ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Motor geht nach kurzem Starten sofort wieder aus....

Motor geht nach kurzem Starten sofort wieder aus....

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 17. Juli 2014 um 17:02

Hallo, ich habe zwar schon die Sufu genutzt aber leider noch kein direkten Beitrag meines Problem gefunden, folgendes....

Ich fahre einen Passat 3C mit einem Bmp Motor 2.0l tdi 140 ps. ca. 263tkm gelaufen.

Seit 3 Tagen Startet der Motor einmal kurz und geht danach sofort wieder aus, um ihn nochmals zu starten muss ich ihn bestimmt 10-15 Sekunden rödeln lassen damit er dann anspringt, und dann bleibt er auch an.

Ich habe kein Leistungsverlust oder sonstiges!

Das Problem kommt auch nur wenn ich den Wagen länger als 5-6Std stehen lassen. Wenn ich ihn nach z.b. 3 Std. starten will springt er problemlos an.

Fehlercode wurde schon ausgelesen keine Fehler vorhanden, Kraftstoffilter habe ich gestern auch schon gewechselt da ich dachte er wäre vielleicht verstopft.(was im nach hinein ja dennoch unsinnig wäre :)

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen...

LG

Beste Antwort im Thema
am 20. Juli 2018 um 14:10

Hoffe mit dem Beitag vielleich einem oder anderen geholfen zu haben!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 21. Juli 2014 um 15:32

Ich tippe auf das motorSteuergerät oder das Thermostat

Themenstarteram 21. Juli 2014 um 15:34

Bekomme morgen einen druckmanometer leihweise gestellt hab beim freundlichen nachgefragt wo er angeschlossen wird....da prüfen zu lassen spar ich mir mal (die denken auch ich verdiene das Geld aufm wc)

Hoffe es klappt, nächster Status wäre dann frühstens übermorgen.

Ps: wie kann ich testen das beim tank die Lüftung funktioniert ? Welches Thermostatt ? Zufällig das was beim rücklauf mit angeschlossen ist ? Sonst finde ich nämlich keins .

Was war den nun der Fehler?

Ich habe momentan das gleiche Problem

Mich würde auch interessieren, ob der Fehler gefunden und behoben werden konnte. Mein Problem ist ähnlich, aber genau reversiert :

Wenn der Wagen 30 Minuten gestanden ist, springt er an. Wenn ich aber gefahren bin und kurz abstellen muss, dann war's das. Dann kann ich noch so viel 'orgeln', er springt nicht wieder an.

Vorförderpumpe habe ich schon getauscht, die kann es nicht mehr sein. Ich habe auch das Relais der Vorförderpumpe schon mal testweise überbrückt und sie dauerhaft laufen lassen, um zu sehen ob das Besserung bringt, hat es aber nicht. Es ist Kraftstoff im Filter, und das auch unter etwas Überdruck (spritzt raus, wenn ich öffne).

Was kann das sein ? Was hat Euch geholfen ?

am 27. Juni 2018 um 7:20

Hallo, ich hab das selbe problem seit monaten, mit meinem kuga, alles schon versucht mehrmals in garage,nun hab ich gute informationen gefunden für dieses problem, die kommt von der wegfahrsperre, hab ja ein funkschlüssel, und startknopf, schlüssel eingesteckt am zündschloss und über den startknopf gestartet mehrmals schon gemacht, stellt seit diesem handling nicht mehr ab, hab genau über dieses problem viel gelesen und dieses video unter youtoube über die wegfahrsperre hat mir auch viel aufklärung gebracht, vielleicht liegt es am funkschlüssel der batterie oder... das problem kommt wirklich von der wegfahrsperre auch nach dem mir die fha nicht zustimmen will! Hier gute infos zur wegfahrsperre https://www.youtube.com/watch?v=S2DFWOheaAs

460 Relais getauscht?

Einmal für 15 Klemme (LINKS Zündungsplus MSG) und

einmal für 75x Klemme (RECHTS Scheibenwischer etc.)

Sind unter dem Lenkrad hinter der Klappe ;-)

Schafft er beim drehen über 250 U/min ? Wenn nein wahrscheinlich Anlasser...

Hallo

 

Ich hatte sowas bei meinem TT.

Von der Arbeit gekommen. 10-20 Minuten später starten ging nicht. Nach 1-2 Stunden ging es wieder.

Es war der Motordrehzalsensor/Geber. Tauscht den doch mal.

Aber bei mir war der als Fehlercode abgelegt (ADAC gerufen, Fehler ausgelesen)

Der sagte aber sowas kann auch mal im Zündschloss eine Spule machen die den Schlüssel erkennen muss.

Hilft das vielleicht?

Gruß

Gosa

am 20. Juli 2018 um 14:10

So, es gibt Neuigkeiten.

Zunächst, ja, ich hatte noch Garantie. Deshalb durfte sich der Freundliche damit auseinandersetzen.

Das Problem scheint gefunden zu sein.

 

Laut Aussage der Mechaniker war ein Unterdruckschlauch irgendwo am Luftfiltergehäuse undicht bzw. lose.

Sie mussten sehr lange suchen.

 

Ich habe das Fahrzeug jetzt ein paar Tage geteset und der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht.

Der Motor bleibt nun an und geht nicht mehr aus.

 

Damit wurde, jedenfalls bei mir, der Fehler hoffentlich gefunden.

am 20. Juli 2018 um 14:10

Hoffe mit dem Beitag vielleich einem oder anderen geholfen zu haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Motor geht nach kurzem Starten sofort wieder aus....