um 17:26

Zitat:

@murkspitter schrieb am 27. August 2023 um 19:24:45 Uhr:

foto!

Vom Kabel?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 27. August 2023 um 17:58

Zitat:

@murkspitter schrieb am 27. August 2023 um 19:24:45 Uhr:

foto!

Was sagst nun dazu? Sind nicht zum schrauben wie es aussieht.

scheinbar nicht.

Themenstarteram 27. August 2023 um 18:08

Zitat:

@murkspitter schrieb am 27. August 2023 um 20:06:57 Uhr:

scheinbar nicht.

Doof.

Themenstarteram 27. August 2023 um 18:08

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 27. August 2023 um 15:36:01 Uhr:

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 27. August 2023 um 15:34:44 Uhr:

Kerze Zylinder 4

Was sagt ihr zum Kerzenbild?

Seufz....Kerzenbild kannst du nur analysieren wenn du mal Strecke gemacht hast im Teil oder Vollastbereich nur dann können die sich reinigen.

Kabel und Stecker gibt es mit Widerstand und ohne, hat was mit der Entstörung zu tun, kannste messen was du willst, wenn du nicht weisst was du hast. Nur 0 wäre blöd ;-)

Wenn du einfach Mal Ruhe haben willst und auch km fahren, dann machst du einfach mal alles neu von Zündspule bis Zündkerze. Kostet keine 70 Euro. Einen Link hatte ich Dir schon ganz am Anfang gesendet im letzen Beitrag.

Der schwarze Ring bzw das Bruchstück ist ein Ölabstrefiring vom Ventil und das ist wirklich nicht schlimm.

Aber wenn Du bei dem alten Zeug nicht anfängst mal 70€ in die Hand zu nehmen werden Deine Problem auch nicht aufhören und du wirst immer Schiss haben ne längere STrecken zu fahren und den Spass verlieren.

Gruß Jürgen

Ps. die Bilder sind Boschkabel von BOSCH USA, so ziemlich der größte Müll den es am Markt gib.

Lieber einmal richtig, als sich jedes mal ärgern, wenn das nächste kommt. Außerdem weiß man dann, das die Zündanlage iO. Ist und ein anderer Fehler wahrscheinlich nicht von der Zündanlage kommt.

Probleme mit neuen Kerzen kenne ich auch. Anscheinend Produktionsrückstände oder Oxidation. Meist gehen die Kerzen nach 100 bis 200km einwandfrei. Außerdem gibt es Kerzen, welche das nass werden beim Absaufen eines Motors nicht vertragen. Müßte schon öfters fast neue Zündkerzen nach dem nass werden austauschen, wegen Zündaussetzern bei hohen Drehzahlen.

Themenstarteram 27. August 2023 um 18:57

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 27. August 2023 um 20:19:56 Uhr:

Seufz....Kerzenbild kannst du nur analysieren wenn du mal Strecke gemacht hast im Teil oder Vollastbereich nur dann können die sich reinigen.

Kabel und Stecker gibt es mit Widerstand und ohne, hat was mit der Entstörung zu tun, kannste messen was du willst, wenn du nicht weisst was du hast. Nur 0 wäre blöd ;-)

Wenn du einfach Mal Ruhe haben willst und auch km fahren, dann machst du einfach mal alles neu von Zündspule bis Zündkerze. Kostet keine 70 Euro. Einen Link hatte ich Dir schon ganz am Anfang gesendet im letzen Beitrag.

Der schwarze Ring bzw das Bruchstück ist ein Ölabstrefiring vom Ventil und das ist wirklich nicht schlimm.

Aber wenn Du bei dem alten Zeug nicht anfängst mal 70€ in die Hand zu nehmen werden Deine Problem auch nicht aufhören und du wirst immer Schiss haben ne längere STrecken zu fahren und den Spass verlieren.

Gruß Jürgen

Ps. die Bilder sind Boschkabel von BOSCH USA, so ziemlich der größte Müll den es am Markt gib.

Hallo Jürgen, vielen Dank für die Antwort. Das Geld nehme ich gerne in die Hand, allerdings auf Verdacht tauschen ist ja auch eher doof. Dafür habe ich ja unter anderem euch.

In deinem Shop habe ich glaub gelesen das ihr im Urlaub seid, jetzt steht das nicht mehr da.

Ich habe nun das Inspektions-Set von deinem Link, ohne zu checken ob es passt, bestellt.

 

Vorhin habe ich schon den Weg zu dir gegoogelt um den kleinen anständig machen zu lassen. Aber jetzt geht es mal mit dem Set weiter.

 

Ach ja, die Zündkerze im dritten Zylinder von Bosch (die alte) war außen an der weisen Keramik gut schwarz verrotzt.

Die neuen NGK war jetzt nach wenigen Tagen auch schon leicht versifft und auch von außen nass (Sprit). Soll ich überhaupt weiter Teile tauschen oder muss der zur Überholung?

Die anderen Kerzen waren auch nass, aber eben nur vorne an der Spitze.

Themenstarteram 27. August 2023 um 18:59

Zitat:

@85mz85 schrieb am 27. August 2023 um 20:33:41 Uhr:

Lieber einmal richtig, als sich jedes mal ärgern, wenn das nächste kommt. Außerdem weiß man dann, das die Zündanlage iO. Ist und ein anderer Fehler wahrscheinlich nicht von der Zündanlage kommt.

Probleme mit neuen Kerzen kenne ich auch. Anscheinend Produktionsrückstände oder Oxidation. Meist gehen die Kerzen nach 100 bis 200km einwandfrei. Außerdem gibt es Kerzen, welche das nass werden beim Absaufen eines Motors nicht vertragen. Müßte schon öfters fast neue Zündkerzen nach dem nass werden austauschen, wegen Zündaussetzern bei hohen Drehzahlen.

Danke für die Info, beruhigt mich! Die Kerzen waren alle Nass. Eine sogar von außen.

Nur der erste Zylinder funzt.

Das ganze Gewürge klingt für mich nach dem banalen "Verteilerkappe doof"-Problem.

Themenstarteram 27. August 2023 um 20:02

Zitat:

@Robomike schrieb am 27. August 2023 um 22:00:18 Uhr:

Das ganze Gewürge klingt für mich nach dem banalen "Verteilerkappe doof"-Problem.

Verteilerkappe doof :D das ist gut!

Die Neue ist geordert und so lerne ich dazu.

In paar Jährchen kann ich vllt anderen helfen. Im Moment brauche ich euch noch.

 

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen